Garmin Edge 705

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
7270martin schrieb:
@EX600: Hattest du diesen Fehler bei jeder Fahrt oder ist er nur sporadisch aufgetreten?

Ich hatte den Fehler bisher zwei Mal. Allerdings beide Male, als ich nicht auf der Höhe gestartet bin, auf der ich ihn zuvor ausgeschaltet habe. Das kommt ja nicht täglich vor.

Ich startete heute auf rd 860m; gestern habe ich ihn auf rd 400m ausgeschaltet. Meine heutige Tour endete wieder auf 860m und er zeigte rd 400m an. Dann schaltete ich ab, fuhr nach hause (390m) und schaltete ihn wieder ein: -8m!!!
Ich ließ ihn im freien - eingeschaltet - liegen. Eine Halbzeit lang (FCB : VfB :D :D :D ). In der Halbzeitpause schaute ich nach: Korrekte 390m.

Wahrscheinlich muß man ihm, BEVOR man eine Aktivität startet, lange genug Zeit lassen. Leider weiß ich nicht, wie lange er tatsächlich benötigte. Halt maximal 45 Min.

Ich muß das noch weiter beobachten.

Folgende Beobachtung habe ich auch noch gemacht: Als ich heut früh einschaltete zeigte er, wie gesagt, 400m Ich habe dann recht schnell die "Start"-Taste gedrückt. Unmittelbar danach zeigte er ganz kurz, 1-2 Sekunden lang, die richtigen 860m, sprang dann aber wieder auf 400 zurück.

Frage an die anderen: Ist dieser Fehler allgemein reproduzierbar? Braucht er also extrem lange, wenn man zwischen Aus- und wieder Einschalten die Höhe deutlich verändert?
 
Hast du denn beide Karten auf der µSD Card installiert? Ich hatte zu Beginn die Topo auf der µSD Card und die CN im internen Speicher: da hat die Adresseingabe überhaupt nicht funktioniert...


Ja, ich habe alle beiden Karten auf der SD Karte. Es ist sehr seltsam, daß hier das Autorouting nur bis zur Grenze der TOPO Süd geht.

Ciao
 
Daran kann es nicht liegen. die Aktivität gestern war beendet (3 Sek. "Lap"). Es waren auch alle Daten (Distanz, Zeit,...) aud "0".

Hast Du, Barus - Du bist ja Vielfahrer - auch schon mal eine Tour auf einer anderen Höhe begonnen? Und had der Edge dann auch solche Zicken gemacht?
 
Wie kurz ist kurz? :D

Zum "Freeze-Problem": Mir ist das heute - so nach 40km - passiert. Der Edge hat auf keinen Knopf reagiert -> Soft-Reset. Anzeige wieder ok. Ich war in der Kartenansicht, weil ich nicht wußte, wo´s lang geht. Ich fuhr weiter und habe erst viel später bemerkt, daß er - im "Tacho-Modus" - nicht mehr weiterzählt. Hohenmeter, Distanz, Zeit... blieben auf den Werten vor dem Freeze stehen.

Falls Euch das auch passiert: Vergeßt nach dem Wiedereinschalten nicht, die Start-Taste erneut zu drücken! Sonst fehlt Euch, wie mir heute, die halbe Touraufzeichnung :lol: :lol:

Die Daten bis zum Freeze sind alle korrekt in ST eingelesen.

Bonne nuit.
 
Servus,

gestern die erste längere Tour mit dem Edge 705 gemacht. Zum Glück kein Freeze.

Allerdings ein bisserl Probleme mit der Auto-Pause-Funktion:
Bin einen runtergeladenen Track (als tcx-Course gespeichert) nachgefahren. Auto-Pause hatte ich auf "An" und "wenn angehalten" eingestellt. Bin dann einen Anstieg im Wald relativ langsam hochgefahren (von Bad Wiessee Richtung Bauer in der Au, wenns einer kennt) und auf der Strecke hat der Edge dauernd zwischen Auto-Pause und Auto-Weiter hin- und hergeschalten.

Woran kann das liegen? Schlechter Satellitenempfang durch Bäume und evtl. meine am Anstieg nach vorne gebeugte Haltung (Edge ist auf dem Vorbau montiert)? Ich dachte aber, daß er bei schlechtem Satellitenempfang dann die Geschwindigkeitssignale vom GSC10 nimmt und somit erkennt, daß ich - wenn auch langsam - immer noch fahre.

Hab die Auto-Pause-Funktion dann abgeschaltet, jetzt zeigt er mir im Gerät natürlich die gesamte Aufzeichnungsdauer inklusive der Pausen als Fahrzeit an.
 
Hallo,

ich lese immer wieder das hier 3 sek lang die LAP Taste gedrückt wird?

Wozu ist das denn? Ich fange eine Aufzeichung mit Start/Stop an und beende
sie damit wieder. Sie ist dann sofort am Rechner als komplette Tour abrufbar!?

