Garmin Edge 705

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Heute ist mein 705er dann auch wieder vom Service zurückgekommen. Freitag weggeschickt und heute (Donnerstag) hab ich ein KOMPLETTES Neugerät, also inkl. allem Zubehör zurückbekommen. Dabei hatte ich doch mein defektes 705 ohne jegliches Zubehör losgeschickt. So kann ich mir das Bestellen eines zweiten Montagesets sparen (leider war kein Trittfrequenzmesser dabei ;) )

Also da kann ich nur sagen Daumen hoch! Weiter so Garmin! :daumen:
 
Heute ist mein 705er dann auch wieder vom Service zurückgekommen. Freitag weggeschickt und heute (Donnerstag) hab ich ein KOMPLETTES Neugerät, also inkl. allem Zubehör zurückbekommen. Dabei hatte ich doch mein defektes 705 ohne jegliches Zubehör losgeschickt. So kann ich mir das Bestellen eines zweiten Montagesets sparen (leider war kein Trittfrequenzmesser dabei )


Also da kann ich nur sagen Daumen hoch! Weiter so Garmin! :daumen:

Weiter so??? :confused:

bei uns in der Automobilbranche heißt das "Entwicklung am Kunden"...
mich würde echt mal die prozentuale Ausfallqute der Neugeräte interessieren... man kann nur für Garmin hoffen, das alle, die sich unzufrieden im Forum äußern auch der Gesamtquote entsprechen... sonst wirds teuer

Ich muss ja gestehen, dass mein Gerät noch nie einen Bug (der mich explizit stört), Mangel oder gar Defekt aufgewiesen hat... TOI, TOI, TOI
 
Meine Meinung:
Lieber schon im April / Mai das Gerät am Rad und mit ein paar Bug's leben, als bis in den Herbst hinein warten.....


Seh ich genauso!
Und ich kann ja wohl wirklich nicht klagen wenn ich von Garmin so reich beschenkt werde -oder?!

Ich persönlich sehe sowiso Windoof Vista als Auslöser meines Firmwareupdateproblems ...aber das ist rein spekulativ und lediglich meine unbedeutende Meinung.

Gruß
Dieter
 
Vista ist für diesen Fehler nicht verantworltich (für viele andere Fehler schon...), ich hatte den Fehler auch beim Update unter XP, jedoch das "Neugerät" ohne jegliches Zubehör getauscht bekommen (haste also wirklich Glück gehabt)!:cool:
 
hallo,

ich hätte eine Frage.

ist es möglich auch die karten von magicmaps auf den edge 705 zu verwenden?

gruß
michael
 
Das mit Vista war eher mit einem Zwinkern gemeint ...ich hols mal nach: ;)

So, ab jetzt kann ich endlich auch mit Praxiserfahrung aufwarten. Die Halterung find ich klasse -stabil und sehr gut einstellbar. Der Ersteinsatz erfolgte heute ohne Radsensor und ohne Pulsgurt. Meinen Hac4 hatte ich parallel dazu am Rad und hab damit auch den Puls augezeichnet (2 Gurte wollt ich nun nicht anziehen). Absolut begeistert bin ich vom wirklich guten Empfang ...auch im dichten Wald gabs kein Problem, die Geschwindigkeit wurde immer korrekt angezeigt. Bei der Höhenanzeige gabs diverse (kleine) Abweichungen im Vergleich zum Hac4 ...warum muss ich noch nachforschen, is mir aber nicht soooo wichtig.
Kurzum, ich glaub den Tritt/Raddrehzahlsensor bau ich gar nicht erst an, denn die Geschwindigkeit und die gefahrene strecke passt (HAC4 sagt 56,46km, Garmin sagt 57,34km). Die Strecke dann in Google Earth nochmal anzugucken is wirklich eine nette Sache.

Jetzt bin ich beinahe etwas ernüchtert, denn eigentlich hatte ich mit Problemen gerechnet ...aber "es" tut was "es" tun soll :daumen:

Gruß
Dieter
 
Vielleicht schon mal behandelt, habs aber nicht gefunden:
Mein 705er zeigt plötzlich bei der speed komische werte, da der auf automatik gestellte radumfang viel zu klein war (1770 beim rennrad). Ich habe den wert manuell auf den richtigen gestellt, dann hat alles wieder geklappt.
Was hat denn dann das automatische einstellen des radumfanges für einen sinn??
Danke
Max
 
Was hat denn dann das automatische einstellen des radumfanges für einen sinn??
Danke
Max

Naja, man muss den Radumfang halt NICHT messen und NICHT manuell eintragen ...so wie es anhört "vergisst" das 705 den automatisch ermittelten Radumfang ab und an. Mach den Sensor ab, dann gibts damit auch kein Problem mehr ;)
 
Hast Du schon mal die FW 2.20 nochmal aufgespielt, danach noch einen Hard -Reset. Hat zumindest mein Problem bis jetzt gelöst. Evtl. auch deines.

