Garmin Edge 500 - Bin ich zu doof?

Registriert
19. Mai 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Hallo Allerseits,

wie sind denn Eure Erfahrungen mit dem Garmin Edge 500? Ich frage mich gerade ob meine Erwartungen einfach zu hoch sind, da ich ein einfaches "drauf und los" erwartet habe, nicht ein technisch unausgereiftes Stück Technik das vom sorglosen Fahrradcomputer meilenweit entfernt ist.
Klar, bei der ersten Ausfahrt hapert es immer ein wenig, Userfehler und "an das neue Gadget gewöhnen" sind ja ganz normal. Heute hat der gute Edge 500 aber fast 25 Minuten gebraucht um einen Sat-Fix zu bekommen. Wohlgemerkt bei der zweiten Ausfahrt, sprich der initiale Sat-Fix hatte ja schon mal funktioniert. So ist a) entweder die Aufzeichnung der Feierabendrunde für die Katz, da das erste Drittel fehlt oder b) die Feierabendrunde ist für die Katz da ich 25 Minuten vor der Haustüre warten muss bevor ich los radeln kann --> beides suboptimal

Meine Kaufmotivation für den Edge 500 war: Fahrradcomputer ohne extra Speed-Sensor, einfache Auswertung im Web auf connect.garmin.com (wie bei nikerunning)

Frage: Ist meine Erwartungshaltung zu hoch? sicherlich ;) Aber: Das Sat-Fix Problem scheint ja laut diverser Foren bekannt zu sein und welche Lösung/Erfahrungen habt Ihr? Speed-Sensor kaufen? Auf bessere Software warten? Edge zurück geben und einen andern Rad-Computer verwenden?

Danke und happy Trails :)
 
Also man sollte vielleicht mal generell erwähnen:
1) GPS Satelliten senden mehrmals pro Sekunde ein Zeit-Signal, aus den Abweichungen bei den verschiedenen eintreffenden Zeit-Signalen kann der GPS-Reciever seine Position bestimmen, sofern er die Bahndaten der Satelliten kennt
2) GPS Satelliten übertragen zyklisch die Bahndaten für alle Satelliten. Da die GPS Frequenzen darauf ausgelegt sind gegenüber Umwelteinflüssen störungssicher zu sein und mit winzigen Antennen klar zu kommen (Vergleiche Sat-Schüssel aufm Dach) ... ist die Bandbreite für Daten recht klein: Das Empfangen der kompletten Bahndaten benötigt pi mal Daumen eine Minute. Bahndaten sind für maximal 4 Stunden gültig und "Vorhersagbar" (Die Bahnen der Satelliten ändern sich ständig, sie werden kontinuierlich von bekannten Fixpunkten am Boden neu berechnet und an die Satelliten übertragen)

D.h.: Bei gutem Empfang sollte ein Fix nach spätestens 90 Sekunden vorliegen, hatte der Empfänger die letzten 3h - 4h schonmal einen Fix so sollte er den erneuten Fix binnen Sekunden schaffen.

Faustregel: Hat dein Navi nach 2 bis 3 Minuten keinen Fix, ändere deine Position und schalt das Gerät nochmal aus und wieder an.

Meinen Edge 800 schalte ich in der Regel noch im Keller an, trags die Treppe rauf und noch ehe ich mein Bein übers Rad geschwungen hab um loszufahren hat das Teil seinen Fix.

mfg Kopftuch
 
Jepp, was (bei mir) überhaupt nicht funktioniert ist ohne GPS-Signal los zu fahren. Dann braucht das Edge ewig.
Einfach zeitig einschalten das Teil - nicht erst 5sec vor Start - dann funktioniert es zu 99%.
Und ja, gemessen am Preis ist das Edge 500 nicht der Überhammer. Für mich (mangels Alternativen) trotzdem derzeit das brauchbarste Gerät.

Gruß Schwitte
 
Zurück