Garmin Edge 705 - Teil 2

warum knickt dann die km/h-Anzeige ein, wenn keine Sicht mehr zum Himmel ist?

Dies wurde hier schon ausführlich diskutiert, und ich "glaube" mich zu erinnern, daß er den GSC10 nur bei schlechtem / keinem Empfang nimmt, bzw. im Stillstand / Rad drehen, wenn der GSC10 Umdrehungen meldet, sich aber die Sat-Pos nicht ändert.

Ich lasse mich aber gern belehren.
 
warum knickt dann die km/h-Anzeige ein, wenn keine Sicht mehr zum Himmel ist?

Dies wurde hier schon ausführlich diskutiert, und ich "glaube" mich zu erinnern, daß er den GSC10 nur bei schlechtem / keinem Empfang nimmt, bzw. im Stillstand / Rad drehen, wenn der GSC10 Umdrehungen meldet, sich aber die Sat-Pos nicht ändert.

Ich lasse mich aber gern belehren.

das kannst du doch ganz leicht testen. stell dich irgendwo mit freier sicht hin und dreh das hr. der edge zeigt die geschw. obwohl du stehst! immer.
 
ja, das weiß ich, und schrieb ich auch (weil er wahrscheinlich merkt, daß sich die gps-Pos nicht ändert).

NUR: Warum in aller Welt, schwankt er dann bei mir dermaßen, wenn keine freie Sicht zum Himmel ist?
Und bei meiner Frau auch? Auch ohne Sat-Empfang beim raddrehen krieg ich meine Anzeige mit xx km/h.
 
ja, das weiß ich, und schrieb ich auch (weil er wahrscheinlich merkt, daß sich die gps-Pos nicht ändert).

NUR: Warum in aller Welt, schwankt er dann bei mir dermaßen, wenn keine freie Sicht zum Himmel ist?
Und bei meiner Frau auch? Auch ohne Sat-Empfang beim raddrehen krieg ich meine Anzeige mit xx km/h.

ich könnte es mir nur erklären, wenns eingeschränkte sicht UND seeehr langsame fahrt wäre.
 
Und bei meiner Frau auch? Auch ohne Sat-Empfang beim raddrehen krieg ich meine Anzeige mit xx km/h.

Batterien des GSC sind noch frisch? ... und der Abstand vom Nehmer zum Speichenmagnet ist auch nicht zu groß? Dreck am GSC Nehmer?

Ich frag´ nur, weil du im Stand beim Drehen am HR offensichtlich nichts vernünftiges angezeigt bekommst und das Problem bei dir ausschließlich/ständig bei nicht vorhandener Sicht nach Oben auftritt.
 
ich könnte es mir nur erklären, wenns eingeschränkte sicht UND seeehr langsame fahrt wäre.

bei schnellerer Fahrt (ca. 15km/h) und bei langsamer (ca 5km/h) und schlechtem Empfang.

Batterien des GSC sind noch frisch? ... und der Abstand vom Nehmer zum Speichenmagnet ist auch nicht zu groß? Dreck am GSC Nehmer?

Ich frag´ nur, weil du im Stand beim Drehen am HR offensichtlich nichts vernünftiges angezeigt bekommst und das Problem bei dir ausschließlich/ständig bei nicht vorhandener Sicht nach Oben auftritt.

Nagelneue Batterie (voll + getestet), Abstand top, kein Dreck, Anzeige im Stand beim Drehen ist i.O.

Deswegen wundere ich mich, daß bei euch alles ok ist.
 
also bei mir nimmt der Edge auch immer den GSC10 (ich glaube sogar wenn ich das Häkchen bei Trittfrequenz nicht setze). Ich habe das letztens noch mal getestet. Im Stand das Hinterrad gedreht: Geschwindigkeit wird angezeigt. Mit angehobenem Hinterrad 200m gelaufen: Geschwindigkeit=0. Rad wieder aufgesetzt: Geschwindigkeit wird wieder angezeigt. Alles bei bestem Sat-Empfang und mit gesetztem Häkchen bei "Trittfrequenz".

Edit: Achja, Radumfang lasse ich automatisch bestimmen

@muellmat
Der Austausch hat ca. 5 Tage gedauert. Dieses mal hat Garmin mit aber nicht das Zubehör ersetzt. Muss aber auch dazu sagen, dass die das Gerät am letzten Tag des Garantiezeitraums bekommen haben.

warum knickt dann die km/h-Anzeige ein, wenn keine Sicht mehr zum Himmel ist?.
Genau das ist die Frage, denn das ist auch meine Beobachtung.
 
Zuletzt bearbeitet:
- Radumfang lasse ich mittlerweile auch automatisch ermitteln hehe, ;)
- Navi-Geschwindigkeit ist genauer als Tacho-Geschwindigkeit des Autos
- Ich werde heut abend mein Bike auch mal 200m tragen und sehen, ob sich an der Geschwindigkeits-Anzeige was tut...guter Tip :daumen:

"
Zitat:
Zitat von damage0099 Beitrag anzeigen
warum knickt dann die km/h-Anzeige ein, wenn keine Sicht mehr zum Himmel ist?.
Genau das ist die Frage, denn das ist auch meine Beobachtung. "

aha, dann bin ich also doch nicht der Einzige.
 
nein, denn du müsstest dann immer mit dem gleichen luftdruck im reifen unterwegs sein. ich finde die automatische kalibrierung funktioniert gut.

O.K. aber wenn ich manuell nachmesse komme ich auf ca. 2100mt. Garmin sagt 2042mm. Ist dann doch schon eine etwas "größere" Abweichung.

Mich würde immer noch interessieren, wie die automatische Kalibrierung funktioniert.
 
sodele:

1. Edge am Bike, HR hochgehoben + gedreht => ~15km/h :daumen:
2. Edge am Bike, gefahren => ~15km/h :daumen:
3. Edge in der Hand, vom Bike weggegangen: Erst 0.0km/h !!! Und erst als ich außer Reichweite des Bikes war, ~5km/h :daumen: oder :confused: ???
4. Edge am Bike, Bike getragen: 0.0km/h !!

Damit dürfte wohl (bei mir!) klar sein:

Er nimmt immer den GSC10 um die Geschwindigkeit zu ermitteln (wohlgemerkt: V2.9), es sei denn, es ist kein GSC vorhanden oder er wird nicht erkannt.

NUR: Warum um alles in der Welt, schwankt im dichten Wald meine Geschwindigkeitsanzeige derart???? :confused:
 
Habe heute eine größere Tour gemacht und komme zu dem Schluss, dass das nichts mit der Empfangsqualität zu tun hat. Auto Pause kam auch auf freier Fläche bei einer Genauigkeit von 3-6m.
 
Hallo Leute.

Ich hoffe mir kann einer Helfen!
Gestern hat sich mein Edge aufgehängt. Hab dann ein Update gemacht.
Aber jetzt Schaltet er sich nicht mehr von alleine ein nach dem Update ?
Reset soft und hart habe ich schon mehrmals gemacht??

Danke!
 
Bei mir kommt die Auto-Pause immer, wenn ich eine schrfe Kurve fahre - nee, echt jetzt - und der Speichenmagnet irgendwie in meinem Wabbelhinterbau zu weit vom Sensor weggwandert... Das ist meine Beobachtung, und das macht dann auch Sinn.

Wenn ich den Garmin im Wandermodus nutze, zeigt er die Geschwindigkeit recht ungenau an, d.h. die Sprünge in der Anzeige sind recht groß. Fahre ich mit dem Garmin "in hand" mit der U-Bahn, wird sie allerdings recht genau und ohne Sprünge angegeben. ??? Vielleicht leigt es ja an, nee, weiss ich auch nicht...??? Mein Edge - das ewige Rätsel.

Das mit den schwankenden Geschwindigkeiten im Wald kann ich nicht bestätigen: ist der Abstand Magnet - Sensor i.O., dann ist die Geschwindigkeit immer ohne große Sprünge angezeigt worden. Läuft auch im Tunnel, wenn kein SAT Empfang da sein kann. Die Karte bleibt zwar stehen, "schnappt" nach Verlassen des Tunnels aber wieder auf die aktuelle Position.

Hatte neulich ein anderes "Erlebnis der Garminschen Art": Hatte den Radumfang(Reifen gewechselt) geändert. War soweit i.O., auch auf "Benutzer" eingestellt. Dann fahre ich auf einmal 174 km/h! Der Radumfang wurde mit über 8000mm angezeigt! Woher nimmt der Kerl nur diese Daten? Seit der erneuten Änderung läuft er wieder rund...

Ich glaube im Garmin werkelt ein kleines Männchen, und das hat mal Lust zu arbeiten und mal nicht...;-)
 
Zurück