Garmin Edge 705 - Teil 2

So blöd sich das anhören mag, aber das passiert. Seit 3.30 aber nur noch wirklich selten. Früher hat sich der Edge häufig verabschiedet, nur weil man häufig durch die Seiten gescrollt hat.

Vor der Version 3.30 lief er bei mir sehr stabil. Daher war ich überrascht über den Absturz. Eventuell hängt es dann ja doch mit der neuen OSM Karte zusammen,wenn ihr die Erfahrung gesammelt habt, dass die aktuellste Version sehr stabil ist.
 
Hallo Leute,

habe nochmals den Trittfrequenzsensor mit den anderen Teilen neu ausgerichtet und siehe da, es klappt, war bloß der Magnet nicht auf der (genauen) Höhe des Sensors.

Aber dafür musste ich feststellen, dass der Akku nach bloß 90Km schlapp macht:confused:

Kann man den einfach so austauschen? Oder anders gefragt, muss ich da irgendwie was ewig lang rumschrauben, um den Akku zu wechseln?
 
ich hab da ein Problem mit meiner V3 sd Karte.

Habe ich bei ebay aus England bekommen, lief vor dem update auf 3.3 Problemlos mit 3.3 Startet der 705 wenn die Karte eingelegt ich gar nicht sondern beginnt ewig das update neu zu installieren, so jetzt habe ich nachdem ich auch sonst mit 3.3 nicht so glücklich war 2.9 wieder installiert leider hat das update (3.3) sich auf die SD geschoben aber ich kann die Daten auf der Karte nicht sichtbar machen, was von Anfang an so war, ich habe die Einstellungen im Windows (Ordner sichtbar machen und so ) schon eingestellt hat da jemand eine Idee ????
Gib es da ein Programm ???

Grüße Ike
 
Hallo! Bin neu hier und finde das Forum Spitze:)
Habe folgende Frage. Mein Edge 705 misst in Ruheposition ständig eine Geschwindigkeit und somit auch eine Entfernung. Satellitensignal ist ausreichend vorhanden. Habe somit andauernd eine falsche Entfernung. Am Fahrrad bei eingeschaltener Autopause natürlich nicht. Wenn der Edge ruhig auf der Terrasse liegt, zeigt er bei einer halben Stunde Aufzeichnung somit bis zu 600Meter an zurückgelegter Strecke an. Der Fehler tritt bei Firmware 3,1 und 3,3 auf. Was kann das sein?
 
Ich übersetze dann mal:

Ich habe ein Problem mit meiner V3 SD-Karte.
Diese Karte habe ich bei ebay in England bestellt. Sie funktionierte vor dem Update auf die Version 3.3 problemlos in meinem Garmin 705. Sobald ich das Garmin Edge einschalten möchte, versucht das Gerät die Version 3.3 zu installieren. Und das natürlich bei jedem Einschaltvorgang. Da ich mit der Version 3.3 nicht zurecht kam, habe ich wieder die vorherige Software-Version 2.9 auf dem Garmin installiert. Meiner Meinung nach befindet sich aber noch das Update mit der Version 3.3 auf der SD-Karte, aber auslesen kann ich die Dateien mit meinem Laptop nicht. Die Einstellung in Windows - "versteckte Dateien ausblenden" habe ich schon deaktiviert, aber dies half mir auch nicht weiter. Kann mir jemand bei diesem Problem helfen? Vielleicht hat ja einer von euch ein Programm mit dem ich diese Dateien wieder finden und löschen kann?


Leider verstehe ich dein Problem auch nach meiner Übersetzung nicht.
mein Vorschlag:
- Karte aus dem Garmin entnehmen
- mit deinem Laptop die Karte einfach formatieren.
- Karte wieder reinstecken und das Updat 2.9 wieder drüber installieren
- aber eigentlich musst du die Karte nicht bei Software-Updates im Gerät drin haben
 
...Habe folgende Frage. Mein Edge 705 misst in Ruheposition ständig eine Geschwindigkeit und somit auch eine Entfernung. Satellitensignal ist ausreichend vorhanden. Habe somit andauernd eine falsche Entfernung. Am Fahrrad bei eingeschaltener Autopause natürlich nicht. Wenn der Edge ruhig auf der Terrasse liegt, zeigt er bei einer halben Stunde Aufzeichnung somit bis zu 600Meter an zurückgelegter Strecke an. Der Fehler tritt bei Firmware 3,1 und 3,3 auf. Was kann das sein?

Das ist eine Ungenauigkeit, die bei GPS-Geräten Systemimmanent ist. GPS hat halt nur eine Genauigkeit von wenigen Metern. Das wird zwar mit etlichen technsichen und mathematischen Kniffen versucht zu verbessern, läßt sich aber nicht vollständig unterdrücken. Dadurch, dass die Positionen, die der Edge über GPS bestimmt immer ein wenig (einige Meter) von einander abweichen, erkennt der Edge und alle anderen GPS-Geräte eine Bewegung, auch wenn das Gerät ruht. Unterdrücken kann man das halt, indem man diese Autostoppfunktion verwendet.
 
Hallo! Bin neu hier und finde das Forum Spitze:)
Habe folgende Frage. Mein Edge 705 misst in Ruheposition ständig eine Geschwindigkeit und somit auch eine Entfernung. Satellitensignal ist ausreichend vorhanden. Habe somit andauernd eine falsche Entfernung. Am Fahrrad bei eingeschaltener Autopause natürlich nicht. Wenn der Edge ruhig auf der Terrasse liegt, zeigt er bei einer halben Stunde Aufzeichnung somit bis zu 600Meter an zurückgelegter Strecke an. Der Fehler tritt bei Firmware 3,1 und 3,3 auf. Was kann das sein?

Der Autor einer bekannten Radzeitschrift meinte nach dem Test eines GPS Gerätes einmal: "Ich hätte nie gedacht, dass mein Fensterbrett in einer Nacht fast 2 km zurücklegt" - es muss also an Deiner Terasse liegen :).

Nein im Ernst, eine Geschwindigkeit sollte nur angezeigt werden, wenn Du Dich bewegst oder der Empfang halt schlecht ist. Ich würde die Autopause mal auf 4 km/h einstellen und einen anderen Referenzplatz (z.B. eine Wiese) testen. Sollten die Geschwindigkeitsschwankungen in Ruhe höher sein, würde ich einen Defekt vermuten.
 
Danke für die Antworten. Die Geschwindigkeit mit der sich meine Terasse bewegt beträgt bis zu 9 km/h. Habe das Problem nicht nur zu Hause getestet sondern auch bei mehreren Touren. Mein Edge zeigt im Vergleich zu anderen Garmin Geräten z.B. bei einer Schneeschuhtour am Wochenende bei 11 km um 700Meter zu viel an. Dürfte sich somit tatsächlich um einen Defekt handeln. Werde Garmin kontaktieren. Der Edge wird jetzt ein Jahr alt.
Die Autopause auf 9 km/H zu stellen ist derzeit nicht möglich, da muss ich noch einige Trainigseinheiten hinlegen um in den Kärntner Bergen beim Bergaufgehen auf diese Geschwindigkeit zu kommen...Schnauf
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Autor einer bekannten Radzeitschrift meinte nach dem Test eines GPS Gerätes einmal: "Ich hätte nie gedacht, dass mein Fensterbrett in einer Nacht fast 2 km zurücklegt" - es muss also an Deiner Terasse liegen :).
...

Das Fensterbrett des Autors der bekannten Radzeitschrift (und auch jedes andere weltweit) legt in jeder Nacht wahrscheinlich wesentlich mehr als 2 km zurück; es kommt nur auf den Bezugspunkt an... ;)
 
Hallo Leute,

habe nochmals den Trittfrequenzsensor mit den anderen Teilen neu ausgerichtet und siehe da, es klappt, war bloß der Magnet nicht auf der (genauen) Höhe des Sensors.

Aber dafür musste ich feststellen, dass der Akku nach bloß 90Km schlapp macht:confused:

Kann man den einfach so austauschen? Oder anders gefragt, muss ich da irgendwie was ewig lang rumschrauben, um den Akku zu wechseln?

Ich bitte Dich, im Interesse der Lesbarkeit dieses Threads zu Deinen Fragen auch mal die SuFu zu nutzen. Sowohl das GSC10-Problem als auch die Fragen nach dem Akku sind erschöpfend abgehandelt.

Abgesehen davon solltest Du die Tipps, die Du hier bekommst, auch vor weiteren Postings wenigstens ausprobieren.
 
Danke für die Antworten. Die Geschwindigkeit mit der sich meine Terasse bewegt beträgt bis zu 9 km/h. Habe das Problem nicht nur zu Hause getestet sondern auch bei mehreren Touren. Mein Edge zeigt im Vergleich zu anderen Garmin Geräten z.B. bei einer Schneeschuhtour am Wochenende bei 11 km um 700Meter zu viel an. Dürfte sich somit tatsächlich um einen Defekt handeln.

Kann sein muß aber nicht. Andere Garmin Geräte ist ziemlich weit gefaßt. Andere Modellreihen könnten ganz andere Mittel einsetzen um die Anzeige von Geschwindigkeit in Ruhe zu unterdrücken. Oregon/Dakota haben z.B. keine Autostoppfunktion, die weder diese Schwankungen permanent unterdrücken. Fährst Du mit oder ohne GSC-10? Auch das macht einen Unterschied. Was sagt denn die Auswertung mit Trainingcenter oder anderer SW.

Bei 11 km ist es aber doch recht einfach, die Steckenlänge auf einer Karte oder Google Earth zu überprüfen. Dann weißt Du was richtig oder falsch ist. Aber 700 m sind schon recht viel auf 11 km.
 
Kann sein muß aber nicht. Andere Garmin Geräte ist ziemlich weit gefaßt. Andere Modellreihen könnten ganz andere Mittel einsetzen um die Anzeige von Geschwindigkeit in Ruhe zu unterdrücken. Oregon/Dakota haben z.B. keine Autostoppfunktion, die weder diese Schwankungen permanent unterdrücken. Fährst Du mit oder ohne GSC-10? Auch das macht einen Unterschied. Was sagt denn die Auswertung mit Trainingcenter oder anderer SW.

Bei 11 km ist es aber doch recht einfach, die Steckenlänge auf einer Karte oder Google Earth zu überprüfen. Dann weißt Du was richtig oder falsch ist. Aber 700 m sind schon recht viel auf 11 km.

Es geht nicht um die 11 km. Hab heute 3.Mal einen Test gemacht und zu Hause im Freien Aufzeichnungen ohne Positionsveränderung gestartet. Da wurden z.B. bei 30Minuten Aufzeichnung im Garmin 570Meter und bei der Auswertung in SpTr 230 Meter verzeichnet.
 
Es geht nicht um die 11 km. Hab heute 3.Mal einen Test gemacht und zu Hause im Freien Aufzeichnungen ohne Positionsveränderung gestartet. Da wurden z.B. bei 30Minuten Aufzeichnung im Garmin 570Meter und bei der Auswertung in SpTr 230 Meter verzeichnet.

Kannst Du bitte mal das Höhendiagramm des so aufgezeichneten Tracks hier einstellen?
 
Es geht nicht um die 11 km. Hab heute 3.Mal einen Test gemacht und zu Hause im Freien Aufzeichnungen ohne Positionsveränderung gestartet. Da wurden z.B. bei 30Minuten Aufzeichnung im Garmin 570Meter und bei der Auswertung in SpTr 230 Meter verzeichnet.

Also wie ich schon zuvor geschrieben habe, sind diese Geschwindigkeitsschwankungen in der Ruhe etwas, was zum GPS dazu gehört. Man kann die Anzeige dieser Geschwindigkeit unterdrücken, das heißt aber nicht, das die Ungenauigkeit nicht da ist.

Und damit Du ein besseres Gefühl dafür entwickelst, was mit Deinem Edge 705 los ist, habe ich meine drei GPS-Geräte (Edge 305, Edge 705 und Oregon 550) auf die Terrasse gelegt und die Aufzeichnungen gestartet.

Fazit: alle drei zeigen Geschwindigkeitswerte an, obwohl sie ruhen. Bei den beiden Edge Modellen bewegen sie sich unter 10 km/h. Der Oregon zeigt aber auch Werte von über 40 km/h an.
- Edge 705: 176 m in 18:21 Minuten
- Edge 305: 150 m in 10:26 Minuten
- Oregon 550: 8.63 km in 18:37 Minuten
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mit der V3.30 sehr zufrieden. Habe sie auch schon seit Erscheiningsdatum auf dem Gerät und noch keinen Absturtz oder sonstige Vorfälle damit erlebt :)
 
Ich übersetze dann mal:

Ich habe ein Problem mit meiner V3 SD-Karte.
Diese Karte habe ich bei ebay in England bestellt. Sie funktionierte vor dem Update auf die Version 3.3 problemlos in meinem Garmin 705. Sobald ich das Garmin Edge einschalten möchte, versucht das Gerät die Version 3.3 zu installieren. Und das natürlich bei jedem Einschaltvorgang. Da ich mit der Version 3.3 nicht zurecht kam, habe ich wieder die vorherige Software-Version 2.9 auf dem Garmin installiert. Meiner Meinung nach befindet sich aber noch das Update mit der Version 3.3 auf der SD-Karte, aber auslesen kann ich die Dateien mit meinem Laptop nicht. Die Einstellung in Windows - "versteckte Dateien ausblenden" habe ich schon deaktiviert, aber dies half mir auch nicht weiter. Kann mir jemand bei diesem Problem helfen? Vielleicht hat ja einer von euch ein Programm mit dem ich diese Dateien wieder finden und löschen kann?


Leider verstehe ich dein Problem auch nach meiner Übersetzung nicht.
mein Vorschlag:
- Karte aus dem Garmin entnehmen
- mit deinem Laptop die Karte einfach formatieren.
- Karte wieder reinstecken und das Updat 2.9 wieder drüber installieren
- aber eigentlich musst du die Karte nicht bei Software-Updates im Gerät drin haben

Ich hatte die SD Karte beim update leider im 705, warum hätte ich die SD Karte auch raus nähmen sollen ?
Ich habe die Karte selbst im PC gehabt, mit dem Ergebnis das ich keine Dateien angezeigt bekomme, dafür zeigt mir der PC an das der Speicher der Karte 2/3 voll ist.
Das war aber auch vor dem update so, und da funktionierte alles noch.
Worum es mir geht ist die Dateien auf der Karte sichtbar zu machen, damit ich das update finden kann und löschen.
Formatieren macht der PC nicht. Selbst wenn doch wehren doch dann alle Dateien dahin also auch die Kartendaten.
Noch weitere Ideen ?
 
Ich hatte die SD Karte beim update leider im 705, warum hätte ich die SD Karte auch raus nähmen sollen ?
Ich habe die Karte selbst im PC gehabt, mit dem Ergebnis das ich keine Dateien angezeigt bekomme, dafür zeigt mir der PC an das der Speicher der Karte 2/3 voll ist.
Das war aber auch vor dem update so, und da funktionierte alles noch.
Worum es mir geht ist die Dateien auf der Karte sichtbar zu machen, damit ich das update finden kann und löschen.
Formatieren macht der PC nicht. Selbst wenn doch wehren doch dann alle Dateien dahin also auch die Kartendaten.
Noch weitere Ideen ?

Also bei mir befindet sich dei update-Datei immer auf dem internen Speicher (sofern man mit dem garmin-webupdater arbeitet). Sie heisst "gupdate.GCD"
 
ja genau so war es sonst auch immer, kann es auch nicht wirklich nachvollziehen, OSM Karten laufen ja Problemlos vielleicht licht es daran das die Deutschland V3 SD Karte nicht wirklich Original zu sein scheint.
 
Hi

Brauch mal die Hilfe der Spezialisten.:D

Mein Edge 705 zeichnet zwar die Trainingseinheiten auf aber abrufen Kann ich sie seit 10 Tagen nicht mehr ,weder mit Garmin Connect noch mit dem TC .
Wenn ich auf Protokolle gehe sehe ich die exakte Einheit nur lasse
n sie sich nicht mehr runterladen .
Wo hängt es da ?
Thanks im voraus:daumen:
 
Hi

Brauch mal die Hilfe der Spezialisten.:D

Mein Edge 705 zeichnet zwar die Trainingseinheiten auf aber abrufen Kann ich sie seit 10 Tagen nicht mehr ,weder mit Garmin Connect noch mit dem TC .
Wenn ich auf Protokolle gehe sehe ich die exakte Einheit nur lasse
n sie sich nicht mehr runterladen .
Wo hängt es da ?
Thanks im voraus:daumen:

Der Edge wird ja auch als Laufwerk gemountet. Was sagt denn Windows, wenn Du die Datei mit selbst aus Garmin/History kopieren willst?
 
@fritzbox

Du mußt den History Ordner auch regelmäßig löschen.
Einmal im Monat kann man sich gut merken. Wenn du sehr viele Aktivitäten aufzeichnest (mehrere taäglich) dann auch öfters. Wieviel sind denn im History-Ordner enthalten? Ich sichere die Dateien monatlich und leg Sie mir monatlich ab. So kann ich immer wieder auf die Originalaktivitäten zurückgreifen (Absturz, neue Logbuchsoftware usw.).

BTW empfehle dir Sporttracks zum auswerten.:daumen:
 
Virtual Partner fährt nicht mit :mad:


Hallo ich bin der neue hier:) .

Habe ein problem mit mein Garmin Edge 705 was ich seit 3 Wochen besitze.

Das Gerät ist eig Perfekt nur leider ist da das Problem mit den Virtual Partner.

manchmal geht es meistens aber nicht, ich lade über Training meine Strecke und drücke Kurs abfahren. Am Startpunkt der Strecke drücke ich start und fahre los - der Virtual partner bleibt aber am startpunkt stehen und so wird der vorsprung pro gefahrenen Meter entsprechend größer:(. Meine Lieblingsfunktion funktioniert nicht... die anderen daten zum Kurs stimmen alle also Distanz bis zum Ziel oder Zeit bis ins Ziel , die Strecke ist auch farbig markiert.


Hoffe jemand kann mir helfen , danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück