Garmin Edge 705 - Teil 2

Du musst dem Edge gerade bei längeren Strecken schon etwas Zeit geben. Die Rechenpower ist nicht für solche Aufgaben angepasst.
Hast Du alle Kartenkacheln entlang der Strecke übertragen?
 
Super Danke! Werde das dann mal Testen.
Nochwas... Wenn jetzt die Tour einen anderen Startpunkt hat, führt mich das Garmin dann an die Strecke oder muß ich ihm das sagen?
Sorry, ich stelle mich echt Blöd an mit dem Ding an, hab mich auch schon bei meinen Kollegen Palmiert :D

Wenn du das Training startest, siehst du, wenn du in der Ansicht blätterst, eine Kompaß-Anzeige, wo der Kurs beginnt. Auch "Distanz zu Kurs" kannst dir anzeigen lassen.
Du mußt allerdings auch "start" drücken, damit aufgezeichnet wird.
Den Startpunkt solltest du kennen, oder dich über Zieleingabe hinrouten lassen, was ich aber nicht machen würde.
Am besten du editierst dir diese Strecke und fügst das Teilstück, was dir fehlt, am Anfang hinzu.
Sobald du auf der Strecke bist, kriegst eine Meldung "Kurs gefunden, Virtual Partner wird aktualisiert".
Dann kannst dem Wurm folgen, ohne nervende Meldungen.

Du kannst dir allerdings z.B. im Garmin Training Center Kurspunkte einfügen.
 
Hallo Radpit,

hab mal irgendwo gelesen, dass bei längeren Routen Zwischenziele gesetzt werden müssen. Versuche doch dies mal.
Aber wie schon gesagt, das habe ich nur gelesen und nicht selbst ausprobiert.

Gruß Ralf


Hallo zusammen,
seit längerer Zeit wollte ich den Edge mal wieder für eine ordinäre Autofahrt benutzen. Leider bleibt er dann beim berechnen der Route bei 100% einfach hängen. Soft Reset hat nichts gebracht. Beim Testen hat sich jetzt gezeigt, das nähere Ziele funktionieren, weitere nicht. Hat jemand eine Idee?
Danke
Radpit
 
@laleso,
Danke :anbet:, ich hatte die Routingfunktionen vergessen umstellen :wut:
So ist das, wenn man alt ist und die hälfte vergisst.
Gruß
Radpit
 
Kann mir jemand verraten, wie ich die "Höhenkalibrierungs-Funktion" zu meinen Gunsten nutzen kann?
Konkret: Ich stelle den Garmin bei 30m Höhe an, er läuft langsam von -10m auf die 30m zu. Dann starte ich die Aufzeichnung und da stehen -35m :(
Nun habe ich eine Tour gestaltet und dort den Startpunkt mit 30m Höhe angegeben. Nun warte ich, bis der Garmin alle Satelliten gefunden hat und starte genau auf dem Punkt (<10m Abweichung auf der Karten-Darstellung) erst die Navigation und dann die Aufzeichnung. Er springt immer wieder auf die -35m zurück :mad:, da kann ich nix gegen tun. Ach ja, FW 3.1
Ich habe den Vorgang nun sechmal wiederholt, dabei auch jedesmal den lap Knopf zum Reset der Routenaufzeichnung >3s lang gedrückt; auch habe ich den Garmin viermal ausgeschaltet. Dabei habe ich auch einmal erst die Routenaufzeichnung und dann die Navi gestartet (obwohl ich mir nicht erklären könnte, dass das funktionieren könnte ...).
Was mache ich falsch?
 
Ich würde mal sagen, dass Dein "Home-Waypoint" mit -35m gespeichert ist.
Die Höhenwerte dieses Punktes werden ins Display gestellt, wenn "Start" gedrückt wird und du dich in der Nähe dieses Punktes befindest.
 
@BenniG.
nee, ich habe dort nur einen Punkt gesetzt, der hat 30m Höhe eingestellt. Der zweite Punkt der Tour ist in ca. 700m Entfernung und dort ist für die Höhe ebenfalls 30m eingestellt.

@laleso
nein, einen Home Waypoint habe ich nicht gespeichert - zumindest meldet er, dass wenn ich "nach Hause" drücke, dass kein "zu Hause" gespeichert ist.
 
Hallo,

kann mir jemand erklären, warum ich bei der Baden Württemberg-Kart nur eine Kachel laden kann, egal ob aufs Gerät oder Karte??

Der Übertragungsvorgang bricht immer ab:confused:
Gibt es eigentlich ne andere Möglichkeit, Teile der Karte zu laden, anstatt die vorgegebenen Kacheln??
 
Hallo, ich habe hier einen Track, der eindeutig auf dem Edge nicht so navigiert wird wie der Track verläuft. (Navigiert heißt: Saved Tracks -> Auswählen -> Navigate)

Es geht nur um die reine Luftlinienverbindung der Wegpunkte (ca. 700), es scheint als würde der der Edge einfach ein paar Wegpunkte auslassen. Noch besser: In Mapsource am dem PC und sogar wenn man sich den Track nur farbig auf dem Edge in die Karte legen lässt (nicht Navigation), dann wird er richtig dargestellt.

Hat sowas schon mal jemand gehabt? Gibts da Hilfe? Wenn jemand Lust hat, dann kann ich den Track mal hier hochladen, dann kann man sehen, ob das bei jemand anders auch auftritt.
 
Hallo, ich habe hier einen Track, der eindeutig auf dem Edge nicht so navigiert wird wie der Track verläuft. (Navigiert heißt: Saved Tracks -> Auswählen -> Navigate)

Es geht nur um die reine Luftlinienverbindung der Wegpunkte (ca. 700), es scheint als würde der der Edge einfach ein paar Wegpunkte auslassen. Noch besser: In Mapsource am dem PC und sogar wenn man sich den Track nur farbig auf dem Edge in die Karte legen lässt (nicht Navigation), dann wird er richtig dargestellt.

Hat sowas schon mal jemand gehabt? Gibts da Hilfe? Wenn jemand Lust hat, dann kann ich den Track mal hier hochladen, dann kann man sehen, ob das bei jemand anders auch auftritt.

Ich habe nicht verstanden, was Du genau vorhast: Track und Luftlinie widerspricht sich... Und statt Weg- meinst Du sicher Routenpunkte?
 
Meine Strecke steht in Mapsource unter "Tracks" (also im vierten Tab).
Sie besteht aus 700 Koordinaten, die jeweils mit einer geraden Linie verbunden sind.
 
Mal ein Erfahrungsbericht von heute:
Veloton in Berlin, einmal als Track (gpx Track (Punkte) von der Veloton Homepage geladen und auf den Garmin mittels MapSource kopiert) dann als GPX mit ca. 40 Wegpunkte dazu gepackt. Zu Hause probiert, beide liefen (auch wenn das Laden und Starten des Tracks ca. 15 Minuten in Anspruch genommen hat). Beim Start des Rennen dann die Navi gestartet, aber das war ein Chaos, ständig kam das "Go West" oder "Go SüdWest" formatfüllend auf den Schirm. Völlig indiskutabel. Dann versucht, die Weg Punkt Version zu starten, aber da hat er bereits die CityMap Karte abgehängt und die Navigation auf den Hauptstrasse das Basis-Karte ging gar nicht.
Das war ein ziemlicher Frust ...
Naja, dafür ist die Aufzeichnung etwas geworden (man ist ja schon mit Kleinigkeiten zufrieden).
Der Garmin Produktmanager für die Edge Serie, der auf der Ausstellung parallel zum Veloton war, kannte die Probleme dieser FW Version so noch nicht (??); von Problemen mit FW3.3 mit den SRM Kurbeln wusste er auch nix und ich war der Erste, den er persönlich getroffen hat, der das Puls-Problem mit flatternden Trikots hat - bisher war ihn das nur zugetragen worden. Er empfahl den Gurt für den Edge 800 und meinte, dann sollte das Thema wohl erledigt sein. Als ich dann gleich einen kaufen wollte, war er auf einmal sehr zurückhaltend und meinte, ich sollte doch lieber erst einmal einen von einem Bekannten testen, bevor ich 60 Euro ausgeben würde ... . Was soll ich wohl davon halten?
 
Hallo, ich habe hier einen Track, der eindeutig auf dem Edge nicht so navigiert wird wie der Track verläuft. (Navigiert heißt: Saved Tracks -> Auswählen -> Navigate)

Es geht nur um die reine Luftlinienverbindung der Wegpunkte (ca. 700), es scheint als würde der der Edge einfach ein paar Wegpunkte auslassen. Noch besser: In Mapsource am dem PC und sogar wenn man sich den Track nur farbig auf dem Edge in die Karte legen lässt (nicht Navigation), dann wird er richtig dargestellt.

Hat sowas schon mal jemand gehabt? Gibts da Hilfe? Wenn jemand Lust hat, dann kann ich den Track mal hier hochladen, dann kann man sehen, ob das bei jemand anders auch auftritt.

Das ist ein bekanntes Problem, der 705er kann einfach nur eine begrenzte Zahl von Wegpunkten navigieren. Meiner hat sich dann immer "verschluckt" und wollte mich den gefahrenen Weg zurückführen.
Das kannst du umgehen wenn du in Mapsource den Track als Route nachzeichnest und dabei nicht mehr als 50 Routenpunkte setzt. Das setzt aber eine routingfähige Karte auf dem Rechner und dem Edge voraus.
Alternativ lässt du deinen Track nur auf der Karte anzeigen und fährst ihn ohne Routing nach.
 
Das ist ein bekanntes Problem, der 705er kann einfach nur eine begrenzte Zahl von Wegpunkten navigieren. Meiner hat sich dann immer "verschluckt" und wollte mich den gefahrenen Weg zurückführen.
Das kannst du umgehen wenn du in Mapsource den Track als Route nachzeichnest und dabei nicht mehr als 50 Routenpunkte setzt. Das setzt aber eine routingfähige Karte auf dem Rechner und dem Edge voraus.
Alternativ lässt du deinen Track nur auf der Karte anzeigen und fährst ihn ohne Routing nach.

Aber wenn er zu viele Punkte hat, verschluckt er dann Punke in der Mitte? Ich habe nämlich bei der einen Strecke mit 700 Punkten gleich am Anfang die Abweichung und erst vorgestern auf einer Strecke mit knapp 250 Punkten einfach in der Mitte zwei mal eine Abweichung.
 
Hallo zusammen

hier mal was ganz anderes. Mein Edge 705 stürzt regelmässig beim Aufstarten ab, beim nochmaligen Aufstarten ist dann alles iO, bis heute. Edge startet auf, und stürzt dann gleich wieder ab...

Irgendwelche Ideen?
 
Hi,

bitte nochmals kurz .... habs vergessen und meine Speicherkarte ist hin:

- Geht beim 705er eine Speicherkarte MicroSD SDHC ?
- Wenn ja ab welcher Firmware ?
- Images über 4Gb gehen nicht, richtig --> sonst nur 2 Files ablegen und umbenennen ?
- Die stabielsten Firmwares sind wohl die 2.9er und die 3.1er, richtig ?
- Welche Firmware ist zu favorisieren ?

Wäre echt dankbar über eine schnelle, kurze Antowrt ...
Grüße
Larry
 
Firmware 3.3 läuft einwandfrei (also im Rahmen des Möglichen, sind halt doch nur Amis...).

Es laufen dort auch SDHC-Karten.

Und welche Karten sind bitte über 4GB groß?!

Kurz: 3.3 drauf, SDHC-Karte rein und gut.
 
Zurück