Garmin Edge 705 - Teil 2

Heute wollte ich gerade berichten, dass ich seit 2 Wochen problemlos mit 3.2 am operieren bin. Nie ein Problem gehabt und es hat alles funktioniert.
Nun heute habe ich ca. 5 Minuten nach dem Start ein Protokoll gestartet um einen Trail von der vorletzten Tour wieder zu finden.
Nach dem Laden der Route wurde das Display ohne Voranmeldung dunkel. Neustart - alles war auf Werkeinstellungen zurückgesetzt....
Übel, will man schauen, ob der Bug reproduzierbar - das würde heissen, dass sich Kollege Edge nach erfolgtem Start nicht mehr gerne auf eine gefahrene Route navigieren lassen will.
Die gesamten Einstellungen der Displays waren verloren, aber die persönlichen Daten sind noch dagewesen.
Interessant, oder nicht?
 
Jetzt nutze ich den Edge bereits seit 2 Jahren und ohne jegliches Problem. Scheine ein Glückskind zu sein.;)

Eine Verbesserung an der Software halte ich jedoch für überfällig. Die Linie eines aktuell in Aufzeichnung befindlichen Tracks ist hauchdünn und gestichelt, praktisch nicht zu erkennen. Bei meinen Etrax Vista ist diese Linie so wie die Edge Linie, die man bei aufgezeichneten Strecken farblich auswählen kann, also breit, erkennbar und farbig.

Warum geht das eigentlich nicht beim Edge. Weiß das jemand? War das schon einmal Thema?

Viele Grüße

Hembo
 
Ganz so blöd bin ich auch nicht.
im Protokoll Stehen 00:57:51h 24,25km 25,15km/h max Speed 52,21 und max herz 163.

Daß du blöd bist, wollte ich damit nicht sagen, könntest es auch vergessen haben.

Erstelle eine Strecke aus der Aktivität und lad dir diese rein ;)


Was anderes:

Gestern wollte ich mich mal wieder routen lassen, Route zusammengeklickt, ohne Neuberechnung. Anfangs ok.

Aaaaber dann: Innerorts mit vielen Abzweigungen wurde ich mit Meldungen dermaßen überhäuft, daß ich nicht mehr wußte, wo es lang geht.
Immer Vorschauen, die akt. Pos war erst nach ca. 5-10sec. zu sehen, solange brauchte ich von einer Abzweigung zur nächsten.
Ich mußte anhalten und warten, bis sich der Edge beruhigt hatte....zudem dauerte es teils fast 10sec. bis ich mich endlich wieder auf der karte sah.

Dann einen Trail hoch mit ca. 20%.
Meine Route lag ein paar m daneben. Der Edge meldete andauernd daß ich ein paar m links abbiegen soll.
Ich wollte wissen, wie steil es denn ist, und schaltete auf eine andere Ansicht....Durch das dauernde Routing switchte die Anzeige jedoch die ganze Zeit in die Kartendarstellung, ein Ablesen war NICHT möglich....

Naja, ich hatte auch nicht mehr erwartet.....Garmin: Setzen, 6 !!

Ich kann mir vorstellen, daß es funktioniert, wenn ich auf der Straße fahre, und ab und an eine Abzweigung kommt.
Fahre ich verwinkelt und möchte alle 20-30m abbiegen, kann man es tatsächlich vergessen.

Da lobe ich mir doch meine bisherige Vorgehensweise mit Training und meinem geliebten Wurm! Das funktioniert super und Abbiegehinweise kann ich einpflanzen, wenn ich möchte.


Aber was positives:
Mir fiel auf, daß wenn ich stehen blieb, sich die Karte nicht mehr "wild" dreht, wie es bisher der Fall war.
Meine Pos. bleibt fix stehen, wie man es vom Auto-Navi kennt.

Ich testete es 3-4 mal, jedesmal blieb die Pfeilrichtung beibehalten.:daumen:
Das ist echt klasse und wünschte ich mir schon lange.


Da das mit dem Wurm nach wie vor zu 100% funktioniert, ist der Edge wirklich ein Klasse-Teil. Zumal plötzlich mein Steigungs-bug weg ist (mal sehen, wie lange).... :daumen:




Jetzt nutze ich den Edge bereits seit 2 Jahren und ohne jegliches Problem. Scheine ein Glückskind zu sein.;)

Eine Verbesserung an der Software halte ich jedoch für überfällig. Die Linie eines aktuell in Aufzeichnung befindlichen Tracks ist hauchdünn und gestichelt, praktisch nicht zu erkennen. Bei meinen Etrax Vista ist diese Linie so wie die Edge Linie, die man bei aufgezeichneten Strecken farblich auswählen kann, also breit, erkennbar und farbig.

Warum geht das eigentlich nicht beim Edge. Weiß das jemand? War das schon einmal Thema?

Viele Grüße

Hembo

Das war schon ein Thema...da ist nix zu machen :(
 
Hallo,

üblicherweise heißt es ja, wer suchet, der findet. Dies trifft auf mich und meinen Garmin aber gerade mal nicht zu. Wäre super, wenn ihr einen Rat habt bzw. noch wisst, wo es erklärt steht.

Ich bin die Tage eine Route gefahren und habe meinen Garmin dazu überredet die Strecke auch aufzuzeichnen. Ich habe mir die Strecke als Route und als Track auf meinem Garmin gespeichert.

Als erstes habe ich unter Training die Strecke ausgewählt und wollte mal sehen, ob ich den virtuelle Partner besiegen kann. Hier wird mir die Strecke zwar grafisch dargestellt, jedoch erhalte ich keinerlei Infos bzw. Abbiegehinweise und auch scheint der Garmin die Richtung der Strecke nicht zu kennen. Durch häufige Kreuzung von Wegen und Pfaden ist auf der Karte viel Rosa, die Fahrtrichtung kann ich jedoch nicht erkennen. Außerdem kann ich ja nicht die ganze Zeit auf das Display schauen...muss ja auch noch gucken, wo ich hinfahre. Besteht die Möglichkeit, dass der Garmin mir im Trainingsmodus sagt, wo ich langzufahren haben...auch ohne die Routingfunktion?

Als zweites habe ich, nachdem ich mich mit der Trainings-Strecken-Funktion nicht mehr zurechtgefunden habe, mal die Strecke als Route geöffnet. Hier startet zwar die Navigation, jedoch routet mich der Garmin nicht konsequent über die zuvor gefahrene und gespeicherte Strecke, sondern sucht sich offensichtlich seinen ganz eigenen Weg. O.K. Ich bin offensichtlich auch Trails gefahren, die selbst auf meiner Topo Deutschland nicht existieren. Versucht die Routing-Funktion selbst bei einer zuvor aufgezeichneten Strecke, nur Wege etc. zu fahren, die auf dem Kartenmaterial existieren?

Letzte Frage: Wie kann ich nun mit Abbiegehinweisen eine zuvor aufgezeichnete Strecke sinnvoll mit dem Garmin erneut fahren? Die

Richtungsangaben mit Himmelsrichtungen sind auch nicht immer eindeutig bzw. sofort verständlich...zumindest nicht ohne anzuhalten und sich genau Gedanken über Position und Richtungsänderung zu machen.

Vielen Dank für eure Hilfe...ich hoffe, ich kann mich irgendwann mal revangieren.
 
Sprechen kann der Garmin noch nicht...aber dafür hat er einen Kompass, der immer zeigt, wo es lang geht (funktioniert auch sehr gut :)). Die rosa Linie ist eher etwas, wenn man auf der Straße fährt.
 
Danke. Der Garmin soll ja auch nicht sprechen. Beim Radfahren will ich abschalten ... meine Tochter quasselt den ganzen Tag, da muss es nicht noch der Garmin tun ;-)

Ich möchte nur gerne geklärt wissen, wie es um die Strecken/Routingfunktion in Bezug auf meine o.g. Fragen steht. Die klassischen Richtungsangaben würden mir ja schon weiterhelfen.

Kann jemand noch einmal direkten Bezug auf meine Fragen nehmen.
 
Du musst deine Strecke als GPX Track (nicht Route) speichern und das automatische Neuberechnen im Edge deaktivieren. Dann routet dich der Edge inkl. Abbiegehinweise, eine routingfähige Karte vorausgesetzt.
 
Bei mir bleibt die Karte stehen, wenn ich stehenbleibe. Sie dreht sich nicht in alle Richtungen.

Danke für den Tipp mit dem GPX Track und dem Autorouting. Heißt dann aber wohl auch, dass eine Info über die Fahrtrichtungen bei den Strecken im Trainingsmodus nicht möglich sind, richtig? Hier werden die Strecken ja im TCX Format hinterlegt...mit allen Infos zm Training.
 
Danke für den Tipp mit dem GPX Track und dem Autorouting. Heißt dann aber wohl auch, dass eine Info über die Fahrtrichtungen bei den Strecken im Trainingsmodus nicht möglich sind, richtig? Hier werden die Strecken ja im TCX Format hinterlegt...mit allen Infos zm Training.

genau. Es sei denn du erstellst im TC manuelle Abbiegehinweise. Das wäre aber wohl sehr aufwändig :-)
 
du kannst aber beides machen:
- Training abfahren
- Routing über eine Route (Zieleingabe), die gleich verläuft ohne Neuberechnung

@matrix: aha, bei dir bleibt die Karte auch stehen... :daumen:
Da hat sich wohl irgendwann was getan, und keiner hat's gemerkt :D
 
Zuletzt bearbeitet:
@matrix: aha, bei dir bleibt die Karte auch stehen...

Ich habe und nutze den 705er mit CN und Topo D-Süd seit über 2 Jahren und bei mir hat sich - während ich stand - die Karte noch nie gedreht. Was Du als "Neuheit" der aktuellen FW bezeichnest, funktionierte und funktioniert bei mir schon immer.

Ich fahre übrigens immer noch mit der 2.6. Da ich zufrieden bin gibt es keinen Anlaß zum Update.
 
???? anfangs haben sich doch alle aufgeregt, daß sich die Karte dauernd drehte....das war bei beiden Geräten von uns der Fall....also wenn ich anhielt, um mich zu orientieren, drehte sich die Karte immer in div. Richtungen....das war bis V2.9 so....da bin ich mir sicher.

Deshalb ist die Verwunderung so groß??.... Anfangs fragten doch noch alle: "bei den Auto-Navis geht das, warum beim Edge nicht?"
Ok, anfangs waren die ersten paar Wochen nur eine Hand voll User....aber das hat mich immer angeko***zt ohne Ende...

Und es war definitiv unter freiem Himmer so.

Naja, beim Edge ist alles möglich....
 
Naja, beim Edge ist alles möglich....

Living on the Edge eben… :lol:

Also an das Drehen kann ich mich auch erinnern, und glaube das das auch immer noch so ist.
Ich muss dann immer erste ein paar Meter mit dem Rad fahren um mich wieder richtig orientieren zu können und zu wissen in welche Himmelsrichtung es weiter geht.

Würde mich wundern wenn das jetzt nicht mehr so währe!?

Werde ich gleich heute Nachmittag ausprobieren. Wetter passt! :daumen:
 
Living on the Edge eben… :lol:

Also an das Drehen kann ich mich auch erinnern, und glaube das das auch immer noch so ist.
Ich muss dann immer erste ein paar Meter mit dem Rad fahren um mich wieder richtig orientieren zu können und zu wissen in welche Himmelsrichtung es weiter geht.

Würde mich wundern wenn das jetzt nicht mehr so währe!?

Werde ich gleich heute Nachmittag ausprobieren. Wetter passt! :daumen:

danke...ich hab schon an mir gezweifelt :lol: .
Ja, probier es bitte mal aus, bin gespannt.
Und ja: Ich mußte auch immer erst losfahren, damit die Richtung gestimmt hat.
 
Um die Routingfunktionen des Edge weiter zu verstehen...

Wenn ich mir eine Route/Track von einem der einschlägigen online Portale herunterlade, kann ich die Route unter Zieleingabe aufrufen. So weit so gut. Jetzt weiß ich aber nicht, wo der Startpunkt der Route ist.

Wie bringe ich dem Edge bei, dass er mich zu dem Startpunkt der Route navigieren soll?
 
Zurück