Garmin Edge 500

Mich würden die Vorteile/Nachteile der 3.2 FW interessieren. Ich nutze noch die 2.8.

Schau dir die Release Notes auf der Garmin US Seite an. 3.2 im Prinzip nur kleine Fehlerkorrekturen und Anpassung für aktuelle PMs. 3.0 sollte die Navigation wieder in Ordnung bringen, tat sie aber nicht. Stattdessen funktioniert der GPSies Workaround nicht mehr. Zusätzlich gab es dann noch ein paar neue Funktionen/Felder/Anpassungen für PM.
Wenn du also den 500 für Navigation nutzt und keine neuen Features für PM brauchst, bleib bei 2.8. Andernfalls musst du dich entscheiden, was dir wichtiger ist.
 
Jedem der Wurmnavigation nutzt sei geraten nicht über 2.8 zu gehen, da sonst nicht mehr der Workaround von GPSies funktioniert. Auch mit 3.2 haben die die seit über 2 Jahren mit 2.6 eingebrachten Fehler noch nicht korrigiert.

Meiner hatte von Haus aus schon die 3.0 drauf. Tracks von GPSies funzen hier wirklich nicht. Ich erstell die immer bei Garmin Connect. Etwas mehr aufwand aber stört mich nicht.
 
Welche Vorteile hat 2.8 gegenüber 3.0? Ausser GPSies?

Keine. Wenn du halt regelmäßig navigierst und nicht möchtest, dass bei längeren Strecken Aussetzer der Streckenaktualisierung von teilweise Minuten da sind ist <= 2.8 die einzige Möglichkeit.
Die haben es beim 510 übrigens immer noch nicht auf die Reihe bekommen. Auch der ist keine Alternative. Langsam bekomme ich das Gefühl, dass Garmin das absichtlich macht. Funktioniert rudimentär, aber wirklich nutzbar nicht. Die User sollen dann möglichst den 800 kaufen.
Aber es gibt mittlerweile Alternativen. Rox 10.0 GPS, Osync Navi2Move.
Der Rox ist allerdings noch nicht verfügbar, der N2M hat noch Schwächen im Empfang. Also bleibe ich bis zum St. Nimmerleinstag beim 500. Notfalls hole ich mir noch nen Gebrauchten, wenn meiner mal platt geht. Gibt ja genug die lieber neu als funktionierend fahren.

Ach übrigens - was ist denn der Vorteil der 3.0 gegenüber der 2.8, dass man die drauflassen muß. Oder schreckt dich der Aufwand?
 
Nö, aufwand ist das ja nicht wirklich, ich hab bisher keine probleme mit der 3.0, ich kenn ja auch keine andere Version. Wenn die 2.8 deutlich besser wäre, dann würd ich sie draufspielen... aber muss ja nicht sein^^

Die längste Tour mit Navigation hatte bisher 68km. Dabei kam es zu keinen Aussetzern. Den Rückweg hab ich als extra Tour draufgeladen.
Einzig die Strecken von GPSies funktionieren nicht wie sie sollen. Aber das stört mich ja nicht^^

Falls es doch mal zu problemen kommt, kann ich ja immer noch die 2.8er draufspielen. (Hab ich schon hier)
 
Navigieren tu ich mit dem kleinen Ding eh nicht, dafür habe ich dann noch ggf. mein Oregon 450.
Mich würde interessieren, ob die 3.2er z.B. die GPS-Genauigkeit erhöht, den Startfix schneller hat, usw.
 
Hallo, auf die Gefahr hin ausgebuht zu werden...vielleicht findet sich ja eine gnädige Seele, die mir sagt, wie ich Routen (angepasste aus gpsies) mit Abbiegehinweisen (möglichst automatisch gesetzt, manuell ist ein riesen Aufwand) auf mein Garmin 500 kriege?
 
Hallo, auf die Gefahr hin ausgebuht zu werden...vielleicht findet sich ja eine gnädige Seele, die mir sagt, wie ich Routen (angepasste aus gpsies) mit Abbiegehinweisen (möglichst automatisch gesetzt, manuell ist ein riesen Aufwand) auf mein Garmin 500 kriege?

BUUUHHHHH

BikeRouteToaster (Bitte Abstand Abbiegung > 50 m wählen, sonst zu spät) GPX ---> Import GPSies --> eventuell bearbeiten ---> export GARMIN (Option Trackpunkte gleichmäßig verteilen" nicht vergessen)

ABER es nervt und man hat einen Screen mehr. Der 500 meckert normalerweise schon nach 20-30 m über eine Streckenabweichung, das reicht.
 
Welchen Workflow habt ihr, Touren im Offline-Modus auf dem Edge 500 zu transportieren? Damit meine ich Touren aus Basecamp zu *.crs oder *.tcx, die der Edge 500 lesen kann. Den Workaround mit GPSies kenne ich und nutze ihn auch, wenn ich daheim bin. Aber was mach ich im Urlaub, wenn ich kein Internet habe bzw auch nicht zur Verfügung steht?
Mit TCX-Konverter und GPS-Babel habe ich noch keine erfolgreiche Konvertierung geschafft. Das Windowsprogramm GPX2crs ist ja ganz nett, aber dessen Konvertierung läßt mein Edge 500 nach eine gewissen Zeit einfrieren. Gibt es noch Alternativen?
 
Welchen Workflow habt ihr, Touren im Offline-Modus auf dem Edge 500 zu transportieren? Damit meine ich Touren aus Basecamp zu *.crs oder *.tcx, die der Edge 500 lesen kann. Den Workaround mit GPSies kenne ich und nutze ihn auch, wenn ich daheim bin. Aber was mach ich im Urlaub, wenn ich kein Internet habe bzw auch nicht zur Verfügung steht?
Mit TCX-Konverter und GPS-Babel habe ich noch keine erfolgreiche Konvertierung geschafft. Das Windowsprogramm GPX2crs ist ja ganz nett, aber dessen Konvertierung läßt mein Edge 500 nach eine gewissen Zeit einfrieren. Gibt es noch Alternativen?

Vor dem Urlaub drum kümmern und lieber eine Route zuviel, als zuwenig runterladen. Oder Notebook mitnehmen.
 
ja, das habe ich auch schon gemacht. Problem ist z. B. wegen Wetter Standortwechsel. Oder Tour ist zu kurz oder zu lang, für meine Person oder Personen. Da hilft leider keine fertige Konserve.
 
Gerät Osync Nav2Coach: Macht einen guten Eindruck. Selber schon Erfahrung gesammelt? Ist das Gamin Zubehör (Brustgurt) eventuell kompatibel?
 
Gerät Osync Nav2Coach: Macht einen guten Eindruck. Selber schon Erfahrung gesammelt? Ist das Gamin Zubehör (Brustgurt) eventuell kompatibel?

Nope. Garmin Zubehör soll kompatible sein. Hat zur zeit aber wohl noch 2 eklatante Schwächen. Halterung - Gerät löst sich leicht. Empfangsschwächen.
Macht für mich somit keinen Sinn den schon auszuprobieren. Schaut aber generell nicht schlecht aus. Hatte ihn mir auf der Bike Discount Eröffnung angesehen.
Ich find den Rox GPS auch sehr interessant. Scheint auch ne echte Alternative zu sein. Mal sehen wie die ersten Tests sind, wenn verfügbar.
Ich werde aber für keine Firma mehr Betatester spielen.
 
Hey
musste leider meinen geliebten Forerunner 305 ersetzen, hab mich dann für den Edge 500 entschieden. Wollte heute das erste mal einen Track nachfahren. Die "Navigation" ist totale Katastrophe. Minutenlange aussetzer, von denen hier im Forum ja auch berichtet werden.

Wie kann ich zurück zur 2.80? Standardmäßig ist die 3.20 installiert.

Danke
 
Hey
musste leider meinen geliebten Forerunner 305 ersetzen, hab mich dann für den Edge 500 entschieden. Wollte heute das erste mal einen Track nachfahren. Die "Navigation" ist totale Katastrophe. Minutenlange aussetzer, von denen hier im Forum ja auch berichtet werden.

Wie kann ich zurück zur 2.80? Standardmäßig ist die 3.20 installiert.

Danke

Schau bitte im US Garmin Forum. Im Prinzip brauchst du die passende "gupdate.gcd" die wird auf den Garmin in Hauptverzeichnis gespielt.
Aber Achtung, das alleine reicht nicht. Tracks müssen mit GPSies aufbereitet werden. Beim runterladen Option "Trackpunkte gleichmäßig verteilen" wählen.
 
Nach dem Kopieren der gupdate.gcd auf meinen Garmin und dem Neustart vom Edge startet das Update. Allerdings hängt sich das Gerät bei der Meldung "loader loading" auf, nichts geht mehr. Habe etwa 1h lang gewartet, keine Reaktion.

Hatte schon jemand das Problem? Ein Update auf 3.3 mit dem Web-Updater klappte problemlos ...

EDIT:
Habe heute mittag die 3.3 mit der gleichmäßigen Punkte-Verteilung von GPSies getestet. Lief sehr problemlos! Werde vorerst bei 3.3 bleiben und weiter testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man sich mit dem Edge 500 eigentlich die aktuellen GPS Koordinaten anzeigen lassen, immerhin zeichnet er sie ja ständig auf, gefunden habe ich aber noch nichts.

Für was ist eigentlich der Kompass gut? Damit man sieht in welche Richtung man sich bewegt nehme ich mal an. Wofür setzt ihr den ein, wenn überhaupt?
 
Zurück