Garmin Edge 705

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
damage0099 schrieb:
achso das meint ihr.....gibt ja einfache Converter.....zudem mache und machte ich mit gpx nie was....(außer aufzeichnen mitm Edge )

Ich mach auch nix mit GPX. Es geht ja nicht. Deshalb behelfen wir uns ja alle mit TCX oder CRS, wenn wir Tracks nachfahren wollen.

Da stört mich aber eins gewaltig:

Wenn ich während einer Tour auf einen anderen Track umsteigen will, dann beendet der Edge die aktuelle Aufzeichnung und man muß eine neue (mit Start) aktivieren. Alle Tourendaten sind dann weg und man muß daheim zusammenfriemeln.

Bsp: Ich werde Morgen und Übermorgen eine Zweitagestour machen. Ich habe auch schon die tracks (TCX) geladen. Es ist aber für die Region gewittriges Wetter vor allem für Samstag angesagt, kann also sein, daß ich den für Samstag geplanten Abschnitt etwas verkürzen und dafür am Sonntag etwas länger fahren muß. Dann muß ich am Sonntag Morgen zunächst noch einmal "Track1" laden, um den Rest abzuradeln und kann dann erst "Track2" starten. Dann habe ich verpfuschte Aufzeichnungen. Das passiert IMMER, wenn man, weshalb auch immer, improvisiert.

Ich hoffe sehr, daß dieses Problem gelöst sein wird, wenn man mit GPX-Dateien routen kann. Dann muß man nicht jedesmal über "Trainig" neu starten.
 
nee, du zeichnest tcx dateien auf :D

oh, Gott hilf.....das kommt von 2h Schlaf....:heul:

Ich mach auch nix mit GPX. Es geht ja nicht. Deshalb behelfen wir uns ja alle mit TCX oder CRS, wenn wir Tracks nachfahren wollen.

Da stört mich aber eins gewaltig:

Wenn ich während einer Tour auf einen anderen Track umsteigen will, dann beendet der Edge die aktuelle Aufzeichnung und man muß eine neue (mit Start) aktivieren. Alle Tourendaten sind dann weg und man muß daheim zusammenfriemeln.

Bsp: Ich werde Morgen und Übermorgen eine Zweitagestour machen. Ich habe auch schon die tracks (TCX) geladen. Es ist aber für die Region gewittriges Wetter vor allem für Samstag angesagt, kann also sein, daß ich den für Samstag geplanten Abschnitt etwas verkürzen und dafür am Sonntag etwas länger fahren muß. Dann muß ich am Sonntag Morgen zunächst noch einmal "Track1" laden, um den Rest abzuradeln und kann dann erst "Track2" starten. Dann habe ich verpfuschte Aufzeichnungen. Das passiert IMMER, wenn man, weshalb auch immer, improvisiert.

Ich hoffe sehr, daß dieses Problem gelöst sein wird, wenn man mit GPX-Dateien routen kann. Dann muß man nicht jedesmal über "Trainig" neu starten.

das ist nervig, da hast du recht......
Oder sie lösen es, indem es noch einen weiteren Modus außer Routing oder Training gibt, in dem einfach nur der schöne große lilane Wurm kommt......

Edit: Der Bug, daß der Wurm über der Straße (beim Training jetzt) liegt, steht nicht in der Liste...:heul:
vllt. haben sie das vergessen, aufzuschreiben :(
 
damage0099 schrieb:
Der Bug, daß der Wurm über der Straße (beim Training jetzt) liegt, steht nicht in der Liste...
vllt. haben sie das vergessen, aufzuschreiben

Ich will gar nicht, daß das geändert wird. So sehe ich in einer fremden Ortschaft (und nur dort brauch ich die Tracklinie) wenigstens leicht, wo´s lang geht. Liegt der lila Wurm dagegen unter der Straße, ist das oft sehr unübersichlich.:D
 
welche Topo?
Bei Topo1 mag das sein, aber bei Topo2 finde ich es schlimm....daher schalte ich in größeren Ortschaften auf die V1 um.
Wenn 2 Straßen dicht nebeneinander liegen, muß man ganz groß zoomen, oder "schätzen".
Mich pers. nervt das.
Schau dir mal den Unterschied an.
Bei ner Route sehe ich genau, wo's lang geht, und die Straßen sind dennoch super zu erkennen.....

mag sein, daß es Geschmacksache ist.

Einigen wir uns auf eine Zusatzfunktion:

"Wurm über / unter Straße" ?????
 
Update:

V2.30 ist drauf :)

Update lief problemlos durch....Edge läuft auch noch ;) :daumen:

Besonders aufgefallen ist mir auf den 1. Blick nichts.

Hab natürlich zuerst nach dem Wurm / Training geschaut:
Ist nach wie vor über den Straßen :(, naja, man kann nicht alles haben.....
 
So. Ich habe jetzt den GSC 10 getauscht. Meiner war definitiv kaputt.

Ich habe - erneut - festgestellt, daß der Edge 705 ohne korrekt funktionierenden Sensor einfach zwei Klassen schlechter ist.

Ohne GSC war die angezeigte und gespeicherte Geschwindigkeit und damit auch die Neigung seeehr bescheiden. Gewaltige Hüpfer sind dann normal. Ich habe nach dem Tausch des Sensors eine Probefahrt gestartet. Weil der Magnet schief stand gab der Edge absurde Werte aus. Bei geschätzten 20 km/h hüpfte er zwischen 2,5 und 16 herum; übrigens bei bestem Sat-Empfang. -> abgestiegen, Magnet ausgerichtet und alles lief perfekt. Das zeigt mir, daß die Geschwindigkeit bei richtig erkanntem und ausgerichtetem Sensor NICHT ausschließlich über GPS bezogen wird. Ansonsten hätte ein schwacher Magnetimpuls ja keine Auswirkung auf das Ergebnis.

Daraus folgt, daß der Edge 705 nur mit GSC 10 sinnvoll arbeitet. Ohne sind die Werte ein Witz.

Und: Ich besorg mir schnellstens einen vernünftigen Speichenmagneten.

Ich hatte diesbezüglich neulich auch eine Diskussion mit einem aus unserer Gruppe, der zwar meinte alles zu wissen und anderen, die noch kein GPS haben dieses falsche "Wissen" weiterzugeben, obwohl er offenbar technisch gar keinen Plan hatte - bevor ich mich dann mit Klugscheißmode 1 eingeschaltet habe. Ich hab ihm versucht zu erläutern warum die Geschw.-Anzeige nur mit GPS schon technisch bedingt nicht viel taugen kann (bestenfalls abschnittsweise), Stichworte vertikaler Faktor, Empfang, usw., aber er hat es glaube ich net geschnallt und war der Meinung, daß sein Edge super exakt ist ohne GSC 10...na ja, sein Bier.
Rein technisch fände ich es sowieso völlig unsinnig von Garmin, wenn die, sobald ein GSC im Setup ist, die Geschw. überhaupt noch über GPS messen. Der Wert vom Hinterrad mit automatisch justiertem Radumfang in realtime? dürfte da viel genauer sien, egal ob Empfang oder nicht.
Ich bin mir aber auch nie sicher wie die das handeln. Mit GSC scheint aber alles recht genau zu sein, wie immer die Vorgehensweise von Garmin auch ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier die Änderungen:

Changes from version 2.20 to version 2.30:
Removed time limitation from history recording.
Deleting history through the menu on the device will now also delete the history file from mass storage.
Fixed issue where averages and calories could accumulate when auto-paused.
Fixed issue where workout dates could be incorrect on the watch when loaded from the PC.
Fixed issue where settings were sometimes not saved when GPS was turned off.
When creating a course, device will no longer show history that does not have track point data.
Correct issue with repeated auto-pause/resume when starting.
Fixed issue where routes created in MapSource could have invalid points after being loaded to the Edge.
Fixed some problems with calculating total ascent.
Fixed issue with grade being dashed and elevation not changing.
Added an Entertainment category in POI List.
Speeded up searching in Find Cities.
Fixed issue where wheel size was not auto-calibrating.
Fixed issue where unit does not return to previous screen after route recalculation.
Added progress bar for software updates.
Added ability to hit LEFT/RIGHT to toggle between Bike Computer pages and Course Points page.
Fixed problem with Time to Point display on course data page.
Allow UP and DOWN to cycle the bottom pane of data on the Course Timer screen.
Fixed some issues that would allow creating an invalid course that would end as soon as you pressed start.
Fixed issue where certain languages (Svenska, Magyar, Slovensky) would not work with course compass page.
Fixed issue where when more than one mapset is installed the unit only searches for addresses on the closest mapset.
Fixed issue where keyboard would not immediately update when switching modes.
Improved route recalculation.
Fixed issue where ?Arriving At...' message does not always show destination.
Disabled panning on the map displayed on the course timer page.
Fixed issue where the Course Elevation Profile shows a straight line on long activities.
Added average power to the lap data in XML.
Updated many German translations.
Fixed issue where auto-pause/manual lap causes 0 distance lap.
Changed zoom levels at which towns and villages appear based on size to help declutter the map.
Increased the number of calories that can be shown on History Totals page.
Made some changes to reduce 0 speed reporting when using GSC10.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du musst net alle release-Wechsel auflisten, sonst sieht das changelog auf den ersten Blick monströser aus als es in Wahrheit ist. :D
 
@damage: hat sich denn bei der bezeichnung der straßen was getan? sind die ein bisschen dezeneter?
 
was schnell geht ist die neue Suchfunktion mit dem CN:

Bei Zieleingabe-Suche (gibts jetzt neu):
-Adressen
-Städte
-Restaurants
-Tankstellen
.....usw

und die Suche geht 10x schneller als bisher.

Suche ich eine Tankstelle, kommt direkt "in der Nähe" aufgelistet, was um meinen momentanen Punkt Tanken sind.

Das find ich mal klasse, um Getränke aufzufüllen....

Nun bin ich doch froh, den CN zu haben :), denn Tank-Anlaufstellen brauche ich öfters :)
 
was schnell geht ist die neue Suchfunktion mit dem CN:

Bei Zieleingabe-Suche (gibts jetzt neu):
-Adressen
-Städte
-Restaurants
-Tankstellen
.....usw

und die Suche geht 10x schneller als bisher.

Suche ich eine Tankstelle, kommt direkt "in der Nähe" aufgelistet, was um meinen momentanen Punkt Tanken sind.

Das find ich mal klasse, um Getränke aufzufüllen....

Nun bin ich doch froh, den CN zu haben :), denn Tank-Anlaufstellen brauche ich öfters :)

obs tankstellen gab weiß ich nicht, aber suchen gabs schon vorher.
 
Dann werd ich heut abend gleich mal das Update laufen lassen, vielleicht hab ich ja dann endlich eine Höhenanzeige :)
 
was schnell geht ist die neue Suchfunktion mit dem CN:

Bei Zieleingabe-Suche (gibts jetzt neu):
-Adressen
-Städte
-Restaurants
-Tankstellen
.....usw

und die Suche geht 10x schneller als bisher.

Das gab es schon vorher.
Neu ist die Angabe SD, wenn ein Kurs auf der µSD gespeichert ist.

Bei den Kursdatenfeldern kann man zusätzlich zu [enter] auch mit up/down (Thumbstick) durch die 'Unterfelder' blättern. Das hat zur Folge, dass die Profilskalierung in Y-Richtung über die Tasten [in]/[out] funktioniert, und in X-Richtung über left/right (Thumbstick).
Das Profil wird jetzt komplett dargestellt, jedoch erscheint es etwas geglättet.
GPX werden genau wie vorher abgeschnitten und vermutlich auch neu geroutet, jedoch ist die Berechnung wesentlich schneller.
Das Licht blitzt auch noch, etc.pp... Ich habe mal die Seite aktualisiert.
tbc...
 
Zuletzt bearbeitet:
Übrigens habe ich jetzt das Problem, dass ich öfters einen falschen Kurs lade. Der fälschlicherweise geladene Kurs ist immer der selbe...
Bei 'Kurs bearbeiten' sieht man dann auch, um welchen Kurs es sich eigentlich handelt.
 
Bei meinem kommt nach ca. 30 Minuten Batterie Schwach auch wenn das Edge voll geladen ist. Nach genau 1 Stunde schaltet er sich mit einem kurzen Pieps aus. --> Aufzeichnung ist unterbrochen, wenn man es nicht gleich merkt --> Datenverlust.

Barus sagt dazu:

Was: Man solle den Edge nach dem ersten Ladevorgang einmal vollständig entladen lassen und anschließend ohne Unterbrechung aufladen.
Wirkung: Die Anzeige des Ladezustandes wird dadurch kalibriert.

Ich hab das jetzt mal probiert (leider nicht nach dem ersten Laden) aber keine positive Wirkung ...

