eines noch vergessen: das voltage lässt sich VIEL besser beschleunigen, bei richtigem setup ist das gambler sehr schluckfreudig... leider auch im antritt. das voltage hingegen geht vorwärts wie nen asteroid auf kollisionskurs mit der erde!
fazit: wenn du eher der hucker bist, der draufhält und kein bock hat aktiv zu fahren, nimmst das gambler.
alles ausser bergab wird damit aber zur qual(spreche aus erfahrung). dafür hast nen treuen, extremst variablen
(tretlager +/- 0mm bis +30mm[abhängig von dämpferlänge 230/241mm], lenkwinkel 61°-66°[230/241mm dämpfer & position der steuerrohrhülse], kettenstrebe/radstand +/- 10mm, 175-190-210-230mm federweg[dämpferlänge/aufhängung wippe], progressive oder degressive anlenkung[vorderes shuttle nach oben = mehr linear, nach unten[serienmässig] = recht progressiv]) bergab weggefährten und wohl den big-bike rahmen mit der geringsten ausfall-/defektquote(auf die anzahl verkaufter rahmen/hersteller).
gilt im übrigen nur für die gabler rahmen bis 2011, ab 2012 ist das teil mit neuer wippe und 267er dämpfer, so das du nicht mehr als lenkwinkel(hülse +/- 1°) und kettenstrebe/radstand(+/- 10mm) vestellen kannst. die FR/DH versionen sind im übrigen identisch, einzig das DH10 hat carbon-druckstreben am hinterbau, die sage und schreibe 80g sparen.
wenn du lieber fahrtechnik lernen willst, aktiv mit dem körper schaffen und extremst modular unterwegs sein willst, nimmst das voltage... damit kannst je nach aufbau touren fahren, slopestyles rocken, trails surfen, downhill schreddern oder wie ich es nenne: freeriden!
eines für alles:
- federweg 115-130-135-145-150-160-165-180mm je nach dämpferlänge(200*55, 216*63.5, 222/230*70, 241*76mm, 200*55 ist aber nicht offiziel), 200mm mit tuningwippe!
- kettenstrebe +/- 10mm
- für gabeln von 130-200mm federweg inkl. freigabe für DC
- rahmen 3.2kg in "L" modell 2011, gambler DH10 in "S" 5.4kg, jeweils ohne dämpfer, mit allen schrauben, steckachse etc.
einziges manko am voltage: für nen flacheren lenkwinkel ohne absenken des tretlagers, braucht man nen angleset... wobei anzumerken ist: die geometrie ist out-of-the-box extremst gut und bedarf eigentlich keinerlei modifikationen, essei man will wirklich NUR DH damit fahren, dann nen K9 angleset mit -2° und gut ist.
und mal ehrlich, ist nen voltage nicht auch schöner anzuschauen als nen gambler?
altes gambler:

neues voltage:
