Garmin Edge - 1040

Lade Dir einfach eine ältere Firmware, z.B. die 19.22 runter und installiere die - einfach man danach googlen oder mich anfunken.
Gegen die Updatehinweise dann soll helfen, die Datei zu löschen und eine leere Textdatei mit identischer Bezeichnung aufs Gerät zu kopieren.
Ja, habe jetzt tatsächlich die 20.19 gefunden, zum Glück gibts wohl ebenso Geplagte, die das auf Google Drive vorhalten. Das mit der leeren Textdatei zum Blockieren ist genal, hätte ich selber drauf kommen können, da sowas schon andernorts geholfen hat. Danke dir!
 
@Knotte S'lebä ich viel zu ernscht om sich z'ärgere. ;)

Bin gespannt ob seitens Garmin für den 1040 noch was kommt. Der Routensync via Komoot funktioniert aber weiterhin bei mir, trotz der neuen FW. Das mit dem Routenberechnungsfehler hatte ich aber letztens auch schon einmal, dachte das wäre eine einmalige Sache. Werde das beobachten.
 
Hat zwar jetzt nichts direkt mit Garmin zu tun, aber ich habe eine Smartwatch von Amazfit, die hardwaremäßig auch recht gut ist, aber die Zepp-App wurde mit jedem Update schlechter und verbugter, von den kostenpflichtigen "Gimmicks", die man als Normaluser eher nicht braucht, ganz abgesehen.
Also, eine ältere Version installiert und die Funktionen, die mir wichtig sind, laufen einwandfrei. Nicht jedes Update bringt unbedingt Verbesserungen...
 
Wenn etwas perfekt ist, kann man es nicht noch perfekter machen, da Perfektion schon das absolut Beste darstellt.
das bessere ist der Fein des guten , schau d
@Knotte S'lebä ich viel zu ernscht om sich z'ärgere. ;)

Bin gespannt ob seitens Garmin für den 1040 noch was kommt. Der Routensync via Komoot funktioniert aber weiterhin bei mir, trotz der neuen FW. Das mit dem Routenberechnungsfehler hatte ich aber letztens auch schon einmal, dachte das wäre eine einmalige Sache. Werde das beobachten.
Routenberechnungsfehler hatte ich sogar schon mehrfach, aber meist ging es dann etwas später von einer anderen Position aus, gestern zum ersten mal in meinem Garmin Leben einen Reboot erlebt sogar, denke das nach der 24.19 noch die 24.20 kommt um die 24.19 noch deutlich stabiler laufen zu lassen.
 
@Knotte S'lebä ich viel zu ernscht om sich z'ärgere. ;)

Bin gespannt ob seitens Garmin für den 1040 noch was kommt. Der Routensync via Komoot funktioniert aber weiterhin bei mir, trotz der neuen FW. Das mit dem Routenberechnungsfehler hatte ich aber letztens auch schon einmal, dachte das wäre eine einmalige Sache. Werde das beobachten.
Routensync via Komoot während einer laufenen Aktivität, echt, also du kannst eine neue Strecke pushen während einer Aufzeichnung? Bei mir wird da das Display blank und ich muss zwangsrebooten.
 
Das geht während der Aktivität nur mit der Komoot IQ App. Der "normale" Sync zwischen komoot und Garmin ohne IQ App funktioniert nicht während einer Aufzeichnung.
Habe ich in der Kombination noch nicht versucht, da ich während einer Aufzeichnung gar keine neue Route per Bluetooth aufs Edge übertragen kann, weder per Push von Komoot aufm Handy zur Komoot IQ App (da wird der Bildschirm des Edge einfach leer und ich muss rebooten) noch mit z.B. einer Dritt-App wie GPX Exporter, dort hängt sich das Ganze während des Bluetooth-Downloads des Tracks auf (und ich muss rebooten).
Ich will das Ganze ja auch offline machen können, da ich hier in den Bergen öfters gar kein Netz habe. Das geht dann nur mit Locus Maps offline einen Track erstellen und über GPX Exporter über Bluetooth auf dem Edge downloaden. Ging bis zu einer bestimmten Firmwareversion problemlos, seit 21.16 oder so nicht mehr.
Bin wahrscheinlich ein Exot mit dieser Anforderung, deswegen ist es Garmin Wurscht ob es diese Funktionalität gibt oder nicht. Offenbar ist noch niemand ohne Handyempfang irgendwo auf einer Tour vor einer gesperrten Strecke gelandet und musste soweit zurück und dann umrouten, dass er einen neuen Track bauen musste, weil man eben nicht einfach nur auf einen anderen Weg ausweichen konnte. Mir zuletzt in den Chiemgauer Alpen wegen Wintereinbruchsschäden passiert, ganzes Tal gesperrt, musste ein anderes Tal zum Durchfahren finden.
 
