Garmin Edge 705

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Was mich an dem Edge am meisten nervt, ist das ständige an- und abstöpseln per USB und vom Halter. Mal sehen wie lange die Buchse und Halter da mit machen...
Bluetooth in dem Gerät wäre nicht schlecht gewesen. Vielleicht gibt es das bei der nächsten Version...

Evtl. läuft es ja so, wie mit dem heißbegehrten I-Phone. ( Vorher viel zu teuer und die Ausstattung na ja, jetzt erheblich billiger und besser ausgestattet)

Zum Jahreswechsel gibt es einen neuen Edge 805, mit intergr. Handy, UMTS,Bluetooth,E-Mail, Webbrowser, MPG 3 Player, Touchsreen, DVB-T,
6 MPixel Cam mit automatischen Geodaten. für 299 Euro

Ciao
 
Ja, irgend so etwas wird es bestimmt geben...und dann noch billiger :D

Mal eine Frage:

Hat jemand inzwischen einen Kfz-Halter für den Edge 605/705 gefunden, der etwas taugt? Konnte bisher noch nix finden :(
 
ich hab den Edge neulich mal im Auto ausprobiert, das ist aufgrund des kleinen Displays und der fehlenden Sprachausgabe indiskutabel bis gefährlich.


Wollte ihn anfangs eigentlich auch noch fürs Auto benutzen. Kann man absolut vergessen.
Das Display ist viel zu klein um schnell was darauf zu erkennen. Dann braucht ein Navi unbedingt eine Sprachausgabe um nicht ständig im Stadtgewirr aufgeregt auf das Minidisplay zu starren wo es denn nun langgeht. Hier wäre ich auch schon mal fast jemandem draufgefahren. Dann routet er oftmals einfach falsch, zu langsam und umständlich. Hier hatte ich mal als Vergleich meinen 4 Jahre alten PDA mit GPS, Europakarte,Sprachausgabe und großem Touchsreendisplay dabei, das waren von der Ablesbarkeit, der präzisen Routingfähigkeit, man bekommt rechtzeitig eine Ansage vor jeder Abzweigung, kommt gelassen am Zielpunkt an so Wohltuend und beruhigend, da trennen sich Welten bzw Galaxien .


Ciao
 
Nur mal der guten Ordnung halber

Auto Nav haben die bei Garmin auch nicht versprochen ( duck und weg )

Übrigen, bis auf die falschen Kalorienwerte habe ich mein Gerät mittlerweile im Griff
 
ich hab den Edge neulich mal im Auto ausprobiert, das ist aufgrund des kleinen Displays und der fehlenden Sprachausgabe indiskutabel bis gefährlich.

Nun ja, ich habe den Edge schon öfter im Auto benutzt, für den Fall, dass ich eine Straße mal nicht finde. Ein richtiges Navi fürs Auto ist das Gerät natürlich nichts und ja, es ist gefährlich auf das kleine Display beim Autofahren zu schauen. Beim Handy ist es aber auch nicht viel anders... ;)
 
Nun ja, ich habe den Edge schon öfter im Auto benutzt, für den Fall, dass ich eine Straße mal nicht finde. Ein richtiges Navi fürs Auto ist das Gerät natürlich nichts und ja, es ist gefährlich auf das kleine Display beim Autofahren zu schauen. Beim Handy ist es aber auch nicht viel anders... ;)

Also mein Handy "spricht" mit mir und deshalb im Auto gut zu gebrauchen! Aber wenn man sich nur mal kurz Orientieren will reicht auch der Garmin wenn man steht.
 
Servus,

hier die Antwort von Garmin zu meinem Problem mit den differierenden Höhenangaben im Edge und TC:

---------------------------------------------------------------------
Antwort (Stefan Schreiner) - 13.06.2008 14:40
Sehr geehrter Herr Richter,

das Gerät hat unterwegs konkretere Daten zur Berechnung der Daten. Nach der Übertragung berechnet Training Center die entsprechenden Werte aufgrund der Aufzeichnung welche nicht genauso exakt ist. Es können also Unterschiede zwischen den Werten auf der Uhr und den Berechnungen im Training Center entstehen.
---------------------------------------------------------------------
:confused: :confused: :confused:
Typische Hotline-Abwimmel Antwort.

1. Warum muß das TC die bereits aufgezeichneten Werte nochmals berechnen?!?
2. Wenn das wirklich so ist, dann frage ich mich, warum ein und derselbe Hersteller ( Garmin) von der software auf dem Gerät und der Softwareseite auf dem PC hier unterschiedlich arbeitet, unglaublich. ( Warscheinlich gibt es hier eh nur einen Kellerprogrammierer, den man mit einer warmen Mahlzeit abspeist)

Ciao

Warum?
Der Der Mann an der Hotline hat doch völlig Recht.
Unterwegs berechnet der Edge den Aufstieg aus den gemessenen Höhendaten.
Diese Höhendaten werde jedoch nicht alle gespeichert, und auch der Wert überwundenen hm nicht.*
Das Training Center (und auch alle anderen Programme) muss also aus den abgespeicherten Werten den Anstieg berechnen...

*Ich würde liebend gern den Speicherplatz der Kalorien dafür opfern. ;)
 
Servus Barus,

stimmt, den Kalorien-Speicherplatz würd ich dafür auch hergeben.

Aber logisch ist das auch nicht. Wenn der Edge unterwegs bei jeder Höhenänderung mitaddiert und für die Berechnung nur die Höhenwerte aus der .tcx-Datei heranzieht (die ja bei jedem Trackpunkt dabeistehen), dann müßte der "berechnete" Wert meines Erachtens kleiner als der am Ende der Tour auf dem Edge angezeigte sein.

Ist aber genau andersrum.:(
 
Warum?
Der Der Mann an der Hotline hat doch völlig Recht.
Unterwegs berechnet der Edge den Aufstieg aus den gemessenen Höhendaten.
Diese Höhendaten werde jedoch nicht alle gespeichert, und auch der Wert überwundenen hm nicht.*
Das Training Center (und auch alle anderen Programme) muss also aus den abgespeicherten Werten den Anstieg berechnen...

*Ich würde liebend gern den Speicherplatz der Kalorien dafür opfern. ;)

Ein "schlaues" Gerät könnte alle MAX-Werte (in dem Fall Höhenmeter) merken, anstatt nur in irgendwelchen Abständen den aktuellen Stand zu speichern. Dann bräuchte später auch nix mehr berechnet werden, außer die Summe der Höhenmeter (obwohl die ja auch intern schon summiert sind...)
 
Übrigens zeigt der Edge trotz Trittfrequenzsensor und manuell eingegebenem Radumfang im Wald nur unsinnige Geschwidigkeitswerte an.
 
Wenn man einen Course bei GPSies umkehren läßt, wird die Geschwindigkeit auf 10km/h Durchschnitt reduziert. Gegen den virtuellen Gegner zu fahren macht dann leider wenig Sinn.
Konvertiert als Track mit MapSource passiert das Gleiche. Wo ist da eigentlich das Problem?
 
Hi,

Übrigens zeigt der Edge trotz Trittfrequenzsensor und manuell eingegebenem Radumfang im Wald nur unsinnige Geschwidigkeitswerte an.

Das kann ich so auch nicht bestätigen.

Ich habe mir allerdings schon zu Zeiten des Edge305 einen anderen Speichenmagnet und auch einen stärkeren Magnet an der Kurbel montiert.
Damit reagiert der GSC10 nicht mehr so stark auf leichte Differenzen in der Position.


Viele Grüße
Mathias :)
 
Wenn man einen Course bei GPSies umkehren läßt, wird die Geschwindigkeit auf 10km/h Durchschnitt reduziert. Gegen den virtuellen Gegner zu fahren macht dann leider wenig Sinn.
Konvertiert als Track mit MapSource passiert das Gleiche. Wo ist da eigentlich das Problem?

Willst Du lieber mit 60km/h den Berg hoch und mit 15km/h den Berg runterfahren?
 
so - zwei neue probleme bei meinem edge:

1 - die karte kreiselt auf einmal wild umher - macht die orientierung verdammt schwierig. bisher blieb der track immer schön in fahrrichtung und es war kein problem - heute auf einmal ist alles anders ...

2 - die akkukapizität lässt entweder rapide schnell nach oder plötzlich stimmt die ladeanzeige nicht mehr. habe den edge gestern nacht voll geladen und dennoch war heute nach 7 stunden plötzlich nix mehr. kein saft mehr - edge aus. display war beleuchtet - ging aber bisher aber deutlich länger (ca 11-12h)


Nö, aber warum denn 10 km? Die Geschindigkeit müsste nur invers zur Steigung berechnet werden...

du kannst doch beim ausspielen des tracks selbst eingeben, welche geschwindigkeit du vorgeben willst wenn ich mich richtig erinnere ...
 
Übrigens zeigt der Edge trotz Trittfrequenzsensor und manuell eingegebenem Radumfang im Wald nur unsinnige Geschwidigkeitswerte an.
das wurde hier schon mal diskutiert...
wenn der edge keinen sat-empfang hat, dann funzt auch die geschwindigkeitsanzeige nicht - egal ob du einen GSC10 montiert hast oder nicht.
da hat sich die/der programmierer/in nicht sehr viel dabei gedacht :(
 
Mein Edge schaltet sich nach 1 1/2 Stunden nachfahren von Routen automatisch ab. Seltsamerweise läuft die Aufzeichnung nach dem Wiedereinschalten weiter, nur die Stoppuhr bleibt stehen, wodurch sich natürlich interessante Druchschnittsgeschwindigkeiten ergeben. Gibts irgendeine Einstellung um das wegzukriegen, ist das ein bekannter Bug, oder etwas, das nur mein Edge tut?
 
Hallo,
ich habe mal noch ne andere Frage zum Edge 705.Wie bekomme ich die gespeicherten Strecken wieder vom Gerät?History habe ich komplett gelöscht und auf dem PC werden in keinem Ordner mehr Strecken angezeigt.
Auf dem Edge stehen aber unter Zieleingabe>Gespeicherte Strecken nach wie vor noch welche drin.Für eine Lösung wäre ich dankbar.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück