Garmin Edge - 1050

steigt Ihr um auf den EDGE 1050 ?

  • Ja

  • Nein

  • Evtl.

  • Warten auf den 1060 etc.

  • Hatte noch nie einen GARMIN und will auch keinen


Die Ergebnisse sind erst nach der Abstimmung sichtbar.
Alles sauber eingerichtet. Ich habe es leider nirgendwo so gelesen (oder überlesen ?), es schein aber so zu sein, das die Garmin CONNECT-App auf dem Smartphone geöffnet sein muß. Ist mir jetzt bei dem "Hin und Her" Testen zufällig aufgefallen.
 
Da ich nach längerem hin- und herüberlegen jetzt soweit bin, den 1050 als Bundle zu kaufen, bin ich noch auf der Suche nach einem Gehäuse- und Displayschutz. Bei ersterem hätte ich das Garmin-Original genommen. Bei Folien gibt es einige, meist mehr oder weniger schlecht bewertet. Die hier sind z.Z. mein Favorit.
Habt ihr ne Empfehlung?
Für welchen Schutz hast du dich entschieden?
Macht bei dem Display eine Entspiegelungsfolie Sinn?
 
@reijada
Dieses soll den kompletten Display bedecken.
Kostet aber 21€/2 Stück
Möchte die jemand mit mir teilen?

Edit: ist leider auch kein Glas...

1000030752.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Für welchen Schutz hast du dich entschieden?
Macht bei dem Display eine Entspiegelungsfolie Sinn?
Als ich soweit war, den edge zu ordern, war die Originalschutzhülle leider ausverkauft. Da ich nicht bei einem andren Versender mit VK ~25€ zahlen wollte, wurde es dieses Noname-Teil:
https://www.amazon.de/gp/aw/d/B0DBVCHDZT?psc=1&ref=ppx_pop_mob_b_asin_title
Nicht so der Hammer, da sie etwas zu locker sitzt, aber ich denke die erfüllt den Zweck fürs erste. Aber eher nicht nochmal kaufen.
Folie ist der 4er-Satz von Savvies
https://www.amazon.de/gp/aw/d/B0D83DJD56?psc=1&ref=ppx_pop_mob_b_asin_title

Die negativen Bewertungen kann ich nicht nachvollziehen, würde die wieder nehmen.
 
Das funktioniert mit dem Edge 1050 nicht mehr. Ich sähe dafür auch keine Notwendigkeit, da die violette Farbe auf dem brillanten Display des 1050 bei allen Lichtbedingungen sehr gut ablesbar ist.
 
Also ich hätte die Navigationslinie auch lieber in Gelb. So gut ist die violette Linie leider doch nicht ablesbar.
Wie jemand anderes es schon mal formuliert hatte, steht die vielotte Farbe bei Garmin scheinbar unser Denkmalschutz und darf auf gar keinen Fall angefasst, geschweige denn geändert werden. Die Mitbewerber haben zum Teil schönere bzw. bessere Kartendarstellungen, sind aber dafür in anderen Bereichen (noch) nicht so weit. Aber die Luft wird für Garmin immer dünner.
 
Also ich hätte die Navigationslinie auch lieber in Gelb. So gut ist die violette Linie leider doch nicht ablesbar.
Wie jemand anderes es schon mal formuliert hatte, steht die vielotte Farbe bei Garmin scheinbar unser Denkmalschutz und darf auf gar keinen Fall angefasst, geschweige denn geändert werden. Die Mitbewerber haben zum Teil schönere bzw. bessere Kartendarstellungen, sind aber dafür in anderen Bereichen (noch) nicht so weit. Aber die Luft wird für Garmin immer dünner.
Das sehe ich vollkommen anders. Die Kartendarstellung von Garmin ist ziemlich detailliert, was ich von Hammerhead so sehe, wirkt auf mich eher etwas grobschlächtig.

Die violette Farbe bietet doch sehr guten Kontrast zum helleren Kartenhintergrund. Sie ist nicht so dick, dass sie andere Kartendetails verdeckt.
 
Das sehe ich vollkommen anders. Die Kartendarstellung von Garmin ist ziemlich detailliert, was ich von Hammerhead so sehe, wirkt auf mich eher etwas grobschlächtig.

Die violette Farbe bietet doch sehr guten Kontrast zum helleren Kartenhintergrund. Sie ist nicht so dick, dass sie andere Kartendetails verdeckt.
Das sieht halt nicht jeder so wie du. Andere Meinungen sollten auch erlaubt sein. 😁

Und wieso kann man das eigentlich nicht dem Nutzer überlassen, welche Linienfarbe er gerne hätte?
 
Ich kenne das zwar nicht vom 1050, sondern vom 1030+.
Ich glaube der Hauptgrund ist, dass das dunkle magenta den Track anzeigt, und das helle magenta die Vorschläge darstellt, welche berechnet werden, wenn man den Track verlassen hat. In dem Moment hat man ja 2 verschiedene Magenta Töne auf dem Display.
 
Wenn auch nicht direkt auf den Edge 1050 bezogen, frage ich trotzdem mal hier:
Wie befestigt ihr die Kadenz-Sensoren an der Kurbel? Nur mit dem strammsten passenden der mitgelieferten Gummibändern? Oder gibt es ne bessere Lösung?

Ich habe nämlich meinen Kadenzsensor schon verloren. Hatte ihn am Hardtail an der linken Kurbel, Gehäuse nach innen, wie vorgesehen. Weg. 😔
Ich muss dazu sagen, dass ich wohl recht "kurbelnah" pedaliere - bei meinen Kurbeln ist der Lack immer recht schnell durch Schuhkontakt abgerieben, daher hatte ich in gewisser Weise auch damit gerechnet, dass ich früher oder später auch die Gummibänder durchschmirgele - aber das ging schneller als gedacht (ich hatte mir das Gummiband erst neulich angesehen, sahen noch nicht mitgenommen aus.

An meinem Fully ist das Problem noch etwas größer - da ist innen gar kein Platz, also muss das Gehäuse auf die Kurbel-Außenseite, da wird das vermutlich noch schneller passieren.

EIn Befestigungsvariante, die erwähnt wurde: ein Stück Schlauch mit Kabelbindern. Andere Vorschläge?
 
Ich habe da direkt ein Kabelbinder drum gemacht, das Gummiband war mir zu unsicher.

Du hast das Sensorgehäuse auch auf der Außenseite? Ich hatte es an verschiedenen Positionen probiert nah an der Kurbelachse, nah an der Pedalachse - passte nirgends.
EDIT: das geschriebene bezieht sich nicht auf das Hardtail, wo ich es schon verloren hatte, sondern auf mein Fully (Orbea Occam 2023), wo zumindest auf der NICHT-Antriebsseite kein Platz ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern habe ich an einem Event teilgenommen und den 1050 über 10 Stunden genutzt. Zwischenzeitlich war ich extrem genervt von dem Teil. Softwarestand 11.24

Wir hatten den Track via Komoot erhalten. Diesen habe ich über den Connect IQ —> Komoot gestartet und ich wollte via Garmin oder Komoot navigieren lassen. Über Garmin gab es keine Navigation bzw. war es mega träge bzw. völlig unbrauchbar. Über Komoot hatte ich dann Navigation, konnte aber nicht mehr auf das Garmin Aktivitätsprofil wechseln. Die Datenfelder habe ich schon sehr vermisst.

1x ist das Teil sogar abgestürzt. Bis ich wieder ne funktionierende Navigation hatte, hab ich wunderbar im Wald rumgestanden bei der Kälte.

Eine Fehlbedienung bei der Navigation muss ich noch ausschließen bzw. mir nochmal in Ruhe ansehen. Aber der Absturz war Mega nervig. Hab von dem Event jetzt 3 Tracks.

Auch die Spaltmaße auf der linken Displayseite sind echt verdammt schlecht. Ich muss dort nachher den Dreck rauspinseln und oder pusten. Sowas darf bei einem Premium-Preis Produkt nicht sein.

Habe auch den Support angeschrieben, da ich sowas nicht akzeptieren kann/will

Extra mit Blitz fotografiert, um den Schmutz zwischen Display und Gehäuserahmen besser abzubilden:
Anhang anzeigen 2074264
Welche Rückmeldung hast du denn vom Support bekommen?

Habe ihn mir jetzt auch genau angeschaut, weil ich gerade eine Folie installiert habe.

Der Rand zwischen Display und Rahmen ist auf der linken Seite im oberen Drittel bestimmt 2mm groß.
Das ist ja echt ein Witz.
Man sieht (in der Realität) das sich der Rahmen richtig nach außen wölbt.
- die Verklebung hält einfach nicht richtig.

Da sind wir nicht die einzigen:

Garmin Forum
 

Anhänge

  • 20250404_143930.jpg
    20250404_143930.jpg
    611,8 KB · Aufrufe: 59
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte jetzt auch zweimal kurz hintereinander Software-Probleme - letztes Wochenende bin ich von der geplanten Strecke abgewichen und nach ca. 2/3 relativ direkt heim. Unterwegs ist mir im Rückblick aufgefallen, dass der Edge den "roten Rahmen" mit Zielflaggenicon angezeigt hat (so wie er das tut, wenn das geplante Ziel erreicht ist), das habe ich ignoriert - ich wollte ja kein Routing mehr, aber bitte weiter Recording.
Daheim dann bemerkt, dass er die Aufzeichnung ungefähr zu an dem Punkt beendet hatte - WTH?!
Aber vielleicht ist das auch ein Feature, das ich nur nicht kapiere? Allerdings hatte ich eine Woche vorher auf fast der gleichen Strecke fast den gleichen verkürzten Heimweg (jaja... 😉) genommen - da hat er mich natürlich rerouten wollen, ich habe das einfach ignoriert und die Aufzeichnung war vollständig. So oder so ich würde bei aktiver Aufzeichnung - ob mit oder ohne Navigation - erwarten, dass die Aufzeichnung weiterläuft, solange man sie nicht aktiv stoppt! 😠
Gestern ist er dann einfach mal mittendrin abgestürzt. Ist dann von selbst bei gestartet und ich konnte die Aufzeichnung fortsetzen (was passiert wäre, wenn ich es nicht bemerkt und mit dem Teil interagiert hätte...?)
Ich muss wohl fürs erste noch zusätzlich mit dem Handy recorden... 😡
 
Unreifes gerät sage ich,bei mir ist es 3-4 beim navigieren abgestürzt und musste Neustarten,von eine 700€ gerät erwartet mann qualität,habe meins jetzt los und warte auf einen karoo 3.
Bin gespannt wie der läuft.
 
Ich hatte jetzt auch zweimal kurz hintereinander Software-Probleme - letztes Wochenende bin ich von der geplanten Strecke abgewichen und nach ca. 2/3 relativ direkt heim. Unterwegs ist mir im Rückblick aufgefallen, dass der Edge den "roten Rahmen" mit Zielflaggenicon angezeigt hat (so wie er das tut, wenn das geplante Ziel erreicht ist), das habe ich ignoriert - ich wollte ja kein Routing mehr, aber bitte weiter Recording.
Daheim dann bemerkt, dass er die Aufzeichnung ungefähr zu an dem Punkt beendet hatte - WTH?!
Aber vielleicht ist das auch ein Feature, das ich nur nicht kapiere? Allerdings hatte ich eine Woche vorher auf fast der gleichen Strecke fast den gleichen verkürzten Heimweg (jaja... 😉) genommen - da hat er mich natürlich rerouten wollen, ich habe das einfach ignoriert und die Aufzeichnung war vollständig. So oder so ich würde bei aktiver Aufzeichnung - ob mit oder ohne Navigation - erwarten, dass die Aufzeichnung weiterläuft, solange man sie nicht aktiv stoppt! 😠
Gestern ist er dann einfach mal mittendrin abgestürzt. Ist dann von selbst bei gestartet und ich konnte die Aufzeichnung fortsetzen (was passiert wäre, wenn ich es nicht bemerkt und mit dem Teil interagiert hätte...?)
Ich muss wohl fürs erste noch zusätzlich mit dem Handy recorden... 😡
Der rote Rahmen bedeutet nicht, dass Du das Ziel erreicht hast, sondern dass die Aktivität / Aufzeichnung gestoppt bzw. unterbrochen wurde. Wenn Du im roten Zustand weiterfährst, wird nichts aufgezeichnet. Wenn die Aktivität fortgesetzt wird (drücken der rechten Taste) wird ein grüner Rahmen und Pfeil angezeigt. Wenn Du nicht mehr in Bewegung bist, wird bei der Einstellung „Auto Pause“ ein gelber Rahmen mit dem Pausezeichen angezeigt, bis Du wieder in Bewegung bist. Falls Du Dich in Bewegung setzt ohne eine Aktivität zu starten, wird als Hinweis ein blauer Rahmen und Pfeil angezeigt. Man also eigentlich kaum etwas falsch machen.

Dein 1050 hat sich so verhalten, wie es sein sollte. Bei mir gab es seit der Installation von Firmware 12.16 keinerlei Abstürze mehr.

Ich plane Touren mit Komoot, das ich mit meinem Garmin Konto verbunden habe. Nach der Synchronisation mit Garmin Connect wird die Komoot Planung auf dem 1050 als Strecke angezeigt, die man problemlos navigieren kann. Die Komoot Connect IQ App ist eigentlich entbehrlich.
 
Der rote Rahmen bedeutet nicht, dass Du das Ziel erreicht hast, sondern dass die Aktivität / Aufzeichnung gestoppt bzw. unterbrochen wurde. Wenn Du im roten Zustand weiterfährst, wird nichts aufgezeichnet. Wenn die Aktivität fortgesetzt wird (drücken der rechten Taste) wird ein grüner Rahmen und Pfeil angezeigt. Wenn Du nicht mehr in Bewegung bist, wird bei der Einstellung „Auto Pause“ ein gelber Rahmen mit dem Pausezeichen angezeigt, bis Du wieder in Bewegung bist. Falls Du Dich in Bewegung setzt ohne eine Aktivität zu starten, wird als Hinweis ein blauer Rahmen und Pfeil angezeigt. Man also eigentlich kaum etwas falsch machen.
Das grundlegende Prinzip habe ich verstanden - die Frage ist: Warum wurde die Aktivität unterbrochen? Ich war es (zumindest wissentlich) nicht.
Auto Pause habe ich an.
Dein 1050 hat sich so verhalten, wie es sein sollte.
Aber doch nicht von selbst die Aktivität beenden, oder? Schon gar nicht weit weg vom Ziel.
Bei mir gab es seit der Installation von Firmware 12.16 keinerlei Abstürze mehr.
Firmware sollte aktuell sein, aber ich gucke gleich mal.
Ich plane Touren mit Komoot, das ich mit meinem Garmin Konto verbunden habe. Nach der Synchronisation mit Garmin Connect wird die Komoot Planung auf dem 1050 als Strecke angezeigt, die man problemlos navigieren kann. Die Komoot Connect IQ App ist eigentlich entbehrlich.
Mache ich genauso - ich habe keinerlei Apps installiert.
 
Zurück