Garmin Edge - 1040

Soweit ich weiß hat Garmin die Möglichkeit eines Downgrades unterbunden. Bei alten Geräten konnte man dies über umbenennen einer Datei machen. Das soll wohl nicht mehr funktionieren. (wieder ein Grund kein Garmin einzusetzen)
Wieso soll das downgraden nicht mehr funktionieren?
Umbenennen der Datei bei alten Geräten?
Nimm eine alte *.gcd und kopiere sie in das Garminverzeichnis, dann Neustart.
 
Wieso soll das downgraden nicht mehr funktionieren?
Umbenennen der Datei bei alten Geräten?
Nimm eine alte *.gcd und kopiere sie in das Garminverzeichnis, dann Neustart.
und dann kommt die Meldung dass diese Version veraltet ist. Es gibt jede Menge Foren wo das einige probiert haben. Bislang hatte keiner Erfolg.

Hast Du das denn schon selber hinbekommen?
 
und dann kommt die Meldung dass diese Version veraltet ist. Es gibt jede Menge Foren wo das einige probiert haben. Bislang hatte keiner Erfolg.

Hast Du das denn schon selber hinbekommen?
Dann zeig mal die "Menge Foren".
Ich bin sehr zufrieden mit der aktuellen Firmware 24.19.

Warum verbreiten einige Leute Sachen die sie gehört haben, aber nicht wissen?

Wegen Dir habe ich ein Downgrade auf die 24.18 gemacht und muss halt die Sensoren und Aktivitäten mit der Connect App wieder übertragen.

2024-10-18-14-21-34.jpg


Also zeig mal die Beiträge in den Foren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann zeig mal die "Menge Foren".
Ich bin sehr zufrieden mit der aktuellen Firmware 24.19.
Warum verbreiten einige Leute Sachen die sie gehört haben, aber nicht wissen?
Wegen Dir habe ich ein Downgrade auf die 24.18 gemacht und muss halt die Sensoren und Aktivitäten wieder übertragen.

Anhang anzeigen 2026733

Also zeig mal die Beiträge in den Foren.
Dann ists doch gut wenns funktioniert.
 
Danke schon mal an alle, das ein Downgrade nicht mehr möglich ist, wusste ich nicht, ich habe selbst einen 530 und frage für einen Bekannten mit dem 1040, dessen Gerät einfach so bei Scrollen rebootet.

Edit: Die Bentutzerdaten lassen sich doch über die bei Garmin beschriebenen Mechanismen wieder einspielen (Bestimmte zuvor gesicherte .fit Dateien in den Ordner "New Files" nach dem Reset/Downgrade kopieren).

Damit der Garmin nicht mehr das Update anbietet, hat immer folgendes funktioniert: Eine leere Datei gupdate.gcd ins root Verzeichnis erstellen, dann nervt kein Update-Hinweis mehr.
 
Hallo Zusammen,
gibt es jemanden, der alte Firmwareversionen augehoben hat?

wäre interessiert an allen vor dem 1050 to 1040 backport

Danke
Ich habe welche auf dem Laptop, allerdings auch nur nach einer Suche im Garmin Forum runtergeladen. Falls Du die brauchst, kann ich morgen (Samstag) mal nachsehen.

Downgrade sollte übrigens noch funktionieren, haben hier im Thread schon einige gemacht.
 
Ich habe welche auf dem Laptop, allerdings auch nur nach einer Suche im Garmin Forum runtergeladen. Falls Du die brauchst, kann ich morgen (Samstag) mal nachsehen.

Downgrade sollte übrigens noch funktionieren, haben hier im Thread schon einige gemacht.
Danke, das wäre echt spitze!

Bei allen Downloadlinks im Garmin-Forum bin ich nach dem Anklicken immer auf der Startseite gelandet. Die haben wohl umstrukturiert 😟 .
 
Danke, das wäre echt spitze!

Bei allen Downloadlinks im Garmin-Forum bin ich nach dem Anklicken immer auf der Startseite gelandet. Die haben wohl umstrukturiert 😟 .
So, habe gerade mal ein Downloadverzeichnis mit Google Drive aufgesetzt.
Inhalt: 19.22 (Favorit von quaelnix :) und mir, bin aber mittlerweile auf der 24.19) und die 21.18. Keine Garantie übrigens, weil ich mir die selbst vor einiger Zeit über Links im Garminforum runtergeladen hatte und die Dateien noch nicht getestet habe!

Für den Download muss man sich wohl bei Google Drive mit seinem Google-Konto anmelden, hatte ich aber damals vor dem Download auch. Bin da aber nicht der Experte, vielleicht kann man das auch anders einrichten.

Wenn der Download nicht klappt, funk mich nochmal an.

Vor dem Updaten natürlich noch die Versionsnummer aus dem Dateinamen entfernen.

Edit: geht wohl auch als Gast und ohne Google-Konto. Hier die Erklärung von Google.
 
So, habe gerade mal ein Downloadverzeichnis mit Google Drive aufgesetzt.
Inhalt: 19.22 (Favorit von quaelnix :) und mir, bin aber mittlerweile auf der 24.19) und die 21.18. Keine Garantie übrigens, weil ich mir die selbst vor einiger Zeit über Links im Garminforum runtergeladen hatte und die Dateien noch nicht getestet habe!

Für den Download muss man sich wohl bei Google Drive mit seinem Google-Konto anmelden, hatte ich aber damals vor dem Download auch. Bin da aber nicht der Experte, vielleicht kann man das auch anders einrichten.

Wenn der Download nicht klappt, funk mich nochmal an.

Vor dem Updaten natürlich noch die Versionsnummer aus dem Dateinamen entfernen.

Edit: geht wohl auch als Gast und ohne Google-Konto. Hier die Erklärung von Google.
was stört Euch an der 24.19 so das Ihr sie Downgraden wollt ?
 
So, habe gerade mal ein Downloadverzeichnis mit Google Drive aufgesetzt.
Inhalt: 19.22 (Favorit von quaelnix :) und mir, bin aber mittlerweile auf der 24.19) und die 21.18. Keine Garantie übrigens, weil ich mir die selbst vor einiger Zeit über Links im Garminforum runtergeladen hatte und die Dateien noch nicht getestet habe!

Für den Download muss man sich wohl bei Google Drive mit seinem Google-Konto anmelden, hatte ich aber damals vor dem Download auch. Bin da aber nicht der Experte, vielleicht kann man das auch anders einrichten.

Wenn der Download nicht klappt, funk mich nochmal an.

Vor dem Updaten natürlich noch die Versionsnummer aus dem Dateinamen entfernen.

Edit: geht wohl auch als Gast und ohne Google-Konto. Hier die Erklärung von Google.
Vielen herzlichen Dank!
 
Heut kam mein 1040. Ich kapier die Temperaturanzeige in der Statusleiste neben der Uhr oben nicht. Kann mich irgendwer aufklären? Hier hat es ~11°C gerade und dort steht 22°. Egal ob ich drin oder draußen bin.
 
Heut kam mein 1040. Ich kapier die Temperaturanzeige in der Statusleiste neben der Uhr oben nicht. Kann mich irgendwer aufklären? Hier hat es ~11°C gerade und dort steht 22°. Egal ob ich drin oder draußen bin.
Kannst komplett ignorieren. Nimm das Ding mal für 2 min in die Hand, dann haste > 30°C. Vermutlich wirds durch den Betrieb warm. Was ganz okay ist, wenn man den Kollegen einschaltet. Dann stimmt die Anzeige einigermaßen mit meinem Thermometer im Keller überein...
 
Während der Fahrt passt die Temperatur, durch den Fahrtwind.
Nee, nicht wirklich. Kommt ja auch darauf an, wie schnell man fährt, wie kalt es wirklich ist, ob das Display permanent an ist usw.
Ich hab mal nen Test mit parall laufenden 830 und 1040 gemacht. Laut Wetterstation auf der Terasse waren es etwas über 20°C, die Geräte lagen bei fast 30°C. Langsam bin ich eher nicht gefahren.

Kann mir auch vorstellen, dass die Werte davon abhängig sind, wo die Dinger angebracht werden. Vor dem Vorbau im Wind oder auf dem Oberrohr, versteckt hinter dem Steuersatz? Für mich das einfach sinnfreie Werte
 
Während der Fahrt sind meine Erfahrungen auch relativ gut und entsprachen meist auch in etwa dem, was die Apple Watch aus der Wetter App anzeigt. Ich habe die Temperatur in einem MapDashboardMS-Datenfeld aktiv, was die Temperatur nur relativ selten pollen kann, wenn ich mich richtig erinnere nur alle 10 Minuten. Der Wert ist dadurch natürlich entsprechend laggy. Wird sie in einem nativen Garmin Datenfeld öfter aktualisiert?
 
Kannst komplett ignorieren. Nimm das Ding mal für 2 min in die Hand, dann haste > 30°C. Vermutlich wirds durch den Betrieb warm. Was ganz okay ist, wenn man den Kollegen einschaltet. Dann stimmt die Anzeige einigermaßen mit meinem Thermometer im Keller überein...
Wahrscheinlich habe ich Dich falsch verstanden, aber trotzdem noch die Bemerkung, dass der Wert in der Statusleiste mit der Temperatur im Datenfeld identisch ist, wenn man mal von der Nachkommstelle absieht.
 
Gibt ja mal wieder ein paar neue Betas zum ausprobieren. Was mir sauer aufstößt ist, dass der Edge nun MTP anstatt Mass Storage Mode für die Datenübertragung nutzen soll. Dauert dann immer ewig zum einlesen und ist auch einfach nur langsam.
 
Gibt ja mal wieder ein paar neue Betas zum ausprobieren. Was mir sauer aufstößt ist, dass der Edge nun MTP anstatt Mass Storage Mode für die Datenübertragung nutzen soll. Dauert dann immer ewig zum einlesen und ist auch einfach nur langsam.
ja 25.XX , die machen dieses mal den 1040 wirklich perfekt , das was dem 1030+ nicht vergönnt war geschieht nun mit dem 1040 , es wird es extrem ausgereiftes und 120%es Perfektes Langzeit Gerät
 
Zurück