Hallo
Edge-Freunde und
Edge-Geschädigte...
Das Thema fehlerhafte Firmware und unvermögen zu routen bzw. GPX-Tracks abzufahren wurde hier ja schon öfter diskutiert.
Ich habe
Garmin anläslich desn Kaufs eines neuen
Edge 705 angeschrieben und um klarstellung gebeten warum man fehlerhafte Geräte ohne Kundeninfrormation oder Minderpreis ausliefert.
Hier (zumSchutz des Händlers anonymisiert) der Schriftwechsel:
Sehr geehrter Herr xxxx,
unter Bezug auf unser Telefonat von eben kann ich ihnen die Mängelpunkte am gelieferten
Garmin Edge707 HR wie folgt erläutern:
allgemein, Display: Ladezustand wird nicht bzw. nicht korrekt angezeigt.
Automatische Routenberechnung: Es werden nicht die im Handbuch dargestellten Menüs zur Zieleingabe realisiert. Beispiel Zieleingabe Orte suchen Finde (dann nur Möglichkeiten Favoriten) es fehlen die Menuepunkte Adressen und Points of Interest
Man kann also keine Ziele für das Routing eingeben. Die installierte "Basiskarte Europa" enthält nur Autobahnen und Hauptstrassen, großteils fehlen sogar Bundesstraßen,
unbrauchbar um sich zu orientieren. Völlig unverständlich, dass
Garmin so ausliefert, gerade im Vergleich zur guten Karte z.B. bei unserem
Garmin Nüvi
Navigation nach gespeicherten Routen: der
Edge 705 beherrscht die Track Navigation nicht oder nur fehlerhaft. Bitte laden Sie mal einen GPX Track auf das Gerät. Sie werden dann sehen, dass der Track nur unvollständig und zerstückelt dargestellt wird.
Nur wenige Punkte sind dargestellt, zwischen den Punkten immer wieder gerade Linien von mehreren Kilometern. Völlig unbrauchbar. Für Testzwecke lege ich Ihnen einen GPX an.
So ist das Gerät nicht brauchbar. Bitte haben Sie Verständnis dafür falls Sie mit Hilfe von
Garmin keine funktionierende Software liefern können muss ich das Gerät zurückgeben. Da ich bereits Ende Mai zu einem Transalp aufbrechen möchte stellt sich die Frage nach Ersatz. Wissen Sie ob das Colorado hinsichtlich o.g. Punkte funktionsfähig ist?
mit freundlichen Grüßen, xxxx
Die Antworten:
"Sehr geehrter Herr xxxxx,
Die von dem Kunden beschriebenen Funktionen, Orte suchen - Finde (dann nur Möglichkeiten Favoriten) es fehlen die Menuepunkte Adressen und Points of I. sind nur mit entsprechender Karte möglich.
Der Kunde spricht den Nüvi an. Auf dem Nüvi ist City Navigator Europa installiert.
Diese Karte ist auch für das
EDGE erforderlich um nach Adressen suchen zu können.
Das Gerät unterscheidet nicht zwischen Tracks und Routen. Übertragene Touren lassen sich als Srecke unter Zieleingabe aufrufen. Da Tracks für die Navigation in Routen umgewandelt werden, werden zu lange Tracks gekürzt. Die Meldung Route gekürzt erscheint im Gerät.
100 Punkte pro Route sind in etwa möglich (Luftlinien-Routing!)"
--- Ende Zitat ---
Für rund 400 erwarte ich eigentlich ein Gerät welches mehr kann als Luftlinien-Routing.
WAs haltet Ihr von der Lieferpolitiik Garmins?