Ciao

Danke für den tip, aber alles nochmals überspielen und danach hard-reset ist mir zu riskant (bin mir nicht sicher, ob ich nicht dann alle variablen neu eingeben muss). Da warte ich auf eine weitere firmware-version, die diesen bug (ist ja offensichtlich einer) behebt. Einstweilen gebe ich für alle drei räder die umfänge halt manuell ein, ist ja keine hexerei und auch genau (radumfang wurde/wird ja bei anderen radcomputern grösstenteils auch noch manuell definiert).
Max
 
Danke für den tip, aber alles nochmals überspielen und danach hard-reset ist mir zu riskant (bin mir nicht sicher, ob ich nicht dann alle variablen neu eingeben muss). Da warte ich auf eine weitere firmware-version, die diesen bug (ist ja offensichtlich einer) behebt. Einstweilen gebe ich für alle drei räder die umfänge halt manuell ein, ist ja keine hexerei und auch genau (radumfang wurde/wird ja bei anderen radcomputern grösstenteils auch noch manuell definiert).
Max

Das ist überhaupt kein Problem. Die meisten Dinge hat er behalten. Hatte mir vorher alles notiert. Die paar Dinge die ich neu eingeben mußte haben ca. 5 Min gedauert. Dies kannst Du wirklich ohne bedenken machen.

ciao
 
Hast Du schon mal die FW 2.20 nochmal aufgespielt, danach noch einen Hard -Reset. Hat zumindest mein Problem bis jetzt gelöst. Evtl. auch deines.

Ciao

Nein, das habe ich noch nicht probiert. Werde ich heut abend nachholen, danke für den Tip :daumen:

Komisch, mein Edge ist bestimmt nicht anders, aber die Neigung wird bei jeder Fahrt permanent angezeigt :daumen:

tja, das ist es ja....meiner Frau ihrer ist absolut identisch (maps usw.), hat nur keinen Trittfrequenzmesser dran.
Bei ihr gabs diesbezüglich noch nie ein Problem....:confused:
 
Nein, das habe ich noch nicht probiert. Werde ich heut abend nachholen, danke für den Tip :daumen:



tja, das ist es ja....meiner Frau ihrer ist absolut identisch (maps usw.), hat nur keinen Trittfrequenzmesser dran.
Bei ihr gabs diesbezüglich noch nie ein Problem....:confused:

Ich benutze den Trittfrequenzmesser für mein Rennrad, aber auch nur als solchen (Kadenz aktiviert und Automatik, wobei sie keine Funktion hat, da der Magnet nicht an der Speiche montiert ist). Die Geschwindigkeits-Erfassung geht zwar über GPS, die ignoriert wird. Sie ist in der Regel eh falsch. Dafür benutze ich meinen normalen Tacho.
Meine Fahrdaten sind ein Mix aus GPS und Tacho. Dann stimmt soweit alles :)
 
Die Geschwindigkeits-Erfassung geht zwar über GPS, die ignoriert wird. Sie ist in der Regel eh falsch. Dafür benutze ich meinen normalen Tacho.

Kann ich so nicht bestätigen. Ich fahre ohne Trittfrequenzseonsor, also geschwindigkeit 100% ausschließlich durch GPS bestimmt und das angezeigte Tempo passt 100pro ...Hac4 liegt nur wenige zentel km/h daneben. Also scheint tatsächlich die Anbindung des Trittfrequenzsensors im derzeitigen Firmwarestand noch ne Macke zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei meinem Gerät schwankt die GPS-Geschwindigkeit im Wald manchmal bis 7/8 km/h und das im negativen Bereich. Anstatt 25km zeigt er nur 18km/h an, allerdings nur kurzzeitig. Möglicherweise wird die Erfassung durch irgendetwas gestört.
Wenn der Speichenmagnet benutzt wird, funktioniert die Geschwindigkeitsmessung einwandfrei, wenn der Radumfang manuell eingegeben worden ist.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück