Garmin 62 oder 62s

D

DerPepe

Guest
Hallo BikeForum

ich will mir dieses Jahr endlich ein eigenes Navi zulegen
und zwar ein Garmin der 62er Serie.

Jetzt steht die Wahl zwischen dem 62 und 62s...

Meine Frage dazu: Wie ist das mit der erstellung des Höhenprofils,
kann ich das auch über das Kartenmaterial machen wenn ich denn gespeicherten Track am PC einlese? Oder ist dies nur möglich wenn ich den Baro.Höhenm. habe ?
Wie groß ist der Unterschied dabei wenn Karte VS. Baro ?

Wobei ich noch erwähnen muss das ich die Gesamthöhenmeter über meinen
Tacho habe falls das über die Karte zu ungenau sein sollte....Dann wäre es eigentlich nur interessant das man das Höhenprofil sich zumindest erstellen kann und den Tourcharakter zu sehen.

Auf den SD Kartenslot kann ich verzichten da ich mit 1.7GB zurechtkomme.
Und nach elektr. Kompass fahre ich auch nie...Fuhr bislnag immer nach Kartenansicht. Nach Kompass war nicht so mein ding.
So das ich bei diesen beiden Punkten zumin. schonmal zum 62 tendieren würde.

So...hoffe ich könnt mir weiterhelfen...

MFG
:daumen:
 
Hi,

- Du kannst das Höhenprofil Deines aufgezeichneten Tracks mit der passenden Software am PC ansehen.... das mit dem barometrischen Höhenmesser ist aber genauer ( da gibt's hier im Forum schon Einiges dazu zu lesen, ist bloss nicht so ganz einfach zu finden ).
- den Kompass habe ich an meinem Oregon auch noch nie gebracht.
- Wegen des fehlenden Kartenslots würde ich aber zum 62s tendieren, ausser Du bist absolut sicher dass der interne Speicher reicht ( ich wär' ohne microSD aufgeschmissen, bei dem Platzbedarf der ganzen Karten die ich d'rauf hab' )

Gruss - GGAT
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke für die Rasche Antwort.
Denke schon das der Speicher reicht, habe bislnag auf den anderen Geräten immer nur Kartenausschnitte aufgespielt.

Also dh wenn ich den Track in MagicMaps einlade kann ich mir das höhenprofil anzeigen.
Aber dann halt nicht so genau........Wie genau ist das denn ca. ... Also wie groß ist die Prozentuale Abweichung so im Schnitt....????

Wer hat das denn schonmal verglichen?

mfg
 
Hi,

ein kurzer Streifzug hier durch's Forum ergibt z.B.
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=503528&highlight=gps+h%F6henmessung
Wenn's Dir, wie ich in Deinen ersten Post 'reininterpretiere, nur um das grobe Profil ( Dreieck, viele Zacken usw. ) geht brauchst Du m.E. den BaroHöhenmesser nicht.
Ob MagicMaps das Höhenprofil darstellt weiss ich nicht, ich kenne z.B. MapSource, BaseCamp, GTA oder myTourbook..... oder eines der im o.g. Link genannten online-Programme.

Gruss - GGAT
 
Die Horrorvorstellung der meisten User ist, das sich nach einem Kartenupdate das Navi an den Kartendaten verschluckt und nicht mehr startet.
Dann funktioniert auch USB zum internen Speicher nicht mehr. Selbst reparieren ist also nicht mehr möglich und das Einschicken an Garmin kostet wenigstens Zeit, evtl. auch Geld. Da ist es dann beruhigend, wenn man einfach die Speicherkarte entfernen kann und das GPS wieder "bootet".

Für ein Bundesland sind 500MB immer noch mehr als ausreichend, wenn man aber CN + Topo kauft und auch noch OSM ganz Europa oder Welt haben will, sind auch die 1,7GB schnell am Ende. Die Speichergröße ist aber mehr Komfortargument als wirklich entscheidend, denn wirklich speicherfressende custommaps (Rasterkarten) sind nur sehr begrenzt verwendbar und auch der Vielflieger brauch nicht alle Kontinente gleichzeitig.
Tracks und eingegebene Wegpunkte landen immer im internen Speicher. ~50MB sollten daher frei bleiben.

Wenn ich von meinem alten Legend ausgehe, werden auch beim einfachen 62er die Höhendaten in die Tracks geschrieben. Die ermittelten Höhen per GPS sind dann zwar etwas zackelig, aber zur groben Bestimmung ausreichend. Auch bekommt man schnell mal 1000Hm im Flachland zusammen ;), das geht erst nach einer Glättung auf realistische Werte runter. Auf einem 3000m Berg ist die +-10m GPS Höhenungenauigkeit kaum wahrnehmbar, bei 10m Deichkrone um so mehr.
 
Naja, denn Absturz lass ich mal als ganz selten Fall ausser Acht.
Und mit den Karten, da zieh ich mir immer nur die Ausschnitte die ich gerade brauche weil mir das Navi sonst zu lahm ist.

Habe bislang auch nur die Deutschland Topo V2, die insg 1.6GB hat,
andere Karten, speziell Östtereich/Schweiz/Italien brauche ich noch.
Mal sehn wie groß diese werden, die es hier im Internet gratis zum dl gibt.

Denke entscheidung ist gefallen, das "normale"/"einfache" Garmin 62 reicht mir.

thx :daumen:
 
... Und mit den Karten, da zieh ich mir immer nur die Ausschnitte die ich gerade brauche weil mir das Navi sonst zu lahm ist.
...Habe bislang auch nur die Deutschland Topo V2, die insg 1.6GB hat, ...
Die Kartengesamtgröße spielt für die Geschwindigkeit des Navis keine Rolle (zumindest nicht fühlbar). Nur beim Start kann es ein paar Sekunden (<10s) länger dauern, wenn mehrere Karten erkannt und aufgelistet werden (so jedenfalls meine Erfahrung mit 4 Kanarenkarten, die ja eigentlich sehr klein sind im Vergleich zur Topo Hispania komplett).

Was macht man denn mit der Garmin Topo V2 wenn man kein Navi hat? Höhenwerte liefert diese Karte jedenfalls auch, daher sind deine Fragen im Rückblick kaum zu verstehen. Beschäfftige dich ruhig mal mit den Programmen, die du hast!
 
Also ich persönlich hab' absolut keine Lust vor der Tour zu überlegen ob ich g'rad den passenden Kartenausschnitt dabei hab' .... daher Alpenkarte, D, Bayern, Italien ( bei Bedarf Ö und Ch dazu ) auf der SD und fertig ..... mich würd's ganz arg nerven.

Gruss - GGAT
 
Deine Zusammenstellung bringt mir in Preußen (so nennt ihr das Gebiet im Norden Bayerns doch?) wenig bis gar nichts und scheint mir für ein Wochenende auch reichlich überdimensioniert. Mal abgesehen vom Kleingeld für die ganzen Karten.
Eine Weltumrundung o.ä. war erstmal nicht Anforderung von Pepe.
 
Die meisten sind openmtb-Karten, eine Spende ist Ehrensache. Klar brauche ich, da ich meistens im Grenzgebiet D/A unterwgs bin hauptsächlich die Alpenkarte - aber wenn's mich reisst fahr' ich in den Schwarzwald oder nach FinaleLigure oder an den Gardasee oder oder ..... und dann will ich wie gesagt nur das GPS in den Rucksack werfen und bin kartenmässig gerüstet. Auch hab' ich die Erfahrung gemacht dass sich Garmin- und freie Karten prima ergänzen - was die Eine nicht zeigt hat eben die Andere.
Sprich: Mir wäre anstelle des TE der Luxus den Aufpreis wert ( und 'ne CityNavigator zur Anreise ist auch d'rauf, das erspart mir TomTom&Co )

Gruss - GGAT
 
Zurück