Garmin Edge 705

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Könnt Ihr mir folgen und dieses Verhalten bestätigen?

Grüße Timo

Folgen kann ich Dir. Ich hab die Route auch tatsächlich aus einer Historie erstellt. Allerdings habe ich auch wirklich gewartet bis er mit der Aufzeichnung fertig war.
Finde es nur komisch, das er beim Abbruch mit der Menütaste (wenn es denn wirklich einen Abbruch verursacht), nur das Höhenprofil nicht stimmmen soll. Jenachdem wie früh man drückt, sollte doch eigentlich auch die Route kaputt sein. ...oder er braucht eben nur für die Erstellung des Höhenprofils so lange. Dann könnte das natürlich sein.
 
Die Einstellung in der Vorschau muß anscheinend irgendwie mit der Bearbeitung zu tun haben. Habe mir mal diese Tour runtergeladen http://www.mountainbike-magazin.de/reise/touren/deutschland/allgaeu.36672.2.htm
und habe in der Vorschau ein Skalierung von 24,43 km die ich so am Edge gar nicht einstellen kann, dadurch wird die kpl. Tour in der Vorschau abgebildet.

Ich hab jetzt auch gerade nochmal auf meinen Edge geschaut. Ich glaube ich hab es langsam verstanden. Der hat das Profil die ganze Zeit richtig angezeigt. Hab mich unten von der Skalierung in die Irre treiben lassen. Bin davon ausgegangen das sich die km-Angabe auf die komplette Strecke bezieht. Aber die bezieht sich natürlich nur auf eines der vier Rechtecke. Also muss man den Wert mal vier nehmen und es stimmt mit der gefahrenen Strecke überein.
 
- Wenn man allerdings den "menu" Knopf drückt, oder weil der edge705 recht lange nicht reagiert diesen gedrückt hatte, so wird zwar der Kurs in der Kursliste aufgeführt, aber das Höhenprofil falsch dargestellt. Ich vermute mit der "menu" Taste wird der Prozess der Umwandlung einer Route aus der Vorgeschichte in einen Kurs unterbrochen und Du siehst dann nur den Teil der bis dahin bearbeitet wurde.
Wenn dem so ist wäre ein Hinweis nicht schlecht, bzw. der Kurs sollte nicht übernommen werden. Meiner Meinung nach ein Bug.

Könnt Ihr mir folgen und dieses Verhalten bestätigen?

Ja und nein. Bei mir lässt sich der Edge nicht aus der Ruhe bringen, wenn man zwischenzeitlich diverse Knöpfe drückt. Das Höhenprofil sieht jedes Mal gleich aus.
 
Mir ist es auch einmal passiert, daß eine "Strecke" beim Umwandeln in einen "Kurs" defekt ging. Ich weiß es nicht genau aber ich bin mir ziemlich sicher, daß ich auch (zu früh) die seitliche linke Taste gedrückt habe.

Defekten Kurs sofort gelöscht, die Strecke noch einmal zum Kurs gewandelt und alles war gut.
 
ich hätte da noch ne Frage:

Und zwar hab ich mir einen Anstieg als Strecke gespeichert, den ich im "Training-Strecke" gegen meinen Virtual Partner abfahren kann.

Starte ich nun von zuhause, "Starte" meine Aktivität und radle los.
Starte ich kurz vorm Anstieg das Training, so wird meine momentane Aufnahme gestoppt. Ich muß das Training neu starten und habe somit vom selben Tag 2 Aufnahmen.

Als Abhilfe könnte ich zuhause mein Training starten, und an meinen Berg radeln, Berg wird von Virtual Partner erkannt, und ich kann gegen ihn (mich;)) radeln.

Somit hätte ich nur 1 Aktivität, also wie gewollt nur 1 Aufnahme.

Nun kommt aber nach dem 1. Berg noch ein 2. Berg, gegen den ich antreten will. Die Distanz zw. beiden Bergen fahre ich immer unterschiedlich, so daß ich eigentlich gegen jeden Berg getrennt antreten will.

Muß ich nun immer meine Aufnahme stoppen, und beim Anstieg das jeweilige Training starten?
Wenn ja, dann sollte folgendes gehen:
Alle Aufnahmen "in eine Aufnahme zusammenfügen".

Geht das irgendwie?

^^hoffe es ist verständlich, was ich meine....
thx @all
 
Ich habe es selbst noch nicht probiert, aber ich denke, Du mußt da mit "Runden" arbeiten.

Du fährst Deine Strecke los und kommst irgendwann an den Berg. Jetzt drückst Du kurz die Taste "Lap" und oben am Berg erneut.

Das gleiche beim zweiten Buckel. Dann hast Du später nur eine Aktivität, unterteilt in mehrere Runden.

Wenn Du dann das nächste Mal wieder die Strecke fährst, kannst Du gegen deinen virtuellen Partner rundenbezogen antreten und mußt nicht jedes Mal Stoppen/neu starten
 
Hallo Edge-Freunde und Edge-Geschädigte...

Das Thema fehlerhafte Firmware und unvermögen zu routen bzw. GPX-Tracks abzufahren wurde hier ja schon öfter diskutiert.

