Garmin Edge 705 - Teil 2

Wenn man sich einen 705er zulegt, benötigt man zum Biken auf Waldwegen noch zwingend eine v2/v3 oder kann ich gleich 150 Ökken sparen und zu "freien" Kartenmaterial greifen.

kommt immer auf die Gegend an, aber bei mir ist die OpenMTBMap deutlich detaillierter als die Garmin-Karten. (Was aber auch ein Nachteil sein kann). An deiner Stelle würde ich es erstmal mit den freien Karten ausprobieren. Sollten dir diese nicht gefallen, kannste dir immernoch eine kaufen. Ich persönlich finde die OpenMTBMap aber mittlerweile deutlich besser.
 
Hängt von der Region ab, in der Du Biken möchtest. In vielen Regionen sind die OpenMTB- und OpenStreetMaps mittlerweile auf oder über dem Detaillevel der Garmin Karten. Mehr bikespezifische Infos wie Steigung und Beschaffenheit zu den Wegen enthält die OpenMTBMap eh.

Gruß
Thomas
 
Ich wollte mal fragen ob schon jemand die neue Topo 2010 ausprobiert hat. Das Routing soll ja im Vergleich zur V3 bedeutend besser geworden sein. Auch die Darstellung soll sich verbessert haben.

Grüße

Mtbfreund
 
ja stimmt, hast Recht :-) Garmin nutzt hier eine Extension und gibt Zwischenpunkte für die Route an. Das wusste ich bisher nicht, weil die beispielsweise in MagicMaps nicht ausgewertet werden.Dadurch kann dann natürlich auch der Edge zwischen diesen Punkten routen.

Edit: Dann werde ich jetzt vielleicht doch mal öfter die Autouting-Einstellung beim Planen benutzen

Jepp, genau. So mach ich das seit längerem. Außerdem kannst du die in MS per Autorouting geplante Strecke mit WINGDB3 einfach in einen TCX Track umwandeln
 
nachdem ich schon sehr lange keine Probleme mehr hatte, war gestern plötzlich die Topo weg!
Und SD ist keine drin.
Wollte nicht neu starten, und bin mal ohne Map eine neue Strecke abgefahren.
Ohne Weg-Orientierungen usw. ist es doch unangenehm und lang nicht so flüssig zu fahren.

Nun Neustart und die Karte war wieder da....(FW2.9).
 
Am Samstag unterwegs mit dem V-Partner gespielt. Zwei Abstürze mit dem Gerät gehabt! Nach Neustart einfach wieder Start gedrückt und alles ist gut ;) (V2.9)
 
Ich habe, nachdem die Berichte über Bugs in der Version 3.2 auftauchten, mich dazu entschlossen, die 3.1 zu behalten.
Jetzt tauchen bei mir aber bezüglich "Auto-Stop" bzw. "Auto-Weiter" auch Probleme auf.
Völlig unmotoviert erscheint während voller Fahrt "Auto-Pause" nach kurzer Zeit gehts dann mit "Auto-Weiter" weiter. Was kann das sein? Erstes Anzeichen dafür, daß die Batterie schwach ist?
Das hat zuvor tadellos geklappt.
Jemand ne Idee?
 
Ich habe, nachdem die Berichte über Bugs in der Version 3.2 auftauchten, mich dazu entschlossen, die 3.1 zu behalten.
Jetzt tauchen bei mir aber bezüglich "Auto-Stop" bzw. "Auto-Weiter" auch Probleme auf.
Völlig unmotoviert erscheint während voller Fahrt "Auto-Pause" nach kurzer Zeit gehts dann mit "Auto-Weiter" weiter. Was kann das sein? Erstes Anzeichen dafür, daß die Batterie schwach ist?
Das hat zuvor tadellos geklappt.
Jemand ne Idee?

Verlust des Sat-Empfangs, oder wie erwähnt Batterie im GSC10 altersschwach.
 
Ich lasse mir die Empfangstärke/GPS-Genauigkeit (in Meter) auch imemr als Datenfeld anzeigen. Absolut gehesen ist der Wert natürlich nicht aussagekräftig, aber relativ gesehen schon.
 
Hi Leute,

Wenn ich mir einen Track anzeigen lasse funktioniert das problemlos, wenn ich ihn aber wieder entfernen will indem ich das häckchen wieder entferne bleibt der Track trotzdem auf der Karte sichtbar.

Sogar wenn ich das Garmin aus und wieder anschalte sind die Tracks manchmal noch sichtbar, manchmal auch nicht.

Gibts da nen Trick oder ist das einfach ein Bug?

Hab die aktuelle Firmware drauf und benutze eine aktuele OpenMtbMap (falls das was damit zu tun hat)
 
Hi Leute,

Wenn ich mir einen Track anzeigen lasse funktioniert das problemlos, wenn ich ihn aber wieder entfernen will indem ich das häckchen wieder entferne bleibt der Track trotzdem auf der Karte sichtbar.

Sogar wenn ich das Garmin aus und wieder anschalte sind die Tracks manchmal noch sichtbar, manchmal auch nicht.

Gibts da nen Trick oder ist das einfach ein Bug?

Hab die aktuelle Firmware drauf und benutze eine aktuele OpenMtbMap (falls das was damit zu tun hat)

er verschwindet nur, wenn du ihn per windows explorer löschst
 
ok


Außerdem hab ich noch ein anderes Problem.
Strecken abfahren hat irgendwie noch nie richtig funktioniert, egal mit welcher Firmware.
Oft bin ich schon auf der Strecke und sehe das auch auf der Karte, aber das Garmin peilt es irgendwie nicht und will mich noch paar hundert Meter in eine andere Richtung schicken.
Was ich will ist einfach eine geladene Strecke (gpx) abfahren. Also von meiner aktuellen Position an der nächst möglichen Stelle auffahren und dann den Track entlangfahren.

Im moment lasse ich mir die Strecke einfach nur anzeigen und fahre mit der Kartenansicht weil mich die Navigation tierisch nervt.

Besser fände ich es wenn ich nur die Kompassansicht hätte die mir die Richtung anzeigt, ohne die nervigen Abbiegehinweise die irgendwann kommen wenn das Gerät merkt das ich auf der Strecke bin und auch oft fehlerhaft sind.

Wie macht ihr das?
Funktioniert das bei euch tadelos?
 
Einfach kein GPX verwenden, sondern TCX als Training startet. Das funktioniert eigentlich ziemlich fehlerfrei.

ja das hab ich auch versucht.
Dann hab ich aber immer das Problem das mich das Garmin von meinem aktuellen Punkt zum Anfangspunkt der Strecke schicken will.

Dann kommt sowas Raus wie
Entfernung = 10 km obwohl ich nur 500 m von der Strecke entfernt bin.

Oder sind das dann einfach fehlerhafte TCX Dateien?
 
Solange Du noch nicht auf dem TCX-Track bist oder warst, zeigt er Dir natürlich die Entfernung zum Startpunkt an. Es ist halt ein Training und da kann der Edge davon ausgehen, dass Du dieses vollständig absolvieren möchtest.

Im Garmin Verständnis dürfte die Art und Weise wie wir Tracks zum einfachen Nachfahren benutzen, nicht vorgesehen sein. Dafür hat Garmin die GPX Tracks vorgesehen.

Ein Training ist halt ein Training und soll Dir neben dem Verlauf der Strecke, die Möglichkeit geben, Dich mit anderen Vergleichsfahrten zu messen. Und in dem Verständnis setzt das halt voraus, dass man das Training vom Anfang beginnt.

Gruß
Thomas
 
Solange Du noch nicht auf dem TCX-Track bist oder warst, zeigt er Dir natürlich die Entfernung zum Startpunkt an. Es ist halt ein Training und da kann der Edge davon ausgehen, dass Du dieses vollständig absolvieren möchtest.

Im Garmin Verständnis dürfte die Art und Weise wie wir Tracks zum einfachen Nachfahren benutzen, nicht vorgesehen sein. Dafür hat Garmin die GPX Tracks vorgesehen.

Ein Training ist halt ein Training und soll Dir neben dem Verlauf der Strecke, die Möglichkeit geben, Dich mit anderen Vergleichsfahrten zu messen. Und in dem Verständnis setzt das halt voraus, dass man das Training vom Anfang beginnt.

Gruß
Thomas

ok, sowas hat ich mir auch schon gedacht.
Aber wenn ich dann einmal auf dem Track bin, dann kann ich die Strecke von der Stelle aus abfahren ohne das das Teil mich weiter zum Startpunkt schickt?
 
Zurück