Garmin Edge 25: Probleme Datenupload + Eigenleben

robby

Der sich den Wolf sitzt
Registriert
25. Januar 2003
Reaktionspunkte
195
Ort
85456 Wartenberg
Servus zusammen,

da ich mich in der GPS-Technik nicht auskenne bitte ich um Eure Schwarmintelligenz.
Auf der Suche nach einem einfachen Radcomputer mit GPS Funktion zur HM Erfassung und dem Verzicht auf das ganze Kabelgedöhns fiel meine Wahl auf den Edge 25. Da ich mich nicht in technischen Details verlieren möchte habe ich mir diesen probeweise gebraucht zu einem fairen Preis gekauft.

Bislang war ich recht zufrieden und auch die Akkulaufzeit von 8h ist soweit OK.
Natürlich gibt es gegenüber den detailierteren GPS-Modellen Abweichungen, doch die liegen für meine Bedürfnisse im vertretbaren Bereich. Beschäftige ich mich jedoch länger mit dem Gerät, so treten immer mehr Fragen auf:

1.
Das Aufspielen von Touren-Dateien will mir nicht gelingen:
fit-Dateien werden über Garmin Connect nicht angenommen, gpx Dateien werden angeommen aber erscheinen nicht auf dem Gerät.
Ein Aufspielen direkt über den Explorer in den Garmin-Ordner führt aucht nicht zum gewünschten Erfolg, die Tourdaten lassen sich einfach nicht über das Gerät abrufen.

2.
Auf der letzten Tour durch den Bayerischen Wald zeigte das Gerät während der Hüttenpause eine Geschwindigkeit von 6kmh an. Am Ende der Mittagspause hatte ich an 750HM gewonnen. Oha! Normal könnte man vielleicht ein barometrisches System vermuten (Wetter war wechselhaft), doch soweit mir bekannt zieht Garmin seine Daten rein aus GPS und GLONASS (optional aktiviert).

Habt Ihr Lösungen/Erklärungen für die beiden Punkte?
Sind die Probleme bereits bekannt oder ist der Edge25 einfach nur Schrott?

Danke und Gruß, Robert
 
Der Edge 25 ist als Trainingsbegleiter absolut super und bei mir auch seit über zwei Jahren sehr zuverlässig. Zum Navigieren ist das Teil nicht sonderlich gut geeignet und es stellt sich tatsächlich ziemlich an, wenn das Track-Format nicht passt. Am zuverlässigsten geht es, wenn Du die Tracks mit dem JaVaWa RTWtool in fit-Dateien verwandelst (fit ist offenbar nicht gleich fit) und diese dann über das Garmin-Webinterface via Handy und Bluetooth auf den Edge aufspielst. Das habe ich bei den Etappen der '16er Transalp so gemacht und das hat auch funktioniert. Aber: Das Teil ist einfach zu klein, um zu navigieren. Es geht zwar rudimentär, aber es ist dafür definitiv nicht geschaffen.

Punkt 2 ist ein Ausreisser, der bei ungünstigen Empfangsverhältnissen auftreten kann.


Cheers,
D
 
Kurzes Update: Nachdem mein Edge 25 sich nun auch nicht mehr einschalten lässt und abschaltet sobald man ihn vom Kabel zieht habe ich den Garmin Support kontaktiert. Dieser meinte man müsse das Gerät zur Prüfung einsenden. Da Garmin dafür satte 82 Euro Bearbeitungsgebühren verlangt beende ich hiermit meine Beziehung zu meinem Edge.

Werde nun wohl dem Sigma ROX 7.0 testen. Oder gibt es zwischenzeitlich bessere Alternativen?
 
Wie ich drüben im Lezyne-Thread schon geschrieben habe: Ich habe mir die Lezyne Micro GPS Watch zugelegt (80€) und bin mit der auch sehr zufrieden. Der Akku hält viel länger als beim Edge. Beim Edge ist oft nach 4-5h Schluss, das Lezyne hält locker 12h. Die Lezyne-Watch kann mit dem beiliegenden Gummiding auch gut am Lenker befestigt werden und am Handgelenk als normale Uhr, zum Laufen, Wandern etc. benutzt werden. Das gleiche Ding gibt's auch ohne "Watch", dann ist es mit dem Edge vergleichbar. Ich hatte bei dem Preis nicht viel erwartet, bin aber sehr positiv überrascht worden.
 
Zurück