Garmin Edge 705

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn das so ist, gibt es denn ein Tool, mit dem man die CRS oder TRK-Files in GPX-Files umwandeln kann (einfach?) ?

Ein interessantes Tool ist der TCX Converter. Kann TCX nach GPX und umgekehrt.

http://www.visivaworld.it/blog.php/tcx-converter-by-ddaaxx
(Italienisch Kenntnisse sind von Vorteil ;) )

Ein cooles Feature ist, dass der Konverter die Durchschnittsgeschwindigkeit einer Trainingssession verändern kann. Damit kann man seinen Virtuellen Partner beschleunigen oder verlangsamen.
 
Hi,

hat eventuell jemand so ein N810 rumfliegen und kann mal testen ob das mit dem Garmin 705 funktioniert?

Könnte ja sein, fände ich interessant so als Kombi ...

Gruß,

Frank
 
@fsl: Der Edge 705 kann (noch?) kein Live Tracking. Es schaltet sich bei Datenverbindungen aus, und geht in den Massenspeichermodus über.

Hier noch die Profile. Es ist ein und dieselbe Tour. Zuerst wurde die x Skalierung angepasst, dann y.


(Es lässt sich irgendwie nur schwer fotografieren...)
 
Hallo,

weiß jemand wie ich die unter

> Zieleingabe > Orte suchen > Favoriten > kürzlich gefundene Elemente

gelisteten Wegpunkte löschen kann? Bei den meisten Wegpunkten bekomme ich nach anwählen nur die Auswahl: Gehe zu - Karte - Speichern. Habe aber nicht die Möglichkeit zu löschen.

Gruß

Werner
 
Hallo,

kann mir jemand seine Erfahrungen mit dem Kadenz- und Geschwindigkeitssensor (GSC10) an seinem Fully berichten?
Ich hatte früher große Probleme bei anderen Fabrikaten mit der Funktion bei Montage an einem Fully-Hinterbau.

Ist dies inzwischen besser?

Danke,
Andreas
 
Hi,

irgendwie war die Frage mit N810 und Garmin 705 sowieso schwachsinnig von mir ...

1.) der 705 hat eh soviel Speicher, dass man keine Probleme mit aufzeichnen ueber mehrere Tage hat
2.) eigentlich war ich viel mehr an der Kombi 305 <-> Linux interessiert
3.) hat der N810 eh GPS onboard, also wuerde eigentlich auch ein Vorgaenger reichen.

Beim stoebern habe ich was interessantes fuer Linux gefunden:

http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=404075

http://pytrainer.e-oss.net/index.php


Ich werde mal schauen, ob das geht ...

Gruss,

Frank
 
Hallo,
ich habe Routen über Gpsies erstellt und mit dem Trainingscenter als Strecke zum Edge gesendet. Klappt auch wunderbar. Jetzt hab ich eine fertige Tour von gps-tour.info genauso runtergeladen als .CRS . Im Trainingscenter wurde er auch richtig angezeigt. Aber auf dem Edge, wenn ich auf Strecken gehe und auf der Karte den Track anschauen will, lande ich bei der Karte in Afrika, nicht wie sonst bei dem Kartenauschnittes der Strecke und auch wenn ich an die richtige Stelle zoome ist die Strecke nicht da. Wenn ich das Höhendiagramm anschauen will stürzt der Edge ab. Was mach ich falsch. Ich habe die gleiche Route mit .OVL in mein Quest kopiert und da wird sie einwandfrei angezeigt.
Bea
 
Vielleicht ist etwas bei der Übertagung oder Speicherung schief gelaufen?
Lösche den Kurs auf dem Edge und übertrage ihn doch einfach noch einmal mit dem Training Center, bzw. kopiere ihn direkt nach \Garmin\Courses.

Hast Du auch nicht vergessen, im Windows das USB-Gerät zu entfernen?
 
Bin hier eifrig am mitlesen und überlege selbst einen Legend 705 zu kaufen. Allerdings habe ich den von meheren Posts den Eindruck, dass die Qualität/Funktion der Pulsmessung nicht so berauschend ist.

Ich muss dazu sagen, dass ich momentan eine Polar Pulsuhr verwende und sehr zufrieden bin, sowohl was den Tragekomfort des Brustgurts als auch die EKG-Genauigkeit der Pulsüberwachung betrifft.

Ist das beim Edge 705 vergleichbar gut, oder muss man da schon deutliche Abstriche machen. Sonst wäre ich möglicherweise mit dem Edge 605 ohne Pulsfunktion oder Vista HCX besser beraten, da ich nicht unbedingt Puls+GPS in einem Gerät brauche.

Wäre für mich interessant eure Meinung zu hören.
 
:)
Vielleicht ist etwas bei der Übertagung oder Speicherung schief gelaufen?
Lösche den Kurs auf dem Edge und übertrage ihn doch einfach noch einmal mit dem Training Center, bzw. kopiere ihn direkt nach \Garmin\Courses.

Hast Du auch nicht vergessen, im Windows das USB-Gerät zu entfernen?

Hallo Barus,
ich habe das schon mehrmals probert, mit verschiedenen Strcken. Iceh hadie Streck es auch schon direkt in den Ordner kopiert. Geht nicht.
Im Windows das USB-Gerät entfernen, bevor ich es wieder abgestöpsel habe, nützt auch nichts. Hab ich vorher nie gemacht und es ging trotzdem.
 
Hallo,

auch ich bin seit einigen Tagen der stolze Besitzer eine 705. Bisher war ich mit einem eTrex und damit eher mühevoll unterwegs. Der 705 ist nach ersten Versuchen eine Riesensache. :-)

Nun hatte ich schon beim eTrex immer wieder Mühe (zum Beispiel nach dem Winter) die richtigen Resourcen wiederzufinden und habe dann wieder und wieder das Internet und diees Forum durchstöbert. Das möchte ich mir dieses Mal sparen und werde die gefundenen Informationen auf einer Webpage in Form einer Linkliste und eines FAQ zusammen sammeln. Die Linkliste habe ich angefangen, FAQs werden hoffentlich bald folgend.

Wer mitlesen möchte, hier der Link: http://www.single-trails.de/edge705

Gruß

Rhinopeak
 
Upps, sorry für die vielen Schreibfehler, hab den falschen Button gedrückt.

Auf jeden Fall bin ich mit meinem Latein am Ende.

Viele Grüße,
Bea
 
Hallo,

auch ich bin seit einigen Tagen der stolze Besitzer eine 705. Bisher war ich mit einem eTrex und damit eher mühevoll unterwegs. Der 705 ist nach ersten Versuchen eine Riesensache. :-)

Nun hatte ich schon bei eTrex immer wieder Mühe (zum Beispiel nach dem Winter) die richtigen Resourcen wiederzufinden und habe dann wieder und wieder das Internet und diees Forum durchstöbert. Das möchte ich mir dieses Mal sparen und werde die gefundenen Informationen auf einer Webpage in Form einer Linkliste und eines FAQ zusammen sammeln (Neudeutsch blog). Die Linkliste habe ich angefangen, FAQs werden hoffentlich bald folgend.

Wer mitlesen möchte, hier der Link: http://www.single-trails.de/edge705

Gruß

Rhinopeak

SUPER IDEE!!:daumen:
 
Bin hier eifrig am mitlesen und überlege selbst einen Legend 705 zu kaufen. Allerdings habe ich den von meheren Posts den Eindruck, dass die Qualität/Funktion der Pulsmessung nicht so berauschend ist.

Ich muss dazu sagen, dass ich momentan eine Polar Pulsuhr verwende und sehr zufrieden bin, sowohl was den Tragekomfort des Brustgurts als auch die EKG-Genauigkeit der Pulsüberwachung betrifft.

Ist das beim Edge 705 vergleichbar gut, oder muss man da schon deutliche Abstriche machen. Sonst wäre ich möglicherweise mit dem Edge 605 ohne Pulsfunktion oder Vista HCX besser beraten, da ich nicht unbedingt Puls+GPS in einem Gerät brauche.

Wäre für mich interessant eure Meinung zu hören.

Hallo wozzel,
ich habe auch beide Gurte. Ich muss sagen das mir der Garmin Gurt Wesentlich besser gefällt. Ich bin auch mit den Ergebnissen zufrieden.
Beim Polar habe ich öfter das Problemm das ich keinen Puls habe. Erst wenn ich etwas schwitze habe ich einen Puls auf meiner Anzeige. Beim Garmin Gurt habe ich diese Problem nicht. Auch stört mich der Garmin Gurt nicht. Von der Passform finde ich ihn auch sehr gelungen.

Gruß Volker
 
Bezüglich der Herzfrequenz Gurte...

Ich würde, wenn Du eh schon eine Polaruhr hast und damit zufrieden bist, den Edge 605 bevorzugen!

