Garmin Edge 705 - Teil 2

2)Ich habe bei mir die Topo3 und die CN drauf. Wenn ich normalerweise route über Adresseingabe etc., dann nimmt der Edge immer die Routindaten der aktiven Karte. Deaktiviere ich die Topo werden die CN Daten genommen und umgekehrt. Nehme ich jetzt aber ein durch Mapsource erstelltes GPX, dann werden bei mir immer die Daten der Top3 genommen, egal ob aktiv und inaktiv. Selbst dann wenn nur die Basiskarte angezeigt wird. Verrückterweise wird bei den Abbiegehinweise die Topo3 eingeblendet. Nehme ich meine SD-Karte mit den Kartenraus, dann wird über die Basiskarte direkt "geroutet". Stecke ich die SD-Karte wieder rein, dann wird wieder die Topo3 genommen, obwohl nicht aktiv.


Hah, it's not a bug, it's a feature. Erstellt man eine Route mit MapSource nutzt der Edge immer die Routinginformation der Karte, mit der die Route erstellt wurde. Beispiel: Erstelle ich in MapSource eine Route auf der CityNavigator, dann nimmt auch später der Edge immer die CN zum Routen, auch wenn die Topo angezeigt wird. Das ist eigentlich ziemlich cool.

Jagt man die MapSource GPX einmal durch GPSies klappt das Ganze nicht mehr und es wird wieder die aktive Karte zum Routen verwendet.
 
Hah, it's not a bug, it's a feature. Erstellt man eine Route mit MapSource nutzt der Edge immer die Routinginformation der Karte, mit der die Route erstellt wurde. Beispiel: Erstelle ich in MapSource eine Route auf der CityNavigator, dann nimmt auch später der Edge immer die CN zum Routen, auch wenn die Topo angezeigt wird. Das ist eigentlich ziemlich cool.

Jagt man die MapSource GPX einmal durch GPSies klappt das Ganze nicht mehr und es wird wieder die aktive Karte zum Routen verwendet.

wie soll das denn bei karten funktionieren, die nicht routingfähig sind?
 
Hallo,

ich hätte da auch eine Frage zum Routing, unter Menü->Einstellung->Routing kann man "Route berechnen für" auswählen (PKW, Rad, Fussgaenger) . Erschlagt mich bitte nicht, aber woher weiß mein Garmin wann er welches Profil nehmen muss als Grundlage zur Berechnung. Fahrrad/Fussgaenger wird empfohlen die gleiche Einstellung zu haben (schonmal eine Sache aussortiert, wo Fussgänger gehen, komm ich mit mein MTB auch durch ...) , aber Route berechnen für PKW/KRad, wann wird diese Berechnung benutzt? Ist das Kartenabhängig? Oder zieht das Garmin sich das Profil das als erstes zu sehen ist , bzw. als letztes bearbeitet wurde?

Einzige Routenberechnung die ich bisher ein paar mal getestet habe ist auf Basis der openmtbmap.org Karte nachdem ich mich Nachts total im Wald verfahren hatte, das Routing führte mich über Waldwege, Trampelpfade , Fahrradwege bis zu einer Hauptverkehrsstraße, ab da wollte das Garmin dann nur noch der Strasse entlang.

Fand ich jetzt auch nicht schlimm, hauptsache aus dem Wald raus :-) Aber mich würde trotzdem interessieren für was diese Einstellung ist.

Danke.
 
Hallo,

ich hätte da auch eine Frage zum Routing, unter Menü->Einstellung->Routing kann man "Route berechnen für" auswählen (PKW, Rad, Fussgaenger) . Erschlagt mich bitte nicht, aber woher weiß mein Garmin wann er welches Profil nehmen muss als Grundlage zur Berechnung. Fahrrad/Fussgaenger wird empfohlen die gleiche Einstellung zu haben (schonmal eine Sache aussortiert, wo Fussgänger gehen, komm ich mit mein MTB auch durch ...) , aber Route berechnen für PKW/KRad, wann wird diese Berechnung benutzt? Ist das Kartenabhängig? Oder zieht das Garmin sich das Profil das als erstes zu sehen ist , bzw. als letztes bearbeitet wurde?

Diese Einstellung nimmt man selber vor. Sie dient dazu, wenn Du z. B. mit dem Auto unterwegs bist, dass Du nicht auf den Trampelpfaden geroutet wirst und ebenso, wenn Du mit dem MTB fährst, dass Du nicht auf einer Autobahn fahren sollst. Zudem erscheinen nach der Änderung der oberen Einstellung im unteren Teil des Displays die unterschiedlichen Möglichkeiten der "Vermeiden"-Kästchen

Einzige Routenberechnung die ich bisher ein paar mal getestet habe ist auf Basis der openmtbmap.org Karte nachdem ich mich Nachts total im Wald verfahren hatte, das Routing führte mich über Waldwege, Trampelpfade , Fahrradwege bis zu einer Hauptverkehrsstraße, ab da wollte das Garmin dann nur noch der Strasse entlang.

Fand ich jetzt auch nicht schlimm, hauptsache aus dem Wald raus :-) Aber mich würde trotzdem interessieren für was diese Einstellung ist.

Danke.

Hoffe Dir damit "gedient" zu haben

Happy Trails:daumen:

Rainer

PS: erschlagen...???...auch eine Möglichkeit...aber warum...???:daumen:
 
Hi Danke für eure Antworten, wieder etwas dazu gelernt.

Ich will mir die 338 EUR nicht schlecht reden, weil im Großen und ganzen sehr zufrieden damit aber manchmal könnte ich das Gerät einfach gegen die Wand klatschen :eek: Was die Usuabilty angeht , naja da würde ich einiges anders machen.

Jetzt wo ich das mit dem Routing weiß würde ich natürlich eine Abfrage vorsetzen auf Basis welches Routing Profil gerechnet werden soll , oder Abfrage auf welches Fahrradprofil verwendet werden soll (schaffe es leider mir nicht anzugewöhnen vor einem Ausritt dran zu denken das Profil zu ändern... )

Auch nicht weiter schlimm weil ich meine Sachen eh am PC oder Online auswerte und zuordne.

Was ich auch schlimm finde ist die Wegpunktverwaltung, und das man nicht mit der Software direkt auf dem Gerät mehrere Wegpunkte löschen kann. Oder auch das Track Management, passiert irgendwie oft das ich etwas lösche und es wieder da ist.

Zurücksetzung auf Auslieferungszustand geht glaube ich auch nur über den Garmin Support.

Gestern hat mein kleiner rumgezickt, daraufhin habe ich die SD Karte entfernt, und auf dem Gerät alles gelöscht, dann ein HardReset gemacht, komischerweise waren dann noch immer meine Rad und Benutzerprofile da, sonstige Einstellungen war alles weg.

Letzte gefundene Waypoints waren auch noch da, habe dann über BaseCamp meine Standard Wegpunkte wieder aufgespielt, bei einem hab ich das Icon geändert, daraufhin hatte ich den Wegpunkt zweimal im Gerät...

Naja, mein Problem war das ich mir ein Track von Gpsies runtergeladen hatte, Zieleingabe, Gespeicherte Strecke (Track) auswaehlen, die Berechnung dauerte ewig lang, ca 5 minuten bis 100% , dann nochmal 5 Minuten bis der 100% Balken verschwand.

Das hat am Anfang besser geklappt, der Track hatte 1000 Wegpunkte (und habe ihn sogar mit dem Edge selber vorher aufgezeichnet)

Darauf hin habe ich in Basecamp ein Track gezeichnet mit 20 Wegpunkte, übertragen, Ziel auswaehlen, 2 Minuten für die Berechnung und 2 Minuten bis endlich auf der Karte etwas angezeigt wurde, leider wurde dann auch nur die Rosa Linie bis zur Hälfte des Tracks angezeigt.

Da hab ich fast nen Kolla bekommen, wieder alles gelöscht(soweit es geht halt) , inkl. Karten, danach gings dann wieder einigermaßen flott.

Allerdings stimmte die Höhenangabe auf einmal nicht mehr, naja, habe ja schon viel gelesen über das Teilchen, also mal abwarten, bin dann Abends zu meiner Freundin die in Holland wohnt , hatte die ganze Zeit ca 250 Meter an höhe zu viel. Bei Ihr habe ich einen Waypoint gesetzt, der komischerweise die richtige Höhe anzeigte.

Habe das gerät die ganze Nacht dann angelassen, in der Hoffnung das es sich wieder faengt, und siehe da heute morgen war die Höhe schon auf 150 abgesenkt, wieder @home habe ich das Gerät Aus/An , Höhe stimmt wieder. Aufatmen ... ;)


Ich hoffe läuft jetzt wieder alles Super wie am Anfang :)

Gewöhne mir nun an die Tracks Manuell aufs Gerät zu kopieren, bei den Anhängseln in der current.gpx, oder myData.gpx oder wo auch immer verliere ich total den Überblick. Leider zeigt BaseCamp die manuell kopierten Tracks nicht ein. Aber naja... Karten bleiben auf der SD Card, falls ich dann dochmal wieder resette, der doch etwas lange andauernde Übertragung vermeide.

Man kann ja auch Courses nachfahren, aber irgendwie gefällt mir die einfachkeit eines Track zu laden und dann los mit den Abbiegehinweisen, ohne vorher noch etwas bearbeiten zu müssen.

Naja... im groben und ganzen bin ich mit dem gerät Super zufrieden.

Weiß jemand vielleicht ob es Nachteilig ist wenn man die Tracks "manuell" als *.gpx Datei auf das Gerät kopiert statt es mit Basecamp, Gpsies oder sonst wie, wo die Tracks in scheinbar einer Datei zusammengefasst werden.

Und noch eine Frage. Der kleine soll mich im Sommer über die Alpen mit dem MTB begleiten, habe auch schon die GPX Tracks (7 Tage = 7 Stck).

In den Alpen brauche ich sicher keine Abbiegehinweise ;) Ich habe es noch nicht ausprobieren können (weil hier alles flach ist) , aber meine gelesen zu haben das man wenn man ein Track als Kurs/Trainingstrecke speichert, und nachfaehrt man auch noch das zu verbleibende Höhenprofil sehen kann, stimmt das?

Danke.
gruß
elTorito
 
...
In den Alpen brauche ich sicher keine Abbiegehinweise ;) Ich habe es noch nicht ausprobieren können (weil hier alles flach ist) , aber meine gelesen zu haben das man wenn man ein Track als Kurs/Trainingstrecke speichert, und nachfaehrt man auch noch das zu verbleibende Höhenprofil sehen kann, stimmt das?

Danke.
gruß
elTorito

Ja.
 
...

In den Alpen brauche ich sicher keine Abbiegehinweise ;) Ich habe es noch nicht ausprobieren können (weil hier alles flach ist) , aber meine gelesen zu haben das man wenn man ein Track als Kurs/Trainingstrecke speichert, und nachfaehrt man auch noch das zu verbleibende Höhenprofil sehen kann, stimmt das?

Danke.
gruß
elTorito

ja.

ich kopiere die dateien (tcx,gpx,crs) immer im explorer in die vorgesehenen ordner.

mit den höhenangaben wirst du deine freude haben. in der regel stimmt die starthöhe nämlich nicht. wenn du mit der fw 3.1 einen startpunkt setzt und dich in der nähe dessen befindest springt die anzeige beim starten automatisch auf die höhe dieses punktes.
 
achja...und nimm keine GPX Dateien...das ist absoluter Müll. Ich hab gerade gestern erst wieder eine Buglist an Garmin geschickt, in der Hoffnung, dass diese nicht (wieder) ignoriert wird. In der Tat ist es armselig was Garmin Usability und Softwaretechnisch mit dem Edge abliefert. Schlimmer aber noch, dass keine Kapazitäten freigemacht werden, um die Rückmeldungen der Nutzer zu verarbeiten.

Aber ich sage auch immer wieder: Die 300 Euro waren verdammt gut investiert, weil das Gerät einfach in allen Lebenslagen einen Mehrwert darstellt. ICh nutze es fürs Radfahren, Laufen, Autofahren und beispielsweise auch bei Städtetouren zu Fuß. Noch besser eigentlich, dass das Gerät faktisch keinen Wertverlust hat.
 
Hi,

werde heute Abend nochmal beim Biken testen, etwas abseits meines "Home Wegpunkt" (habe FW 3.1) , mal gucken was er mir da für eine Start Höhe sagt. Derzeit

@Flachzangen, warum keine gpx dateien nehmen?
Okay, muss zugeben, habe mit crs, und tcx noch nicht viel gemacht, gpx war für mich der bisher bequemste weg, gpx datei laden, berechnen lassen, nachfahren, abbiegehinweise waren bisher alle zuverlässig (sofern der geladene track "sauber" getrackt war).

Hoffe es passt später und ich muss nicht Umweg über eine ältere FW machen zum testen obs damit besser ist oder nicht.

Die Momentane Höhe pendelt gerade zwischen 39 und 48, Höhe meines Home Standortes (ca 250 Meter entfernt ist 42 meter) demnach passt das mit dem Höhe von Wegpunkt in der Nähe.

Naja, gleich mal schauen, so ich bin dann mal biken :) Paar Höhenmeter sammeln... mal gucken was der kleine da so anzeigt.
 
Hallo damage 0099

tja, das ist aber kein FW-Problem, eher ein Hardware-Prob, das mich schon seit sehr langer Zeig begleitet.
Gestern auch wieder :mad:

Meinst Du da sind ein paar SMD-Bauteile lose? Also ich hab das auch manchmal, dass meine Steigung auf ---% springt. Aber zuhause am PC hab ich alles wieder beisammen. Vielleicht doch FW? :heul:

Das Gerät ist hat fast alles was man braucht, doch hat es eben ein paar Macken, wie der Fahrer auch! :lol:

Gruss
 
hehe, das stimmt :D

Die Macke, daß HM nicht summiert, Höhe nicht angezeigt oder die Steigung nicht angezeigt wird, kann aber tierisch nerven.

Zum Glück hatte ich bisher bei jeder großen Bergtour noch kein Problem in dieser Richtung. Das hätte mich schon sehr geärgert.

Eigentlich taucht dieses Problem nur in meiner Heimat auf.

Hoffen wir, daß das so bleibt.

Achso: War bisher bei jeder FW der Fall.
Und manche hatten dieses Prob noch nie.
Daher schließe ich SW aus und tendiere eher zur HW.

Veraltete Bauteile etc.....
 
Mein kleiner hat sich heute Abend richtig gut gehalten, alles wunderbar angezeigt, und aufgezeichnet, die Steigung allerdings habe ich nicht geschaut, Hähe und gesammelte Höhenmeter schienen mir Unterwegs okay zu sein. Die ermittelte Höhe beim Start (ohne Wegpunkt in der Nähe, der nächste = 20 KM entfernt = myHome) hat denke ich auch gepasst.

Das Teil hat dann noch einen Sturz mitgemacht, hat einige Schlammspritzer abbekommen, brauch unbedingt mal eine Hülle/Schutz... Finde nichts brauchbares im WWW :( Marktlücke? ;)

Hier meine Edge Auswertung von heute:
http://trainingstagebuch.org/file/chart/317727

Den Track heute habe ich als Strecke gespeichert, werde ich mal abfahren um mir das mit den verbleibenden Höhenmeter anzuschauen.

Wenns immer so laufen würde wie heute wäre das echt genial ;) :love:
 
Die Macke, daß HM nicht summiert, Höhe nicht angezeigt oder die Steigung nicht angezeigt wird, kann aber tierisch nerven.

Daher schließe ich SW aus und tendiere eher zur HW.

Veraltete Bauteile etc.....

Hast Du das Gerät auf dem Golfplatz gefunden, oder warum tauscht Du ihn nicht um?;)
Garmin soll ja sehr kulant sein...
 
die Frage ist, ob das neue Gerät wirklich besser wäre :-) Ich hab übrigens überhaupt keine Probleme mit der 3.1 und das Gerät ist derzeit fast täglich im Einsatz.
 
Hast Du das Gerät auf dem Golfplatz gefunden, oder warum tauscht Du ihn nicht um?;)
Garmin soll ja sehr kulant sein...

hehe, darum:

die Frage ist, ob das neue Gerät wirklich besser wäre :-) QUOTE]

Das ist mein einziges Prob mit dem Edge....wenn ich sehe, wieviele schon ihr Gerät (NEU!) einschicken mußten...darauf hab ich keinen Bock. :D

Mein Teil hat schon soviel mitgemacht + ist noch top in Schuß, super Akkulaufzeit....nein, das geb ich nicht her, wenn es nicht unbedingt sein muß :cool:
 
das höhenprofil ist mit der 3.1 in der auswertung auch (einigermaßen) ok. aber manchmal zeigt der edge unterwegs keine steigung und keine summierung der hm an :mad:
Habe ich bei mir auch festgestellt, eindeutig ein Firmware-Problem. Ließ sich beheben durch neustarten, aber trotzdem ärgerlich, weil die Aufzeichnung dadurch gesplittet wurde und ich erst mal anhalten mußte.
 
Habe ich bei mir auch festgestellt, eindeutig ein Firmware-Problem. Ließ sich beheben durch neustarten, aber trotzdem ärgerlich, weil die Aufzeichnung dadurch gesplittet wurde und ich erst mal anhalten mußte.

bei ließ es sich leider nicht durch bloßes ausschalten beheben. abends aus, am nächsten morgen an, gleiches problem. zwischendurch hatte ich den edge am netbook. das war insofern ärgerlich, weil ich die routen nur vom papier kannte und nicht wußte wieviele noch für hm auf mich zukommen.
 
Edge zerlegt Aufzeichnung nach längerer Pause in zwei Teilstrecken:
Bevor ich jetzt hunderte Beiträge durchforste:

Bin heute eine geplante Tour gefahren und mache mittendrin eine vierstündige Pause. Ich habe die Aufzeichnung mit der Stoptaste angehalten und nach vier Stunden wieder gestartet. Nun beginnt der VP zu spinnen und meldet einen unrealistischen Vorsprung von 40 KM obwohl die Zeitdifferenz kaum abweicht.

Zuhause per ST eingelesen: siehe da, zwei Teilstrecken!:mad:
Dann Teilstrecken zusammengefügt, Pausenzeiten per TimeGAP raus. Im Automodus dann halbwegs korrekte Nettofahrzeit und im manuellen Modus nicht mal die Hälfte davon.:confused:

Kennt ihr dieses Problem auch? Und kann man das umgehen?
 
Zurück