Garbaruk 12-fach Kassette

Ja, Hope Pro 4 Boost Nabe mit dem MS Freilauf, um auch die Option zu haben z. B. auf XTR- oder XT-Kassette zu wechseln, dann Garbaruk 12-f MS und XTR-Schaltwerk / Trigger.

Dann weiter im Drivetrain vorne Hope Evo Kurbel im Hop T47 Innenlager mit Garbaruk DM Kettenblatt.
Danke.
Gibt es bei Garbaruk Kassetten auch so ein Plastikfolien Spacer hinter dem größten Ritzel wie bei Shimano?
Oder ist das wie XD gemacht? Einfach draufstecken, anziehen und fertig.
 
inwiefern? würdest du sagen, dass garbaruk nennenswerte qualitätsprobleme hat?
Sorry, gänzlich übersehen und hart zu spät dran. Damit meine ich, dass Garbaruk ein (mit 8 Jahren) relativ junges Unternehmen ist, das wahrscheinlich vor allem aufgrund seines jüngeren, kometenhaften Aufstiegs nun als einer von wenigen Herstellern Kassetten für Microspline fertigen darf. Ich für meinen Teil habe zum ersten Mal vor einem Jahr von denen gehört, als sie auf der r2-bike-Startseite angezeigt wurden. Und hier im Forum ist die erste Erwähnung laut SuFu gerade mal von 2018.
 
Also ich fahr die 10-48 seit etwas mehr als einem Jahr an meinen Nomad 4.0. irgendwas um die 30.000hm, evtl auch mehr. Ich hab die nie richtig sauber eingestellt bekommen. Es schalten lustigerweise immer 2-3 Gänge nicht sauber, der Rest schon. Von Auge kann ich keine falschen Masse erkennen. Auch nach Besuch meines Freundlichen fürs Fahrrad, dem ich alles zutraue, hats nicht sauber geschaltet. Das ganze mit ner eagle AXS. bin jetzt mit dem Latein am Ende, und beginne nun mal mit ner SRAM kassette zu vergleichen
Das ging mir auch so. Ich habe mir letzten Sommer eine 12-fach Kassette 10-48 für Sram und den 11-/12-fach Schaltkäfig direkt bei Garbaruk gekauft, um meine 11-fach Sram-Schaltung auf 12-fach umzurüsten.
Nach Einbau habe ich die Schaltung gleich von meinem Händler einstellen lassen. Auch nachdem er das Schaltauge wieder ausgerichtet hatte, konnte er keine Einstellung finden, bei der die Kette auf allen Ritzeln sauber lief.
Ich habe es dann auch immer wieder versucht und bin zwischen Einstellungen hin und her gewechselt, bei der die Kette entweder auf den oberen 2-3 Ritzeln nicht sauber lief oder den unteren 2-3. Dabei hatte ich im Winter den Eindruck, dass es bei kälteren Temperaturen unter 5 Grad besser war.
Inzwischen habe ich die Nerven verloren und mir ein Sram Eagle X01-Kassette 10-50 besorgt. Es reichte, nur die B-Schraube neu einzustellen. Die Kette läuft jetzt auf alle Gängen sauber. Auch die Schaltvorgänge sind jetzt sanfter.
 
Das ging mir auch so. Ich habe mir letzten Sommer eine 12-fach Kassette 10-48 für Sram und den 11-/12-fach Schaltkäfig direkt bei Garbaruk gekauft, um meine 11-fach Sram-Schaltung auf 12-fach umzurüsten.
Nach Einbau habe ich die Schaltung gleich von meinem Händler einstellen lassen. Auch nachdem er das Schaltauge wieder ausgerichtet hatte, konnte er keine Einstellung finden, bei der die Kette auf allen Ritzeln sauber lief.
Ich habe es dann auch immer wieder versucht und bin zwischen Einstellungen hin und her gewechselt, bei der die Kette entweder auf den oberen 2-3 Ritzeln nicht sauber lief oder den unteren 2-3. Dabei hatte ich im Winter den Eindruck, dass es bei kälteren Temperaturen unter 5 Grad besser war.
Inzwischen habe ich die Nerven verloren und mir ein Sram Eagle X01-Kassette 10-50 besorgt. Es reichte, nur die B-Schraube neu einzustellen. Die Kette läuft jetzt auf alle Gängen sauber. Auch die Schaltvorgänge sind jetzt sanfter.
Kann ich leider nicht nachvollziehen.
Habe in den letzten drei Wochen. 4 Garbaruk Kassetten:
(10-48 12s) Sram mit Sram Force1- XD Drive
(11-50 11s) Shimano mit M8000 - HG Drive
(10-52 12s) Shimano mit M9100 - MicroSplin
(11-52 12s) Shimano mit M8100 - HG Drive

verbaut und eingestellt. Alles ohne Probleme.

Wurde der Kabelzug, den man ohnehin mit jedem Kassetten-Wechsel, austauschen sollte gewechselt?

Schaltwerk an sich defekt? Verbogen? (Hatte ich schon mal)

Welche Kette wurde benutzt?
 
Kann ich leider nicht nachvollziehen.
Habe in den letzten drei Wochen. 4 Garbaruk Kassetten:
(10-48 12s) Sram mit Sram Force1- XD Drive
(11-50 11s) Shimano mit M8000 - HG Drive
(10-52 12s) Shimano mit M9100 - MicroSplin
(11-52 12s) Shimano mit M8100 - HG Drive

verbaut und eingestellt. Alles ohne Probleme.

Wurde der Kabelzug, den man ohnehin mit jedem Kassetten-Wechsel, austauschen sollte gewechselt?

Schaltwerk an sich defekt? Verbogen? (Hatte ich schon mal)

Welche Kette wurde benutzt?
11/50 funktioniert mit dem M8000 auch noch? GS oder SGS?
Ich fahre 11/48 mit M8000 GS
 

Anhänge

  • unbenannt-30-Bearbeitet.JPG
    unbenannt-30-Bearbeitet.JPG
    257,1 KB · Aufrufe: 466
Nochmal weitere Rückmeldung von mir ... also irgendwann bin ich dann ja tatsächlich auch mal gefahren. Während es hier im Montageständer nach den div. Problemen (Kette falsch rum :wut:) Anlaufschwierigkeiten gab, war sie dann wunderbar ruhig und gleichmäßig in allen Gängen.

DAS war dann gleich bei der ersten Runde nicht so, da gab es doch den einen oder anderen Gang, eher im mittleren Bereich, die sich sehr deutlich Gehör verschafften. Mal an der Zugeinstellung spielen brachte dann Ruhe, dafür bei einem anderen Gang dann nicht mehr. Hatte dann aber unterwegs keine Lust auf große Nachjustage und bin zum Glück weitergefahren.

Keine 100km später hatte es sich von selbst gelegt. Seitdem schaltet sie prima hoch wie runter, keine auffäliggen Fahrgeräusche etc. wobei ich hier im flachen Norden eher "rumrolle", so richtig rangenommen wurde von dem Krempel noch nix.
 
Kann ich leider nicht nachvollziehen.
.....

Wurde der Kabelzug, den man ohnehin mit jedem Kassetten-Wechsel, austauschen sollte gewechselt?

Schaltwerk an sich defekt? Verbogen? (Hatte ich schon mal)

Welche Kette wurde benutzt?
Neuer Kabelzug, neue Hülle, neuer Shifter Sram Eagle X01 12-fach, neue Kette Sram Eagle 12-fach.
Wie gesagt: beim Wechsel auf die 10-50 Sram-Kassette musste ich nur den Abstand des oberen Schaltröllchens zur Kassette einstellen und die Schaltung lief wie geölt.
 
@Ghostina,

wenn ich von einer 10-48er Kassette auf eine 10-50er Kassette wechsle, dann sollte man laut Einstellanleitung von Sram den Abstand des oberen Schaltröllchens zum größten Ritzel einstellen müssen.

De facto habe ich zuerst mit der Einstelllehre (2. Generation) von Sram den Abstand mit der 10-48er Kassette von Garbaruk überprüft. Der war korrekt laut Einstelllehre. Dann habe ich die 10-50er Kassette von Sram montiert und mit der Lehre den Abstand geprüft. Der war dann nicht mehr korrekt. Folglich habe ich mit der entsprechenden Einstellschraube den Abstand nachjustiert.
 
Hi,
hat jemand einen Tipp wo ich zurzeit eine 12-fach Garbaruk Kassette mit XD-Freilauf und herbekomme? :confused:
Am liebsten 10-48/50. 10-52 wäre aber auch OK... Das größte Ritzel in Schwarz.
Bei r2-bike sieht es schlecht aus und direkt bei Garbaruk dauert es 55 Tage...
LG,
Luis
 
Bräuchte auch mal Eure Hilfe:
Mein neues Hardtail hat XT 12-fach Schaltwerk M8100, noch ne Deore Microspline Kassette (M6100 10-51T) und ne serienlose Kurbel + KMC 12-fach Kette.

Nun habe ich endlich mal ne XT-Kurbel, Wolftooth ovales KB für HG+ mit Directmount und eine SLX-Kette bekommen. Lediglich die bockschwere Deore Kassette bleibt. Da ist auch auf absehbare Zeit nix mit SLX / XT Teilen. Daher würde ich mich nach einer Garbaruk 12-fach Kassette für Microspline umschauen, 10-52T. Läuft die in der Kombination sauber? Oder gibts da Probleme mit HG+ Ketten? Zumindest in silber sollte die in absehbarer Zeit lieferbar sein, bis dahin fahre ich die Deore runter :D

Kassette
https://www.bike24.com/p2375587.html?menu=1000,2,82
Kettenblatt
https://www.wolftoothcomponents.com...ngs-for-shimano-cranks?variant=32206896791587
Laut Beschreibung ist die SHimano Kette ja eh empfohlen, fährt jmd. so ne Kombo?
You can run this 10-52T cassette for Micro-Spline with any 12-speed chains, however Garbaruk recommends using Shimano 12-speed chains for perfect shifting quality. Please note that long-cage (SGS) Shimano 12-speed derailleur is required for seamless cassette operation.
 
Daher würde ich mich nach einer Garbaruk 12-fach Kassette für Microspline umschauen, 10-52T. Läuft die in der Kombination sauber? Oder gibts da Probleme mit HG+ Ketten?

Das Thema wurde in mehreren Threads zum Ergötzen diskutiert. Ich bin mal so frei, hier die Suchergebnisse meiner Posts zu verlinken, wo ich was dazu geschrieben hab.

Die Suche nach „Garbaruk Shimano 12 fach Kette“ ergibt es eigentlich: Die Ketten selbst sind nicht das Problem, sondern die Shimano-Kettenschlösser. Meist funktioniert es, wenn du aber vorbeugen willst, kauf dir für wenig Geld ein SRAM-12-fach-Kettenschloss. Ist kompatibel zur Kette und vermeidet potenzielle Klemmer auf Garbaruk-Zähnen.
 
Die Suche nach „Garbaruk Shimano 12 fach Kette“ ergibt es eigentlich: Die Ketten selbst sind nicht das Problem, sondern die Shimano-Kettenschlösser. Meist funktioniert es, wenn du aber vorbeugen willst, kauf dir für wenig Geld ein SRAM-12-fach-Kettenschloss. Ist kompatibel zur Kette und vermeidet potenzielle Klemmer auf Garbaruk-Zähnen.
Danke ich hab tatasächlich gesucht aber eben nach Garbaruk Kassette und nicht Garbaruk Kettenschloss (das hätte ich eh für das Problem gehalten) bin auf diesen Thread gestoßen. Sram Kettenschlösser habe ich zur Genüge, da alle meine anderen MTB SRAM 12-fach haben.
Also am besten gleich SRAM nehmen? Zum Tausch der Kassette muss ich die Kette ja nicht mehr öffnen.
 
Danke ich hab tatasächlich gesucht aber eben nach Garbaruk Kassette und nicht Garbaruk (du meinst wahrscheinlich Shimano?) Kettenschloss (das hätte ich eh für das Problem gehalten) bin auf diesen Thread gestoßen.
Verstehe, und gern doch 😃

Sram Kettenschlösser habe ich zur Genüge, da alle meine anderen MTB SRAM 12-fach haben.Also am besten gleich SRAM nehmen? Zum Tausch der Kassette muss ich die Kette ja nicht mehr öffnen.
Genau, wenn du es eh vorrätig hast, bau das direkt ein.
 
Warum nimmst Du nicht auch das KB von Garbaruk?

Ich habe hier MS 12-fach mit Garbaruk v / h, allerdings XTR-Schaltwerk und aktuell XTR-Kette und das funktioniert nach kurzer Einfahrzeit prima, allerdings seitdem auch eher viel zu wenig gefahren :heul:
 
Mir gefällt das Wolftooth optisch besser und ich fahre das auch am Fully. Nenn es Markentreue oder wie auch immer.
Außedrdem bei meiner letzten Recherche nirgendwo lagernd, das Wolftooth schon. Aber die Frage zur Kassette hätte ich ja dennoch gehabt, das KB war ja nicht meine Sorge.
Je nach Lieferzeit kann ich mir auch ne XTR Kassette holen, die ist halt etwas teurer und schwerer. Aktuell krieg ich eh garnix davon und fahre die Deore erstmal runter.
Hauptsache ich hab vorne 34T, das 32er ist zu klein am Hardtail. Und für die serienlose Kurbel hat Shimano max 32T im Sortiment. Also ist das Upgrade erstmal XT Kurbel, das Kettenblatt oval 34T und halt die SLX Kette weil keine andere HG+ Kette lieferbar scheint.
 
bike24 JETZT noch 9 CN-M91000 also XTR Ketten in 126 (für mein HT ist 116 eh zu kurz) lagernd.
Im Falle der Kette habe ich gar nicht nach XTR geschaut. Bei der Kassette auch nur eben, weil Garbaruk ja nicht lieferbar ist. Generell wollte ich eigentlich nicht über XT gehen, aber bei der Kassette nehme ich was ich kriegen kann. Und da ist Garbaruk noch am wahrscheinlichsten.
 
Zurück