Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja, Hope Pro 4 Boost Nabe mit dem MS Freilauf, um auch die Option zu haben z. B. auf XTR- oder XT-Kassette zu wechseln, dann Garbaruk 12-f MS und XTR-Schaltwerk / Trigger.Ist das die Shimano MS Version?
Danke.Ja, Hope Pro 4 Boost Nabe mit dem MS Freilauf, um auch die Option zu haben z. B. auf XTR- oder XT-Kassette zu wechseln, dann Garbaruk 12-f MS und XTR-Schaltwerk / Trigger.
Dann weiter im Drivetrain vorne Hope Evo Kurbel im Hop T47 Innenlager mit Garbaruk DM Kettenblatt.
Sorry, gänzlich übersehen und hart zu spät dran. Damit meine ich, dass Garbaruk ein (mit 8 Jahren) relativ junges Unternehmen ist, das wahrscheinlich vor allem aufgrund seines jüngeren, kometenhaften Aufstiegs nun als einer von wenigen Herstellern Kassetten für Microspline fertigen darf. Ich für meinen Teil habe zum ersten Mal vor einem Jahr von denen gehört, als sie auf der r2-bike-Startseite angezeigt wurden. Und hier im Forum ist die erste Erwähnung laut SuFu gerade mal von 2018.inwiefern? würdest du sagen, dass garbaruk nennenswerte qualitätsprobleme hat?
Das ging mir auch so. Ich habe mir letzten Sommer eine 12-fach Kassette 10-48 für Sram und den 11-/12-fach Schaltkäfig direkt bei Garbaruk gekauft, um meine 11-fach Sram-Schaltung auf 12-fach umzurüsten.Also ich fahr die 10-48 seit etwas mehr als einem Jahr an meinen Nomad 4.0. irgendwas um die 30.000hm, evtl auch mehr. Ich hab die nie richtig sauber eingestellt bekommen. Es schalten lustigerweise immer 2-3 Gänge nicht sauber, der Rest schon. Von Auge kann ich keine falschen Masse erkennen. Auch nach Besuch meines Freundlichen fürs Fahrrad, dem ich alles zutraue, hats nicht sauber geschaltet. Das ganze mit ner eagle AXS. bin jetzt mit dem Latein am Ende, und beginne nun mal mit ner SRAM kassette zu vergleichen
Kann ich leider nicht nachvollziehen.Das ging mir auch so. Ich habe mir letzten Sommer eine 12-fach Kassette 10-48 für Sram und den 11-/12-fach Schaltkäfig direkt bei Garbaruk gekauft, um meine 11-fach Sram-Schaltung auf 12-fach umzurüsten.
Nach Einbau habe ich die Schaltung gleich von meinem Händler einstellen lassen. Auch nachdem er das Schaltauge wieder ausgerichtet hatte, konnte er keine Einstellung finden, bei der die Kette auf allen Ritzeln sauber lief.
Ich habe es dann auch immer wieder versucht und bin zwischen Einstellungen hin und her gewechselt, bei der die Kette entweder auf den oberen 2-3 Ritzeln nicht sauber lief oder den unteren 2-3. Dabei hatte ich im Winter den Eindruck, dass es bei kälteren Temperaturen unter 5 Grad besser war.
Inzwischen habe ich die Nerven verloren und mir ein Sram Eagle X01-Kassette 10-50 besorgt. Es reichte, nur die B-Schraube neu einzustellen. Die Kette läuft jetzt auf alle Gängen sauber. Auch die Schaltvorgänge sind jetzt sanfter.
11/50 funktioniert mit dem M8000 auch noch? GS oder SGS?Kann ich leider nicht nachvollziehen.
Habe in den letzten drei Wochen. 4 Garbaruk Kassetten:
(10-48 12s) Sram mit Sram Force1- XD Drive
(11-50 11s) Shimano mit M8000 - HG Drive
(10-52 12s) Shimano mit M9100 - MicroSplin
(11-52 12s) Shimano mit M8100 - HG Drive
verbaut und eingestellt. Alles ohne Probleme.
Wurde der Kabelzug, den man ohnehin mit jedem Kassetten-Wechsel, austauschen sollte gewechselt?
Schaltwerk an sich defekt? Verbogen? (Hatte ich schon mal)
Welche Kette wurde benutzt?
Mit dem Käfig von Garbaruk läuft das muito Bueno!11/50 funktioniert mit dem M8000 auch noch? GS oder SGS?
Ich fahre 11/48 mit M8000 GS
Neuer Kabelzug, neue Hülle, neuer Shifter Sram Eagle X01 12-fach, neue Kette Sram Eagle 12-fach.Kann ich leider nicht nachvollziehen.
.....
Wurde der Kabelzug, den man ohnehin mit jedem Kassetten-Wechsel, austauschen sollte gewechselt?
Schaltwerk an sich defekt? Verbogen? (Hatte ich schon mal)
Welche Kette wurde benutzt?
10-48 wir leider wohl nicht mehr produziertHi,
hat jemand einen Tipp wo ich zurzeit eine 12-fach Garbaruk Kassette mit XD-Freilauf und herbekomme?
Am liebsten 10-48/50. 10-52 wäre aber auch OK... Das größte Ritzel in Schwarz.
Bei r2-bike sieht es schlecht aus und direkt bei Garbaruk dauert es 55 Tage...
LG,
Luis
Na dann wird es wohl eine 10-50.10-48 wir leider wohl nicht mehr produziert
Daher würde ich mich nach einer Garbaruk 12-fach Kassette für Microspline umschauen, 10-52T. Läuft die in der Kombination sauber? Oder gibts da Probleme mit HG+ Ketten?
Danke ich hab tatasächlich gesucht aber eben nach Garbaruk Kassette und nicht Garbaruk Kettenschloss (das hätte ich eh für das Problem gehalten) bin auf diesen Thread gestoßen. Sram Kettenschlösser habe ich zur Genüge, da alle meine anderen MTB SRAM 12-fach haben.Die Suche nach „Garbaruk Shimano 12 fach Kette“ ergibt es eigentlich: Die Ketten selbst sind nicht das Problem, sondern die Shimano-Kettenschlösser. Meist funktioniert es, wenn du aber vorbeugen willst, kauf dir für wenig Geld ein SRAM-12-fach-Kettenschloss. Ist kompatibel zur Kette und vermeidet potenzielle Klemmer auf Garbaruk-Zähnen.
Verstehe, und gern dochDanke ich hab tatasächlich gesucht aber eben nach Garbaruk Kassette und nichtGarbaruk(du meinst wahrscheinlich Shimano?) Kettenschloss (das hätte ich eh für das Problem gehalten) bin auf diesen Thread gestoßen.
Genau, wenn du es eh vorrätig hast, bau das direkt ein.
bike24 JETZT noch 9 CN-M91000 also XTR Ketten in 126 (für mein HT ist 116 eh zu kurz) lagernd.halt die SLX Kette weil keine andere HG+ Kette lieferbar scheint.
Im Falle der Kette habe ich gar nicht nach XTR geschaut. Bei der Kassette auch nur eben, weil Garbaruk ja nicht lieferbar ist. Generell wollte ich eigentlich nicht über XT gehen, aber bei der Kassette nehme ich was ich kriegen kann. Und da ist Garbaruk noch am wahrscheinlichsten.bike24 JETZT noch 9 CN-M91000 also XTR Ketten in 126 (für mein HT ist 116 eh zu kurz) lagernd.