Gardasee Südost - GPS Roadbook

Registriert
31. August 2003
Reaktionspunkte
0
Hallo liebe IBC-ler,

ich war in der zweiten Osterwoche in Garda und bin dort einige Touren gefahren. Als Bike-Guide hab ich das neue Gardasee-GPS-Roadbook vom Albi genutzt.

Wir waren wirklich positiv von der Gegend überrascht. Natürlich geht's nicht ganz so hoch hinauf, aber die Gegend hat Potential. Auch die Trails haben uns sehr gut gefallen (Sperane). Vor allem für so Akrobaten wie mich, bei denen aller spätestens bei S3 der Fahrspass aufhört.
Alles in allem war das ein perfekter Start in die neue Saison. Die Navigation war mit den GPS-Tracks unproblematisch.

Das Ganze hört sich jetzt doch ein bißchen wie Werbung an (soll es ja sein), wir waren aber echt froh mal eine Alternative zum doch schon betagten Moser zu haben und eine neue Gegend am Lago kennenzulernen.

Also Albi, Glückwunsch zum (für mich) gelungenen Buch.

Gruß
elzed

P.S.
Anbei noch drei Bilder.
 

Anhänge

  • P1000383.jpg
    P1000383.jpg
    56,6 KB · Aufrufe: 62
  • P1000460.jpg
    P1000460.jpg
    56,5 KB · Aufrufe: 75
  • P1000461.jpg
    P1000461.jpg
    40 KB · Aufrufe: 72
Hallo Elzed, ich fahre Ende April nach Lazise auf den CP le Palme. Dein Bericht hat mein Intresse nach mehr geweckt. Wo kann ich das von Dir erwähnte Roadbook beziehen und ist es auch ohne GPS-Navigation nutzbar ?

Vielen Dank im Voraus.
Gruß

Zorro3242
 
Beziehen kannst Du es über www.transalp.info bei Andreas Albrecht.

Ohne GPS wird es sicher schwierig, da es keine Roadbooks wie beim Moser gibt, sondern den GPS-Track eben. Die Touren sind im Buch eher allgemein beschrieben.
Kannst ja mal schauen, ich glaub aug der Webseite gibt es eine Tour als "Ansichtsexemplar" als PDF.

elzed
 
... ich bin vor zwei jahren vom hotel in bardolino auch einfach mal mit karte losgezogen und nordwärts in die berge losgeradelt. also zuerst nach garda zum rocca (grandiose aussicht), dann

costermano - caprino - vilmezzano - bike-route hoch zum 64er - dosso dei cavalli - lumini - caprino - bardolino

war echt mal was anderes und wunderschön !

psx0407
 

Anhänge

  • k-DSCN4601.JPG
    k-DSCN4601.JPG
    53,6 KB · Aufrufe: 37
  • k-DSCN4628.JPG
    k-DSCN4628.JPG
    55,7 KB · Aufrufe: 48
generell kann man die Touren mit Roadbook und guter Karte fahren. GPS ist hilfreich aber nicht zwingend. Karte lesen muss man können, aber das muss man ja auf jeder Tour
 
Danke für die Tipps. Ich habe mir das Roadbook mal bestellt und werde zunächst mal nur mit Karte mein Glück versuchen. Eure Beiträge versprechen ja einiges. Ich hoffe, dass auch meine Frau zurecht kommt. Den beigefügten Bildern nach, dürfte ihr das Gelände eher liegen, als der doch etwas rauhere Nordteil des Gardasee's.

Jetzt muss bis zum 24. 4. nur noch das Wetter besser werden.

