Garmin Edge 705

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
kleiner Erfahrungsbericht zum 705:
Waren paar Tage in Südtirol beim biken, vom internet ein paar Touren (*.crs) runtergeladen und nachgefahren.

Lief absolut super, kein einziger Hänger oder sonstwas.
History bestimmt 19 Einträge (ca. 10MB).

Touren stimmten von der Position her 100%ig, auch bei Kursabweichungen und späteres "wieder-auf-die-Tour-treffen" meisterte er super.
In dichtbewaldeten Aufstiegen div. MTB-Strecken keine Probleme.

Überhaupt sind alle Daten drauf, alles super geklappt......
Wir sind mit dem Teil richtig happy......

Nur das zoomen, wenn man ein paar km anders fahren will als der Routenersteller aus dem Internet, dauert relativ lange.

Was cool ist: Ich sah mit dem Virtual Partner, wie schnell er fuhr :)

Eine Karte mitschleppen zu müssen gehört für uns jedenfalls der Vergangenheit an :)
 
Hallo,
erst mal zur Info für alle die warten, laut Garmin Hotline von Heute:
Training Center neueste Version 3.4.1 oder größer in Deutsch soll am 12. Juni kommen, Download über deutsche Homepage ...

Frage an Alle (Edit: hat sich erledigt, Info zum Problem für alle am Ende):
Habe gerade das neue SportTracks 3074 runtergeladen und auf einem neuen PC mit Windows XP Prof. SP2, ... installiert. Beim Start kommt eine Seite Fehlermeldung mit SportTracks UI Instance not available oder not possible oder so ähnlich. Deinstalliert, alte Version 2076 installiert. Die alte Version läuft ohne Probleme.

Der PC hat Visual Studio 2008 Professional drauf und damit alle .Net Versionen von 2.0 bis 3.5. Sollte ja kein Problem sein ...

Lösung war:
Nach der Installation der alten Version, deinstallation der alten Version und nochmals Installation der neuen 3074 Version läuft die neue 3074 Version. Könnte auf bestimmten Rechnern nötig sein erst die alte zu installieren und gleich zu deinstallieren bevor man die neue 3074 zum Laufen kriegt.
 
kleiner Erfahrungsbericht zum 705:
Waren paar Tage in Südtirol beim biken, vom internet ein paar Touren (*.crs) runtergeladen und nachgefahren.

Auf welcher Seite hast du die Touren runtergeladen?

Plane ebenfalls ein paar Touren im Südtirol (Gegend um Meran, insbesondere Vinschgau und Passeiertal). Leider habe ich praktisch keine Touren gefunden (weder gpx noch crs). Wäre dankbar um jeden Hinweis.
 
Eine Frage an Sport Tracks "Könner": (Edit: habs doch rausgefunden, Info für Interessierte am Ende)

Ich möchte die Steigleistung in Höhenmeter pro Stunde bei einer durchschnittlichen Steigung über eine von mir im Diagramm ausgewählte Wegdistanz ausrechnen. Habe dabei ein Problem:

Nach dem Markieren eines Bereiches in einem Auswertediagramm z.B. Herz/Distanz Diagramm zeigt mir ST schön alle Anfangs bzw. Endwerte und die zurückgelegte Wegstrecke (X-Achsen Differenz) an. Wie bekomme ich eine genaue Info zu den Zeitwerten die zu den Distanzanfangs und Distanzendwerten gehören die ich markiert habe?

So könnte ich schnell die Höhendifferenz aus den Anfangs/Endwerten der Höhe bekommen, daraus die Steigung über die Wegstreckendifferenz und über die Zeitdifferenz dann die Steigleistung in Höhenmeter pro Stunde bei dieser durchschnittlichen Steigung errechnen.

Ich kann mir natürlich z.B an der gleichen Höhe (oder anderen markanten Werten) im Herz/Zeit Diagramm die Zeitwerte zum Beginn und Ende der Strecke ungefähr ablesen, aber das ist sehr umständlich und nicht sonderlich genau (und das ginge im Training Center dann auch).


Es geht auf zwei Arten:

1. Nach dem Markieren einfach das Diagramm von Herz/Distanz nach Herz/Zeit umschalten, SportTracks behält die Markierung im neuen Diagramm bei und zeigt sofort die Zeitdifferenz und die Zeitbeginn/Endwerte an.

2. Man markiert im Diagramm einen Punkt mit der Maus (Startpunkt), notiert den Höhenwert, dann schaut man in der Kartenansicht auf die Einblendung dort stehen untereinander die km Distanz und die Zeit und schreibt dies ab. Nun macht man das für den zweiten gewünschten Punkt (Endpunkt) und hat somit alle Begin- und Endwerte.
 
Wenn Du in ST nur einen Punkt markierst, dann siehst Du in der Karte die Distanz und die relative Zeit seit dem Start.

Viel besser geht es übrigens mit GPS-Track-Analyse.NET oder HRM Profil...
 
Auf welcher Seite hast du die Touren runtergeladen?

Plane ebenfalls ein paar Touren im Südtirol (Gegend um Meran, insbesondere Vinschgau und Passeiertal). Leider habe ich praktisch keine Touren gefunden (weder gpx noch crs). Wäre dankbar um jeden Hinweis.
Du findest sehr viele sehr gut ausgearbeitete Touren fürs Vinschgau auf http://www.mountainbiker.it/ .

Die Touren stehen allerdings nicht zum Download bereit. Aber vor Ort kannst du dir in fast allen Hotels/Pensionen und in diversen Radshops die Touren auf dein GPS packen lassen. Das geht problemlos und schnell und man bekommt oft noch den ein oder anderen guten Tipp. :daumen:
 
GPS-Track-Analyse.NET. ;)

Das hab ich gestern auch schon probiert. Aber wie bekomme ich meine Daten in das Programm ? Muss ich dort sagen "Track importieren" oder "MapSource importieren" ? Muss ich das vorher in ein bestimmtes Format konvertieren ? Ich konnte den Track zwar importieren, allerdings hatte ich dann das Problem dass die Zeiten nicht mehr stimmten. Also Zeit wurde da die Uhrzeit genommen wann ich das importiert habe.
 
Datei > öffnen...
Das Programm akzeptiert in der aktuellen Version neben den GPX-Dateien auch TCX-Dateien vom Training Center. Direkt vom Edge geht es nicht.

Dann auf 'Foto Viewer' klicken, das Bilderverzeichnis auswählen und die Bilder suchen lassen. Dabei kann man noch ein Zeitoffset eingeben, falls die Kamerauhr nicht genau eingestellt war.

Dann hat man oben ein Icon, mit dem man die EXIF-Daten schreiben kann.
Man kann auch 'Foto-Waypoints' erstellen und in einer GPX oder KML-Datei speichern...
 
Auf welcher Seite hast du die Touren runtergeladen?

Plane ebenfalls ein paar Touren im Südtirol (Gegend um Meran, insbesondere Vinschgau und Passeiertal). Leider habe ich praktisch keine Touren gefunden (weder gpx noch crs). Wäre dankbar um jeden Hinweis.

Hier zum Beispiel.
Die Routen funktionierten alle.
Hab sie mit MS und Google-Earth vorher kontrolliert.
Auch im Edge liefen sie.

Eine Tour mußte ich nochmals konvertieren wg. Start in Afrika, aber auch danach konnte der Edge sie richtig lesen. :daumen:
 
Hier zum Beispiel.

Hast du einen Link?

Wir werden in einer privaten Ferienwohnung in Meran übernachten, weshalb wir die Touren von www.mountainbiker.it leider nicht in einem Hotel/Pension beziehen können. Ein Radladen kenne ich leider nicht.

Gibt es irgendwo eine Garmin img-Karte für das hintere Passiertal mit Wanderwegen? In der Meran Topo (http://mapcenter.cgpsmapper.com/maplist.php?lat=&lon=&text=meran&det=on) sind nur Wanderwege bis kurz vor St. Martin enthalten.

Evtl. auch eine Img Karte mit Wanderwegen für den oberen Vinschgau?

Hat jemand evtl. schon die Wanderwege gemäss http://trekking.suedtirol.info/ als GPX-Track exportiert und in eine img-karte eingebaut?
 
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit vom Kartenzeiger ausgehend das Menü -> Zieleingabe -> Orte suchen -> z.B. Restaurants zu verwenden?

