Garmin Edge 705

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nach unserer Tour am Dienstag, hab ich mal wieder eine Frage...
Meine Tour besteht in den meisten Fällen aus vier Teilen:
1. Fahrt zum ersten Treffpunkt
2. Fahrt zum zweiten Treffpunkt
3. eigentliche Tour
4. Rückweg

Jetzt habt ihr mir ja den Tipp gegeben, unterwegs die LAP Taste kurz zu drücken, um eine neue Runde zu starten und die Gesamtdaten damit nicht löschen. Gesagt getan. Im Edge werden mir die einzelnen "Abschnitte" auch perfekt angezeigt! Wenn ich die Datei jetzt allerdings in Sport Tracks importiere, wird nur die Gesamtdatei importiert und nicht die einzelnen Runden bzw. Abschnitte!

Hat jemand von Euch ne Idee, wie ich die einzelnen Abschnitte angezeigt bekommen kann?
 
Hallo,
ich arbeite mich auch so langsam durch das für mich noch unbekannte Land des Edge. Mit Hilfe der Hotline konnte ich nun auch das Trainingscenter endlich installieren.
Bisher war ich Nutzer einer Map 60 csx und Map Source. Ich habe nun festgestellt, dass ich vom Edge nur ins TC speichern kann.
Ich wollte allerdings die gespeicherten Touren in eine geamte Datei die ich extra für Touren angelegt habe exportieren, das klappt ja auch soweit aber mit der Endung .tcx lassen sich keine Dateien in Map Source öffnen.
Kann mir jemand von euch helfen wie ich es trotzdem schaffe diese Dateien in map Source zu öffnen?

Danke euch schon mal vorab.
 
Nach Drücken der kleinen Taste am GSC leuchtet die Taste bei jeder erfolgreich erkannten Umdrehung der Kurbel in rot oder grün auf. Bei jeder erfolgreich erkannten Umdrehung des Rades dann die entsprechend andere Farbe. Dieses Aufleuchten erfolgt nach jedem Tastendruck für jeweils 60 Umdrehungen und wird dann (vermutlich aus Stromspargründen) abgeschaltet. Somit ist ein Blick auf das edge Display erst dann erforderlich / sinnvoll, wenn die Taster-LED beim passieren des jeweiligen Magnets zuverlässig aufleuchtet. Je stärker der Magnet ist und je näher er am GSC vorbeizieht umso stabiler ist das Signal auch bei hohen Umdrehungszahlen. Somit ist es durchaus, dass der GSC im realen Betrieb nicht korrekt funktioniert, wenn beim langsamen, manuellen Testen nur ein kurzes Aufblitzen der Taster-LED zu sehen war.

Grüße Tien

P.S. ich habe einen Neodym Magnet mit einem Stück Textil-Klebeband an eine Speiche befestigt und hatte seit her keine Probleme mehr.

alles schön und gut, aber es ging doch um den trittfrequenz- und nicht um den speichenmagneten. ich habe mittlerweile an zwei rädern den gsc und habe vor der endgültigen montage auf die art (also tf-magnet mit der hand am sender vorbei) getestet obs funktioniert. und, toitoitoi, bisher keine probleme.
 
So. Ich habe jetzt den GSC 10 getauscht. Meiner war definitiv kaputt.

Ich habe - erneut - festgestellt, daß der Edge 705 ohne korrekt funktionierenden Sensor einfach zwei Klassen schlechter ist.

Ohne GSC war die angezeigte und gespeicherte Geschwindigkeit und damit auch die Neigung seeehr bescheiden. Gewaltige Hüpfer sind dann normal. Ich habe nach dem Tausch des Sensors eine Probefahrt gestartet. Weil der Magnet schief stand gab der Edge absurde Werte aus. Bei geschätzten 20 km/h hüpfte er zwischen 2,5 und 16 herum; übrigens bei bestem Sat-Empfang. -> abgestiegen, Magnet ausgerichtet und alles lief perfekt. Das zeigt mir, daß die Geschwindigkeit bei richtig erkanntem und ausgerichtetem Sensor NICHT ausschließlich über GPS bezogen wird. Ansonsten hätte ein schwacher Magnetimpuls ja keine Auswirkung auf das Ergebnis.

Daraus folgt, daß der Edge 705 nur mit GSC 10 sinnvoll arbeitet. Ohne sind die Werte ein Witz.

Und: Ich besorg mir schnellstens einen vernünftigen Speichenmagneten.
 
Nachtrag:

Ohne GSC schwankt die Geschwindigkeitsanzeige zwar auch aber bei schlecht montiertem wirds noch viel schlimmer. Auch daraus schließe ich, daß die Werte des GSC offenbar Priorität haben.
 
Genau so sehe ich das auch.
Warum sonst hat meine Frau, wenn wir zusammen fahren, bei 80km ca. 3km weniger auf dem Tacho....????(sie hat keinen GSC10).
Schwankungen....weiß ich nicht.
Meine Frau wertet nur "der Ordnung halber" aus....ihr fällt das vllt. garnicht auf.
Ich werde heut abend mal ein paar Touren von ihr unter die Lupe nehmen.
Mit dem Speichenmagnet hatte ich noch nie Probleme, obwohl mein Magnet m.E. ziemlich weit weg ist.

@eX600: Gibst du den Radumfang auch manuell ein (genaues Messen mit dem Maßband)?
 
das ist kein problem des edge. die angezeigten werte des 60csx bspw. auf dem display während der fahrt (sie schwanken stark) sind auch immer andere als in der *.gpx datei in mapsource. die datei ist ziemlich genau was entfernung, höhenangaben und position angeht. bei gelegenheit mache ich mir mal den spaß und zeichne eine tour mit beiden geräten auf.

@damage: die dateien von dir und deiner frau müssten meiner meinung nach ziemlich ähnlich sein (bei gleicher strecke versteht sich :D )
 
damage0099 schrieb:
Ich werde heut abend mal ein paar Touren von ihr unter die Lupe nehmen.

Du kannst auch an Deinem Rad mit GSC zuerst mal den Magneten wegdrehen. so daß zwar noch ein Impuls am Sensor ankommt - aber ein sehr schwacher. Dann kommen grauslige Werte ins Display :D:D

Danach nimmst Du die Batterie aus dem GSC heraus. Die Werte werden dann besser, schwanken aber immer noch deutlich mehr, als bei korrekt montiertem Sensor.

Und nein, ich gebe den Radumfang nicht händisch ein. Der bleibt bei mir ganz konstant bei 2036 - was, ich habe nachgemessen, stimmt.
 
@muellmat: ja, die Werte müßten gleich sein, sind sie aber komischerweise nicht.........

@eX600: na, das laß ich mal lieber, heute letzter Arbeitstag (:) ), da muß alles funzen........herausfordern will ichs nicht.
Als bei Barus der GSC aussetzte, nahm ich mal die Batterie raus, um zu sehen, was passiert (passierte zum Glück nix).
Bin momentan sehr zufrieden.
Schwankungen treten bei mir keine auf.......finde den Edge nach wie vor 100% auf mich zugeschnitten ;).
Nur sollte er mehr Tracks verwalten können, und während einer Aktivität ohne Unterbrechung versch. Berge als VP starten....dann wär ich 101%ig zufrieden......:)
 
wie ich oben schrieb: bei 80km sinds ca. 3km! Unterschied.....
Nein, ich hab nur noch den Edge...vorher hac4/5.

in den gpx dateien? :eek:
dann muss aber doch bei der grafischen ansicht bspw in magic maps sehen wo die abweichungen sind?

sorry wenns schon erwähnt ist, habe zwar den ganzen thread gelesen, aber nicht alles behalten :cool:
 
alles schön und gut, aber es ging doch um den trittfrequenz- und nicht um den speichenmagneten..

Was für den Speichenmagnet gilt, gilt genauso für den Magnet an der Kurbel. Auch hier wirkt ein starker Neodym Magnet Wunder.

ich habe mittlerweile an zwei rädern den gsc und habe vor der endgültigen montage auf die art (also tf-magnet mit der hand am sender vorbei) getestet obs funktioniert. und, toitoitoi, bisher keine probleme.

Mit meiner Antwort auf dein Posting wollte ich nur darauf hinweisen, das der Blick aufs Display zum Prüfen des Magnetabstands nicht zwingend notwendig ist. Und das die Zahl 60 die Anzahl der Umdrehungen angibt während dessen die Tasten-LED aufleuchtet.

Natürlich ist der Bilck aufs Display notwendig um bei korrekt eingestelltem Magnet die Verbindung zwischen GSC und edge zu testen. Und natürlich ist es sinnvoll vor der Montage mit dem von Dir beschriebenen Verfahren die Funktion des GSC inkl. Verbindung zum edge zu testen.

Grüße Timo
 
tach zusammen,

so, mein 305'er ist endgültig kaputt :heul:
was auch heisst, dass ich mir einen neuen kaufen kann :daumen:

weiss jemand wo ich ein 705'er hier in münchen heute und einigermassen günstig bekomme? CAD & HRM sind vom 305'er noch vorhanden, ich bräuchte nur den nackten 705'er ...

edit: kann jemand €430 für den Edge + HRM bei schuster unterbieten?

danke, ragetty
 
Zuletzt bearbeitet:
Offenbar ist die neue Firmware 2.3 verfügbar!!!

Siehe http://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=3987

Bin leider zurzeit am Büro-PC ohne Edge :-((


Martin

stimmt. 32, in worten zweiunddreissig, änderungen!!!!:lol:

Change History
Changes made from version 2.20 to 2.30:

* Removed time limitation from history recording.
* Deleting history through the menu on the device will now also delete the history file from mass storage.
* Fixed issue where averages and calories could accumulate when auto-paused.
* Fixed issue where workout dates could be incorrect on the watch when loaded from the PC.
* Fixed issue where settings were sometimes not saved when GPS was turned off.
* When creating a course, device will no longer show history that does not have track point data.
* Correct issue with repeated auto-pause/resume when starting.
* Fixed issue where routes created in MapSource could have invalid points after being loaded to the Edge.
* Fixed some problems with calculating total ascent.
* Fixed issue with grade being dashed and elevation not changing.
* Added an Entertainment category in POI List.
* Speeded up searching in Find Cities.
* Fixed issue where wheel size was not auto-calibrating.
* Fixed issue where unit does not return to previous screen after route recalculation.
* Added progress bar for software updates.
* Added ability to hit LEFT/RIGHT to toggle between Bike Computer pages and Course Points page.
* Fixed problem with Time to Point display on course data page.
* Allow UP and DOWN to cycle the bottom pane of data on the Course Timer screen.
* Fixed some issues that would allow creating an invalid course that would end as soon as you pressed start.
* Fixed issue where certain languages (Svenska, Magyar, Slovensky) would not work with course compass page.
* Fixed issue where when more than one mapset is installed the unit only searches for addresses on the closest mapset.
* Fixed issue where keyboard would not immediately update when switching modes.
* Improved route recalculation.
* Fixed issue where ?Arriving At...' message does not always show destination.
* Disabled panning on the map displayed on the course timer page.
* Fixed issue where the Course Elevation Profile shows a straight line on long activities.
* Added average power to the lap data in XML.
* Updated many German translations.
* Fixed issue where auto-pause/manual lap causes 0 distance lap.
* Changed zoom levels at which towns and villages appear based on size to help declutter the map.
* Increased the number of calories that can be shown on History Totals page.
* Made some changes to reduce 0 speed reporting when using GSC10.
 
geil:

- Deleting history through the menu on the device will now also delete the history file from mass storage.
- When creating a course, device will no longer show history that does not have track point data
- Fixed issue where wheel size was not auto-calibrating
- Fixed issue where the Course Elevation Profile shows a straight line on long activities
- Fixed issue where auto-pause/manual lap causes 0 distance lap.


schön, daß nochmal nachgelegt wird.....:)
 
na ja, steht nix in der liste, was die fehlerbeseitung in verbindung mit gpx dateien angeht. vielleicht wäre sie dann aber auch einfach zuuuu lange geworden :-)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück