Garmin Edge 705

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo shiatzo!

irgendwie erinnert mich dein Problem mit dem speed-Sensor an das Phänomen dass ich entdeckt habe: seit Version 2.20 ist er bei mir völlig überflüssig, Geschwindigkeit und Entfernung wird nur mehr über GPS gemessen.

Jetzt kommt's: erst wenn man das GPS "händisch" abdreht (über Einstellungen, System, GPS aus) funktioniert der Speed Sensor wie er soll.

lg
wo

Hallo

Schaue mal, was ich im Beitrag 1849 geschrieben habe, Evtl. trifft es auch auf dein Problem zu. Bin grad noch mal mit dem Edge zu meinem Bike um zu sehen, was genau passiert. Also beim einschalten des Edge zeigt er jetzt "Trittfreqenzsensor gefunden" ( Hatte ich denke ich mal bei der 2.10 Ver nicht) danach zeigt er korrekt die Geschwinigkeit an. Ich muß aber sagen daß ich unter Einstellungen meine Reifengröße auf einen festen Wert 2100mm eingestellt habe. Die automatische Erkennung ist mir manchmal ausgestiegen und hat falsche Werte angezeigt.

ciao
 
Ich stelle einmal die Gegenfrage:
funktioniert bei irgendwem mit v2.20 und Speed-Sensor die Geschwindigkeit und Entfernung mithilfe genau diesem Sensor??

Dazu muss man im Keller sein wo es *KEINEN* GPS Empfang gibt und kräftig an der Kurbel drehen.

Testbedingung:
im Keller! Start/Stop drücken - an der Kurbel drehen
Geschwindigkeit: ____
Entfernung: ____
Kadenz: funktioniert (!)

Anschließend:
Einstellungen
System
*GPS aus*
an der Kurbel drehen
Geschwindigkeit: zb 20km
Entfernung: 126m
-> da kann doch die Batterie sicher nicht leer sein!!!


lg
wo
 
Ich hab aber in der letzen Zeit auch das Gefühl das die Geschwindigkeitsanzeige relativ stark schwankt wenn ich unter dichten Bäumen herfahre. Ist wieder freie sicht, ist die schwankung nur minimal.

Aber ich hab ja auch noch das Problem dass der Garmin den Reifenumfang nicht mehr selber einstellt. Hab mal eine Mail an Garmin geschrieben. Die haben mir eben geantwortet das ich das Gerät mal einen Hardreset unterziehen soll. Hab ich zwar eigentlich wenig Lust zu, aber ich werde das die Tage mal probieren.
 
Ich kann beide Facetten des Problems bestätigen:

mit GPS Empfang:
Speed Sensor misst korrekt die Geschwindigkeit im Stand (zb. man steht und dreht nur an der Kurbel!)
Entfernung im Stand bleibt 0 wenn man nur an der Kurbel dreht -> auch das ist korrkekt.

geht man jetzt in den Keller = kein GPS Empfang
Speed Sensor misst auf einmal keine Geschwindkeit mehr! -> Software Bug

Leider braucht man den Speed-Sensor genau dann, wenn der GPS Empfang ausfällt. Zb. in einem langen Tunnel. Zum Testen dieser Funktion reicht auch eine Tiefgarage. Zum Glück ist der Sirf III so emfangsstark dass dieser Fehler in der Praxis selten auffällt.

2. Effekt:
die automatische Ermittlung der Reifengröße findet seit Version 2.20 nicht mehr statt. Auch bei mir ist dieser Wert auf 2100 schon ewig fix. Aber wie gesagt: da der ganze Speed Sensor überflüssig ist, ist es auch völlig egal ob der Umfang stimmt. Hoffen wir also auf Version 2.30

lg
wo
 
2. Effekt:
die automatische Ermittlung der Reifengröße findet seit Version 2.20 nicht mehr statt. Auch bei mir ist dieser Wert auf 2100 schon ewig fix. Aber wie gesagt: da der ganze Speed Sensor überflüssig ist, ist es auch völlig egal ob der Umfang stimmt. Hoffen wir also auf Version 2.30