Die GPX-Datei mit Connect teilen funktioniert auch nicht? Dann ließe sich die Tour ja zumindest theoretisch per Bluetooth auf den Edge schicken und unter Strecken aktivieren.
 
Habe ich in der Kombination noch nicht versucht, da ich während einer Aufzeichnung gar keine neue Route per Bluetooth aufs Edge übertragen kann, weder per Push von Komoot aufm Handy zur Komoot IQ App (da wird der Bildschirm des Edge einfach leer und ich muss rebooten) noch mit z.B. einer Dritt-App wie GPX Exporter, dort hängt sich das Ganze während des Bluetooth-Downloads des Tracks auf (und ich muss rebooten).
Ich will das Ganze ja auch offline machen können, da ich hier in den Bergen öfters gar kein Netz habe. Das geht dann nur mit Locus Maps offline einen Track erstellen und über GPX Exporter über Bluetooth auf dem Edge downloaden. Ging bis zu einer bestimmten Firmwareversion problemlos, seit 21.16 oder so nicht mehr.
Bin wahrscheinlich ein Exot mit dieser Anforderung, deswegen ist es Garmin Wurscht ob es diese Funktionalität gibt oder nicht. Offenbar ist noch niemand ohne Handyempfang irgendwo auf einer Tour vor einer gesperrten Strecke gelandet und musste soweit zurück und dann umrouten, dass er einen neuen Track bauen musste, weil man eben nicht einfach nur auf einen anderen Weg ausweichen konnte. Mir zuletzt in den Chiemgauer Alpen wegen Wintereinbruchsschäden passiert, ganzes Tal gesperrt, musste ein anderes Tal zum Durchfahren finden.
Mir geht es genauso. Benötige den Sync von Komoot Routen bei laufender Aktivität auch des öfteren. Funktioniert aber leider seit keine Ahnung wie lange nicht mehr. Auch das Problem mit dem leeren Bildschirm bei der IQ-App habe ich.
Wahrscheinlich müsste man den Edge mal zurücksetzen um zu schauen, ob es dann wieder geht. Das habe ich aber im Sommer schon mal machen müssten und so langsam wirklich keine Lust mehr.
 
Mir geht es genauso. Benötige den Sync von Komoot Routen bei laufender Aktivität auch des öfteren. Funktioniert aber leider seit keine Ahnung wie lange nicht mehr. Auch das Problem mit dem leeren Bildschirm bei der IQ-App habe ich.
Wahrscheinlich müsste man den Edge mal zurücksetzen um zu schauen, ob es dann wieder geht. Das habe ich aber im Sommer schon mal machen müssten und so langsam wirklich keine Lust mehr.
Zurücksetzen bringt nix, ich habe ja schon x-Mal ältere Firmware aufgespielt, bei der zwangsweise alles zurückgesetzt wird. Jedes Mal wieder eine halbe Stunde lang das Teil neu mit Garmin Connect koppeln und alles wieder einrichten (teils kann man Backups der Garmin-Ordner verwenden).

Gestern nun mal mit der v20.19 vom 12.03.2024 probiert und da ging es offenbar auch schon nicht mehr. Es ist keinerlei Sync mit Dritt-Apps möglich während einer Aktivität. Das sieht man schon daran, dass der Menüeintrag, der den Sync mit dem Handy anzeigt, ausgegraut ist und dort steht "Aktivität läuft", man kann also gar keinen Sync anstoßen. Das Einzige, was synct, ist die Garmin Connect App. Wenn man hier also eine Strecke baut (Gott bewahre), kann man diese rübersyncen und unter Strecken dann tatsächlich abrufen. Leider bekomme ich aber keine GPX-Tracks aus Komoot oder gar Locus rüber in Garmin Connect, ich habe nicht mal im Dateibrowser im Handy die Option, Connect für "öffnen mit" auszuwählen. Die reinste Schikane.

Werde jetzt versuchen die uralte v19.22 vom 05.12.2023 zu finden, bis zu dieser Version ging es ja vielleicht noch, wer weiß das schon.

Ansonsten bleibt während einer Tour also echt nur:
a) alternative Strecke in Garmin Connect bauen und syncen, geht aber nur mit Internetempfang und wer baut Routen ernsthaft mit Garmin Connect?
b) ohne Internet kann man nur die Aufzeichnung abbrechen, dann syncen, und dann eine neue Aufzeichnung beginnen, hat also am Ende des Tages 2 halbe Touren, ganz toll
c) anderes Gerät kaufen, das GPX-Dateien syncen kann ohne die Aufzeichnung abzubrechen, da verliere ich aber z.B. mein geniales Windfield-Abo für Garmin IQ und eben auch die Akkudauer von 40 h. Das Gerät an sich ist ja echt toll, nur die Software ein Graus.
 
Habs bereits drauf und uff, weder Komoot noch Windfield können dort nun installiert werden weil die Version zu alt ist. War irgendwie klar.
Das mit Komoot wundert mich, weil ich das damals direkt installiert hatte, aber dann musste die App wohl zwischenzeitlich an die neue Firmware angepasst werden. Das mit Windfield hatte ich aber schon irgendwo gelesen.
Insgesamt also echt Mist und ein riesiger Zeitaufwand ohne gewünschten Erfolg.
Dann freuen wir uns mal auf das nächste Update, ich kann's kaum erwarten. 😵‍💫
 
Leider bekomme ich aber keine GPX-Tracks aus Komoot oder gar Locus rüber in Garmin Connect, ich habe nicht mal im Dateibrowser im Handy die Option, Connect für "öffnen mit" auszuwählen. Die reinste Schikane.
Klappt bei mir, wenn ich die GPX-Datei im Dateiexplorer unter Android anklicke. Dann wird abgefragt, mit welcher App die Datei geöffnet werden soll. Über "Teilen" geht's nicht.
Der Import braucht aber Internet.
 
Genau so. Connect öffnet die Datei ohne Probleme. Ohne Internet bleibt es natürlich eine Sackgasse. Und es ärgert mich, dass es diese unnötige Limitierung gibt.
Allerdings: Unterwegs kein Internet wird zunehmend zum Ausnahmefall. Es kommt bei mir einfach nicht mehr wirklich vor, im Zweifel reicht es, sich 10 Minuten zu bewegen.
Und wenn es ganz dicke kommt, kann man sich ja noch immer vom Gerät selbst eine Strecke zurück in die Zivilisation (oder zum Ziel) bauen lassen.
 
Bin gespannt wann die 24.20 kommt , ich schätze Ende des Jahres. Neue Funktionen kommen nicht mehr und braucht der 1040 auch nicht den er hat ja alles und sogar mehr als jemand jemals brauchen wird.

Nun ist die Frage wann ein neues Varia Radar mit USB-C und längerer Akku Laufzeit kommt.
 
Wenn man Strecken in Garmin Connect unter Training und Planung hat, kann man bei einer Telefonverbindung Bluetooth per Sync die Strecken auf das Gerät übertragen. Kein Internet erforderlich.
 
"Knotte" muß nur die Navigation beenden, die Aufzeichung läuft ja weiter. Er kann die neue Strecke laden, aktivieren und weiterfahren. Die Aufzeichnung wird erst gestoppt, wenn man den Gehäuse-Button drückt. ein rotes Quadrat erscheint. Dann wird man zum Speichern aufgefordert.
 
"Knotte" muß nur die Navigation beenden, die Aufzeichung läuft ja weiter. Er kann die neue Strecke laden, aktivieren und weiterfahren. Die Aufzeichnung wird erst gestoppt, wenn man den Gehäuse-Button drückt. ein rotes Quadrat erscheint. Dann wird man zum Speichern aufgefordert.
gelöscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau so. Connect öffnet die Datei ohne Probleme. Ohne Internet bleibt es natürlich eine Sackgasse. Und es ärgert mich, dass es diese unnötige Limitierung gibt.
Allerdings: Unterwegs kein Internet wird zunehmend zum Ausnahmefall. Es kommt bei mir einfach nicht mehr wirklich vor, im Zweifel reicht es, sich 10 Minuten zu bewegen.
Und wenn es ganz dicke kommt, kann man sich ja noch immer vom Gerät selbst eine Strecke zurück in die Zivilisation (oder zum Ziel) bauen lassen.
Die GPX Datei ggf. in Bluetooth öffnen / teilen und dann wird man gefragt welches per Bluetooth gekoppelte Gerät? Ist aber nur eine Vermutung.
 
Zurück