Ich habe das Problem dass der Edge immer nur von der aktuellen Position ausgehend z.B. Restaurants sucht, aber nicht von einem anderen entfernten Ort den man mittels Kartenzeiger angewählt hat!
 
Hast du einen Link?

Wir werden in einer privaten Ferienwohnung in Meran übernachten, weshalb wir die Touren von www.mountainbiker.it leider nicht in einem Hotel/Pension beziehen können. Ein Radladen kenne ich leider nicht.

In Laatsch ist einer, der ist empfehlenswert. Mitten an der Hauptstraße, kann man nicht verfehlen. Es gibt glaub in jedem zweiten Kaff einen. Zu denen kommst du problemlos mit dem sehr empfehlenswerten Zug.

Das ganze dauert nur ein paar Minuten und du hast qualitativ hochwertige Tracks und vor allem weit mehr Auswahl als auf allen Tour-Portalen.
Ich war vor 1 1/2 Monaten dort und wollte auch unbedingt vorher Touren haben. Aber ich war dann überrascht wie cool das dort funktioniert. Aber ich glaub, das ist etwas off-topic....
 
habt ihr schon mal probiert im Digital Kompass einen track zu machen und diesen dann mit Garmin Topo anzuschauen da sind ganz schöne Abweichungen :( ich wollte eigendlich im Kompass die tracks machen und diese dann ins gps übertragen da bei den Kompass karten bei weiten mehr wege eingezeichnet sind aber so ist das nicht zu gebrauchen !!! die Topo vom Garmin ist relativ genau aber die Kompass :mad:
 

Anhänge

  • neu-2.jpg
    neu-2.jpg
    42 KB · Aufrufe: 75
  • neu-4.jpg
    neu-4.jpg
    20,9 KB · Aufrufe: 68
hast du gpx-routen oder gpx-tracks benutzt? oder hast du course auf dem edge gehabt (also .tcx oder .crs)? falls ersteres - hast du eine navigierfähige karte oder wie konntest du der strecke folgen?

ich habe tracks im *.crs - Format gehabt.
Find ich pers. am besten.
Wir hatten MTB-Touren, die wir im groben nachgefahren sind (bis auf ein paar kleinere Abweichungen wie Gaststätten oder Sehenswürdigkeiten.

Somit sieht man immer, wo der "Soll-Kurs" ist und kann anhand der Karte sehr gut sehen, wie man wo wieder auf den Kurs kommen kann, wenn man das möchte.

Falschfahren ist somit fast unmöglich, und man kann dadurch auch "frei-schnauze" radeln, ohne sich in dem Gebiet auszukennen.
Den Kurs fanden wir schnell immer wieder.

Nur das zoomen in der Kartenansicht, wenn man nach Wegen zum Kurs sucht, nervt etwas, da das doch ziemlich träge ist.
 
ich habe tracks im *.crs - Format gehabt.
Find ich pers. am besten.

danke für die info. ob .crs oder .tcx dürfte ja eigentlich egal sein - du hast in beiden fällen den (leider ziemlich dicken) lila balken zum folgen, oder? habe bisher .crs noch nicht ausprobiert - .tcx klappt prima und gpx irgendwie gar nicht...
 
Hoi,

ich spiele mit dem Gedanken vom VentureCX auf den Edge umzusteigen. Herzfrequenz benötige ich nicht.

Wie gut sind die HM Angaben im 605er im Gegensatz zum 705er?

Ich weiss das wird sicherlich im Fred stehen. Ne Grobe Seitenangabe oder Info wird schon reichen. 77 Seiten sind nen hartes Brot ;D

Danke
 
ich muss dem baum77 mal Recht geben. In diesem Fred gibt es unheimlich viele Erfahrungen und gute Tipps, aber kein Mensch kann die finden. Gibt es denn keine Möglichkeit, das mal etwas übersichtlicher zu gruppieren?
 
Thema Abbiegehinweise...
ich habe mir jetzt mal paar Kurse erstellt, z.B. mit clickroute.de
Aber dort kann man keine Abbiegehinweise, Hinweise oder Geländemerkmale einfügen...
wie macht ihr das? GPSies.de ???
 
@Barus
Danke für die Info.


Off Topic, wird Dich oder andere sicher interessieren:

Wer einen guten Wattrechner sucht ist bei HRM Profil meiner Meinung nach nicht gut aufgehoben.

Ich habe mich mal vor einem Jahr damit beschäftigt und glaube eine Website gibt dort sehr korrekt Auskunft.

http://www.kreuzotter.de/ (-> Geschwindigkeit&Leistung anwählen)


Begründung:

1. Ich habe mal die Geschwindigkeiten des letzten Tour de France Alpe D´Huez Bergzeitfahrens (ab der Brücke/Mauer wegen dem Pantani Vergleich) durch den Wattberechner gejagt und das stimmt mit ca. 485 Watt mit den bekannten Literaturwerten bei Armstrong bzw. 400 Watt bei Pantani überein. (Die Höhendifferenz, die Wegstreckenlänge und die Zeiten bzw. Gewichte der Fahrer aus einer Radprofidatenbank im Internet geholt). Danach muß man mindestens 350 Watt bei ca. 67 kg Körpergewicht Treten um nicht aus dem Zeitlimit zu fallen (das ist der Wert des letzten der noch bei ca. 29% Zeitplus ankam und nicht wegen Zeitüberschreitung im Besenwagen landete).

2. Die Unterlenker-Rennradhaltung (neuer Rekord von Chris Broadman) bei 500 Watt (laut Literatur der Dauerleistungs Wattwert der für den Stundenweltrekord nötig ist) ergibt ca. 49 also ca. den Literaturwert von 49,44 km/h (Ok, da wohl eine ausgefeiltere Unterlenkerhaltung als normale Fahrer).

3. Die Supermann-Rennradhaltung (alter Rekord von Chris Broadman) bei 500 Watt (laut Literatur der Dauerleistungs Wattwert der für den Stundenweltrekord nötig ist) ergibt ca. 56,5 also ca. den Literaturwert von 56,4 km/h.

4. Habe auch mal meine Durchschnittsgeschwindigkeit auf fast ebener Strecke mit meinem MTB zu meinem Rennrad verglichen, die sich laut Berechnung bei gleicher Wattzahl ergebende Geschwindigkeitsdifferenz kommt ziemlich genau hin.

Bei allen relevanten Werten reine Steigleistungsberechnung (bei knapp 9% Durchschnittssteigung, also ohne großen Einfluss bei der quadratisch wachsenden Luftwiderstandsunsicherheit), Rennradhaltung und Supermannhaltung (fast nur Aerodynamik abhängig), sowie gleicher Fahrer im Vergleich bei MTB und Rennrad stimmt der Watt/Geschwindigkeitsrechner!

Weiterhin sind die Formeln erklärt, sinnvoll und mit Variblen von Fahrergröße, Temperatur, Höhe und Gegen/Rückenwindeinfluss ist das für mich nicht zu schlagen und kommt wohl sehr nah bzw. am ehesten an die Realität ran.

Weiterhin kann man sowohl einen Watt Wert eingeben und km/h erhalten (für Tourenplanung) oder aber einen km/h Wert eingeben und Watt erhalten.
 
aaarg - gibt es die möglichkeit auf der sd-karte unterordner anzulgen im bereich courses. und wenn ja - wie müssen die heißen und wie muss die strukltur angelegt sein. im moment habe ich versucht COURSES > RENNRAD > HESSEN. was da drin liegt (also in hessen) zeigt mir der edge nun nicht an leider ...

... wie ordnet ihr eure tracks?
 
Info, wer HRM Profil mit der Steigleistungsberechnung verwenden will: Das Markieren ist "sau-doof" gelöst, merkt man nicht steht nur versteckt in der Hilfe: Geht nur mit CTRL und Maustaste


@Barus:

Habe da noch Fragen zur GPS-Track-Analyse.Net und HRM Software:

1. Bei mir geht der TCX Import nicht, habe mir über Sport Tracks die Datei in GPX gewandelt und dann konnte ich sie bei beiden einlesen. Geht das nicht direkt obwohl bei beiden Progs TCX als Importfilter angelegt ist?

2. Meine Pulswerte werden beim GPX Import irgendwie unterschlagen - ist das immer so und liegt das am GPX Format?

Nochmals Danke für die Infos.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück