Gardasee-eine speziellere Frage

Hallo Andrea,

unabh. von den ganzen vorhergehenden Antworten sehe ich das ganze so:

Auffahrt über Ponale und Radweg zum Ledrosee ist wunderschön und ohne Probleme machbar. Weiter zum Lago di Ampola ist auch kein Thema. Die Aspahltauffahrt zum Tremalzo hoch bzw. bis zum Rif.Garda ist schon sehr zäh und lang - bei einigermaßen Kondition aber kein Problem. Am Rifugio pfeifst Du Dir dann am besten 'nen riesen Teller Spaghetti rein, denn die letzten Hm bis zum Tunnel und dann die Abfahrt ist nicht zu verachten.

Abfahrt bis zum Passo Nota sollte fahrtechnisch kein Problem sein - ist halt teilweise tiefer Schotter, meistens gibt es aber eine festgefahrene Spur. Genieße die Strecke und die Landschaft - meiner Meinung einer schönste Bikerouten überhaupt!:daumen:

Die weitere "klassische" Route über Baita Segala bis zum Passo Rocchetta sollte auch machbar sein - auch wenn hier nochmals ein paar Hm zusammenkommen. Fahrtechnisch ist es relativ easy bis auch teilweise tiefen Schotter - aber bei grandiosen Ausblicken.

Den Trail vom Rocchetta bis zum Fahrweg zur Malga Palaer wirst Du als MTB-Neuling wahrscheinlich zu 50% bergab schieben. Ab der Malga Palaer ist die Abfahrt bis Pregasina zwar steil, fahrtechnisch aber kein Problem (hoffe das Bike Deines Vater hat Scheibenbremsen...). Ab Pregasina geht's dann auf Teer und später wieder auf der Ponale ohne Probleme bis Riva.

Ich bin jetzt vor Ostern die Strecke ab dem Passo Nota bis Riva mit meiner Frau gefahren - sie ist auch nicht der Fahrtechnik-Crack. Die Einschätzung bzgl. der Fahrtechnik sollte also passen. Was Deine Kondition anbelangt, kann ich natürlich nichts dazu sagen. Viel Trinken mitnehmen und am Rif.Garda die Spaghetti nicht vergessen, dann geht's schon...
 
ich sag mal ganz frei raus - für eine untrainierte person ist die abfahrt nach pregasina nach der tour hinauf zu gefährlich - nicht machbar. erst recht, wenn es keinerlei erfahrung mit dem mtb vorher gab. ich würde davon abraten - du fährst um 7 in der früh weg, schiebst dein bike gegen 14.00 durch den tunnel und willst dann runter?
 
ich sag mal ganz frei raus - für eine untrainierte person ist die abfahrt nach pregasina nach der tour hinauf zu gefährlich - nicht machbar. erst recht, wenn es keinerlei erfahrung mit dem mtb vorher gab. ich würde davon abraten - du fährst um 7 in der früh weg, schiebst dein bike gegen 14.00 durch den tunnel und willst dann runter?
...was machst Du in den 7 h außer hochzufahren? Baden am Ledrosee? Oder sitzt Du solange im Refugio? :D
 
meine fre55e,

unpackbar wie sinnlos so ein thread werden kann. kann nicht jeder einfach so fahren wie es ihm spaß macht und jeder dem anderen seinen spaß lassen? ich fahre jede der möglichen tremalzo-varianten immer wieder und finde, dass jede seinen reiz hat. einzig die asphalt-variante gebe ich mit nicht – aber als anfänger oder dicken bike – warum nicht?
 
.... und hat nichts mehr mit MTB zu tun. Man könnte auch gleich den Shuttle nehmen. Und wer gut drauf ist, steigt auch den Trail zum Rochetta hoch nicht ab.

SCHWACHSINN !!!!!

ich selbst bin das Ding schon 6 mal gekurbelt, und die Höhenmeter sind auch nicht wirklich wild für nen trainierten ( fahre auch viele Marathon mit dem RR oder MTB )
aber trotzdem shuttle ich mit dem AM oder freerider den Tremalzo hoch.
Bitte was macht Spaß ?? den Trail hochfahren am Rochetta ??? die mittlerweile ausgewaschene Tremalzostraße hochtreten ????
Wers will OK, aber pauschalisieren ????
Geschweige denn festlegen wer oder was richtiges Mountainbiken ist ??? Mal über den Tellerrand schauen tut ganz gut
Für mich gilt ,wenn ich trainieren will nehme ich das RR und dann sind auch 3500 hm nicht das Problem. auf dem Bike gilt für mich Spaß haben, ob nun hochkurbeln ( wo es Sinn macht ) oder shuttlen.

gruß

Ralf

PS: ab 7.5 für eine woche unten :daumen:
 
meine fre55e,

unpackbar wie sinnlos so ein thread werden kann. kann nicht jeder einfach so fahren wie es ihm spaß macht und jeder dem anderen seinen spaß lassen? ich fahre jede der möglichen tremalzo-varianten immer wieder und finde, dass jede seinen reiz hat. einzig die asphalt-variante gebe ich mit nicht – aber als anfänger oder dicken bike – warum nicht?

EBEN darum gehts nicht mehr und nicht weniger :daumen:
 
Glaube übrigens nicht dass jemand der untrainiert und neu im Sport ist und auch sonst Bewegungsmuffel (Achtung, Spekulation), mal eben den Tremalzo hochkurbelt. Egal wo.
Vielleicht schafft man's noch zum Ledrosee um ordentlich reinzureiern...
aber doch nicht 2000hm hoch, auch noch auf'm Radl vom Papa.
Wenn Du Dir Dein Beik verdient hast, dann allergrößten Respekt und viel Spaß damit.
 
Glaube übrigens nicht dass jemand der untrainiert und neu im Sport ist und auch sonst Bewegungsmuffel (Achtung, Spekulation), mal eben den Tremalzo hochkurbelt. Egal wo.
Vielleicht schafft man's noch zum Ledrosee um ordentlich reinzureiern...
aber doch nicht 2000hm hoch, auch noch auf'm Radl vom Papa.
Wenn Du Dir Dein Beik verdient hast, dann allergrößten Respekt und viel Spaß damit.
...Du bist eben auch nur ein Weichei und kein Bike-Hero mit nacktem Oberkörper.;)

Aber ansonsten hast Du natürlich Recht.:daumen:
 
Wann findet, das Ganze denn statt?

Ich kenne alle Auffahrten, auch die Straße. Über Ledro und danach Asphalt rauf ist schon die richtige Empfehlung. Runter muss sie dann ja über den Rochetta, das geht schon.

Machst du das alleine? Ich würde versuchen, jemanden mitzunehmen, der dir auch mal einen passenden Rhythmus vorfährt. Das allerwichtigste ist möglichst langsam und stetig zu fahren, auch unten. Stoisch und langsam - von Anfang an! Nimm eine Höhenmesser mit. Nicht mehr als 400 Hm die Stunde - von Anfang an! Frühzeitig trinken und kalorienreich essen. Banane, Schokoriegel etc...

Du schaffst das!


Gibt es hier eigentlich keine Moderatoren?
 
Hallo vom Gardasee :lol:

Also, die Aktion findet genaugenommen morgen statt... Bin gestern mit der Seilbahn auf den Monte Baldo und dann (falls das jemandem was sagt) die rote Freestyle Route runter, die teilweise direkt unter der Seilbahn verlaeuft.. Ja, ich hatte schon bessere Ideen.. Der erste Teil war eine Katastrophe, mich hats so bloed hinghaut, dass ich haengengeblieben bin und mir einen halben Fingernagel abgerissen hat... Dann is es aber gangn, bin froh, dass das Bike von meinem Dad Scheibenbremsen hat...

Werd morgen um 8 mit dem Auto von Brenzone nach Riva starten und das Ganze angehen, mit der Route, die ihr mir geraten habt... Da ich jetzt nicht unbedingt ein Bewegungsmuffel bin, mach ich mir mittlerweile ueber die Abfahrt mehr Sorgen... Aber es wird gehen, es muss :D

Danke jedenfalls an alle die geantwortet und geholfen haben, ich melde mich dann, hoffentlich :rolleyes:
 
Hallo Andrea,
ich bin gut trainiert und dennoch langsam am Berg. Die Strecke über die Ponalestraße - Pregasina - Passo Rocchetta und Passo Guil zum Passo Nota und auf den Monte Tremalzo ist an einem Tag schon zu machen. Der Rückweg geht dann durchwegs geteert nach Tiarno di Sopra hinunter und mündet vor dem Straßentunnel wieder in die Ponalestraße ein. Die Gesamtstrecke ist ein neues MTB wert und durchaus an einem Tag zu schaffen. Zwischen Pregasina und dem Passo Nota (also am Anfang) liegen die unangenehmeren Streckenabschnitte. Vom Passo Nota zum Tremalzo ist der Untergrund steinig aber übersichtlich, teils auch steiler ansteigend. Versuch´s einfach - am besten nicht allein - es wird ein ausgefüllter Biketag werden.

Gruß
Peter Dinter
 
...wahrscheinlich haut sie gerade eine Monsterportion Pasta vom Tisch und freut sich unheimlich auf die Abfahrt - hoffentlich!

Wir hätten Zorro mitschicken sollen, dann hätte man stündlich ein Bulletin über den Zustand der Debütantin erhalten.
 
das Mädel hat Biss, die hat das schon geschafft... vmtl. sitzt sie im Spaghetti-Haus und schlägt sich den Bauch voll :)
 
Zurück