Der Garmingurt macht lange nicht einen so guten (Verarbeitungs)Eindruck wie der von Polar. Ich mach mein Ausdauertraining seit mehr als 10 Jahren mit Polaruhren und habe seit 7 Jahren die S610 mit WEAR Link Gurt (das ist der, mit den textilen Sensoren). Mal abgesehen davon, dass es wohl keine genaueren Pulsuhren gibt, habe ich auch nie Probleme mit der Hf Übertragung - und es sollte damit auch keine Probleme geben, wenn man den Gurt vor der Nutzung etwas anfeuchtet - so wie von Polar vorgegeben...

Ich habe den 705 nur genommen, weil er den barometrischen Höhenmesser hat.
 
Hallo,

weiß jemand wie ich die unter

> Zieleingabe > Orte suchen > Favoriten > kürzlich gefundene Elemente

gelisteten Wegpunkte löschen kann? Bei den meisten Wegpunkten bekomme ich nach anwählen nur die Auswahl: Gehe zu - Karte - Speichern. Habe aber nicht die Möglichkeit zu löschen.

Gruß

Werner


Das scheint, trotz anderweitiger Behauptung, in der (weitgehend unbrauchbaren) Bedienungsanleitung nicht zu gehen. Ich habe auch keine Möglichkeit gefunden diese Punkte zu löschen. Das scheint nur bei den Favoriten zu gehen.
 
Bezüglich der Pulsmesserei:

Der Gurt vom Edge funktioniert bei mir immer von Anfang an. Keine Notwendigkeit diesen vorher anzufeuchten, wie es bei Ciclo häufig erforderlich war. In bald 2 Jahren gab es darüberhinaus auch keine Abweichung durch Oberleitungen bei mir.

Und was die Genauigkeit angeht: Gibt es da heute wirklich noch Unterschiede?
 
Bezüglich der Pulsmesserei:

Der Gurt vom Edge funktioniert bei mir immer von Anfang an. Keine Notwendigkeit diesen vorher anzufeuchten, wie es bei Ciclo häufig erforderlich war. In bald 2 Jahren gab es darüberhinaus auch keine Abweichung durch Oberleitungen bei mir.

Und was die Genauigkeit angeht: Gibt es da heute wirklich noch Unterschiede?

hätte ich auch gedacht, bis ich dann mal eine Pulsuhr von Sigma gekauft hatte.
Zum einen war der Plus bis 10 Schläge geringer als der Polarpuls, zum anderen war die Anzeige nicht stetig, sondern ist immer gleich um 10 Schläge rauf oder runter bei veränderter Belastung; ist wahrscheinlich auch eine Frage wie der Puls abgetastet wird, und da hat mir die Sigma Technologie im Vergleich zu Polar eben nicht gerade begeistert.
 
@BeaS: Die crs Dateien von gps-tour.info sind vermutlich nicht ganz konform.
Es fehlt der Tag <Lap> mit den allgemeinen Informationen zum Kurs (Dauer, Distanz, Beginn-, Endposition...) und die Codierung steht auf ISO-8859-1 anstelle von UTF-8.

Verwende lieber die GPX Dateien und konvertiere sie hinterher in Garmin-Kursdateien (z.B. mit gpx2crs).
 
@BeaS: Die crs Dateien von gps-tour.info sind vermutlich nicht ganz konform.
Es fehlt der Tag <Lap> mit den allgemeinen Informationen zum Kurs (Dauer, Distanz, Beginn-, Endposition...) und die Codierung steht auf ISO-8859-1 anstelle von UTF-8.

Verwende lieber die GPX Dateien und konvertiere sie hinterher in Garmin-Kursdateien (z.B. mit gpx2crs).

Hallo Barus,
das wars. So hat es wunderbar geklappt. Vielen Dank für den Tipp.
Schönes Wochenende,
Bea
 
Hallo,

kann mir jemand seine Erfahrungen mit dem Kadenz- und Geschwindigkeitssensor (GSC10) an seinem Fully berichten?
Ich hatte früher große Probleme bei anderen Fabrikaten mit der Funktion bei Montage an einem Fully-Hinterbau.

Ist dies inzwischen besser?

Danke,
Andreas

Hi,

also ich hatte an meinem Voitl meIV kein Problem. Ich war sogar überrascht wie gut das ging im Vergleich zum Polar CS200.

Grüße Timo
 
Ich habe leider eben wieder einen Bug entdeckt: Bei der Profilansicht eines Kurses werden nur die letzten 3000 Punkte dargestellt. Die Strecke auf der Karte stimmt zum Glück.

 
Moin auch!

Da ich gerade kurz vor dem Upgrade stehe (305-->705) würde mich fürs Erste interessieren, ob a. GSC10 wirklich kompatibel ist und b. die Lenkerhalterung identisch ist.

Gruß
det
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück