Garmin Edge 705

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ist das denn bei MagicMaps besser gelöst?

Ich hab MM 2.0 NRW und RLP hier und benutze die zur Zeit zur Planung mit einem Legend Cx.
Ich halte MM im Bezug auf die Bedienung für recht, sagen wir mal, gewöhnungsbedürftig und nicht so richtig intuitiv. Aber es ist im Bezug auf die Planung besser als MS.
 
ich empfinde MM als seehr einfach u. idiotensicher zu bedienen.
Alles selbsterklärend und unkompliziert.

Einfachste Wzg'e zum editieren.....was will man mehr.....
Im Gegensatz zu Mapsource tip-top.
Zumal ich Strecken von Mapsource immer nachkontrollieren mußte (Google-Earth, und öfters nachträglich ändern), was wirklich nervte, da ich seit ich den Edge habe, sehr viel neue Gebiete erkunde und somit auch viele neue Strecken erstelle, die ich dann abfahre......was ich dabei absolut genial finde:
Ich plane und klicke meine Strecke zusammen, klicke ab und an aufs Höhenprofil, und wenn ich meine, daß gut is, klicke ich mich wieder nach Hause.....

Und jedesmal klappte das mit dem Edge super!
Nur: Seit dem letzten Firmware-Update habe ich immer am selben Berg an derselben Stelle Empfangsprobleme........vor dem Firmware-Update definitiv nicht.
Kann auch sein, daß es daran liegt, daß seit ich den Edge habe, die Wälder wesentlich dichter wurden, und der Edge garnicht schuld ist.
 
kauli schrieb:
Auf einmal funktioniert meine Kadens und meine Geschwindigkeit nicht mehr mit dem GSC 10.

Wird nicht mehr erkannt von meinem Edge 705 .

Habe schon alles ausprobiert,bis auf ein Hardware reset

Gestern lief alles normal.

Auch sind die Batterien ok im GSC 10

Kann mir einer bei diesem Problem helfen?

Ist bei mir das selbe. Ich bring den Sensor einfach nicht mehr in Gang. Von einem Tag auf den anderen - Wie bei Dir.

Ich fürchte: Kaputt.

Barus hat das auch berichtet. Die Dinger scheinen nicht sehr zuverlässig. :mad::mad::mad:
 
Wie weit kann man denn die 1.5er Version mit der 2.0 oder 3.0 vergleichen??

Die 2.0 von MM ist m.E. im Vergleich zu den alten 1er Versionen schon n Sprung nach vorne. Ich habe durch Mitarbeit im Katastrophenschutz jedoch auch ne Zeit lang mit der Topo-Software der Landesvermessungsämter gearbeitet und die ist gerade von der Bedienung bei der Planung n ganzes Stück besser. Leider gibts die aber nur in 1:10.000 und 1:50.000 und zum Planen von MTB-Touren sind die nicht wirklich geeignet.
Gegenüber MS ist MM2.0 aber auch eine richtig gute Verbesserung und wenn man die Bedienung erst mal inne hat, kann man damit richtig gut Touren planen.:daumen:
 
Ist zwar ein wenig off-topic, aber ich hab ja nicht damit angefangen hehe:

Gibt es eigentlich einen nennenswerten Unterschied von MM2.0 zu dem Tour Explorer? Der einzige der mir aufgrund der Beschreibung auf der Website aufgefallen ist, ist die Geschichte mit der Planung auf dem ADFC-Verkehrsnetz und das ist eher kplt. uninteressant für mich. Wenn ich das mal ausnahmsweise brauche nehme ich einfach den radroutenplaner.nrw.de. Gibt es andere Unterschiede, die nicht beschrieben oder mir nicht aufgefallen sind?
MM 2.0 finde ich übrigens Klassen besser als die Topo-Karten des Vermessungsamts - schon wg. des Maßstabs. Bin zufrieden damit.
 
die Darstellung ist m.E. besser geworden, und man kann von der altbekannten TK25-Ansicht per Mausklick auf "Gelände-Ansicht ala Google-Earth" umschalten.
Auch die 3D-Ansicht ist sehr gut, die Hügel incl. Wegen/Trails ist deutlicher zu erkennen.

Beim planen von großen Touren fahre ich öfters Teilstücke von ADFC, die ich dann per Start-Endpunkt berechnen lasse und an meine eigenen Teilstücke anhänge.
So sind 150km-Touren ratzfatz fertig ;)

...bischen OT muß sein, sonst kriegen wir die 1000 Seiten nie voll ;)
 
  • man hat einen Knopf 'Zoom auf Auswahl'
  • die Geschwindigkeitsbereiche wurden verbessert (0% ±5% ±10%)
  • Overlay mit Straßennamen/POIs etc (Vektorkarte)
  • Ortsnamen/marken in der Übersicht
  • Adresssuche
  • Luftbilder
  • Zoomstufe der Karte ist größer
  • Profilansicht ist anders (hat mir aber früher besser gefallen)
  • Routing über ADFC Radwegnetz
  • Höhenmodell feiner gerastert

Mehr fällt mir greade nicht ein.
 
oha, das nenne ich mal ne Auflistung.....:daumen:

Was mir daran sofort auffiel, ist "Geschwindigkeitsbereiche".
Habe mir für den Urlaub ne Österreich-Tour mit 2 Anstiegen erstellt, und die Geschwindigkeiten "korrekt" eingegeben.

Die berechnete Zeit sieht sehr real aus.
Am Pfänder (bin ich schon oft mit HAC4/5) habe ich versuchsweise den Aufstieg erstellt und berechnen lassen, das stimmte auf 10min genau (von Lochau-Mitte aus knapp 7km).
Auch die Glättung der berechneten Strecke im Höhenmodell läßt sich einstellen...was seeehr gut ist.
 
Was dabei weniger gut ist: Das Progamm merkt sich die Stellung des Reglers nicht, und man hat auch keine numerische Anzeige. Somit wird es schwer die zu erwartenden Höhenmeter abzuschätzen. Bei mir stimmt es, wenn der Regler bei ~13...15% steht.
 
Ach ja:
  • Anzahl der Punkte reduzieren (max Punktanzahl bzw. max Abweichung festlegen)
  • Ausreißer entfernen
  • vorhandene Höhendaten entfernen
 
Was dabei weniger gut ist: Das Progamm merkt sich die Stellung des Reglers nicht, und man hat auch keine numerische Anzeige. Somit wird es schwer die zu erwartenden Höhenmeter abzuschätzen. Bei mir stimmt es, wenn der Regler bei ~13...15% steht.

das stimmt, ist mir auch schon aufgefallen.......
Dennoch bin ich überrascht, wie genau die Steigungs-% stimmen. Wenn 7% berechnet wird, schwankt es auch tatsächlich zw. 5-8%, hab ich gestern beobachtet.....
 
Ich danke euch für die Mühe dieser umfangreichen Auflistung. Offenbar hat die Marketingabteilung von MagicMaps da noch dazuzulernen, denn das meiste davon verschweigen sie gekonnt. Nur das mit den Luftbildern hatte ich übersehen.
 
Was ich mir echt nicht erklären kann:

Immer wenn ich einen Track auf den Garmin rauflade (egal ob der Track 100 oder 500 Wegpunkte hat) kommt die Meldung "Routenwegpunkt-Speicher voll":confused::confused:
Wenn ich die Meldung bestätige erhalte ich "Route gekürzt":confused:.

Ich hab bereits alles an Courses und Protokoll-Dateien vom Gerät runtergelöscht.

Wie kann man das abstellen?

Grüße aus München
Tom
 
der Edge kann max. 100 Routenpunkte verwalten, alles drüber wird gekürzt.
Courses usw. hat ja nix mit Routen zu tun.
Versuchs mal mit 99 Routenpunkten, dann müßte es funktionieren.
Kann man mit nur 99 Routenpunkten einen Track der Orginal 2029 Wegpunkte hat noch zur Orientierung verwenden?

Es geht speziell um diesen Track:
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=hkxqlikddqhougci

Wie würdet Ihr vorgehen um den Track verwenbar auf den 705er zu laden?
 
@Barus:
Was ist das "TCX"?
Kannst du das bitte mal genauer erklären?

@topic: @AllMountain: Lade die Datei als TCX-Kurs runter und fahr sie: Training-Strecken einfach ab, nur immer dem schönen dicken rosa Wurm hinterherdödeln.....;)

Edit: dann aber unter ....\garmin\courses abspeichern ;)
 
Die Datei als TCX runterladen? :heul:

Danke. Jetzt hab ich meinen (Denk-)Fehler erkannt.

Ich hatte den Track zuerst tatsächlich als TCX runtergeladen, hab dann aber den Track nicht unter "Zieleingabe/gespeicherte Strecken" gefunden. also hab ich den Track als CRS runtergeladen und ihn dann auf den Gerät gefunden (nur halt beim starten mit der beschriebenen Fehlermeldung).

Unter "Training/Strecken" hab ich gerade meine ganzen TCX-Dateien entdeckt:) Beim starten kommt auch keine Fehlermeldung...
 
:confused:Hilfe ,
Auf einmal funktioniert meine Kadens und meine Geschwindigkeit nicht mehr mit dem GSC 10.
Wird nicht mehr erkannt von meinem Edge 705 .
Habe schon alles ausprobiert,bis auf ein Hardware reset
Gestern lief alles normal.
Auch sind die Batterien ok im GSC 10
Kann mir einer bei diesem Problem helfen?

Vielleicht hast Du ja wie ich einfach aus versehen ein anderes Fahrradprofil aktiviert. Prüfe mal ob das Profil stimmt und ob in dem aktivierten Profil der Sensor aktiv ist.

Grüße Tien
 
Vielleicht hast Du ja wie ich einfach aus versehen ein anderes Fahrradprofil aktiviert. Prüfe mal ob das Profil stimmt und ob in dem aktivierten Profil der Sensor aktiv ist.

Grüße Tien

Hmm ,

Heute den Edge eingeschaltet und wie von Geisterhand wurde sofort

der GSC 10 erkannt.Trittfrequenz und Geschwindigkeit laufen wieder.

Vieleicht hat der GSC 10 ja eine 5 Tage Woche und schaltet sich einfach ab?:)

Grüße Kauli
 
Tien schrieb:
Vielleicht hast Du ja wie ich einfach aus versehen ein anderes Fahrradprofil aktiviert. Prüfe mal ob das Profil stimmt und ob in dem aktivierten Profil der Sensor aktiv ist.

Bei mir (leider) nicht.


kauli schrieb:
Heute den Edge eingeschaltet und wie von Geisterhand wurde sofort

der GSC 10 erkannt.Trittfrequenz und Geschwindigkeit laufen wieder.

Bei mir (leider) nicht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück