Gambler oder Voltage ???

Registriert
23. April 2012
Reaktionspunkte
0
Morgen, ich bin paar Jahre nicht mehr dh Gefahren und will wieder richtig durchstarten, habe 2 bikes in Auge: voltage FR 10 oder gambler wc 20 alles die 2012 modele.
Was könnt ihr mit empfehlen ??
Ich kann mich da nicht so endscheiden.....
 
Also ich würde eher zum Voltage greifen weil es variabler ist. Das Gambler ist zwar eine Macht bergab aber macht halt auf flowigen Trails nicht so Spaß. Außerdem ist es schwerer und somit schiweriger zu beschleunigen. Mich würde das eher verspieltere aber trotzdem schnelle Fahrverhalten vom Voltage bergeistern.

Ride on,
Ruben
 
Ok das fr wiegt 16kg und das wc gute 19, ich glaube das wird das wc wegen den längeren federweg, denke das bei fr die 180 zu wenig sind oder? Was sagt ihr ?
 
Ich würde die Bikes nicht nur aufgrund ihres Federweges unterscheiden, die Bikes sind von Grundauf verschieden.
Gambler istn Bergabpanzer, Line suchen und draufhalten egal was kommt. Ist allerdings behäbiger im Handling, reines Racebike,oder halt für die richtig dicken Dinger im Bkepark.

Voltage ist wesentlich agiler, Hinterbau ist straffer, Fahrgefühl ist direkter, mit dem kannst du aber auch jeden Drop springen ohne dir gedanken um die Haltbarkeit zu machen, Freeride/Bikeparkwaffe.

Muss es denn unbedingt ein Scott sein ? Oder du wartest auf das neue Gambler, jetzt mal nur nach den Bildern zu urteilen ist natürlich schwer aber es schaut wesentlich agiler aus als das alte.
 
Das ist doch mal eine gute Antwort :) ich kenne mich nicht mehr so aus das ist ja schon ein paar Jahre her das ich DH Gefahren bin, es muss kein scott sein wenn du mir was bessers anbieten kannst,also ich kann bis 4000€ ausgeben, werde ich mir auf jeden fall angucken
 
hi
hatte ein gambler und muß sagen das teil ist hammer gerade im dh!!
im serien trimm war mir der lenker zu schmal weshalb beim sprung über nen
table das rad sehr unruhig war(meine erfahrung!!).
hatte im endstadium 17,7kg aber was mir da auf den sack ging du kannst echt nur dh fahren.
zb w.-berg da machte es keinen spass den fourcross o. mal den contitrack zu fahren weil du das rad ewig auf geschwindigkeit halten mußt.
hab mir nun auch ein voltage geholt und muß sagen das ding rockt.wie meine vorredner schon sagten es ist agiler und 180mm reichen für die meisten dh strecken:daumen:.
 
@DanielFR20:

Was möchtest du denn hauptsächlich fahren ?
Bei Jehle-Bikes gibt es grad des Trek Session 88 für 3999, http://www.jehlebikes.de/trek-session-88-dh-downhill-2011.html . Top Preis wie ich finde, zwar 2011er Modell, aber am Rahmen hat sich nix verändert, und die Austattung ist beim 2011er auch n ticken besser als 2012.
ist auf jedenfall n geiles Teil, wäre vom Fahrverhalten so zwischen Gambler und Voltage, also ein verspielter , straffer, direkter Downhiller.
Wie groß bist du denn ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Downhill und freeride so ein zwischen Ding habe ich auch gesucht :) perfekt ich bin 1,87groß, was wäre denn da die perfekte Rahmen Größe ?
 
Größe M könnte da schon sehr knapp werden, würde eindeutig zu L raten, da wirds aber schwer das zu dem Preis zu finden. Am besten wäre es du suchst hier im Forum nach
jemandem der in deiner Gegend wohnt und dich mal ne größe m probesitzen lässt, oder halt beim Händler. Wo wohnst du denn ?
 
hmm bei bei 1,87 müsste das Giant Faith oder Glory in L passen. Bin 1,93 und habe das Faith in L. es ist mir minimal zu klein,aber was ich gar nicht mal so schlecht finde ,da ich dadurch agiler bin
 
Ich kann dir guten Gewissens das Mondraker Summum empfehlen. Mit dem variablen Lenkwinkel von 65°-61° und dem eher straffen, direkten Hinterbau, den man mit geeigneten Einstellungen am Dämpfer zum Bügeleisen machen kann, kannst vom Racetrack bis zur Jumpline alles fahren. Sehr leicht ist der Rahmen auch noch.
 
Ja das Problem mit dem Rahmen, das habe ich mir gedacht, ich kOmme aus Lübeck und da habe ich ein guten Händler, werde mal hin fahren und Bissel Probe sitzen machen :)
Danke für die Hilfe bin echt weiter gekommen
 
Ich kann dir guten Gewissens das Mondraker Summum empfehlen. Mit dem variablen Lenkwinkel von 65°-61° und dem eher straffen, direkten Hinterbau, den man mit geeigneten Einstellungen am Dämpfer zum Bügeleisen machen kann, kannst vom Racetrack bis zur Jumpline alles fahren. Sehr leicht ist der Rahmen auch noch.

Sicher ein geiles Bike, finde aber die Austattung des summum für 4000€ nicht so toll,truvativ Husselfelt Kurbeln, Formula Rx Bremse .... . Das Glory 1 ist für
3700€ echt gut Ausgestattet, allerdings ist das Oberrohr in L mit 645mm schon sehr lang. klapper doch mal die Trek, Giant Händler in deiner Gegend ab
und probier einfach aus was dir am besten passt, das Trek Session 88 könnte wirklich noc passen wenn du z.B. einen kurzen Rahmen bevorzugst, vor allem wenn man ein zwischending Freerider/Downhiller will.
 
Sicher ein geiles Bike, finde aber die Austattung des summum für 4000€ nicht so toll,truvativ Husselfelt Kurbeln, Formula Rx Bremse .... . Das Glory 1 ist für
3700€ echt gut Ausgestattet, allerdings ist das Oberrohr in L mit 645mm schon sehr lang. klapper doch mal die Trek, Giant Händler in deiner Gegend ab
und probier einfach aus was dir am besten passt, das Trek Session 88 könnte wirklich noc passen wenn du z.B. einen kurzen Rahmen bevorzugst, vor allem wenn man ein zwischending Freerider/Downhiller will.

Die Ausstattung ist wirklich nicht grad das wahre. Jedoch gibts das Teil immer wieder gebraucht zu halbwegs vernünftigen Preisen.
 
hi
hatte ein gambler und muß sagen das teil ist hammer gerade im dh!!
im serien trimm war mir der lenker zu schmal weshalb beim sprung über nen
table das rad sehr unruhig war(meine erfahrung!!).
hatte im endstadium 17,7kg aber was mir da auf den sack ging du kannst echt nur dh fahren.
zb w.-berg da machte es keinen spass den fourcross o. mal den contitrack zu fahren weil du das rad ewig auf geschwindigkeit halten mußt.
hab mir nun auch ein voltage geholt und muß sagen das ding rockt.wie meine vorredner schon sagten es ist agiler und 180mm reichen für die meisten dh strecken:daumen:.

Gambler fühlt sich toll an - muss halt in der Falllinie auf Speed gehalten werden. Das kann das Voltage auch. Beim Gambler sitzt man eher auf dem Bock, das Voltage liegt tiefer. Beides gute Bikes. Die Fr20 Ausstattung ist praxisgerecht, haltbar.

Als Alternative: Commencal macht Werksverkauf. Die Supremes gibts für günstig. Ab 2011 ist auch die Haltbarkeit wieder i.O. Fahrverhalten ist erhaben, speziell der Hinterbau ist "schneller" als jede Gabel...
Ausstattung ist i.O und praxisgerecht. Keine Boutiqueteile.
 
Also ich würd dir dieses Rad empfehlen:

  1. Bergamont Straitline Team: 3999,00 Euro
Natürlich bekommt man für 4000 Euro kein schlechtes Rad mehr aber in meinen Augen finde ich das hier am besten

Ride on,
Ruben
 
Also ich würd dir dieses Rad empfehlen:

  1. Bergamont Straitline Team: 3999,00 Euro
Natürlich bekommt man für 4000 Euro kein schlechtes Rad mehr aber in meinen Augen finde ich das hier am besten

Ride on,
Ruben

Ist doch eher für reinen Downhilleinsatz, bin mal eins Probegefahren, und des brauchte schon gut nachdruck in engen Kurven, also wendig fand ich des nicht grad.
 
und bergamont hat das immer noch net auf die reihe bekommen einen vernünftigen hinterbau ,der funzt,zu verbauen!!
würde daher die finger vom straitline lassen!!
 
Also ich würd dir dieses Rad empfehlen:

  1. Bergamont Straitline Team: 3999,00 Euro
Natürlich bekommt man für 4000 Euro kein schlechtes Rad mehr aber in meinen Augen finde ich das hier am besten

Ride on,
Ruben


ahahahahaha....


btw: bin vom gambler aufs voltage umgestiegen, aus dem grund dass das voltage aktiver zu fahren ist, viel verspielter & agiler als das gambler und vorallendingen vielseitiger!
 
Ich bin jetzt auch ein voltage gefahren und das Ding hat mich überzeug :) habe mir jetzt das fr 10 bestellt und nächste Woche ist es da :)
 
eines noch vergessen: das voltage lässt sich VIEL besser beschleunigen, bei richtigem setup ist das gambler sehr schluckfreudig... leider auch im antritt. das voltage hingegen geht vorwärts wie nen asteroid auf kollisionskurs mit der erde! :D

fazit: wenn du eher der hucker bist, der draufhält und kein bock hat aktiv zu fahren, nimmst das gambler.
alles ausser bergab wird damit aber zur qual(spreche aus erfahrung). dafür hast nen treuen, extremst variablen(tretlager +/- 0mm bis +30mm[abhängig von dämpferlänge 230/241mm], lenkwinkel 61°-66°[230/241mm dämpfer & position der steuerrohrhülse], kettenstrebe/radstand +/- 10mm, 175-190-210-230mm federweg[dämpferlänge/aufhängung wippe], progressive oder degressive anlenkung[vorderes shuttle nach oben = mehr linear, nach unten[serienmässig] = recht progressiv]) bergab weggefährten und wohl den big-bike rahmen mit der geringsten ausfall-/defektquote(auf die anzahl verkaufter rahmen/hersteller).

gilt im übrigen nur für die gabler rahmen bis 2011, ab 2012 ist das teil mit neuer wippe und 267er dämpfer, so das du nicht mehr als lenkwinkel(hülse +/- 1°) und kettenstrebe/radstand(+/- 10mm) vestellen kannst. die FR/DH versionen sind im übrigen identisch, einzig das DH10 hat carbon-druckstreben am hinterbau, die sage und schreibe 80g sparen. :D

wenn du lieber fahrtechnik lernen willst, aktiv mit dem körper schaffen und extremst modular unterwegs sein willst, nimmst das voltage... damit kannst je nach aufbau touren fahren, slopestyles rocken, trails surfen, downhill schreddern oder wie ich es nenne: freeriden!

eines für alles:
- federweg 115-130-135-145-150-160-165-180mm je nach dämpferlänge(200*55, 216*63.5, 222/230*70, 241*76mm, 200*55 ist aber nicht offiziel), 200mm mit tuningwippe!

- kettenstrebe +/- 10mm

- für gabeln von 130-200mm federweg inkl. freigabe für DC

- rahmen 3.2kg in "L" modell 2011, gambler DH10 in "S" 5.4kg, jeweils ohne dämpfer, mit allen schrauben, steckachse etc.

einziges manko am voltage: für nen flacheren lenkwinkel ohne absenken des tretlagers, braucht man nen angleset... wobei anzumerken ist: die geometrie ist out-of-the-box extremst gut und bedarf eigentlich keinerlei modifikationen, essei man will wirklich NUR DH damit fahren, dann nen K9 angleset mit -2° und gut ist.

und mal ehrlich, ist nen voltage nicht auch schöner anzuschauen als nen gambler? ;)

altes gambler:

neues voltage:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück