Garmin Edge - 1040

Wenn das hier einfach so weiter geht, verticke ich meinen 1040 und hole mir einen Karoo. In dem faden ist weniger ignorierter Inhalt :)

Mein 1040 läuft mit der 19.19 bis jetzt stabiler. Bei 18.25 hatte ich häufig einen Geräteneustart, wenn ich eine Aktivität gestartet habe. Das scheint bis jetzt weg zu sein.
Akku Probleme habe ich auch nicht, allerdings läuft bei mir die Helligkeit immer auf 10%.
Ich bin ja von Garmin (1030 ohne Apps) vor einem halben Jahr zum Karoo2 gewechselt und wenn ich ehrlich bin, vermiss ich oft das gute Kartenmaterial des Garmins...das sollte man beim evtl. Wechsel bedenken. Mal eben auf die "Karte" schauen ("wo bin ich gerade") ist da nicht...
.
Der Karoo funktioniert aber deutlich unauffälliger, ist einfacher zu bedienen, simpler, weniger features und hat ein sehr gutes Re-Routing. Komme mit dem Display besser zurecht und der "gelben Linie"...Akku reichte bis jetzt immer aus (10 Std. min.) Ein simples funktionierendes Navi ohne Schnickschnack...
..
Garmin Connect und das 1040 ist hier deutlich mächtiger als das web-dashboard von Hammerhead und Vortei: lässt sich auch offline benutzen bzgl. Routing (Roundtrip zB)...sollte man auch bedenken beim Wechsel. Hab mir deshalb auch gerade ein Forerunner 965 zugelegt mit Kartenmaterial...als backup und fürs Training. Das 1030 behalte ich als backup für sehr lange Tagestouren..
.
Helligkeit/transreflektives Display hat bei Garmin bei direkter Sonneneinstrahlung übrigens auch Vorteile..
...
 
momentan stellt der 1040 die Sperrspitze bei den Radel Navi dar , die kleinen Problemchen tun dabei kein Abbruch weil er ja grundlegend immer funktionierte. Nun mit der Nachgebesserten Software und ich vermute das diese nun 99.9% Fehlerfrei ist , ist das Traumgerät nun fertig, wenn 2024 kein Nachfolger kommt was ich fast vermute durch die Wirtschafskrisen / Personalkrisen etc. dann haben wir für lange Zeit ein echt gutes Gerät an dem nix fehlt
 
momentan stellt der 1040 die Sperrspitze bei den Radel Navi dar , die kleinen Problemchen tun dabei kein Abbruch weil er ja grundlegend immer funktionierte......
Tut mir leid, aber Du bist so eine Laberbacke. :rolleyes: Findest Du deine permanente Gutrederei nicht so langsam mal selbst peinlich?

Abstürze während der Aufzeichnung, Re-Routings oder Speichern der Aktivität nennt du also "kleine Problemchen"?

Bloß weil Du vielleicht nur 10% der Features nutzt und der Edge Dir dabei nicht die Grätsche macht heißt das noch lange nicht, dass es bei anderen Heavy-Usern ebenfalls der Fall ist.

Wenn man gezwungen ist, eine Doppelaufzeichnung zu fahren, damit man sich sicher sein kann, dass man zumindest EINE Aufzeichnung hat, kann man hier nicht von "rock-solid" sprechen.

Fehlt mir leider jegliches Verständnis für, sorry.
 
Tut mir leid, aber Du bist so eine Laberbacke. :rolleyes: Findest Du deine permanente Gutrederei nicht so langsam mal selbst peinlich?

Abstürze während der Aufzeichnung, Re-Routings oder Speichern der Aktivität nennt du also "kleine Problemchen"?

Bloß weil Du vielleicht nur 10% der Features nutzt und der Edge Dir dabei nicht die Grätsche macht heißt das noch lange nicht, dass es bei anderen Heavy-Usern ebenfalls der Fall ist.

Wenn man gezwungen ist, eine Doppelaufzeichnung zu fahren, damit man sich sicher sein kann, dass man zumindest EINE Aufzeichnung hat, kann man hier nicht von "rock-solid" sprechen.

Fehlt mir leider jegliches Verständnis für, sorry.
Das alles ist nun seit dem vorletzten Update schon Geschichte ! Und mit dem Update von gestern gibt es keine Fehler mehr! Abstürze etc. Hatte ich nie mit dem 1040 auch keine Speicher Probleme. RE-Routing war auch NIE ein Problem , das lief bei mir wirklich immer RockStable
 
Bin immer wieder überrascht hier vom dem ganzen Problemen zu lesen.
Meine Garmins 840 uns 1040 Solar funktionieren problemlos.
Keine Ahnung, entweder nutze ich nur eingeschränkt alle Funktionen, gegenüber den Usern hier oder es wird hier einmal mehr die Nadel im Heuhaufen gesucht.
Geht mir genauso. Ich hatte mit meinen Edge 1040 nur ganz am Anfang ein Problem, weil ich die Aktivitätsprofile von meinem alten Gerät übertragen hatte und einige Datenfelder nicht verfügbar waren. Das konnte ich aber leicht korrigieren. Ansonsten läuft der einfach unauffällig und problemlos.
Wenn man gezwungen ist, eine Doppelaufzeichnung zu fahren, damit man sich sicher sein kann, dass man zumindest EINE Aufzeichnung hat, kann man hier nicht von "rock-solid" sprechen.
Keine Ahnung was da los ist. Dieses Problem hatte ich noch nie. Ich habe noch keine einzige Aufzeichnung verloren. Und ja, mein Garmin wird regelmäßig und viel genutzt.
 
Der 1040 ist schon toll, aber mein Gerät wurde auch schon getauscht (keine Signaltöne mehr). Abstürze kann ich such bestätigen während der Aufzeichnung, sync Probleme über WLAN hatte ich auch eine Zeit lang.
Aber alles in allem möchte ich den nicht gegen ein anderes Gerät tauschen. :)
 
Der 1040 ist schon toll, aber mein Gerät wurde auch schon getauscht (keine Signaltöne mehr). Abstürze kann ich such bestätigen während der Aufzeichnung, sync Probleme über WLAN hatte ich auch eine Zeit lang.
Aber alles in allem möchte ich den nicht gegen ein anderes Gerät tauschen. :)
ja defekte gibt es immer , mein damaliger 1030+ wurde sogar 2 mal getauscht aber das tut ja keinen Abbruch das es extrem gute Geräte sind und solange keine echten Alternativen auf dem Markt sind müssen wir mit den minimalen Problemchen leben , hatte auch Wahoo mal ein halbes Jahr eine Chance gegeben aber das ist keine echte Alternative zu einem Garmin EDGE mit Touchscreen.

Unterm Strich ist der EDGE 1040 ein perfektes Gerät an das momentan nichts anderes auf dem Markt mithalten kann, gespannt bin ich aber trotzdem auf den Nachfolger vom 1040
 
Unterm Strich ist der EDGE 1040 ein perfektes Gerät an das momentan nichts anderes auf dem Markt mithalten kann, gespannt bin ich aber trotzdem auf den Nachfolger vom 1040
Was deine Aussage angeht, dass der Edge 1040 ein perfektes Gerät ist, muss ich widersprechen. Er ist aktuell noch meilenweit davon entfernt perfekt zu sein, anders sind die vielen Probleme die einzelne User damit aktuell noch haben nicht zu erklären.
Das Ausmaß oder die Ausprägung der Probleme hängen offenbar individuell sehr stark von der Art der Nutzung und der jeweiligen Konfiguration ab.
Wenn es für dich und dein Nutzungsprofil problemlos funktioniert, mag der Edge 1040 für deinen persönlichen Fall "perfekt" sein, eine allgemeingültige Aussage in dieser Richtung ist aber basierend auf dem Use Case eines einzelnen Users gar nicht möglich und damit Blödsinn.

Was indes zutrifft, ist die Tatsache, dass der Funktionsumfang des Edge 1040 seinesgleichen sucht, da hält in der Tat kein anderes Gerät mit. Leider funktioniert nicht immer alles so wie es soll.

Zum jetzigen Zeitpunkt über einen Nachfolger des 1040 zu spekulieren ist schon rasant. Ob aktuell die schlimmsten Bugs wirklich zufriedenstellend ausgeräumt sind, bleibt noch abzuwarten und sofern Garmin wirklich bald einen Nachfolger präsentieren sollte, kann ich nur hoffen, dass es damit nicht wieder so ein Desaster wie beim 1040 gibt. Das ein Hersteller seine starke Marktposition derart ausnutzen kann und mit einem so fehlerbehafteten Gerät die Markteinführung angeht, ist schon "sehr ambitioniert" und zeigt eigentlich nur, dass denen die KundInnen völlig egal sind. Man bessert zwar nach, aber eigentlich hat es bei Garmin Tradition, dass sie die Softwareprobleme über Jahre hinziehen können.

Weiß eigentlich jemand, was genau mit der kurzfristig hinterhergeschobenen SW 19.23 gegenüber der 19.22 geändert wurde?
 
Ich wollte eigentlich ein 1040 kaufen und hatte grosse Erwartungen in die Systemarchitektur gesteckt aber schlussendlich wurde aus meiner Sicht auch nur die Bedienoberfläche aufgeräumt und gehübscht und auch Garmin Connect hat seit Jahren keine Weiterentwickung erfahren wie zb ein übersichtlicheres interface für einen einfachen gpx import und sync mit dem Gerät zb….dazu der Kuddelmuddel mit extra Garmin Express separat statt in Connect integriert..
.
Dazu kommt, dass Garmin offensichtlich immer dazu neigt, die Edges in der Betaversion auf den Markt zu schmeißen, was den Spass schnell verdirbt. Das war seinerzeit beim 1030 so und ist jetzt so beim 1040 (Einfrieren, Abstürze)….Freund von mir erlebte das gerade auf Tour mit mir und ich erlebte jede Menge deja vus. Absolutes nogo auch, dass mal so eben Basecamp zwischendurch nicht ging. So etwas muss man vorher testen von Herstellerseite.
.
Dazu kommt dann ein Preis, der dem Gerät einfach nicht gerecht wird, wenn man zb mit Karoo oder einem umgebauten Handy vergleicht. Bei den Uhren ist das komischerweise ganz anders…hier hatte ich keiner Probleme von Anfang an. Scheint ein anderes Entwicklerteam und mehr budget zu sein.

Ich hoffe mal auf ein 1050 re-design und denke und wünsche aber, dass kurz vor release das 1040 zuende entwickelt ist und keine Kinderkrankheiten mehr hat…so war es bis jetzt immer kurz vorm Nachfolger…in der Zwischenzeit happy trails!
 
Hallo,
ich glaube den Fehler gefunden zu haben warum sich der Edge beim abziehen vom Rechner aufhängt.
Deaktiviert mal die Karte Base Camp Autorute auf Euren Gerät. (in allen Profilen)
Ich glaube die Karte ist mal automatisch drauf gekommen beim verbinden mit der Base Camp App am Rechner. Wer kann sagen wie man diese Karte auf dem 1040 löscht? Im Garmin Express und im Map Install erscheint sie nicht.
 
Hallo,
ich glaube den Fehler gefunden zu haben warum sich der Edge beim abziehen vom Rechner aufhängt.
Deaktiviert mal die Karte Base Camp Autorute auf Euren Gerät. (in allen Profilen)
Ich glaube die Karte ist mal automatisch drauf gekommen beim verbinden mit der Base Camp App am Rechner. Wer kann sagen wie man diese Karte auf dem 1040 löscht? Im Garmin Express und im Map Install erscheint sie nicht.
Ich benutze Base Camp gar nicht und mein Edge stürzt trotzdem ab, wenn ich ihn vom PC entkoppelt will.
 
Ich wollte eigentlich ein 1040 kaufen und hatte grosse Erwartungen in die Systemarchitektur gesteckt aber schlussendlich wurde aus meiner Sicht auch nur die Bedienoberfläche aufgeräumt und gehübscht und auch Garmin Connect hat seit Jahren keine Weiterentwickung erfahren wie zb ein übersichtlicheres interface für einen einfachen gpx import und sync mit dem Gerät zb….dazu der Kuddelmuddel mit extra Garmin Express separat statt in Connect integriert..
.
Dazu kommt, dass Garmin offensichtlich immer dazu neigt, die Edges in der Betaversion auf den Markt zu schmeißen, was den Spass schnell verdirbt. Das war seinerzeit beim 1030 so und ist jetzt so beim 1040 (Einfrieren, Abstürze)….Freund von mir erlebte das gerade auf Tour mit mir und ich erlebte jede Menge deja vus. Absolutes nogo auch, dass mal so eben Basecamp zwischendurch nicht ging. So etwas muss man vorher testen von Herstellerseite.
.
Dazu kommt dann ein Preis, der dem Gerät einfach nicht gerecht wird, wenn man zb mit Karoo oder einem umgebauten Handy vergleicht. Bei den Uhren ist das komischerweise ganz anders…hier hatte ich keiner Probleme von Anfang an. Scheint ein anderes Entwicklerteam und mehr budget zu sein.

Ich hoffe mal auf ein 1050 re-design und denke und wünsche aber, dass kurz vor release das 1040 zuende entwickelt ist und keine Kinderkrankheiten mehr hat…so war es bis jetzt immer kurz vorm Nachfolger…in der Zwischenzeit happy trails!
ja genau so sehe ich das tatsächlich auch, Eigentlich kannst locker ein ganzes Jahr warten bis Du Dir einen neuen EDGE kaufst und selbst dann sind noch Diverse Bugs vorhanden, ich bin erst diesen Sommer von einem EDGE 1030+ auf den 1040 umgestiegen und nein es ist nicht nur die überarbeitetet Bedienoberfläche , der 1040 ist DEUTLICH flinker als der 1030+ , zu der enormen Geschwindigkeit kommt noch die locker doppelt solange Akku Laufzeit und eben der längst überfällige USB-C Anschluss , der Metall QuadMount ist eine gute Innovation , rundherum ist der 1040 nun wo die Software erwachsen geworden ist und fast alle Bugs nun beseitigt wurden sind ein wirklich rundes und gelungenes EDGE geworden.
 
hast Du das gleiche mal an einem Mac probiert, habe das Gefühl das garminExpress auf MacOS deutlich stabiler / besser läuft als unter Windows
Nein, aber selbst wenn es so wäre ist das nach wie vor ein inakzeptabeles Problem. Auch verliert mein Edge 1040 nach wie vor schlagartig die Verbindung zu allen Sensoren.
 
Nein, aber selbst wenn es so wäre ist das nach wie vor ein inakzeptabeles Problem. Auch verliert mein Edge 1040 nach wie vor schlagartig die Verbindung zu allen Sensoren.
was sagt der Garmin Support dazu ? Wenn Du Ihn mal komplett ALSO die krasseste Methode mit Formatieren und dann über garmin Express wieder Herstellen lässt , hättest ja dann praktisch ein neues Gerät so wie es aus der Packung kommen würde. Wenn da dann das gleiche passiert wie jetzt könnte es ein Hradwarefehler sein
 
Lies mal was beim aufhängen in Display steht. Bei mir stand Fehler beim lesen der Karte.(auf Englisch)
Nachdem ich Garmin Connect geschlossen und die USB-Verbindung ordnungsgemäß beendet habe, startet der Edge neu und leibt bei der Meldung "Loading courses, workouts and locations....." hängen.
 
Nachdem ich Garmin Connect geschlossen und die USB-Verbindung ordnungsgemäß beendet habe, startet der Edge neu und leibt bei der Meldung "Loading courses, workouts and locations....." hängen.
Hast Du den 1040 komplett auf Werks Einstellungen zurück gesetzt, alle Karten gelöscht und die Karten mit vorher aktueller Firmware (19.23) neu aufgespielt ?
 
Hast Du den 1040 komplett auf Werks Einstellungen zurück gesetzt, alle Karten gelöscht und die Karten mit vorher aktueller Firmware (19.23) neu aufgespielt ?
Nein habe ich nicht. Ich habe ehrlich gesagt keinen Bock darauf meine drei Profile und alle Einstellung jedes mal neu zu konfigurieren, nachdem ich das vorher schon ein paar mal machen musste.
Ich will einfach nur ein Gerät das so wie seine Vorgänger zuverlässig funktioniert.
Ich bin mittlerweile wirklich etwas genervt und erwäge damit mal den Kundensupport zu belästigen.
 
Nachdem ich Garmin Connect geschlossen und die USB-Verbindung ordnungsgemäß beendet habe, startet der Edge neu und leibt bei der Meldung "Loading courses, workouts and locations....." hängen.
Lass ihn mal 2h so liegen. Hat mein 1030+ auch einmal gemacht. Nachdem ich ihn hab machen lassen ging es danach dauerhaft.
 
Zurück