Viele Grüße

zorro3242
 
Hallo Zorro,
der Süden ist wirklich toll zu fahren, weil er technisch zwar auch anspruchsvoll, aber eben nicht so "derb" wie der Norden ist. Such dir mal auf der Karte 1:25.000 am Mt. Baldo Südosthang Agritur Ime. Da kannst du schön auf einem Forstweg hoch fahren und kannst dann dort einkehren und rustikal essen. Von dort kannst du noch weiter rauf fahren und eigentlich jeden der Trails nehmen die da vom Hauptweg weggehen. Du wirst rund 5 mal soviele Trails finden wie in der Karte eingezeichnet. Die Ansprüche sind unterschiedlich und da musst du einfach probieren. Kannst ja auch mal nach Rivalta fahren, immer an der Etsch entlang. Sehr schön. Auch ein Trip mit dem Auto nach Rivalta lohnt. Von dort kannst du nach Fosse hochfahren. Schön ist es auch hoch nach S. Zeno dio Montagna. Relativ beschauliches Örtchen mit einer sehr guten Pizzeria (fährt meine Frau gerne - erst die Leistung dann ein Ziel). Beim Essen toller Blick über den See. Nimm die Karte, schau dass du auf Teer oder Forstweg hochkommst mit deiner Frau und runter auf Wanderwegen. Das schafft deine Frau auch, wenn sie die Technik Basics drauf hat. Bei Garda: Val de Molini - da gibt es ne Kneipe mit lecker Essen. Von der Hauptstraße 10 Minuten mit dem Rad und entsprechend kürzer mit dem Auto. Mehr Infos: gerne. Schickst einfach ne mail. Grüßle
 
Danke für die Tipps. Ich habe mir das Roadbook mal bestellt und werde zunächst mal nur mit Karte mein Glück versuchen. Eure Beiträge versprechen ja einiges. Ich hoffe, dass auch meine Frau zurecht kommt. Den beigefügten Bildern nach, dürfte ihr das Gelände eher liegen, als der doch etwas rauhere Nordteil des Gardasee's.
Jetzt muss bis zum 24. 4. nur noch das Wetter besser werden.
Viele Grüße
zorro3242

Gibt jetzt übrigens schon die zweite Auflage. Die erste war im Nu weg.
Die Klassiker im Norden des Gardasee sind natürlich auch drin, so wie ich sie sinnvoll zu fahren finde.
Zum Thema GPS. Das Buch ist halt bewusst so angelegt, dass der GPS-Track eine deutliche Wegorientierung gibt. Kartenkenntnisse sind natürlich immer gut und sich im Gelände zu orientieren, darf man natürlich auch nicht vergessen.
Die Initialzündung für dieses Buch war übrigens, als ich am Gardasee ein paar Mal auf recht orientierungslose Mountainbiker gestoßen bin, die sich trotz detaillierter Roadbooks keinen Reim auf den richtigen bzw. gewünschten Weg machen konnten. Heißt also, mit GPS als Track wird die Orientierung schon leichter, so dass man sich ausufernde Roadbooks wirklich sparen kann. Karten muss man trotzdem immer dabei haben.

Andreas
 
@Andi:

Gibts das Buch auch lokal in Riva zu kaufen ? Oder muss ich es noch schnell bestellen bevor wir nächstes WE runter fahren ?

Servus Wuudi,

das Buch wird es demnächst in Torbole im Bike Shop Carpentari geben (Via Matteotti 16, 38069 Torbole). Hab das gerade mit Andrea abgesprochen.
Momentan habe ich nur noch ein einziges Exemplar (Nachbestellung beim Verlag läuft aber).
Ich bin ab nächstem Wochenende auch wieder am Lago. Ich könnte dir das Exemplar reservieren und dir persönlich übergeben.
Alle anderen Wege dauern länger.
Wenn es dir so passt, am besten Bestellformular ausfüllen und bei Bemerkungen reinschreiben, wo du wann bist (Handynummer).
http://www.transalp.info/buch/bestellung_all.php

Ich bin definitiv ab 20. April abends in Torbole - Hotel Elisabetta
http://www.hotelelisabetta.com/

Gruß

Andreas
 
Zurück