Garmin Edge 705

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das ist doch ganz einfach!
Mit MapSource die Kacheln der ersten Map auswählen dann die Kacheln der zweiten und dann übertragen....
Die beiden Maps werden dann als ein Image behandelt ;)
 
ola,

brauche hier noch mal eure hilfe. also - ich habe in mapsource jetzt die topov2, die basemap und die gardasee lessina-karte. auf dem edge sind bisher die basemap und auf der sd-card die topov2 deutschland. wie bekomme ich jetzt die lessina auf den edge? auch einfach auswählen und an gerät übertragen? oder kann ich die per drag&drop einfach auf die sd-card ziehen ....

wichtig für mich: ich will die karte auf der sd-card nicht im gerät.
Prinzipiell wird beim Übertragen mit Mapsource die vorhandene gmapsupp.img auf der SD-Karte überschrieben.

Ich habe kein edge; es müßte aber möglich sein in Mapsource auszuwählen, ob Du den internen Speicher, oder den ext. Speicher (SD-karte) beschreiben willst.

Drag & Drop funktioniert nur mit einer bereits vorhandenen gmapsupp.img. Diese kann man z.B. mit gmaptool erstellen.

Die Lessina Karte bekommst Du auf den edge, indem Du die Karte in Mapsource komplett auswählst und auf die SD-Karte schiebst. Vorrausgesetzt, daß man in Mapsource int. und ext. wählen kann.
Aber denke daran, daß die topo v2 im edge überschrieben wird. Da das schreiben der Topo ne Ewigkeit dauert, lieber den edge im Massenspeichermodus betreiben oder die SD-Karte in den Kartenleser und die topo v2 sichern.

Eine Einbindung der lessina Karte an die vorhandene Topo v2 geht nur mit gmaptool.
 
danke für die antworten. aaaber ...

torpedo schrieb:
Das ist doch ganz einfach!

das sagst du so. aber wie schon des öfteren erwähnt - für einen jahrelangen mac-user sind die ganzen windows-anwendungen echt nur schwer nachzuvollziehen - zumal ich (zugegeben) nicht der typ bin, der riesig lust darauf hat, sich stundenlang damit zu beschäftigen ... von der fehlenden zeit ganz zu schweigen – muss ja neben dem job auch noch zum biken kommen.

Eine Einbindung der lessina Karte an die vorhandene Topo v2 geht nur mit gmaptool.

heisst das, dass ich ohne gmaptol zu bemühen entweder nur die topo v2 auf dem gerät habe oder nur die die lessina?
 
Hallo,

hab mal ne andere Frage vielleicht auch schon irgendwo beantwortet. Ich hab im Moment den Edge 305 mit Puls und 2 Trittfrequenzsensoren. Muß ich den Edge 705 erwerben oder geht der 605 er in Verbindung mit meinem jetztigen Pulsgurt bzw. Trittfrequenzsensor?

Gruss

Ollman
 
Hallo,
warum ist das Routing mit dem City Navigator nicht sinnvoll? Mit der Topo Deutschland funktioniert das Routing doch nicht. Ich frage weil ich mir den Edge mit City Navigator zulegen wollte eventuell auch die Topo Deutschland, allerdings fahre ich hauptsächlich mit dem Rennrad auf befestigten Strassen.
Da ich aber auch mit MTB und Treckingrad unterwegs bin denke ich das ich dann auch die Topo brauche.

Ich kann es nur für den Bereich Brenner-Dolomiten beantworten. Dort sind die kleinen Forstwege nicht in den City-Navigator-Karten enthalten. Ich dachte eigentlich, dass man die Routing-Funktion nutzen kann um bei notwendigem Abbruch der vorgesehenen und auf Fugawi geplanten Route (Sorry ... Course) irgendwie das Tages-Ziel über Straßen erreichen kann.
Wegen Schnee mussten wir eine Über-Querung abbrechen. Routing mittels City-Navigator empfahl uns dann ins Haupttal runterzufahren. Das wären am späten Nachmittag rund 35km und 1200 HM runter und dann 1300 HM wieder rauf gewesen! Für uns konditionell zu viel!

Wir haben uns mit Hilfe der mitgeführten Papier-Karte um die Hochalmen rumgemogelt, ca. 20 km und vielleicht 600 HM. Routenberechnung lief weiter und hat immer versucht runter ins Tal zu routen, sobald wir eine digitalisierte Stelle errecht haben. Absolut unsinnig und unbrauchbar!:mad:
 
Das ist klar, City-Navigator ist für diese Fälle nicht geeignet.
Aber anhand der Karte kann man Punkte setzen und sich per Luftlinie routen lassen.
Auf relativ ebenem Gelände im Wald habe ich das mal probiert. Allerdings konnte ich mir die Wege raussuchen......und war nicht unter Zeitdruck.
Das dauernde hin- und herzoomen kostet auch Zeit....
 
Hallo Barus,
habe deinen Tip bzgl gespeicherte Strecken probiert.Unter der von dir angegebenen Stelle zeigt mir mein Mac nichts an, außer current>current.gpx
Auch ein Hard Reset hat nicht bewirkt das die gespeicherten Strecken gelöscht werden.Hast du noch einen Tip?DANKE
 
Hallo Barus,
habe deinen Tip bzgl gespeicherte Strecken probiert.Unter der von dir angegebenen Stelle zeigt mir mein Mac nichts an, außer current>current.gpx
Auch ein Hard Reset hat nicht bewirkt das die gespeicherten Strecken gelöscht werden.Hast du noch einen Tip?DANKE

Versuch mal die verstecken oder unsichtbaren Dateien auch anzuzeigen. Danach die "Trash-Ordner" löschen. Dies sollte die Dateien definitiv löschen.
 
Mit Sicherheit wurde die maximale Grenze der Punkte überschritten und deshalb wurde die Aufzeichnung gestoppt. Klingt jedenfalls ganz danach. Die max. Anzahl müsste bei ca. 16383 liegen.

Vielleicht sind die 1400 Höhenmeter auf der Vätternrundan zu flach, so dass der Garmin die Millimeter Höhenunterschied nicht erfassen konnte. Deshalb keine Anzeige :confused: :D
Ich habe gerade recherchiert: Offensichtlich wechselt der Garmin mit dem Bike die Einstellungen. Mit dem Schönwetterrad und der SRM Kurbel zeichnet er "intelligent" auf, mit dem Regen/Bergrad im Sekundenraster. Ausserdem zeigt er bei dem Schönwetterrad die Neigung, beim Regenrad nicht.
Frage ich mich natürlich: Woran erkennt der Garmin, auf welchem Rad er montiert ist??? An der SRM Kurbel?
P.S.: Laut Garmin hat die Vätternrundan nur 926Hm ...
 
Bei mir hat er gestern plötzlich die TF nicht mehr angezeigt. Neu am Abnehmer initialisiert, dann ging`s wieder. Mal sehen was er heute macht. Ich geh mal eben radeln.
 
Ich habe oft das Problem das während der Tour Puls und Kadenz auf einmal auf den zuletzt angezeigten Werten stehen bleiben. Kann ich das mit einem Soft Reset wieder in Gang bringen ohne das die bisherige Aufzeichnung dabei verloren geht? In ST werden alle Werte korrekt dargestellt, mich interessieren aber auch die Live Daten.
 
Ich habe oft das Problem das während der Tour Puls und Kadenz auf einmal auf den zuletzt angezeigten Werten stehen bleiben. Kann ich das mit einem Soft Reset wieder in Gang bringen ohne das die bisherige Aufzeichnung dabei verloren geht? In ST werden alle Werte korrekt dargestellt, mich interessieren aber auch die Live Daten.

Hatte ich auch schon ein paar mal. Habe heute mal die 2.20 FW nochmal komplett draufgeladen ( wg der ständigen GPS Aussetzer in der ST Aufzeichnung) anschließend einen kompletten Hard-Reset durchgeführt und die automatische Start/Stop Funktion auf manuell 1,5 Std Km gesetzt. Man kann es nicht glauben Heute hat er nach der Auswertung alles richtig gemacht, keine Aussetzer in ST. Bin Sprachlos.

Bin mal gespannt, nach welcher FW Version ich endlich mit dem Gerät rundum zufrieden bin. Bis jetzt ist es noch so, daß je nach Tagesfassung des Gerätes wieder irgendwas nicht so geht.

Man wird es sehen, wenn hier nichts mehr geschrieben wird. Dann erst ist er perfekt.

Ciao
 
Das glaub ich auch nicht ....denn dann wirds Beiträge in Form von
"heute hat mein 705 ohne Probleme funktioniert, es gab keine Mängel, alles wunderbar ...was mache ich falsch?" hageln :D

Meins ist noch bei Garmin ...ich glaub wenns wieder kommt pack ichs erstmal in die Ecke und warte auf ne neue Firmware oder so ...dann muss ich mich wenigstens über die ganzen Misslichkeiten nicht ärgern ;)
 
Was mich noch stört wenn man Daten in den Kartenmodus einblendet verschwinden bei 2 Feldern doch viel von der Karte. Die Felder müste man eigentlich kleiner machen (können).
Bin heut mal 100 Km gefahren und keine Probleme gehabt. Also ich bin , im Moment, zufrieden.
 
Ich habe gerade recherchiert: Offensichtlich wechselt der Garmin mit dem Bike die Einstellungen. Mit dem Schönwetterrad und der SRM Kurbel zeichnet er "intelligent" auf, mit dem Regen/Bergrad im Sekundenraster. Ausserdem zeigt er bei dem Schönwetterrad die Neigung, beim Regenrad nicht.
Frage ich mich natürlich: Woran erkennt der Garmin, auf welchem Rad er montiert ist??? An der SRM Kurbel?
P.S.: Laut Garmin hat die Vätternrundan nur 926Hm ...

Nö, der Garmin bemerkt den Wechsel nicht. Du hast bestimmt das Profil gewechselt, in dem die Kadenz nicht aktiviert ist und / oder die automatische Berechnung ebenso...
Höhenmeter falsch? Wetterwechsel? Auch Garmin irrt sich, wegen barometrischer Messung...
 
Nö, der Garmin bemerkt den Wechsel nicht. Du hast bestimmt das Profil gewechselt, in dem die Kadenz nicht aktiviert ist und / oder die automatische Berechnung ebenso...
Höhenmeter falsch? Wetterwechsel? Auch Garmin irrt sich, wegen barometrischer Messung...

Wenn ich das Profil gewechselt habe, dann in absoluter Unkenntnis. Denn ich weiss nicht, wie ich das tun sollte. Hast Du einen Tip?
Eigentlich habe ich den Garmin nur auf den Vorbau gesetzt und dann mit einem ca. 2s Drücken auf den Einschalter aktiviert. Anschließend Start/Stop zum Aufzeichnen gedrückt. Mehr nicht (bewußt)
 
Bei meiner gestrigen Fahrt hat wieder alles getan. TF war wieder ohne Aussetzer vorhanden. Schon eigenartig das Ganze. Jeder hat (kleinere oder größere) Sonderprobleme.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück