Garmin Edge 705 - Teil 2

Hi Gemeinde,

hat von Euch schon jemand die
Topo Deutschland V4 und die
CN2011
zusammen einwandfrei zum Laufen gebracht.

Ich habe mir zwar nur einen kleinen Teil der Topo V4 (ca.70MB auf den internen Speicher) installiert, aber ich hab das Problem, das einige Wege teilweise 3x so breit wie die pinkfarbene Linie dargestellt wird. Manchmal wird die pinkfarbene Linie auch von Wegen oder kleinen Gräben verdeckt.
Die Topo V3 ist auf der Karte installiert und im Edge705 abgeschaltet.
Selbst die Karte hab zum Test schon mal rausgenommen - keine Änderung. :confused:
Die Topo V3 funktioniert da besser, obwohl manchmal der "Wurm" auch verdeckt wird.

Gruß aus dem Rhinluch
 
Hi Gemeinde,

hat von Euch schon jemand die
Topo Deutschland V4 und die
CN2011
zusammen einwandfrei zum Laufen gebracht.

Wenn ich die TopoV4 alleine aufspiele (wobei Firmware 2.9 oder 3.2 keinen Unterschied machen) ist es OK.
Sobald die CN2011 dabei ist überlagert diese die Topo auch wenn alles richtig ausgewählt und angeklickt ist.
Dabei spielt es keine Rolle ob keine Karte ausgewählt wurde, ob nur die Topo oder nur die CN2011 ausgewählt wurde.
Es wird immer die CN2011 angezeigt.

Mit Topo Deutschland v3 und CN2010 hatte ich das Problem nicht.

Ach ja...ich habe bei allen Karten die Routing-Funktion vor dem Aufspielen ausgewählt.

Wäre klasse wenn Ihr mir hier weiterhelfen könntet.

Grüße
Larry

Also...was klappt:

- huzzelschen Typefilemanager (h**p://familiehuzzel.spacequadrat.de/GPS/Typefiles/Onlinehilfe/Einstellungen.html)
- Variante "Manipulation fertige Mapsets"
- Drawpriority der Topo 2010 auf 31 (= Maximalwert)

Das was nun noch komisch ist aber nicht weiter stört ist das wenn keine Karte ausgewählt ist trotzdem die CN2011 angezeigt wird --> ich dachte eigentlich sollte dann die BaseMap angezeigt werden.
Aber so ist es dann doch OK.

Grüße
Larry
 
Guten Morgen zusammen,

ich fahre den 705er schon seit über zwei Jahren durch die Gegend und bin seit der FW 2.60 zufrieden. Es stören die teilweise dicken Straßen- oder Bachläufe beim Abfahren von "Strecken" - aber im Wesentlichen macht er, was ich will.

Hier lese ich jetzt immer, die Version 2.90 sei zu empfehlen. Gibt es da wirklich spürbare Verbesserungen ggü 2.60? Welche?
.

Würde mich auch interessieren da ich auch noch 2.60 habe und ggf. Updaten würde auf die 2.90.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sie unterstützt Micro SDHC Karten mit 4, 8,....GB und läuft recht problemlos. Einzig dass manchmal die Karten während einer Tour nicht mehr erkannt werden, scheint hier bei machen SD Karten oder Geräten ein Problem zu sein.

Gruß
Thomas
 
zweite ausfahrt mit dem neuen edge fw 3.1.
starthöhe falsch. keine kalibrierung während knapp 2std fahrt. :mad:
ausfall der hm summierung. :mad:
neigung hat aber die ganze zeit funktioniert. :confused:
 
Ich muß jetzt auch mal meine Meinung zur Version 3.20 abgeben. Die habe ich jetzt seit 3,5 Wochen drauf und bin damit bis jetzt 800km fehlerfrei gefahren (2 Wochen Urlaub in Südtirol mit Sella Ronda), ohne Abstürze oder was anderes. Fahre allerdings ohne GSC10.

Grüße
Mtbfreund
 
...und wie ist bei Dir mit der "AutoPause"? die funktioniert bei mir überhaupt nicht. Habe die V3.20 seit einer Woche (davor V2.10).
werde wahrscheinlich auf V2.9 umsteigen.

Gruß Martin

Ich muß jetzt auch mal meine Meinung zur Version 3.20 abgeben. Die habe ich jetzt seit 3,5 Wochen drauf und bin damit bis jetzt 800km fehlerfrei gefahren (2 Wochen Urlaub in Südtirol mit Sella Ronda), ohne Abstürze oder was anderes. Fahre allerdings ohne GSC10.

Grüße
Mtbfreund
 
Autopuase ist auch ok, habe sie auf "wenn angehalten" eingestellt. Das gibt beim Radfahren keine Probleme. Die habe ich nur wenn ich den Edge zum Wandern in den Bergen nutze. Dann nervt das ständige Gepiepse wenn man sich mit weniger als 3km/h den Berg hochquält. Dann schalte ich Autopause komplett ab.

Grüße
Mtbfreund
 
Hallo an euch,

bin heute meine Trainingsrunde gefahren. Habe die Strecke gespeichert. Aber er hat mich komischerweise anders geführt als sonst.
Heißt, wo ich immer rechts abgebogen bin , wollte er das ich in die andere Richtung fahre. Naja..Hab dann die Routenführung deaktiviert.

Eben wollte ich die Daten auslesen und stelle fest das es eine GarminDevice Datei gibt.Und auch die fs_image Datei ist neu.
Diese war aber bis gestern noch nicht da.
Was hat das zu bedeuten ?
 

Anhänge

  • 2010-07-20_180845.jpg
    2010-07-20_180845.jpg
    48,4 KB · Aufrufe: 33
Zurück