Ich habe Garmin anläslich desn Kaufs eines neuen Edge 705 angeschrieben und um klarstellung gebeten warum man fehlerhafte Geräte ohne Kundeninfrormation oder Minderpreis ausliefert.

Hier (zumSchutz des Händlers anonymisiert) der Schriftwechsel:

Sehr geehrter Herr xxxx,

unter Bezug auf unser Telefonat von eben kann ich ihnen die Mängelpunkte am gelieferten Garmin Edge707 HR wie folgt erläutern:


allgemein, Display: Ladezustand wird nicht bzw. nicht korrekt angezeigt.

Automatische Routenberechnung: Es werden nicht die im Handbuch dargestellten Menüs zur Zieleingabe realisiert. Beispiel – Zieleingabe – Orte suchen – Finde (dann nur Möglichkeiten Favoriten) es fehlen die Menuepunkte Adressen und Points of Interest … Man kann also keine Ziele für das Routing eingeben. Die installierte "Basiskarte Europa" enthält nur Autobahnen und Hauptstrassen, großteils fehlen sogar Bundesstraßen, unbrauchbar um sich zu orientieren. Völlig unverständlich, dass Garmin so ausliefert, gerade im Vergleich zur guten Karte z.B. bei unserem Garmin Nüvi

Navigation nach gespeicherten Routen: der Edge 705 beherrscht die Track Navigation nicht oder nur fehlerhaft. Bitte laden Sie mal einen GPX Track auf das Gerät. Sie werden dann sehen, dass der Track nur unvollständig und zerstückelt dargestellt wird. Nur wenige Punkte sind dargestellt, zwischen den Punkten immer wieder gerade Linien von mehreren Kilometern. Völlig unbrauchbar. Für Testzwecke lege ich Ihnen einen GPX an.

So ist das Gerät nicht brauchbar. Bitte haben Sie Verständnis dafür falls Sie mit Hilfe von Garmin keine funktionierende Software liefern können muss ich das Gerät zurückgeben. Da ich bereits Ende Mai zu einem Transalp aufbrechen möchte stellt sich die Frage nach Ersatz. Wissen Sie ob das Colorado hinsichtlich o.g. Punkte funktionsfähig ist?


mit freundlichen Grüßen, xxxx

Die Antworten:

"Sehr geehrter Herr xxxxx,

Die von dem Kunden beschriebenen Funktionen, Orte suchen - Finde (dann nur Möglichkeiten Favoriten) es fehlen die Menuepunkte Adressen und Points of I. sind nur mit entsprechender Karte möglich.
Der Kunde spricht den Nüvi an. Auf dem Nüvi ist City Navigator Europa installiert.
Diese Karte ist auch für das EDGE erforderlich um nach Adressen suchen zu können.

Das Gerät unterscheidet nicht zwischen Tracks und Routen. Übertragene Touren lassen sich als Srecke unter Zieleingabe aufrufen. Da Tracks für die Navigation in Routen umgewandelt werden, werden zu lange Tracks gekürzt. Die Meldung Route gekürzt erscheint im Gerät.

100 Punkte pro Route sind in etwa möglich (Luftlinien-Routing!)"

--- Ende Zitat ---:lol:

Für rund 400 € erwarte ich eigentlich ein Gerät welches mehr kann als Luftlinien-Routing. :mad:

WAs haltet Ihr von der Lieferpolitiik Garmins?
 
@kudlwackerl:

Ladeanzeige: Gerät 1x vollständig entladen und ununterbrochen aufladen => dann stimmt auch die Anzeige. Handbuch S.65

Adressen: In der Bedienungsanleitung steht auf S.12 eindeutig: "Mit optionalen Kartendaten können Sie ebenfalls nach Adressen und POIs suchen."

GPX-Tracks: Dass diese in Routen gewandelt werden ist natürlich wirklich schade. Abhilfe schafft die Nutzung von Course-Dateien.

Auch der Erwerb eine 400€ Gerätes schützt nicht dasvor, dass man ab und zu mal einen Blick in die Anleitung riskieren sollte. ;)
 
hallo,
ich hab jetzt auch meinen edge705 und versuch ihn grad zu verstehen...wird auch so langsam...
aber kann mir mal jemand erklären ob das ok:
ist wenn ich ihn via usb-kabel mit dem rechner verbinde ich am edge überhaupt nichts mehr machen kann - ich seh dann nur noch den garmin schriftzug und ein symbol das einen rechner mit kabel zeigt.
wenn ich den edge dann vom computer löse (per usb...entfernen) schaltet sich der edge aus
danke
finale
 
danke erstmal,
"normal" ist nett ausgedrückt;)
ist dann auch "normal" daß ich nicht wie im handbuch beschrieben einfach im win-explorer dateien (.ctx bzw. .crs) auf den edge bzw. die sd karte verschieben kann so daß er sie dann auch erkennt und ich sie nachfahren kann?
 
Ich hab mal eine Frage zur City Navigator NT. Ist die eigentlich mehr für Autofahrer ausgelegt ? Ich möchte gerne mit dem Rad in Köln über die Rodenkirchener Brücke. Dummerweise geht darüber aber die A4. Also denkt CityNavigator, das ich nicht darüber fahren kann und lenkt mich über eine andere Brücke. Ist ein Umweg von ca. 10km. Allerdings gibt es dort natürlich einen Radweg den ich benutzen will.
Andererseits hab ich mir eine Route ins Bergische zusammengestellt. Dort wollte er mich heute über eine Straße lenken die es überhaupt nicht gibt. Hab auch mal in google.maps geschaut. Dort gibt es die Straße auch nicht. Ist vermutlicherweise irgendein Waldweg den man aber mit einem Rennrad nicht befahren kann.
Bin dann einfach der Straße auf der ich war gefolgt. Der Edge hat mich aber alle paar Sekunden aufgefordert zu wenden. Kann ich mir dann nicht irgendwie in der Wegliste einen bestimmten Navigationspunkt auswählen und ihm mitteilen das er mich dahin lenken soll, und die anderen Punkte überspringen soll ?
 
@finale:
Ich verstehe nicht ganz?!

Man kann einfach Dateien per Explorer kopieren, und es wird auch auf S.45f angedeutet. ;)
 
aha, Barus ist online:

Weißt du was zu meinem obigen Post?

- also mehrere Aktivitäten verbinden
oder
- mehrere Trainings innerhalb einer Aktivität starten?

@ex600:
Das wär ne Idee:

Sämtliche "Berge" in eine Aktivität bringen, jeweils ne Runde erstellen, und dann die komplett-Route abfahren, so daß der jeweilige Berg erkannt wird.

Wird aber stressig, alle Berge in 1 Tour abzufahren....:( ;) Barus, hättest du mal Zeit ^^
 
ja eben so stehts da, nur mein garmin sagt dann unter zieleingabe-gespeicherte strecken "keine strecken im speicher"
obwohl ich im explorer unter garmin/courses 2 dateien habe (von gpsies heruntergeladen) :confused:
 
danke erstmal,
ist dann auch "normal" daß ich nicht wie im handbuch beschrieben einfach im win-explorer dateien (.ctx bzw. .crs) auf den edge bzw. die sd karte verschieben kann so daß er sie dann auch erkennt und ich sie nachfahren kann?

Das ist nicht normal. Eigentlich sollte der Edge dann bei Dir als ganz normales Laufwerk angezeigt werden. Wenn Du eine SD-Karte im Gerät hast, sollten es sogar zwei Laufwerke sein.
 
@damage0099:
Zur Not kann man merere TCX Dateien mit einem Texteditor kombinieren. Also einfach die erste Aktivität nehmen und zwischen </lap> und <creator> die anderen Aktivitäen einfügen (also alles von <lap> bis </lap>).

Der Tip mit der [lap] Taste müsste aber auch funktionieren. Zumindest das Training Center erkennt dann die einzelnen Abschnitte.

@finale:

Course-Dateien findest Du unter 'Training > Strecken'.
 
@rennholgi:

In unseren Breiten ist die City Navigator 2008 zwar aktueller als die Topo Deutschland V2, aber bei der A4 -Bücke in Köln ist die Topo genauer...
klick
Teilweise kann man es vorher leider nur schwer abschätzen, inwieweit eine Straße mit dem Rad befahrbar ist, oder nicht. Google Maps ist zwar recht aktuell, aber man kann den Fahrbahnbelag bzw. Zustand des Weges nicht beurteilen. Manchmal hilft bei der Planung auch Google Earth weiter.
Wenn man aber im Grünen ist, dann muss man eben probieren...
 
^^zustimm: bischen Reiz muß doch noch bleiben.....;)
Einige Sektoren sind von Google-Earth noch verschont...:(
Wobei ich nun schon ein paar Touren geplant und aufgespielt habe, muß ich sagen, das Gerät ist echt klasse!
Was ich noch nicht umgemodelt hab, kommt sicher noch.....:)
Der baldige Rad-Urlaub wird bestimmt genial.....ich hoffe nur, daß die Erderwärmung mitspielt ;)
 
ich habe den 60CSx und der ist wirklich ausgereift in sachen navigation/bugs/abstürzen/höhenmetern... :daumen: und gerade auch wieder ausgiebig auf La Palma zum biken in hartem terrain benutzt! keine aussetzer bei rütteltrails/downhills, perfekt zum biken in neuem revier, höhenmessung paßte immer :daumen: :daumen:

Ich gehöre seit heute auch zur Edge-705-Comunity. Bereits nächste Woche erfolgt ein Testeinsatz auf La Palma. Muss ich für eine Woche La Palma exra eine Karte kaufen oder gibt es irgendwo eine Art freeware (perfekt muss die Sache nicht sein). Wie finde ich in der WW-World GPS-Routen für La Palma, die ich auf den 705-er laden und abfahren kann?

Vielen Dank für die Unterstützung, bin halt noch ein greenhorn. Ausser als Passagier in Autos habe ich noch keinerlei GPS-Erfahrung.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück