@matrix: Er nimmt die Geschwindigkeit vom gsc10 nur, wenn der Sat nix gescheites liefert.
ich glaube, dass der edge immer den gsc nutzt.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
@matrix: Er nimmt die Geschwindigkeit vom gsc10 nur, wenn der Sat nix gescheites liefert.
warum knickt dann die km/h-Anzeige ein, wenn keine Sicht mehr zum Himmel ist?
Dies wurde hier schon ausführlich diskutiert, und ich "glaube" mich zu erinnern, daß er den GSC10 nur bei schlechtem / keinem Empfang nimmt, bzw. im Stillstand / Rad drehen, wenn der GSC10 Umdrehungen meldet, sich aber die Sat-Pos nicht ändert.
Ich lasse mich aber gern belehren.
ja, das weiß ich, und schrieb ich auch (weil er wahrscheinlich merkt, daß sich die gps-Pos nicht ändert).
NUR: Warum in aller Welt, schwankt er dann bei mir dermaßen, wenn keine freie Sicht zum Himmel ist?
Und bei meiner Frau auch? Auch ohne Sat-Empfang beim raddrehen krieg ich meine Anzeige mit xx km/h.
Und bei meiner Frau auch? Auch ohne Sat-Empfang beim raddrehen krieg ich meine Anzeige mit xx km/h.
ich könnte es mir nur erklären, wenns eingeschränkte sicht UND seeehr langsame fahrt wäre.
Batterien des GSC sind noch frisch? ... und der Abstand vom Nehmer zum Speichenmagnet ist auch nicht zu groß? Dreck am GSC Nehmer?
Ich frag´ nur, weil du im Stand beim Drehen am HR offensichtlich nichts vernünftiges angezeigt bekommst und das Problem bei dir ausschließlich/ständig bei nicht vorhandener Sicht nach Oben auftritt.
Deswegen wundere ich mich, daß bei euch alles ok ist.
Genau das ist die Frage, denn das ist auch meine Beobachtung.warum knickt dann die km/h-Anzeige ein, wenn keine Sicht mehr zum Himmel ist?.
Edit: Achja, Radumfang lasse ich automatisch bestimmen
Wäre es nicht sinnvoller diesen einmalig genau nachzumessen und einzustellen.
Ich bin eher der Meinung, dass die GPS-Messung bei guter Sicht, der des GSC10 nicht unterlegen ist.Wäre es nicht sinnvoller diesen einmalig genau nachzumessen und einzustellen.

nein, denn du müsstest dann immer mit dem gleichen luftdruck im reifen unterwegs sein. ich finde die automatische kalibrierung funktioniert gut.
O.K. aber wenn ich manuell nachmesse komme ich auf ca. 2100mt. Garmin sagt 2042mm. Ist dann doch schon eine etwas "größere" Abweichung.
Mich würde immer noch interessieren, wie die automatische Kalibrierung funktioniert.
die werte schwanken während der aufzeichnung. schau mal unterwegs, da steht ein anderer wert.
Mein Rad lebt, welches je nach Laune wächst oder schrumpft ´;-)CoolMein Rad lebt, welches je nach Laune wächst oder schrumpft ´;-)

???
Weil da aus irgendeinem Grund irgendetwas schief läuft. Ich bin auch der festen Überzeugung, dass aus dem gleichen Grund andauernd "Auto Pause" kommt. Da "schwankt" die Geschwindigkeit halt unter den Schwellenwert.NUR: Warum um alles in der Welt, schwankt im dichten Wald meine Geschwindigkeitsanzeige derart????![]()
Weil da aus irgendeinem Grund irgendetwas schief läuft. Ich bin auch der festen Überzeugung, dass aus dem gleichen Grund andauernd "Auto Pause" kommt. Da "schwankt" die Geschwindigkeit halt unter den Schwellenwert.