Was bewirkt denn dann das lange drücken der LAP Taste?

Grüsse aus München

Flo
 
Dann fängst Du eine neue Runde an, die separat abgespeichert wird, wenn Du z.B. zwei Tagestouren machst, die Du separat haben möchtest.

Frage zum Thema Start/Stop.
Rundenmessung. Habe gestern eine Tour gemacht, die ich komplett messen wollte, habe aber mittendrin eine andere "Trainings"-Strecke ausgewählt. Da hat der Edge gleich die Rundenmessung gestoppt und neu angefangen. Is das normal?

Da ich das Trainigszeug einzig zum Navigieren nutze und das Runden-, km-, durchschnitts, -höhen, eben das Fahrradcomputerzeugs im Normalfall den ganzen Tag messe, da ich zu Hause schauen will, was ich den ganze Tag geschafft habe, kann es schonmal vorkommen, dass ich mal die Strecke ändern möchte, falls ich z.B. in einem Gebiet mehrere Touren angelegt habe und spontan umentscheide. Wenn dann die Messungen zurückgesetzt werden, is das doof.

Frage zur Speichererweiterung
Was für Vorteile bringt eine 2GB Karte? Bekommt mann dann die ganze Deutschlandkarte "Topo" drauf?


Thnx!
 
@horstrichter:
Man kann sich die 'Auto Pause Geschwindigkeit' auch selbst definieren ('Auto-Pause' auf 'Eigene Geschwindigkeitsvorgabe' und z.B. '3km/h'). Vielleicht löst das das Problem. (Ich weiß nicht genau wo die vordefinierte Geschwindigkeit liegt)

@Flowster:
Damit wird die Aktivität abgeschlossen; sprich die Datei geschrieben, und der interne Speicher geleert, sodass man wieder alle Punkte für die neue Aufzeichnung zur Verfügung hat. Wenn man die [Lap] Taste nicht drückt, wird die Datei trotzdem beim Anschluss an den PC geschrieben...
Bei einer längeren, bzw. Mehrtages-Tour könnten ohne Abschluss die Daten teilweise überschrieben werden. Es gibt leider auch keine Warnung während der Aufzeichnung, wenn sich der Speicher dem Ende neigt.
@Barbarossa:
Das war beim Edge 305 auch schon so, dass er beim Laden eines neuen Kurses eine Neue Aktivität erstellt hat.
Du kannst aber hinterher aus den entsprechenden Dateien mit einem Texteditor wieder eine einzelne Aktivität erstellen: Siehe hier.
Die Topo Deutschland hat ~1,6GB an Daten. Die 2GB Karte bietet ~ 1,87GB Speicherplatz. Neben der Topo passen auch noch Deutschland der CN-Karte und 50 Kurse auf die Karte...
 
@horstrichter:
Man kann sich die 'Auto Pause Geschwindigkeit' auch selbst definieren ('Auto-Pause' auf 'Eigene Geschwindigkeitsvorgabe' und z.B. '3km/h'). Vielleicht löst das das Problem. (Ich weiß nicht genau wo die vordefinierte Geschwindigkeit liegt)
Servus Barus,

das muß ich mal probieren. Ich habe aber unterstellt, daß "wenn angehalten" gleichzusetzen ist mit Geschwindigkeit 0,00. Leider schweigt sich das Handbuch zu dem Thema aus :(
 
Beim Edge 305 waren es wohl 4,8km/h.

Was mir bei diesem Thema wieder einfällt: der 305 ist auch immer mal eingefroren, wenn man die 'Auto Pause Funktion' mit der besutzerdefinierten Geschwindigkeit genutzt hatte. Ich werde das mal beobachten.
 
Guten Tach,

ich hab meinen 705er bisher schon zufrieden genutzt, zuerst mit den freien OSM-Karten (Topo und Strasse), dann hab ich letzte Woche die CN 2008 bekommen.:)
Ich hatte die Topo transparent geschaltet, das ging mit komplett OSM, seit ich die CN nutze, kann ich aber weder die transparente Karte sehen, noch eine der Karten deaktivieren (im 705er) Hab auch schonmal alles wieder gelöscht und neu aufgespielt, sowohl auf SD als auch dem 705er selbst.
Hängt das vll. auch mit der angesprochenen Priorisierung der Karten zusammen? Kann ich die manuell beeinflussen? :confused:

Ansonsten danke für die vielen Tipps hier!:daumen:
 
ich habe die Garmin micro-sd Alpen gekauft. ca. 40,--€, günstigst bei pixmania.

Es sind routingfähige Karten drauf, gesamtes Alpengebiet. Ich kann bis zu grössere Feldwege sehen. Zum Course konvertierte Touren werden korrekt auf der Karte dargestellt.

Empfehlenswert.

Leider ist es mir noch nicht gelungen die SD-Karte im Fugawi oder Mapsource einzulesen. Kann also nicht damit am PC arbeiten.

Die sd-Karte blockiert natürlich nun den slot. Kann man die Karte irgendwie in den Speicher des Edge kopieren?

Weis jemand wie das geht?
 
Das ist der Nachteil von Kartenmaterial auf SD Card. Man kann sie weder im PC nutzen, noch auf den internen Speicher kopieren. Möglicherweise ist sie sogar schreibgeschützt.
 
Hab heute mal die Höhenfunktion getesten. Ich wohne auf 285m Höhe. Er hat heute morgen 325m angezeigt und langsam angefangen runterzuzählen. Bei 300m hab ich gestartet. Den Wert hat er anscheind dann als fix genommen.
Bei 277m (eigentlich 262m) hab ich ihn dann einfach ausgeschaltet und erst bei 255m (eigentl. 240m) wieder ein.

Jetzt kommts: Als ich dann wieder start gedrückt habe (also "weiter", ist er von 255m auf 277m gesprungen. Nach stoppen und reset ist er dann auf 277 geblieben - da hat dann auch kein Neustart geholfen.
-> Ich kann also die hier gemachten Erfahrungen bestätigen! Interessant wäre jetzt nur rauszufinden, wie man das Problem umgeht bzw. wie lange man warten muss bis er wieder die richtigen Werte anzeigt.

Übrigens: Das "Freeze" Problem häuft sich bei mir in letzter Zeit und ist echt nervig :(
 
Das ist der Nachteil von Kartenmaterial auf SD Card. Man kann sie weder im PC nutzen, noch auf den internen Speicher kopieren. Möglicherweise ist sie sogar schreibgeschützt.

ich kann doch aber die img-Datei auf den Rechner kopieren, und in Mapsource einbinden über img2ms oder irre ich mich?:confused:

Edit: Meiner freezte beim pummeln noch nie.....und ich spiele viel nebenbei rum....
 
@rennholgi: Die Auto Pause Funktion funktioniert bei jeder Aufzeichnung. Dabei ist es egal, ob man ein Training absolviert, einem Kurs nachfährt, umher navigiert oder einfach so aufzeichnet.

@damage0099:
Gute Frage: mit img2ms habe ich noch keine Erfahrungen.

Ich hatte heute auch keine Probleme. Nur eine Aktivität wollte er nicht in eine Course-Datei umwandeln. Das muss ich mir noch mal genauer ansehen...
 
Man kann sich die 'Auto Pause Geschwindigkeit' auch selbst definieren ('Auto-Pause' auf 'Eigene Geschwindigkeitsvorgabe' und z.B. '3km/h'). Vielleicht löst das das Problem.
Servus Barus,

Danke für den Tipp. Ich hab die Einstellung gestern mal geändert und als Vorgabe stand bei "Eigene Geschwindigkeitsvorgabe" tatsächlich 4,8 km/h drin. Wenn das auch die Vorgabe bei "wenn angehalten" ist, dann kommts ungefähr hin. Werd mal ein bisserl mit den Einstellungen rumspielen, sobald ich wieder raus kann (Sch....wetter hier) und dann berichten.
 
.....jaja, die Schönwetterfahrer....;)

@topic: Wir haben auch bei "Auto-Pause" "Stop" drin.
Und er bestätigt dies, wann immer wir kurz stehen. Sobald wir uns n Meter bewegen, piepst es, und es geht weiter.
D.h. bei uns funzt das.
 
@rennholgi: Die Auto Pause Funktion funktioniert bei jeder Aufzeichnung. Dabei ist es egal, ob man ein Training absolviert, einem Kurs nachfährt, umher navigiert oder einfach so aufzeichnet.

@damage0099:
Gute Frage: mit img2ms habe ich noch keine Erfahrungen.

Ich hatte heute auch keine Probleme. Nur eine Aktivität wollte er nicht in eine Course-Datei umwandeln. Das muss ich mir noch mal genauer ansehen...

also ich hab mir meine gmapsupp.img mal aus der Karte gezogen, und konnte die img mit img2ms in ms einbinden.....:confused:
 
Und er bestätigt dies, wann immer wir kurz stehen. Sobald wir uns n Meter bewegen, piepst es, und es geht weiter.
D.h. bei uns funzt das.
d.h., bei Dir tritt das Problem bei ganz langsamem Tempo nicht auf? Oder bist Du einfach zu schnell ;)

Kann es sein, daß der Sat-Empfang durch die Bäume (der besagte Anstieg war ja im Wald) und meine über den Lenker gebeugte Haltung beeinträchtigt wird?
Er hat aber keine Meldung gebracht, daß er den Sat-Empfang verloren hätte. Ich habe allerdings in der zu dem Zeitpunkt nicht nachgesehen, wie gut/schlecht der Sat-Empfang war. Bin ja noch GPS-Rookie :cool:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück