- Registriert
- 9. Juni 2012
- Reaktionspunkte
- 4.595
Hab die 10.19 drauf und Heute einen reboot beim routen zu einem Punkt auf der Karte.Hat jemand schon die Softwareversion 10.19 installiert und hat ebenfalls Probleme mit Abstürzen beim Gerät?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hab die 10.19 drauf und Heute einen reboot beim routen zu einem Punkt auf der Karte.Hat jemand schon die Softwareversion 10.19 installiert und hat ebenfalls Probleme mit Abstürzen beim Gerät?
OK, gut zu wissen, dass es scheinbar an dieser Software liegt. Kann mich nicht daran erinnern, dass es mit dem vorherigen Softwarestand solche Probleme gab. Hab jetzt unter verschiedenen Bedingungen mehrere reboots gehabt. Na dann hoffe ich mal, dass es bald ein Update für das Update gibt. Schein bei Garmin ja "normal" zu sein, das aktualisierte Softwarestände noch mehr Bugs mitbringen, als sie beseitigen.Hab die 10.19 drauf und Heute einen reboot beim routen zu einem Punkt auf der Karte.
der 1050 ist größer und schwerer geworden bei gleicher Display Größe wie der 1040 , zudem hat hat der 1050 eine deutlich kürzere Akku Laufzeit gegenüber dem 1040 , das alles passt nicht in meinen Kopf und verhindert einen Kauf, es wurde ja nix besser gegenüber dem 1040 eigentlich nur Nachteile . Und klar das höhere Gewicht belastet Filigrane Halterungen noch mehr die ja eigentlich nur auf einen 830 / 840 ausgelegt sind und mit einem 1040 schon an Ihre Grenzen gekommen sind , der 1050 mit seinem deutlichen Mehrgewicht überschreitet diese grenzen deutlich und dann bricht es irgendwann malEs blieb bei dem einen Absturz bei mir. Aber es gibt dafuer 99 andere Baustellen, welche mir inzwischen auffallen....
Dafuer ist mir meine F7 Heute seit wahrscheinlich Jahren zum ersten mal gecrasht![]()
Was sich in deinem Kopf abspielt hast du hier schon zut genügend demonstriert. Da kann dir hier sicher niemand Hilfe anbieten...der 1050 ist größer und schwerer geworden bei gleicher Display Größe wie der 1040 , zudem hat hat der 1050 eine deutlich kürzere Akku Laufzeit gegenüber dem 1040 , das alles passt nicht in meinen Kopf und verhindert einen Kauf, es wurde ja nix besser gegenüber dem 1040 eigentlich nur Nachteile . Und klar das höhere Gewicht belastet Filigrane Halterungen noch mehr die ja eigentlich nur auf einen 830 / 840 ausgelegt sind und mit einem 1040 schon an Ihre Grenzen gekommen sind , der 1050 mit seinem deutlichen Mehrgewicht überschreitet diese grenzen deutlich und dann bricht es irgendwann mal
,… aber hartnäckig iss er, er ziehts echt durch!D
Was sich in deinem Kopf abspielt hast du hier schon zut genügend demonstriert. Da kann dir hier sicher niemand Hilfe anbieten...
Sind ja tatsächlich die reinen Fakten der 1050 hat mehr Nachteile leider gegenüber dem 1040 , der 1050 ist aber trotzdem ein tolles Geröt nur passt das Gewicht , Größe (alles deutlich mehr als beim 1040) nicht mit der super kurzen Akku Laufzeit zusammen.D
Was sich in deinem Kopf abspielt hast du hier schon zut genügend demonstriert. Da kann dir hier sicher niemand Hilfe anbieten...
Als das da wären? Die These posaunst Du bei jeder Gelegenheit raus, ohne sie faktisch belegen zu können.Sind ja tatsächlich die reinen Fakten der 1050 hat mehr Nachteile leider gegenüber dem 1040 ,
Ich lade meinen 1040 vom ersten Tag an nur bis 80% auf und mache den nur bis ca. 20% leer , und komme damit trotzdem viele Tage gut hin.
Mir fällt dazu nur die geringere Akkulaufzeit im Vergleich zum 1040 ein. Das Display selbst im IMHO absolut genial.Als das da wären? Die These posaunst Du bei jeder Gelegenheit raus, ohne sie faktisch belegen zu können.
Wenn man vom 1040 kommt, ist die geringere Akkulaufzeit schon spürbar - denke ich. Wenn man wie ich vom 1030 kommt, verliert man genau nichts und bekommt ein geniales Display und deutlich flotteres Gerät.Ist klar und zwischendurch mußt Du noch Strom vom Garmin abzapfen, damit die Batterie nicht überfüllt wird.
Mir fällt dazu nur die geringere Akkulaufzeit im Vergleich zum 1040 ein. Das Display selbst im IMHO absolut genial.
Wenn man vom 1040 kommt, ist die geringere Akkulaufzeit schon spürbar - denke ich. Wenn man wie ich vom 1030 kommt, verliert man genau nichts und bekommt ein geniales Display und deutlich flotteres Gerät.
Naja, in seiner Welt hat er Recht. 20-80 % beim 1050 sind natürlich deutlich weniger als 20-80 % beim 1040.Wenn man, wie der 1-11er, aber nur 60% Akkukapazität nutzt, ist mit Akkulaufzeit zu argumentieren , IMHO widersinnig.
Gibt kein Problem,… !Also um ein bisschen Klarheit in die Sache mit dem Akku Verbrauch zu bringen. Der Akkuverbrauch liegt bei Benutzung von Multiband GPS und Navigation mit angeschlossener Di2 Schaltung, Herzfrequenz- und Geschwindigkeitsensor bei ca. 5% in der Stunde (in der Praxis ermittelt). Damit sind bis zu 20h ununterbrochene Nutzung möglich. Wer fährt bitte 20h ununterbrochen Fahrrad?
Der 1050er lädt mit knappen 15W (USB-C PD-Netzteil) auch verhältnismäßig flott wieder auf. Somit sollte der ca. 3000mAh große Akku innerhalb von paar Minuten wieder ordentlich Reichweite nachladen können bzw. ist schätzungsweise in einer Stunde wieder komplett voll geladen.
Wo ist jetzt genau das Problem mit der Laufzeit?
Was ist der Grund für diese merkwürdige Ladeart.Sind ja tatsächlich die reinen Fakten der 1050 hat mehr Nachteile leider gegenüber dem 1040 , der 1050 ist aber trotzdem ein tolles Geröt nur passt das Gewicht , Größe (alles deutlich mehr als beim 1040) nicht mit der super kurzen Akku Laufzeit zusammen.
Ich lade meinen 1040 vom ersten Tag an nur bis 80% auf und mache den nur bis ca. 20% leer , und komme damit trotzdem viele Tage gut hin. Sowas ist mit keinen anderen Computer machbar außer dem neuen Dura aber der reizt mich gar nicht.
Da fühlen sich die Akkus am "wohlsten" und verlieren am wenigsten an Kapazität.Was ist der Grund für diese merkwürdige Ladeart.
Auf dieses Märchen habe ich gewartet. Das macht nämlich die Ladeelektronik der Akkus für dich. Das erzählt einfach jeder weiter obwohl es schon lange nicht mehr stimmt.Da fühlen sich die Akkus am "wohlsten" und verlieren am wenigsten an Kapazität.
ein langes Akkuleben, man kann diesen ja nunmal nicht einfach so tauschen. Iphone macht das nun auch schon eine Weile so also bis 80% aufladenWas ist der Grund für diese merkwürdige Ladeart.
neeeee ist tatsächlich so , Akkus bis ca. 80% laden und nicht oder nur selten unter 20% da halten die fast ewigAuf dieses Märchen habe ich gewartet. Das macht nämlich die Ladeelektronik der Akkus für dich. Das erzählt einfach jeder weiter obwohl es schon lange nicht mehr stimmt.
Wie gesagt die nutzbare Akkukapazität ist weit geringer als die tatsächliche. LiIon Akkus in solchen Geräten haben eine Elektronik welche bei 100% Ladung in Wirklichkeit den Akku auf unter 90% aufladen. Ebenso wenn dein Akku laut Gerät 0% hat in Wirklichkeit hat er noch über 10%.neeeee ist tatsächlich so , Akkus bis ca. 89% laden und nicht oder nur selten unter 20% da halten die fast ewig
Nicht 20 h ununterbrochen ist das Problem, sondern mehr 20 h ohne nachladen zu müssen. Ob ich mich bei 10 Tagen Bikepacking um ein Gerät mehr kümmern muss, oder nicht, ist mir nicht egal.Damit sind bis zu 20h ununterbrochene Nutzung möglich. Wer fährt bitte 20h ununterbrochen Fahrrad?
Naja, bei 10 Tagen Bikepacking musst dann sowieso nachladen, ganz egal was für ein Gerät du nimmst. Dein Smartphone wird auch nicht so lange durchhalten. Ob ich jetzt einen Tag früher oder später nachladen muss, wäre mir egal, zumal die Ladezeiten nicht wirklich hoch sind. Aber kann sich ja jeder entscheiden wie er möchte und den Fokus darauf legen, was einem wichtiger ist, Laufzeit oder Funktionalität.Nicht 20 h ununterbrochen ist das Problem, sondern mehr 20 h ohne nachladen zu müssen. Ob ich mich bei 10 Tagen Bikepacking um ein Gerät mehr kümmern muss, oder nicht, ist mir nicht egal.
Aber naja, ist wie mit 67-mm-Kondomen und 222-mm-Schnippiestützen: Das braucht nicht jeder.
(Ohne Bikepacking als Anwendung würde ich definitiv zum 1050 greifen, erst Recht, wenn ich nicht vom 1040 käme.)
Je nach Zimmergröße kann man mit dieser Technik auch noch Heizkosten sparenIch lade mein Garmin immer bis 120%, da hält er dann auch viel länger![]()