Ganzjahresjacke

discordius

aus artgerechter Haltung
Registriert
18. Mai 2009
Reaktionspunkte
576
Hallo,

trotz langer Bemühung der Suche bin ich noch zu keiner Kaufentscheidung gekommen. Ich suche eine Windjacke für XC, die ich sowohl im Winter als oberste Schicht als auch bei Temperaturen über 10 Grad anziehen kann. Einem Schauer soll sie widerstehen, stundenlange Regenfahrten sind nicht geplant. Als Hose verwende ich momentan eine Gore Alp-X aus Packlite. Das Material ist für eine Hose sehr angenehm, als Jacke darf es aber etwas weniger wasserdicht dafür aber etwas schweißdurchlässiger sein.
Meine Alternativen wären daher:

Sugoi Helium Jacket

Laut Mountainbike Magazin extrem atmungsaktiv, nicht dauerhaft wasserdicht und ich hätte etwas bedenken, ob das Material nicht beim ersten Kontakt mit einem Ast zerreist.

Gore Contest AS

Gore Function Jacket

Beide Gore aus Windstopper Active Shell.

Mavic Cyclone

Mavic Helium

Über das Material kann man wenig nachlesen, müsste ich einfach auf Verdacht bestellen und ausprobieren. Kennt die jemand?

Was würdet Ihr empfehlen?
 
Ich kann aus eigener Erfahrung was zu der Function sagen und die nur absolut enpfehlen. Die Jacke habe ich seit etwa 3 Jahren und bin damit bei allen möglichen Bedingungen gefahren. Die deckt einen wirklich großen Temperaturbereich ab und dient mit abgetrennten Ärmeln auch noch als Weste, deinen Anforderungen würde die Jacke also ohne Einschränkungen entsprechen. Die Verarbeitung meiner Jacke ist sehr gut, die Ausstattung sinnvoll, kurzum eine Anschaffung, die du sicher nicht bereuen würdest. Die anderen Jacken kenne ich natürlich nicht, sicher sind die auch sehr gut.
 
Ich kann aus eigener Erfahrung was zu der Function sagen und die nur absolut enpfehlen. Die Jacke habe ich seit etwa 3 Jahren und bin damit bei allen möglichen Bedingungen gefahren. Die deckt einen wirklich großen Temperaturbereich ab und dient mit abgetrennten Ärmeln auch noch als Weste, deinen Anforderungen würde die Jacke also ohne Einschränkungen entsprechen.

Klingt gut. Komischerweise finde ich die auf der Webseite von Gore nicht, obwohl die bei Acionsport als Function III und bei hibike als Function Winter 09/10 geführt wird, scheint es also noch als aktuelles Modell zu geben.
 
Ich suche zurzeit auch ähnliches. Meine Laufjacke würde wohl auch schnell kaputt gehen.
Ich finde die Gore auch super, frage mich allerdings wie das ist wenn man sich mal legt auf zB Schotter.
Ist das Material da wenigstens ein bisschen resistent?

VG Fabian
 
Ich dachte auch, dass es ein Vorjahresmodell wäre, dafür spricht auch der Preis. Aktuelle Gore- Jacken habe ich noch nicht günstiger gesehen. Zur Resistenz bei Stürzen denke ich, dass die genauso empfindlich oder unempfindlich ist, wie jede andere Jacke auch. Gore hat aber einen Reparaturservice, von dem man Gutes hört.
 
Hallo,
ich trage seit zwei Jahren bis zu 4 Grad runter eine VAUDE Dundee Zipp Off.
Sehr dünnes , aber absolut winddichtes Material, Regen : na ja:rolleyes:

Das Teil ist hammergut, Thermowäsche drunter und gut. Unter 4 Grad muss was softshelliges her.
Gruß Kurbelmaxe
 
Hallo,
ich trage seit zwei Jahren bis zu 4 Grad runter eine VAUDE Dundee Zipp Off.
Sehr dünnes , aber absolut winddichtes Material, Regen : na ja:rolleyes:

Das Teil ist hammergut, Thermowäsche drunter und gut. Unter 4 Grad muss was softshelliges her.
Gruß Kurbelmaxe

Hatte/habe die Dundee, als auch die Gore Function probiert, die Dundee ist sehr dünn und gut zu verstauen, fand sie aber wegen recht kurzer Ärmel und Rückenteil nicht so gut zum Radfahren.

Die Function ist etwas massiver, dadurch auch schwerer zu verstauen, aber meiner Meinung nach für den größeren Temepraturbereich ausgelegt (ist aber eben persönliches Empfinden). Also bei mir bis ca. 5 Grad die Function, danach eine Softshell (Gore Phantom).

Dauerregen können dann alle drei nicht ab. Da muss man sich dann für Wasser drin und/oder draußen + Schweiß entscheiden.
 
@Dinsdale und die anderen:

Soll also heißen, dass bei nem Sturz dann erstmal nen schöne Loch in der Jacke, zB besonders am Ellenbogen ist!?!?
Ich bin eben noch Anfänger und will auch Trails fahren usw., da wird es ja mit Sicherheit mal vorkommen dass man stürzt...

VG Fabian
 
Ne gute Jacke die passt, ist mit Loch im Ärmel immer noch besser wie ne billige ohne Loch die nicht passt.
Es gibt im Fachhandel reparaturflicken die man selber auf Funktionsstoffe aufbügeln kann- die Jacke funktioniert damit genausogut wie vorher, ist halt nicht mehr so hübsch.

Man kann auch panzertape oder ähnliches verwenden-klappt auch.
 
Zurück