Garmin Edge 705 - Teil 2

hab seit Sonntag Abend dasselbe Problem,

3 verschiedene Kabel, 2 verschiedene PC'S ausprobiert, nix geht. Wird nur geladen, bedienung selber geht.

Hab dann den Garmin Service kontaktiert. Sollte Hard Reset machen und dann ausprobieren, gemacht immer noch nix.
RMA Nr. erhalten und an Garmin geschickt.
Heute kam Bestätigung, dass er angekommen ist.

Ich gehe davon aus, dass ich einen neuen erhalten, da erst 6 Monate alt.
Aber bei einem Gerät, das über 300€ kostet schon armselig.
Naja, für 2 Jahre sollte man ausreichend versorgt sein.
Nach der Garantie schaun wir mal.
 
anderes Kabel nehmen...

welches?

eben kurz noch mal an einem uralt-laptop eines bekannten probiert: da wird er an einem der beiden usb-ports erkannt. fürs we konnte ich so via usb-stick immerhin das laden was ich bauche...

...aber leider kann ich den laptop nicht dauerhaft nutzen, da er nun mal nicht mir gehört - d.h. an meinem eigenen rechner kann ich ihn nach wie vor nicht auslesen oder vollpacken.


@ 406heijn: wie hast du den support kontaktiert? e-mail oder telefon?
 
hab seit Sonntag Abend dasselbe Problem,

3 verschiedene Kabel, 2 verschiedene PC'S ausprobiert, nix geht. Wird nur geladen, bedienung selber geht.

Hab dann den Garmin Service kontaktiert. Sollte Hard Reset machen und dann ausprobieren, gemacht immer noch nix.
RMA Nr. erhalten und an Garmin geschickt.
Heute kam Bestätigung, dass er angekommen ist.

Ich gehe davon aus, dass ich einen neuen erhalten, da erst 6 Monate alt.
Aber bei einem Gerät, das über 300€ kostet schon armselig.
Naja, für 2 Jahre sollte man ausreichend versorgt sein.
Nach der Garantie schaun wir mal.

....hatt ich auch, es gab nen neuen!
Wenn du Glück hast bekommst du ein ganzes Set! :daumen:
 
... wie immer: ich will in urlaub fahren und der edge zickt. diesmal das problem:

er wird weder vom pc noch vom mac erkannt. einmal wurde er mir kurz angezeigt, doch als ich den ordner öffnete um die strecken draufzuschieben hat er sich verabschiedet.

er lässt sich einschalten und problemlos bedienen - nur angezeigt wird er mir nirgends mehr. d.h: ich habe keinen zugriff auf die sd-karte und den internen speicher.

mehrmaliges ein- und ausschalten haben nix gebracht, genauso wenig wie soft und hardreset.

wer weiß rat. es ist wirklich dringend.

du könntest die SD im Kartenleser mit Daten füttern, auch Kacheln aufspielen.
 
welches?

eben kurz noch mal an einem uralt-laptop eines bekannten probiert: da wird er an einem der beiden usb-ports erkannt. fürs we konnte ich so via usb-stick immerhin das laden was ich bauche...

...aber leider kann ich den laptop nicht dauerhaft nutzen, da er nun mal nicht mir gehört - d.h. an meinem eigenen rechner kann ich ihn nach wie vor nicht auslesen oder vollpacken....

Das könnte ein Anzeichen dafür sein, dass es vielleicht gar nicht am Edge sondern am USB Post des PCs liegt. Gehe doch mal in die Gerätesteuerung und entferne alle USB-Ports. Danach neu Booten, so daß der PC die USB-Ports wieder neu installiert. Und dann noch mal eine Verbindung mit dem Edge probieren.

Gruß
Thomas
 
Kein Ahnung wie das beim Mac geht und wie das dann wirkt. Da ich den Mac nicht kenne, weiß nicht nicht wo man hingreifen muß um HW oder deren Treiber zu deinstallieren. Mußt mal nach so etwas wie einem Gerätemanager suchen. Hat der bestimmt auch.

Bei Windows löst oft Probleme, wenn es mit dem USB nicht funktioniert, da hier alle Einstellungen, die für schon mal angeschlosse Geräte gelöscht werden. Für den PC ist es dann so als wenn das Gerät zum ersten Mal angeschlossen würde.

Gruß
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Am Mac Probleme mit den USB-Ports habe ich manchmal im Zusammenspiel mit VMware, das "schnappt" sich halt das USB-Gerät und stellt es dem virtuellen Windows zur Verfügung, am Mac ist es dann nicht sichtbar.

Ansonsten mit dem Edge bisher keine Probleme. Allerdings boote ich den Mac auch jeden Tag.

Bye.
 
Allerdings boote ich den Mac auch jeden Tag.

Bye.

wie geht das und was bringt das? und was kann dabei schlimmstenfalls passieren?


nerdige YX$%§"&(/%) - kann so ein mist-computer nicht einfach funktionieren. alles auf die sd-karte aufspielen funktioniert auch nicht, weil der edge dann die .tcx nicht sauber verarbeiten kann scheinbar, wenn mehr als 5 oder 6 touren drauf liegen. ist jetzt fürs we kein problem, aber ich fahr ja auch mal länger weg...
 
wie geht das und was bringt das? und was kann dabei schlimmstenfalls passieren?
...

iMac hängt an Steckdosenleiste, drum muß ich ihn eh immer runter fahren, bevor ich bei der Leiste den Strom abschalte. Weisst, damals beim ZX81 oder dann auch beim C64 oder Atari ST, da gabs gar keinen "Ruhezustand", bin halt schon so alt und kann mit diesem Hybernate-Graffel eh nix anfangen :lol:

Servus,
Jürgen
 
danke. habe es mittlerweile mit 2 anderen kabeln probiert - einmal hat er – kurz – sowaohl karte als auch edge angezeigt. seit dem funkstille.
 
Ab einer bestimmten Firmware kann der Edge auch SDHC lesen. Also einfach neuste Firmware drauf und ne möglichst günstige Karte kaufen.
Was man so liest soll die Class ziemlich egal sein, also keine Auswirkungen auf die Geschwindigkeit haben. Daher tuts auch die 8GB Karte für 11€ von Amazon:
[ame="http://www.amazon.de/SanDisk-Micro-Speicherkarte-original-Handelsverpackung/dp/B001D0ROGO/ref=sr_1_10?ie=UTF8&qid=1297442442&sr=8-10"]SanDisk Micro SDHC Speicherkarte 8GB: Amazon.de: Computer & Zubehör[/ame]
 
Hallo Edger, ich habe folgendes Problem (habe trotz Suche und basteln keine funktionierende Lösung gefunden bislang):

Ich fahre in dieser Saison u.a. die Vätternrundan mit 300 km am Stück. Leider ist mein 705er akkutechnisch aber auf ca. 10 Stunden begrenzt und ich werde definitiv länger benötigen.

Nun habe ich mir einen Sanyo Akkupack zugelegt, in der Hoffnung, dass ich gleichzeitig navigieren und den Akku laden kann. Allerdings geht der Edge immer in den Rechnermodus, sobald ich ihn per USB Kabel mit dem Akkupack verbinde.

Ich habe auch schon die einzelnen Kontakte beim großen USB Stecker still gelegt, allerdings ohne befriedigendes Ergebniss. Leider wird auch bei jedem Umschalten in den Rechnermodus die bisherige Aufzeichnung gestoppt, abgespeichert und neu begonnen was auch nicht gerade zum Laden in den Pausen annimiert.

Wer hat eine Idee, wie ich den Edge gleichzeitig zum Laden und navigieren bekomme? Sicher gibt es doch einige Marathonisti, die vor der gleichen Problemstellung stehen?
 
Das Verhalten des Edge beim Einstecken des Mini-USB wurde irgendwann im Zuge einer neuen FW geändert. Ab Fw 2.9 sollte dein Plan eigentlich aufgehen.
 
Also ich hab folgenden Akkupack:
[ame="http://www.amazon.de/RAIKKO-AccuPack-mobiler-Ersatzakku-Blackberry/dp/B004BTWMEI"]RAIKKO USB AccuPack 5200 mobiler USB Ersatzakku: Amazon.de: Elektronik[/ame]

Damit ist mein Edge 705 mindestens 44Stunden gelaufen.
 
Ich habe den Akku Pack l2S von Sanyo [ame="http://www.amazon.de/Sanyo-KBC-L2S-E-Mobile-Booster-Akku/dp/B00197YRD4/ref=pd_cp_ce_1"]Sanyo KBC-L2S-E Mobile Booster Akku: Amazon.de: Elektronik[/ame]
und der Edge geht bei Verbindung in den Rechnermodus.

Der RAIKKO hat ja ein anderes USB Kabel - vermutlich liegt es daran. Nur dumm, dass man das den USB kabeln von aussen nicht anzieht, wie sie verdrahtet sind.
 
Ohne Gewähr das das beim Edge auch klappt:
http://pinouts.ru/GPS/garmin_nuvi_power_pinout.shtml
Demnach müsste man "nur" Pin X (gibts nur auf der Mini-USB Seite) und GND kurzschließen um die 500mA Ladung ohne Datenmodus freizuschalten.

Es muss dafür aber auch eine andere Beschaltung geben. Ich habe viele Kabel, die am Rechner angeschlossen den Datenmodus starten, über einen USB-Ladeadapter für die Steckdose aber die normale Ladung mit aktivierter Navigation.
 
Hallo Edger, ich habe folgendes Problem (habe trotz Suche und basteln keine funktionierende Lösung gefunden bislang):

Ich fahre in dieser Saison u.a. die Vätternrundan mit 300 km am Stück. Leider ist mein 705er akkutechnisch aber auf ca. 10 Stunden begrenzt und ich werde definitiv länger benötigen.

Nun habe ich mir einen Sanyo Akkupack zugelegt, in der Hoffnung, dass ich gleichzeitig navigieren und den Akku laden kann. Allerdings geht der Edge immer in den Rechnermodus, sobald ich ihn per USB Kabel mit dem Akkupack verbinde.

Ich habe auch schon die einzelnen Kontakte beim großen USB Stecker still gelegt, allerdings ohne befriedigendes Ergebniss. Leider wird auch bei jedem Umschalten in den Rechnermodus die bisherige Aufzeichnung gestoppt, abgespeichert und neu begonnen was auch nicht gerade zum Laden in den Pausen annimiert.

Wer hat eine Idee, wie ich den Edge gleichzeitig zum Laden und navigieren bekomme? Sicher gibt es doch einige Marathonisti, die vor der gleichen Problemstellung stehen?

so jetzt hab't ihr mich neugierig gemacht ....

also 705er rausgekramt und das neulich gekauft "solar" ladegerät von amazon angeschlossen ....

[ame="http://www.amazon.de/gp/product/B002VFH9X8"]Solar Ladegerät Ladekabel mit Akku passend für: Amazon.de: Elektronik[/ame]

funktioniert tadellos, bekomme sogar Meldungen wie " externe Stromversorgung getrennt" , angezeigt :daumen:
ach ja ... neueste Firmware
 
Hallo Edger, ich habe folgendes Problem (habe trotz Suche und basteln keine funktionierende Lösung gefunden bislang):

Ich fahre in dieser Saison u.a. die Vätternrundan mit 300 km am Stück. Leider ist mein 705er akkutechnisch aber auf ca. 10 Stunden begrenzt und ich werde definitiv länger benötigen.

Nun habe ich mir einen Sanyo Akkupack zugelegt, in der Hoffnung, dass ich gleichzeitig navigieren und den Akku laden kann. Allerdings geht der Edge immer in den Rechnermodus, sobald ich ihn per USB Kabel mit dem Akkupack verbinde.

Ich habe auch schon die einzelnen Kontakte beim großen USB Stecker still gelegt, allerdings ohne befriedigendes Ergebniss. Leider wird auch bei jedem Umschalten in den Rechnermodus die bisherige Aufzeichnung gestoppt, abgespeichert und neu begonnen was auch nicht gerade zum Laden in den Pausen annimiert.

Wer hat eine Idee, wie ich den Edge gleichzeitig zum Laden und navigieren bekomme? Sicher gibt es doch einige Marathonisti, die vor der gleichen Problemstellung stehen?

Du musst nur, ich glaube Pin 4+5 war's, die beiden rechts jedenfalls, wenn die Kontakte unten sind bzw. nach oben zeigen und die Anschluß-Öffnung zu dir zeigt, im USB-Microstecker kurzschließen/verlöten (eigentlich mit einem Widerstand gewisser Größe (17.4 kOhm) brücken, aber es geht auch ohne diesen mit kplt. Kurzschluß - ich habe es z.B ohne Widerstand gemacht und es funzt tadellos). Anleitungen dazu gibt es im Netz und auch hier im thread verlinkt (schon was länger her, aber sufu dürfte helfen). Bei mir funktioniert es von Anfang an, unabhängig von fw und ich bin seit 2.5 oder sogar länger dabei und nun bei 3.3.

Die unterschiedlichen Kabel kannst du auch fertig, z.B. bei Pearl kaufen (oder direkt nen ganzen Lader mit so nem Kabel, der kaum mehr kostet), du brauchst ein Micro A-Kabel mit entsprechender Funtkion, die i.d.R. der Artikelbeschreibung zu entnehmen ist. Funktioniert dann mit jeder beliebigen 5V Energiequelle/Batteriepack an die du das Kabel anschließen kannst.
Ich bin zwar entschiedener Apple-Gegner und stolz darauf kein Gerät von dieser Noobs-Religionsgemeinschaft zu besitzen :-), aber das Ipod-Ladegerät funzt auch soweit ich weiß (wie 1000 andere Billigteile von Pearl auch).
Ich hoffe ich konnte helfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück