Garmin Edge 705 - Teil 2

Hallo

Wer wagt sich vor? :D

Changes made from version 3.10 to 3.30:
Improved calculation and reporting of total ascent, total descent, and grade.
Correctly calibrate wheel size when using PowerTap hub.
Backlight setting saved and set automatically on power-on.
Improved 'Go Home' functionality to search for any user-created waypoints named 'home'.
Added new timezone for Santiago, Chile.
Allow house number 0 on find address page.
Reduction in speed spikes from sensors.
Added message indicating elevation calibration point (Save Location) has been found.
Improved robustness of internal filesystem.
Changed XML settings file for use with Garmin Training Center.
Improved autopause detection.
Improved SD card reading.
Improved reliability of barometer calibration.
Improved reporting of elevation data.
Translation updates.

Gruss
 
Männer, was schickt ihr mich um die Uhrzeit noch in den Keller um den Edge zu holen ;)

Update läuft grade. Morgen um 08:00 kann ich vom ersten Test berichten. Mal sehen, ob das mit der Höhe tatsächlich verbessert wurde. Heute morgen hab ich anscheinend mal wieder eine 80m tiefe Klippe übersehen, anders können die 0m als Höhenangabe kaum zustandegekommen sein..
2/3 der Changes hätten eigentlich in der 3.2 schon funktionieren sollen, daher ist eigentlich Pessimismus angesagt ;)

Edit: Hmmpf: IMPORTANT: UPGRADING TO VERSION 3.30 WILL CLEAR ALL USER DATA.
Jetzt heißts wieder Datenfelder einstellen ;)
 
So, erste Testfahrt erfolgreich:
Ich habe extra mal "Autopause when stopped" eingestellt (ist mir sonst auf dem MTB zu nervig ständig das Gepiepse zu haben bei schwierigen Bergabstellen). Die Pause ist nur dann angesprungen, wenn es sinnvoll war. Keine Falscherkennung während der Fahrt, beim Stoppen zwischen 1-3 Sekunden, bis er gestoppt hat. Beim Losfahren 1-2Sekunden, bis es wieder losging.
Die Höhe / Höhenänderung schien mir plausibel, meine Strecke ist aber relativ flach (Heidelberg->Mannheim).
Import in Sport-Tracks hat auch ohne Probleme geklappt (wobei ich da noch nie Probleme hatte, selbst mit der Buggy-Firmware, die bei vielen anderen jeden Track zerschossen hat)
 
Moin,

EDGE 705 vs GPSmap 62s

ich habe Mal ein paar Fragen:
Ich benutze zur Zeit ein Edge 705,
1. ist die Routenberechnung wesentlich schneller oder muss ich auch wieder bis zu 10min warten wenn ich etwas zwischen 100-150km Luftlinie berechne. Es geht mir recht auf den Sack wenn ich 200 bis 300 km pro Tag fahre und mich die Routenführung immer wieder ins Holz schickt (z.B. ich stehe wieder einmal vor einer Autobahneinfahrt trotz Fahrradmodus (Europa Nt 2009)) und dann 10 min warten muss für die Neuberechnug (Puls ich kann damit keine präzise Vorausage machen wie viele Kilometer ich noch fahren muss).
2. Es heisst das ich Puls- und Trittfrequenz am 62s anhängen kann, aber kann ich die Daten dann auch auswerten wie beim Edge 705?
3. Ich hatte massive ärgerliche Frimwareupdates welche z.B. meine Daten gelöscht haben (3.2), ist dies wieder zu erwarten oder gibt's jetzt schon fiese Bugs??!
4. Fürs Moutainbiken: 62s vs. Edge 705
Ich wohne in der Schweiz, da bin ich oft in den Bergen und es kann überlebswichtig sein das einem nicht das Gerät nicht hups geht (oder wie lange man unterwegs ist, plötzlich gelöscht wird 3.2)... Beim Edge gab es Versionen wo einfach Mal die Karte verschwand oder gewisse Kacheln nicht angezeigt wurden, das nervt total.
Ist es wirklich Outdoor tauglich oder nur für Leute die mit ThePlug und Iphone auf Touren gehen? Ist es besser weiterhin mit der Papierkarte ins Feld zugehen, da man wenigstens ankommt. z.B. Fahrradmodus der einem mit dem RR auf Wanderwege schickt oder auf die Autobahn.
5. Nabendynamo: Für's 62s gibt es Speisung und Serielkabel. kann ich das ganze mit Pufferspeicher anhängen? (z.B. BM E-Werk mit Pufferakku)
6. Auf dem Egde kann ich intern mir so viele Kartensätze (.img) parallel wie ich möchte (nur interner Speicherplatz nicht allzu gross...) ABER auf dem microsd kann ich jeweils nur einen "anschalten", d.h ich kann 10 .img haben aber nur einen aktivieren. Ist es hier wie bei Oregon gelöst oder besteht noch immer die Beschränkung wie beim Edge?
7. Ist es mit der Tanita BC 1000 kompatibel wie das Edge 800?
8. Ist die Lenkerhalterung Downhill sicher?
9. Wann ist eine externe Antenne sinnvoll, besser würde es mir etwas bringen wenn ich mein GPS in einen sicheren Rucksack packe und nur die Antenne raus schauen lasse? (z.B wenn ich mit meinem Freerider unterwegs bin... und immer wieder unsanft stürze, d.h. ich kann es nicht auf den Lenker tun).

10. Fazit. Lohnt sich ein Umstieg und Beta-Tester zu spielen? oder Finger davon, du hast schon genug Bugs beim Edge!

Vielen Vielen Dank!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe leider das Update auch mal gewagt. Nun startet mein Edge nicht mehr. Nur bei Druck auf Power und Mode gleichzeitig. Also jedesmal Hardreset und alles neu eingeben. Und dann laden auch die Balken ewig. Manchmal hat man Glück únd er läuft. Manchmal tut sich auch gar nichts. Wenn er läuft zeigt er auch die falsche Höhe und kalibriert sich nicht mal selbstständig. Hm.
Werde heute abend mal ein Upgrade zurück auf V3.2 wagen, welches bei mir richtig gut lief. Hoffe er funzt dann wieder. bei Garmin habe ich schon angefragt, aber die werden mir wahrscheinlich auch nichts anderes sagen, als zurück auf eine funktionierende FW upzugraden.
Man sollte eben kein Update machen, wenn alles perfekt funktioniert. Naja, fast perfekt.

marcy
 
Werde heute abend mal ein Upgrade zurück auf V3.2 wagen, welches bei mir richtig gut lief.
marcy

Also bei der 3.2 hat ja selbst Garmin eingesehen, dass die Version totaler Murks ist, sonst hätten sie die Version nicht zurückgezogen. Ich würde dann besser auf die 3.1 zurückgehen.

Vorher aber mal versuchen den Garmin per USB an den Rechner zu hängen und möglichst alle Tracks/Routen etc. auf den Rechner zu sichern und auf dem Edge zu löschen. Also
GARMIN/Courses,
GARMIN/History
in GARMIN/GPX alle Dateien (nicht den Current-Ordner) und GARMIN/GPX/current/current.gpx

jeweils immer nur Dateien löschen und nicht die Ordner!
 
Und Flachzangen? Bist schon verzweifelt :D ???

Ich konnte noch nicht so wahnsinnig viel testen. Bis auf ein paar Wege in der Stadt und einer 13km Laufrunde hat 3.3 noch nichts aushalten müssen. Das große Auto-Pause-Problem von 3.2 trat bei mir auch nur unter bestimmten Bedinungen auf. Das kann ich erst am Wochenende nachstellen. Bis jetzt läuft 3.3 stabil. Mir ist nur aufgefallen, dass 3.3 nicht immer sofort angeht, wenn man Power drückt.
 
Also bei der 3.2 hat ja selbst Garmin eingesehen, dass die Version totaler Murks ist, sonst hätten sie die Version nicht zurückgezogen. Ich würde dann besser auf die 3.1 zurückgehen.

Vorher aber mal versuchen den Garmin per USB an den Rechner zu hängen und möglichst alle Tracks/Routen etc. auf den Rechner zu sichern und auf dem Edge zu löschen. Also
GARMIN/Courses,
GARMIN/History
in GARMIN/GPX alle Dateien (nicht den Current-Ordner) und GARMIN/GPX/current/current.gpx

jeweils immer nur Dateien löschen und nicht die Ordner!

Danke, ich werds mal probieren. Aber 3.1 lief bei mir auch nicht sonderlich, genau wie 2.9. Dann eher zurück auf 2.8.
 
Hab gerade auch von 3.1 auf 3.3 geupdatet.
Ist halt der Spieltrieb.

Zumindest geht er auch noch an und findet die Sateliten. Rest folgt
 
Danke, ich werds mal probieren. Aber 3.1 lief bei mir auch nicht sonderlich, genau wie 2.9. Dann eher zurück auf 2.8.

Schau aber vorher nach, welche Version Dein Garmin ist. Ich kenne Geräte mit 500 MB und Geräte mit 1 GB Speicher. Bei den Geräten mit 1 GB Speicher ist ein downgrade auf 2.9 nicht möglich. Habe ich bei einem Bekannten mehrmals versucht und hat nie geklappt. Nach dem Downgrade ist das Display wie tot. In dem Moment muss man genau wissen, wie die Arbeitsschritte weitergehen. Ich habe inzwischen auch schon von anderen Edge-Besitzern gehört, die das selbe Problem hatten. Alle hatten die 1 GB Version des Edge
 
Ich habe gestern auch upgegradet. War lange auf 3.2 - bin dann wieder runter auf 3.1.

Upgrade verlief ohne Probleme. Musste einfach die Einstellungen wieder machen, aber das ist ja kein Problem.

Erste Runde gedreht. Das mit der Beleuchtung ist wirklich nun besser, alles weitere wird sich am WE zeigen.
 
Schau aber vorher nach, welche Version Dein Garmin ist. Ich kenne Geräte mit 500 MB und Geräte mit 1 GB Speicher. Bei den Geräten mit 1 GB Speicher ist ein downgrade auf 2.9 nicht möglich. Habe ich bei einem Bekannten mehrmals versucht und hat nie geklappt. Nach dem Downgrade ist das Display wie tot. In dem Moment muss man genau wissen, wie die Arbeitsschritte weitergehen. Ich habe inzwischen auch schon von anderen Edge-Besitzern gehört, die das selbe Problem hatten. Alle hatten die 1 GB Version des Edge

Nee, meiner ist von Anfang 2008, der hat noch die 512MB Speicher. Wie gesagt, gehe ich wenn dann höchstens auf 2.8 zurück. 2.9 läuft bei mir auch nicht. Aber ich habe gestern noch einmal probiert. Man muß tatsächlich unwahrscheinlich lange auf die Power Taste drücken (eine gefühlte Ewigkeit, sonst ein kurzer tastendruck und an war er), bis sich was tut. Dann geht er auch normal an. Die Höhenmeter zu Hause hat er dann auch gleich gefunden. Kann sein, weil ich da einen Wegpunkt habe.
 
ja wie gesagt. Das ist eine alte Macke des Edge. Teilweise muss man 3-4 Mal Power drücken, damit das Teil startet. Mit 3.1 war dieses Problem bei mir verschwunden, wobei ich fast vermute, dass es nicht von der Firmware, sondern von irgendwelchen anderen Faktoren abhängig ist.
 
Bei den Geräten mit 1 GB Speicher ist ein downgrade auf 2.9 nicht möglich.

Ich kann das was gt-heini sagt auch bestätigen. Hatte vor einer Weile auch mal probiert auf die 2.9 zu wechseln und hatte die selben Sympthome - nichts ging mehr. :mad:
Werde demnächst auch mal die 3.3 testen. Wenn nur nicht immer die Neukonfiguration der Datenfelder wäre. :(

Gruß aus dem verschneiten Rhinluch :)
 
Hi

Gute frage, mal im ernst vielleicht hatte ich es nach der Schicht zu eilig, also noch mal.

Habe mir auf meinem 705 die aktuelle Software 3.3 installiert, leider startet der 705 jetzt nicht mehr erst stand Software wird installiert dann Software wird gestartet und dann geht es wider von vorne los. Zwischendurch sind die Datenfelder, kurzzeitig zu sehen danach, Achtung Englisch, steht da Prepreing Software. Tja danach geht es von vorn los. Jemand eine Idee ??

Hoffe das war jetzt deutlich genug
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück