Garmin Edge 520 Plus - erste Tests ggf. Erfahrungen?

Nabend zusammen,

kennt jemand das Problem, dass garmin connect nicht mit dem 520 plus verbindet? Lösche ich das smartphone im 520er Menü, verbinde neu, dann findet connect das Gerät und ich kann synchronisieren.
Bis vor geraumer Zeit war alles gut..., nun nicht mehr. Handy ist ein honor 9 mit Android 9,aktuellste Version.
 

Anzeige

Re: Garmin Edge 520 Plus - erste Tests ggf. Erfahrungen?
Nabend zusammen,

kennt jemand das Problem, dass garmin connect nicht mit dem 520 plus verbindet? Lösche ich das smartphone im 520er Menü, verbinde neu, dann findet connect das Gerät und ich kann synchronisieren.
Bis vor geraumer Zeit war alles gut..., nun nicht mehr. Handy ist ein honor 9 mit Android 9,aktuellste Version.

Ja. Ich hatte das sowohl beim Edge 25 als auch jetzt beim 520 plus. Jeweils Iphone 6 mit neuestem IOS.
Ich musste dann nur das Bluetooth aus- und wieder einschalten, dann ging es meistens. Manchmal war es aber auch so, dass ich lt den Bluetooth-Einstellungen im Handy verbunden war, in der Garmin Connect App aber erst nichts angezeigt wurde.
Habe ich das Handy dann liegen lassen, war es nach dem Duschen meistens syncronisiert. Klingt irgendwie son bisschen, als würde die App einfach erst sehr spät "raffen", dass ein Gerät verbunden ist.
 
Danke @kordesh
Bei mir ist es mit irgendeinem Update scheinbar gekommne. Am Anfang ging es ansich mal..., keine Ahnung was sich manche Entwickler bei Updates manchmal denken.

Also ich kann das BT an und abschalten und es passiert abe nichts weiter. Ich kann nicht mehr verbinden. Totaler Mist wieder... Sowas nervt doch einfach nur
 
Ich hatte ja vor zwei Wochen eine kleine Tour am PC geplant und dann auf den Edge 520 Plus überspielt. Früh gestartet und hätte den Garmin in die Ecke hauen können. Er macht da nämlich kein Routing wenn man von der geplanten Strecke abkommt und hängt sich dazu noch auf. Also dachte ich, erstellst eine neue Strecke übern fahren mit den Handy und überspielst diese neue auf den Edge. Leider bekam ich die ganze Fahrt über keine Verbindung zum Edge. Hatte aber bis dahin immer funktioniert. Zwar nicht mehr so schnell wie am Anfang aber ich denke nach 10min kam das Piepsen, dass die Verbindung stand.
Abhilfe schaffte daheim nur, dass ich im Handy die Edge bei den Bluetoothgeräten rausgeschmießen haben und den Edge neu gesucht hatte. Im Edge hatte ich zuvor das Handy entfernt, das brachte aber nichts.
Update hatte ich eigentlich am Edge keines gemacht. Aber beim Handy fanden Updates statt. Vielleicht lag es an einem Update vom Handy. Achja, damit ich überhaupt eine Verbindung zwischen Handy und Edge bekomme, muß ich am Handy nicht nur Bluetooth aktivieren sondern immer auch GPS, sonst geht es auch nicht.
 
Ich habe gestern abend noch auf die aktuellste Firmware des edge installiert. Brachte keine Verbesserung. Mein Handy zeigt auch den 520er im BT an, wenn ich das Gerät dann anwähle, wird mir gesagt, ich soll mit der App eine Verbindung herstellen. Das funktioniert dann nur leider nicht :rolleyes:
 
Ich habe gestern abend noch auf die aktuellste Firmware des edge installiert. Brachte keine Verbesserung. Mein Handy zeigt auch den 520er im BT an, wenn ich das Gerät dann anwähle, wird mir gesagt, ich soll mit der App eine Verbindung herstellen. Das funktioniert dann nur leider nicht :rolleyes:

Lass das Handy mal ne Weile liegen und guck, ob das Gerät dann in der App angezeigt wird. Das meinte ich oben damit, dass es nach dem duschen dann meistens synchronisiert war. Irgendwie brauchte eins der beiden Geräte bzw. die App einfach Zeit.
Habe zwar keine Lösung für das Problem, aber so kannste ausschließen, dass es ein einzelnes Problem ist bzw. an irgendwelchen Einstellungen o.ä. in deinem Handy/Edge liegt, sondern Garmin es verbockt hat...
 
Lass das Handy mal ne Weile liegen und guck, ob das Gerät dann in der App angezeigt wird. Das meinte ich oben damit, dass es nach dem duschen dann meistens synchronisiert war. Irgendwie brauchte eins der beiden Geräte bzw. die App einfach Zeit.
Habe zwar keine Lösung für das Problem, aber so kannste ausschließen, dass es ein einzelnes Problem ist bzw. an irgendwelchen Einstellungen o.ä. in deinem Handy/Edge liegt, sondern Garmin es verbockt hat...
Stimmt, die Option hab ich noch nicht ausprobiert. Werde ich morgen mal ausprobieren.

Danke nochmal für den Hinweis und schönes Wochenende
 
Lass das Handy mal ne Weile liegen und guck, ob das Gerät dann in der App angezeigt wird. Das meinte ich oben damit, dass es nach dem duschen dann meistens synchronisiert war. Irgendwie brauchte eins der beiden Geräte bzw. die App einfach Zeit.
Habe zwar keine Lösung für das Problem, aber so kannste ausschließen, dass es ein einzelnes Problem ist bzw. an irgendwelchen Einstellungen o.ä. in deinem Handy/Edge liegt, sondern Garmin es verbockt hat...
Nabend,
also liegenlassen bringt nix. Ich habe das heute 3 mal gecheckt und das klappt auch nicht. Nerviger Mist!!!

Naja, ich gehe mal auf die Suche, ob ich irgndwo was finde.


Schönes WE weiterhin
 
Nabend,
also liegenlassen bringt nix. Ich habe das heute 3 mal gecheckt und das klappt auch nicht. Nerviger Mist!!!

Naja, ich gehe mal auf die Suche, ob ich irgndwo was finde.


Schönes WE weiterhin

Nerviger Mist!

Auch wenn immer alle schimpfen: Bemühe mal den Support von Garmin per Telefon. Ich habe nur gute Erfahrungen dort gemacht. Hatte dort damals nen Handgriff zum neu Kalibrieren des GPS bei einem anderen Gerät bekommen, der so nirgends zu finden war.

Ebenfalls n schönes Restwochenende!
 
Entferne das Handy aus dem Edge und aus dem Handy entfernst du den Edge. Danach läßt du beide Geräte wieder nach Bluetooth Geräten suchen. Koppelt also beide Geräte neu wie bei der Ersteinrichtung. So hat es bei mir wieder funktioniert und seitdem wird auch mein Handy wieder im Edge erkannt. Aber unbedingt bei der Gerätesuche im Handy zum Bluetooth auch das GPS einschalten.
 
Entferne das Handy aus dem Edge und aus dem Handy entfernst du den Edge. Danach läßt du beide Geräte wieder nach Bluetooth Geräten suchen. Koppelt also beide Geräte neu wie bei der Ersteinrichtung. So hat es bei mir wieder funktioniert und seitdem wird auch mein Handy wieder im Edge erkannt. Aber unbedingt bei der Gerätesuche im Handy zum Bluetooth auch das GPS einschalten.
Das funktioniert nicht, habe ich mehrere Male vor Tagen schon probiert. Bleibt einzig das Löschen der App übrig. Aber wenn ich mich richtig erinnere muss ich dann alles wieder neu einrichten, das wollte ich eigentlich vermeiden.
 
Ich meine jetzt erst mal nicht die Verbindung in der App, sondern die Verbindung zwischen Handy und Edge. Erst wenn die steht, dann die App öffnen.

Ich habe gestern gesehen, dass der Edge 520 Plus mit der Beta Firmware 4.01 einige Funktionen vom Edge 530 bekommen hat. So kann man unter Navigation die Karte verschieben und zoomen. Man hat dabei so ein kleines Kreuz. Damit kann man einen neuen Punkt auf der Karte im Edge auswählen und sich dorthin navigieren lassen. Einziges Problem, der Edge 520 Plus ist viel zu Leistungsschwach. Nach der Routenberechnung ging gar nichts. Karte nicht sichtbar, keine Reaktion auf Zoomen. Mußte dann die Navigation abbrechen. Vielleicht lag es auch daran, dass ich es im Zimmer getestet hatte und nicht draußen.
Ist aber schade, dass Garmin hier löblicher Weise Updates bringt um den 520 Edge Plus mit Funktionen des Edge 530 aufzuwerten, diese aber an den schwachen Prozessor scheitern. Ich finde auf dem Edge 520 Plus funktioniert nur richtig gut das Navigieren zu einen vorher gespeicherten Punkt. Für andere Navigationen ist er zu schwach. Habe ich zumindest so das Gefühl.
 
Wie ist das eigentlich mit mehreren Geschwindigkeitssensoren an verschiedenen Rädern. Erkennt das Gerät die unterschiedlichen Sensoren und weiß, auf welchem Rad ich gerade sitze?
Beim Edge 25 ging das nicht.
 
Hm, könnte mir vorstellen dass man das mit verschiedenen Profilen lösen kann. Z.B. Bike1, Bike2, Bike3 im Edge hinterlegen. Dann müßtest halt vor dem Start das entsprechende Profil auswählen je nachdem auf welchen Rad du sitzt.
 
Ich meine jetzt erst mal nicht die Verbindung in der App, sondern die Verbindung zwischen Handy und Edge. Erst wenn die steht, dann die App öffnen.
Das habe ich probiert, klappte auch nicht.

Ich versuche mal den Support zu kontaktieren. Das kanns ja alles nicht sein. Ich will nur nen dödeligen Radcomputer mit meinem Smartphone koppeln..., jeder einfache BT Kopfhörer, Box, Kaffemaschine kann das, aber ein Gerät für 300 Schleifen zickt da schon wieder rum.
 
Hm, könnte mir vorstellen dass man das mit verschiedenen Profilen lösen kann. Z.B. Bike1, Bike2, Bike3 im Edge hinterlegen. Dann müßtest halt vor dem Start das entsprechende Profil auswählen je nachdem auf welchen Rad du sitzt.

Habe ich auch zuerst gedacht, aber im Gerät (und der Anleitung) keine Möglichkeit gefunden, entweder die Sensoren einem Profil zuzuordnen oder im Profil die Sender einzurichten.
 
Verstehe ich vollkommen. Vor allem wenn es einen Tag vorher noch funktioniert hat.
Jep, genau so ist es. Ich hab gestern Abend nochmal alles durchprobiert. Wenn ich in meinen BT Verbindungen den edge anwähle sagt mein Handy:

Screenshot_20190508_000045.jpg
 

Anhänge

  • Screenshot_20190508_000045.jpg
    Screenshot_20190508_000045.jpg
    61,8 KB · Aufrufe: 818
Soooo, es gab ein Update der App und seitdem scheint es wieder zu funktionieren was die Verbindung angeht. Zunächst konnte ich die Aktivität nicht synchronisieren. Nach erneutem entfernen und wieder hinzufügen klappte es aber...

Ich hoffe, es bleibt nun alles wie es ist.
 
Ich starte zuerst alles auf dem Smartphone (mobile daten, bluetooth, die app). Erst wenn das alles läuft, aktiviere ich im zweiten Schritt im Edge 520 bluetooth. Dann dauert es einen Moment und die Synchronisation startet automatisch. Seit ich diese Reihenfolge beachte, habe ich keine Probleme mehr.
 
Wie ist das eigentlich mit mehreren Geschwindigkeitssensoren an verschiedenen Rädern. Erkennt das Gerät die unterschiedlichen Sensoren und weiß, auf welchem Rad ich gerade sitze?
Beim Edge 25 ging das nicht.

Kurze Rückmeldung hierzu, ich habe mit dem Garmin Support geschrieben:

Man kann verschiedene Geschwindigkeitssensoren mit dem Rad koppeln und das Gerät erkennt, welcher gerade aktiv ist. Ich habe speziell für den Edge 520Plus gefragt. Der Edge 25 beispielsweise kann das nicht, wie es bei weiteren Geräten aussieht, keine Ahnung.
 
Habe heute eine vergleichsfahrt zwischen dem Edge 130 und den Edge 520 plus gemacht. Der 130 hat die Neigung immer ordentlich angezeigt. Die Neigungsanzeige beim 520 blieb fast immer bei 0 stehen... Selbst wenn der 130 eine 20% Steigung angezeigt hat.
Ist jemandem das Problem bekannt?
Nutze den Garmin Geschwindigkeitssensor 2 mit beiden Geräten.
 
Beim 520 / Plus gibt es eine Mindestgeschwindigkeit ab der keine Prozente mehr angezeigt werden. Vermutlich warst Du zu langsam. warum der 130 er das anders macht kann ich Dir auch nicht sagen, sonderlich genau wird das aber dann nicht mehr sein. Die Begrenzung macht auf jeden Fall Sinn.
 
Zurück
Oben Unten