lg
wo

Problem ist aber, das ich letzte Woche plötzlich eine Reifengröße von 1767mm hatte. Die hat er anscheinend automatisch eingestellt. Und meine Geschwindigkeitsanzeige stimmte damit auch nicht mehr. Es wurde eine viel zu langsame Geschwindigkeit angezeigt, wie ich eigentlich gefahren bin. Also so ganz blicke ich nicht durch wie der Edge da arbeitet. Außerdem wundert mich, das mir Garmin mitteilt, das ich den Edge reseten soll, damit die Reifengröße richtige eingestellt wird. Wenn er das bei Version 2.2 offiziell nicht mehr macht, hätten die mir das ja auch mal schreiben können.
 
Der Tipp eines Hard-Resets ist wohl das billigste was einem Helpdesk Mitarbeiter einfallen kann - den lästigen Kunden ist er aber für die nächste Zeit los.

Ich habe nach dem Update auf 2.20 jedenfalls einen Hard-Reset gebraucht und mich seitdem immer gewundert wie fix meine Reifengröße geblieben ist. Aber jetzt habe ich einen anderen Wert eingegeben und bin schon auf die Auswirkungen gespannt. Wegen dem Fehler mache ich sicher keinen Hard-Reset, ich fürchte der kommt sowieso früher als gewollt.


Den Speed Sensor habe ich mir gekauft, weil alle meine Aufahrten in der Tiefgarage unseres Hauses beginnen und mir jetzt regelmäßig die ersten hundert Meter abgehen bis ich eben einen GPS Fix habe.

lg
wo
 
Stimmt: bei verlorenem Empfang geht die Geschwindigkeitsanzeige nicht mehr. Bei 'GPS aus' geht sie wieder.
 
Bikes n Boards on the trail, einfach googeln auch im Umtausch oder Rückgabefall Super...

bei ebay bei gps-nachrichten-technik...
der versentet irgendwo aus Lettland (?) aber es klappt wunderbar, da ich vorher auch erst Zweifel hatte,
ein Bekannter hatte vorher aber auch gekauft...
der scheint echt seriös zu sein (1xxxx Bewertungen) habe nur 330EUR bezahtl
 
Hallo,
ich hab gestern zum ersten Mal meinen Edge getestet und bin begeistert. Ist mein erstes GPS und ich find das Teil klasse.

Leider hab ich noch ein Problem:
Meine Höhenanzeige steht auf 0m. Die Neigung zeigt er auch nie an. Wenn ich die Daten auslese habe ich im ST die korrekten Angaben.
Ich hab das Forum schon durchsucht, bin auf den Tip mit dem Soft Reset gestoßen, hat leider auch nix gebracht.
Gehe ich auf Position speichern, zeigt er mir die Korrekte Höhe an. Ich gehe davon aus, dass es sich dabei um die GPS Höhe und nicht die barometrische Höhe handelt. Soviel ich weiss, zeigt er im Display die barometrische an.
Was mache ich Falsch?? :confused:

Danke für die Antworten

Gerdi
 
@Barus

dann hätte ich noch eine Frage. Ich hab die Ordnerstrukturen auf dem Edge und der Karte angelegt. Soweit so gut. Kopiere ich nun gpx Files auf den Edge oder die Karte, findet er diese zwar unter gespeicherte Strecken, aber als Name sehe ich nur Hyroglyphen. Was kann das sein, bzw. was mache ich da falsch??

Kannst du mir bei diesem Prob helfen??

Danke Gerdi
 
Hallo,

habe seit gestern den Edge in den Händen und mich hier bereits durch die meisten Beiträge gelesen.

Da ich die Topo V2 Germany habe, eine Frage: welches File muss ich in welchen Ordner auf der MicroSD kopieren, um die Karte auf dem Edge zu haben?
 
Topo2 in Mapsource laden, die passenden Karten auswählen und mit Mapsource auf die Karte im Edge übertragen

Ich wünsche dir viel Spaß mit dem Edge

gruß slepy
 
@sleepy

Vielen Dank für Dein schnelle Antwort - nur leider steh ich wohl etwas auf dem Schlauch.

Ich möchte die gesamte Topo auf meine 2GB Sd Card übertragen. Wie bzw. über welche Menüs bekomme ich das hin?

Danke & Gruß,
atelier14
 
@Barus

dann hätte ich noch eine Frage. Ich hab die Ordnerstrukturen auf dem Edge und der Karte angelegt. Soweit so gut. Kopiere ich nun gpx Files auf den Edge oder die Karte, findet er diese zwar unter gespeicherte Strecken, aber als Name sehe ich nur Hyroglyphen. Was kann das sein, bzw. was mache ich da falsch??

Kannst du mir bei diesem Prob helfen??

Danke Gerdi

Es werden die Namen in den Dateien angezeigt. (<name>angezeigter Name</name>)
Steht dort nichts oder irgendwelche Umlaute, dann zeigt der Edge 'Unsinn' an.
 
@BaIP:

So, ich habe es erst mal aufgegeben. Mir ist es leider nicht ganz gelungen, in einem Schritt eine XML-Datei zu generieren, aber es geht auch so...
...
Vermutlich wird es sowieso bald ein Update für SportTracks geben, um die Leistung direkt importieren zu können...

Viel Spaß. ;)

Hallo Barus,

vielen Dank für die große Mühe, die Du Dir für mich gemacht hast :daumen: :daumen: .
Sorry für die späte Antwort, aber ich bin gestern abend erst von einer Dienstreise zurück gekommen und habe jetzt erst ins Forum geguckt.
Um Konflikte mit dem TC zu vermeiden, werde ich mir das SportTracks auf meinem alten PC installieren und dann Deinen Tip ausprobieren.
Aber ich trage mich auch mit der Hoffnung, dass das Update von SportTrack dann die Leistung direkt anzeigt - ist wohl signifikant weniger Arbeit. Ausserdem kollidiert das XML-Notepad mit meinem Visual Studio 6.0, dass ich ab und zu noch auf dem Rechner brauche ...

Ich habe schon überlegt, ob ich nicht einfach ein Macro in Word (oder ähnliches Programm) schreibe, was die Watts auf die Cadence umbiegt. Dann könnte ich einfach im TC die Cadence anzeigen und weiss, dass es die Leistung ist. Falls die Cadence im Bereich beschränkt ist, könnte ich auch die Höhe "opfern". Vorteil: Ich könnte das TC weiter benutzen ...

Netter Gruss nach Leipzig - und nochmals vielen Dank für die Mühe -
BAIP
 
Laden und Gerät weiterbenutzen geht auch mit diesem Kabel. Vorteile: kein Kabelsalat und wenn ich mein Handy aufladen will brauch ich nur ein weiteres passendes Kabel. Als Ladegeräte (Auto-Lader oder Reisestecker/USB-Lader) kann ich dieselben verwenden. Nachteil: Kabel kann natürlich nicht für Datenübertragung genutzt werden. Finds aber ein saugutes kompaktes System.

http://www.worldconnect.ch/phone/retra1/7.html
http://www.swiss-travel-shop.de/en/products?products_id=91
http://www.worldconnect.ch/power/travelusb.html
habe mir gerade den Auto USB Charger geholt. Leider schaltet der Garmin sofort auf "Rechnerverbindung", wenn ich den USB Stecker reinstecke.
Aber ich will doch nur das Gerät mit permanenten Strom versorgen. Was mache ich falsch?

Dann gleich noch eine Frage (ohh, ich schäme mich ein wenig, so viele Fragen hier zu stellen):
Zum Thema Leistung darstellen: schon mal das probiert?:
http://jetall3.com/PerfPRO/About.aspx
(Perfomance Pro von Drew Hartman).
Hat (u.a. fuer mich) eine edge 705 anbindung integriert, ob er die watt werte auch rauszieht kann ich nicht sagen, der rest funktioniert wunderbar.
(kleinere Abweichungen der Ergebnisse zu TC und ST mal ausser acht gelassen). Ich kann das zur Ergaenzung zu ST und TC nur empfehlen, auch wenn ich dann mit 3 (bzw. 4 inkl. MS) agieren muss.
Wäre das eine Alternative für die Leistungsdarstellung? Ist ja wahnsinning viel integriert - mir würde aber schon fast das reichen, was die CicloSport SW kann (Speed, Leistung, Höhe, Cadence und Puls übereinander; dazu zoomen in der Zeit - incl. Mittelwert). Verwendet hier jemand das Tool incl. Leistungsdarstellung?
(http://jetall3.com/PerfPRO/Info.aspx)

P.S.: Danke, Barus (schon wieder ein Super Tip - update ist heute erschienen!)
 
Stimmt: klick


(Die meinen bestimmt 'Edge' 705.)

EDIT: es funktioniert auch...

Hi Barus,
kannst Du mir ggf. hierbei noch einmal helfen?
Ich habe das MS Framework installiert (Link bei SportTracks gefolgt).
Dann habe ich SportTracks installiert.
Alles ohne Probleme.
Wenn ich nun SportTracks starte, gibt es eine Fehlermeldung - sonst nix :heul:
Hmm, irgendeine Idee?
Habe einen ziemlichen Frust, Rechner ein paarmal neu gebootet, SW deinstalliert und neu installiert - bringt alles nix :(
Rechner: IBM Thinkpad R41, WIN XP prof., Admi Rechte vorhanden
 

Anhänge

  • Image1.gif
    Image1.gif
    41,5 KB · Aufrufe: 56
habe mir gerade den Auto USB Charger geholt. Leider schaltet der Garmin sofort auf "Rechnerverbindung", wenn ich den USB Stecker reinstecke.
Aber ich will doch nur das Gerät mit permanenten Strom versorgen. Was mache ich falsch?

Hast du den Charger mit geradem oder angewinkeltem Mini-USB-Stecker. Um den Edge 705 nicht in den Massenspeichermodus zu versetzen, benötigst Du den Charger mit angewinkelten Mini-USB-Stecker.

Gruß
Thomas
 
Hatte gestern mal wieder ein Problem. Habe das Gerät erst ca. 100km mitlaufen lassen und dann mich vom Gerät "nach Hause" führen/routen lassen. Funktionierte die ersten 15km ganz gut, doch dann kam die Meldung (kann sie jetzt nicht original wiedergeben):"...Straßenroutinginformation nicht vorhanden, keine Karte gefunden..." (oder so ähnlich) . Tatsächlich war bei Einstellungen keine meiner beiden Karten mehr zu sehen( CN + Topo2). Also Gerät einmal Aus- und Einschalten, und schon war alles wieder da. Hat Jemand schonmal sowas beobachtet?
 
Hatte gestern mal wieder ein Problem. Habe das Gerät erst ca. 100km mitlaufen lassen und dann mich vom Gerät "nach Hause" führen/routen lassen. Funktionierte die ersten 15km ganz gut, doch dann kam die Meldung (kann sie jetzt nicht original wiedergeben):"...Straßenroutinginformation nicht vorhanden, keine Karte gefunden..." (oder so ähnlich) . Tatsächlich war bei Einstellungen keine meiner beiden Karten mehr zu sehen( CN + Topo2). Also Gerät einmal Aus- und Einschalten, und schon war alles wieder da. Hat Jemand schonmal sowas beobachtet?

Sowas hatte ich letzte Woche auch. Wollte die Route dann neu starten und da ist der Edge abgeschmiert. Nach einem Neustart lief wieder alles.
Hab aber nur die CN installiert.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück