GAP-Vierwaldstätter See

Registriert
8. Juli 2003
Reaktionspunkte
3
Ort
Farchant
Hallo erstmal !

Eigentlich wollten wir Ende Mai einen Alpencross machen. Aber nach der Schneelage zu urteilen ist das eher schlecht.

Daher haben wir uns überlegt so am Alpenrand entlang zu fahren.

Uns schwebt da folgende Route vor.

Garmisch-Oberstdorf oder Tannheimer Tal
weiter über den Bodensee ins Appenzeller Land und Richtung Schwyz ?

Ist einer von Euch schon mal was ähnliches gefahren und weiss eine schöne Route ?

Bin für alle Anregungen dankbar !

Grüsse

Flo
 
OrlandoMTB schrieb:
Hallo erstmal !

Eigentlich wollten wir Ende Mai einen Alpencross machen. Aber nach der Schneelage zu urteilen ist das eher schlecht.

Daher haben wir uns überlegt so am Alpenrand entlang zu fahren.

Uns schwebt da folgende Route vor.

Garmisch-Oberstdorf oder Tannheimer Tal
weiter über den Bodensee ins Appenzeller Land und Richtung Schwyz ?

Ist einer von Euch schon mal was ähnliches gefahren und weiss eine schöne Route ?

Bin für alle Anregungen dankbar !

Grüsse

Flo
Hi Flo

Eine hübsche Route ist in Vital Eggenberger, Mountainbike-Erlebnis, beschrieben (Tour Zentralschweizer Voralpen, die ersten vier Etappen von Rorschach bis Brunnen/Schwyz).
Ende Mai ist aber für diese Tour sehr früh, vor allem weil wir in den Schwyzer und Glarner Alpen ziemlich viel Schnee haben; in der Region des Klöntaler Sees liegt der Schnee sehr lange - ich war letztes Jahr dort im Juni auf einer Tour und habe mein Bike von 1600m bis auf 1300m hinunter über Schnee geschoben/getragen.

Jedenfalls müsst Ihr von der Routenwahl mit einigen Varianten arbeiten - und schauen, ob Petrus überhaupt noch das Frühlings-/Sommerprogramm einschaltet.

Ciao, spectres
 
spectres schrieb:
Ende Mai ist aber für diese Tour sehr früh, vor allem weil wir in den Schwyzer und Glarner Alpen ziemlich viel Schnee haben; in der Region des Klöntaler Sees liegt der Schnee sehr lange - ich war letztes Jahr dort im Juni auf einer Tour und habe mein Bike von 1600m bis auf 1300m hinunter über Schnee geschoben/getragen.

Jedenfalls müsst Ihr von der Routenwahl mit einigen Varianten arbeiten - und schauen, ob Petrus überhaupt noch das Frühlings-/Sommerprogramm einschaltet.

Ciao, spectres

Hi spectres,

vielen Dank für den Tip mit dem Radlführer vom Vital Eggenberger. Werde ich gleich heute abend mal in der Alpenvereinsbücherei checken ob die den da haben.
Das mit dem Schnee bereitet mir auch Kopfzerbrechen, wollte die ganze Tour deswegen ehe unter 1300 hm halten. Wenn das durch die Schwyzer Alpen nicht möglich ist, wirds schwierig :confused: . Dann müssen wir wohl oder übel mal ein bisserl schieben und tragen :(

Greets

Flo
 
Sers,

warum überhaupt diesen frühen Termin ?
Also, wenn's vom Wetter und von den übrigen Touris her entspannter sein soll, würde ich doch viel eher Ende August, Anfang September losziehen...

Für eine Frühsommer-Tour eignet sich z.B. auch die Sette Comuni für ein verlängertes Wochenende. Die Südalpen müssten viel eher schneefrei sein als der Teil nördlich des Hauptkammes...

Grütz

Cubabike
 
Cubabike schrieb:
Sers,
warum überhaupt diesen frühen Termin ?

Der Chef :mad: meiner Freundin bestimmt unsere Urlaubstermine, indem er seine Praxis schliesst wenn er in Urlaub fahren will ! :(
und ausserdem ist für September schon was anderes geplant. :cool:
Diese Tour sollte ja mehr so zum einradeln sein !! :lol:


Cubabike schrieb:
Für eine Frühsommer-Tour eignet sich z.B. auch die Sette Comuni für ein verlängertes Wochenende. Die Südalpen müssten viel eher schneefrei sein als der Teil nördlich des Hauptkammes...

Des hört sich aber sehr interessant an, weisst Du eine Seite wos da drüber Infos gibt, oder sollte ich einfach mal a bisserl googeln ?

Grüsse

Flo
 
Die Tour bin ich vor eineinhalb Jahren selbst gefahren, hab da einiges an Material hier auf dem Rechner herumfahren, kann Dir aber auch einen Link geben:
http://www.bike-board.de/bike/asiago/asiago_de_1_2.htm

Ist ein absolut geniales Bike-Gebiet mit vielen alten Militärstraßen und verfallenen Forts mit manchmal echt bizarrer Atmosphäre, wenn man durch Wiesen radelt, wo man genau weiß, dass da vor 90 Jahren tausende Menschen gestorben oder im Winterkrieg erfroren sind.

Dennoch nicht allzu anspruchsvoll, eben etwas für 4-5 Tage, entweder am Anfang oder Ende der Saison...

Greetz

Cubabike
 
übe die 7 communi findest du einen launischen bericht hier. http://www.bikeabenteuer.de/bs_comuni.html
an sich gibt es auch eine eigene web präsenz für die 100 kilometer bike-wege zu den forts aus dem ersten weltkrieg, konnte sie grad nicht finden, musst mal ein wenig googlen. wenn du etappen-touren fahren willst könntest du das ganze auch ausbauen und ost-west traversieren in richtung gardasee bzw. in die andere richtung richtung veneto. derzeit hats da unten sehr wenig schnee, wenn nicht mehr viel kommt sollte ende mai gar kein problem mehr sein. selbst passubio schätz ich wird dann gut fahrbar sein. oder du baust dir eine runde, z.b. eine erweiterte gardasee-umrundung bis in die 7 communi rein (hat den vorteil am ende wieder am auto zu sein). beispiele hierfür gibts ja in der mountainbike z.b.

AUF JEDEN FALL DIESES JAHR: DER SÜDEN WIRDS BRINGEN; IM NORDEN BRAUCHST SCHNEESCHUH!

viele späße

..m..
 
Wir sind noch in der Tourvorbereitung für diese Jahr.
Der Vorschlag mit Sette di Comuni klingt gut.
Hat noch jemand den Artikel aus der Mountainbike uber die Sette di Comuni?
Kann auf deren Seite leider nichts finden.
Vielleicht hat ja auch einer eine paßende Tourbeschreibung mit GPS Daten zur Hand.

tourraser
 
Zurück