Kann man die Anzeige z.B. mit HW-Reset auch später noch kalibrieren?
 
kudlwackerl schrieb:
Bei meinem kommt nach ca. 30 Minuten Batterie Schwach auch wenn das Edge voll geladen ist. Nach genau 1 Stunde schaltet er sich mit einem kurzen Pieps aus. --> Aufzeichnung ist unterbrochen, wenn man es nicht gleich merkt --> Datenverlust.

Ich versteh das nicht ganz. Wenn er abschaltet kannst Du ihn wieder einschalten? Akku also doch nicht leer? Der schaltet bei Dir also wegen der falschen Anzeige ab und nicht weil der Akku leer ist?

Sorry für die vielleicht doofe Frage aber ich hatte gottlob das Problem bisher nicht. Bei mir läuft er deutlich länger als 10 Stunden - ich habe ihn bisher noch nie ausgereizt. :D:D
 
Frage zu der neuen FW (2.30):

Gibt es eine wesentliche Verbesserung (mal abgesehen vom Auffinden nahe gelegener Tankstellen) ?

Ich habe auch upgedatet - aber ich sehe bislang nichts, was mich vom Hocker fegt. Mir fehlt ohnehin "nur", daß Navigieren mit GPX-Dateien endlich funzt (egal, ob Tracks oder Routen) und das geht ja wohl immer noch nicht, jedenfalls bei längeren Touren gibt´s immer noch die Gerade am Ende.:mad:
 
Frage zu der neuen FW (2.30):

Gibt es eine wesentliche Verbesserung (mal abgesehen vom Auffinden nahe gelegener Tankstellen) ?

Ich habe auch upgedatet - aber ich sehe bislang nichts, was mich vom Hocker fegt. Mir fehlt ohnehin "nur", daß Navigieren mit GPX-Dateien endlich funzt (egal, ob Tracks oder Routen) und das geht ja wohl immer noch nicht, jedenfalls bei längeren Touren gibt´s immer noch die Gerade am Ende.:mad:
Grundlegendes:
Fixed issue with grade being dashed and elevation not changing.
Fixed issue where wheel size was not auto-calibrating.
Und auch sonst jede Menge.
 
Also mein wheel size war immer auto-calibrated. Und meine evelation hat immer gechanged, um´s mal so saudumm auszudrücken. Von da her...
 
für mich wichtige Kleinigkeiten:
- Endlich zeichnet er auch ohne GSC10 und SRM Kurbel im intelligenten Mode auf (und nicht jede Sekunde). Hätte ich letzte Woche in den Alpen gut gebrauchen können (da sind immer nur 4,5h pro Tour vorhanden).

- Der Höhen-Bug ist weg. Nun liegt Hamburg nicht mehr 1765m hoch :D

... und nette Kleinigkeiten:
- Endlich sind die Begriffe im Datenfelder Menue einheitlich (kein Mix mehr aus engl. und germ.)

- Das Kompaß Menue erscheint wieder bei Datenaufzeichnung

Morgen teste ich die Navi-Fähigkeit bei Routen, die einen Teil der Strecke in beide Richtungen haben ("Bitte Wenden" Bug).

Nun mal eine Frage:
Wie (bzw. wo) lösche ich alte Wegpunkte im Garmin? (und wo die Fähnchen?)

Edit: @eX600
Fahre einmal eine geführte Tour, zeichne dabei auf. Schalte das Gerät aus (z.B. wg. der nervigen Kehrtwende Meldungen). Schalte das Gerät in anderer Höhe wieder ein - voila, da ist der Höhenbug ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Fahre einmal eine geführte Tour, zeichne dabei auf. Schalte das Gerät aus (z.B. wg. der nervigen Kehrtwende Meldungen). Schalte das Gerät in anderer Höhe wieder ein - voila, da ist der Höhenbug ...

Oh jemineh, diesen Bug hatte ich auch immer. Ich hab´s ein paar hundert Seiten weiter vorne berichtet.

Aber was soll ich sagen: Seit Wochen ist er nicht mehr aufgetaucht. Ganz ohne 2.30.
 
Tschüß.

Jetzt geh ich mal den 705er ausgiebig testen. 2 Tage Südschwarzwald mit mächtig Hm und, so der Wetterbericht Recht behält, heftigen Gewittern stehen auf dem Programm. Die TCX sind auf dem Edge und der hat sich über Nacht am Ladegerät fit gemacht. Den Notlader hab ich dabei. Für den Edge. Für mich selbst sollte Rothaus reichen. :D:D:D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück