Garmin Edge 705

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ist der 605 auch empfehlenswert oder gibt es da bessere Alternativen zum navigieren?

also wenn er nicht gerad kaputt ist (wie bei mir) hat der 705er ja auch noch nen barometrischen höhenmesser und man ist insgesamt flexibler auch durch die ANT Technologie mit der Anbindung von Herzfrequenz- und Geschwindigkeitsmesser.

Ob man nun den 605 oder irgendein anderes Gerät verwendet ist immer abhängig davon wofür man das Teil braucht. Hat man schon einen ordentlichen Tacho mit Höhenmesser und co. tut es sicherlich auch ein günstigeres standard outdoor navi für die Navigation. In meinen Augen ist der Edge halt eine all-in-one Lösung, die aber auch nicht jeden 100%ig zufriedenstellt. Beim 605 geht man halt schon wieder noch mehr Kompromisse ein was den Eierlegenden-Wollmilchsau-Faktor angeht. Da muss man halt wirklich überlegen für welchen Zweck man die Geräte benötigt.

Beim Auslesen wird in der Auswertung keine Geschwindigkeit, bzw fast null angezeigt. Wer weiss Rat?

Einige Fragen dazu:
1) Wird denn alles während der Fahrt korrekt angezeigt?
2) WElche Software nutzt du zum Auswerten?
3) Werden dir in der Vorgeschichte des Gerätes denn die aufgezeichneten Werte korrekt angezeigt?



@engel-freak
Schneiden oder brühren sich die Kursabschnitte an manchen Stellen z.b. wenn der Kurs eine 8-Form hat?

@Paolo
ebay würde ich sagen.
 
@Flachzangen:
nein, war ein klassischer Rundkurs. Allerdings war ich anfangs, als er mir noch die korrekten KM angezeigt hat, noch nicht auf dem Kurs und er hat mir angezeigt, wieviel Meter bzw. Km es noch bis zum Kurs sind. Als ich dann auf dem eigentlichen Kurs war, hat er mir nach ca. 3 Km die verkürzten Km + Fahrzeit gebracht.

Gruß, engel-freak
 
kann es zufällig sein, dass der kurs falsch herum verlief? Also dein Ziel, der eigentliche Startpunkt des Kurses war und der Edge dich zum vermeintlichen start des Kurses navigieren wollte? Aber irgendwie muss er da trotzdem durcheinander gekommen sein. Als Formate würde ich immer crs oder tcx nehmen
 
@Flachzangen,
während der Fahrt und dann in der Auswertung sind falsche Werte. Aufgefallen ist mir, wenn ich Unterlenker (Rennrad) fahre. Erst dachte ich kein Elektrodenkontakt, dann würde er aber eigentlich keine Werte anzeigen? Als Software nutze ich das Garmin Trainingcenter.
Danke und Grüße
Stevie
 
@stevie
d.h. du fährst mit geschwindigkeitsmesser? wenn mich nicht alles täuscht muss dieser ziemlich exakt montiert werden damit das teil korrekte werte liefert. Kannst du ja einfach testen indem du es im edge deaktivierst.
 
Hi, ich habe leider nicht die Geduld mir hier alle 100 Seiten durchzulesen. Meine Frage: Wo bekommt man den Garmin Edge 705 zur Zeit am günstigsten? Ist der Import eine Alternative? Auch aus den USA?
Oder kann ich dann keine europäischen Karten aufspielen oder gibt es sonstige Probleme? Danke!
340€ (ohne Versand+Mwstr+Zoll) kostet ein edge 705 bei www.electronicsleader.com. Hier kommen noch 19%Mwstr und 3,5% Zoll hinzu. Bei Navifuture ab 387€ (US-Gerät mit deutscher Garantie). Bei gps24 ab 439€ (deutsches Gerät).
Die geräte unterscheiden sich in der Basemap. US-Geräte haben eine schlechtere europ. map. Die Basemap ist eine sehr grobe routingfähige Map und beeinhaltet größere Bundesstraßen und Autobahnen.
 
hier gibts zurzeit den edge extrem günstig:
http://www.dantotec.de/

mal ne andere frage (ohne das ich mich jetzt hier durch 100 seiten durchlese). ich hab jetzt zur auswertung den garmin trainings center und sporttracks. finde beide programme (im vergleich zur polar software) aber mehr als dürftig. gibt es eine software die so halbwegs an die polar rankommt?
 
@stevie
d.h. du fährst mit geschwindigkeitsmesser? wenn mich nicht alles täuscht muss dieser ziemlich exakt montiert werden damit das teil korrekte werte liefert. Kannst du ja einfach testen indem du es im edge deaktivierst.

Habe jetzt zwei extra starke Neodym Supermagnete für Trittfrequenz und Radsensor angebracht. Ab jetzt gibt es keine Probleme mehr mit der genauen Justage.Der Sensor geht jetzt auch noch bei weitem ungenauem Abstand zum Magneten.

Ciao
 
@Flachzangen:
Ich hab mir nochmal das Profil der Tour im Netz angeschaut und hab gesehen, dass Du recht hast mit Deiner Vermutung ! Ich bin die Tour tatsächlich falsch rum gefahren :rolleyes: Das er nach 1/3 der Tour das Training bzw. die Strecke beendet, sollte trotzdem nicht sein !

Ich hab jetzt noch ne andere Frage: mir ist aufgefallen, das der Edge mir immer nur die Km der aktuellen Tour im Display anzeigt aber nicht, wie bei normalen Tachos, die Gesamt-Km aller gefahrener Touren. Ich hab mir die Einstellungen nochmals angesehen aber keine Möglichkeit gefunden, das einzustellen. Hab ich was übersehen :confused:

Gute Nacht vom engel-freak
 
Ich hab jetzt noch ne andere Frage: mir ist aufgefallen, das der Edge mir immer nur die Km der aktuellen Tour im Display anzeigt aber nicht, wie bei normalen Tachos, die Gesamt-Km aller gefahrener Touren. Ich hab mir die Einstellungen nochmals angesehen aber keine Möglichkeit gefunden, das einzustellen. Hab ich was übersehen :confused:

das geht leider wirklich nicht als Datenfeld. Alternativ kannst du aber die Gesamtkilometerzahl im Fahrradprofil ablesen.
 
Habe jetzt zwei extra starke Neodym Supermagnete für Trittfrequenz und Radsensor angebracht. Ab jetzt gibt es keine Probleme mehr mit der genauen Justage.Der Sensor geht jetzt auch noch bei weitem ungenauem Abstand zum Magneten.

Ciao

Welche Magnete aus dem Angebot der Homepage von Neodym sind das genau?
 
Ich hab da mal was neues (oder gab´s das schon?):

Mein Edge zeigt mit der wireless SRM eindeutig zu hohe Leistungsdaten an, und zwar liegt er immer um ca. 100 Watt oder sogar noch mehr zu hoch.

Auf 2 meiner anderen Bikes hab ich die "verkabelte" SRM und habe mit beiden bereits Vergleichsrunden gedreht.

Natürlich hab ich alle Geräte vor jeder Ausfahrt kalibriert.

Weiß da jemand was???

Danke!
 
@Flachzangen:
Danke für den Tipp ! Hab die Gesamt-KM gefunden, allerdings hab ich die Tour von gestern nicht mit drauf...Woran kann das liegen :confused:

engel-freak
 
das kann eigentlich nur sein, wenn du die aufzeichnung nicht mit start/stop und 3s lap beendet hast oder du im falschen Fahrradprofil gefahren bist. Letzteres kannste ja einfach überprüfen in dem du dir die anderen Fahrradprofile anschaust.
 
Mal was ganz anderes:
Bei meiner gestrigen Tour ist mir der Edge 3x aus gegangen. Musste immer wieder neu einschalten, die Sateliten, bzw. den Standort hat er gleich gefunden, den GPX Track auch weiter verfolgt, allerdings hab ich nicht gleich wieder auf Start gedrückt, so dass mir einiges fehlt.
Hat jemand dieses Problem schon gehabt?

Gerdi
 
Hi, ich habe leider nicht die Geduld mir hier alle 100 Seiten durchzulesen. Meine Frage: Wo bekommt man den Garmin Edge 705 zur Zeit am günstigsten? Ist der Import eine Alternative? Auch aus den USA?
Oder kann ich dann keine europäischen Karten aufspielen oder gibt es sonstige Probleme? Danke!

Hier gibt´s den Edge 705 europ. Modell mit CAD für 350,- EUR inklusive Versand

http://cgi.ebay.co.uk/GARMIN-EDGE-7...-BASE-MAP_W0QQitemZ270251985492QQcmdZViewItem

Gruss
 
Ist das Gerät denn nun auch wirklich für MTBer zu empfehlen? Wie sieht es denn mit kleineren Wanderwegen usw aus? Sind die auf bestimmten Karten mit drauf?
Welche Deutschland Karte ist zu empfehlen?
Wie ist die Auflösung des Displays? Kann man auch richtig in die Karte hineinzoomen oder ist der Ausschnitt fix?
 
Würde mich auch interessieren.

Für mich wäre eh nur erstmal das Navigieren interessant.
Bisher konnte mir aber noch keiner sagen ob es rein fürs navigieren nicht bessere Alternativen gibt...

Hab meiner Mutter mal ein Garmin Nüvi gekauft (was in Tests immer gelobt wurde), aber nachdem ich das Ding getestet habe, war ich damit überhaupt nicht zufrieden und hab ihr ein TomTom gekauft.

Gibt es da noch was?
 
Ist das Gerät denn nun auch wirklich für MTBer zu empfehlen? Wie sieht es denn mit kleineren Wanderwegen usw aus? Sind die auf bestimmten Karten mit drauf?
Welche Deutschland Karte ist zu empfehlen?
ich bin jetzt nicht unbedingt MTBer, aber auf der Topo2 sind schon ziemlich viele kleine Waldwege drauf. Die Topo Karten verstehen aber kein Routing, können also nicht navigieren. Auf einer routingfähigen City Navigator findest du die Waldwege natürlich nicht, sondern nur mit dem Auto befahrbare Straßen und Wege. Der Edge bietet dir aber die Möglichkeit stark befahrene Straßen zu vermeiden also i.d.R. Autobahnen/Bundesstraßen.


Wie ist die Auflösung des Displays? Kann man auch richtig in die Karte hineinzoomen oder ist der Ausschnitt fix?

Wie die physikalische Auflösung ist kann ich dir aus dem stegreif nicht sagen, aber für das kleine Display ist diese schon ziemlich groß. Die Karten können in Stufen gezoomt werden. Natürlich erkennt man bei kleinen Zoomstufen nicht mehr wirklich viel. In der Regel nutzt man den Bereich von 50m bis 200m (so die Stufenbezeichnung). Du kannst außerdem einstellen, ob die Karte immer nach Norden oder in der Fahrtrichtung ausgerichtet werden. Was man natürlich nicht erwarten ist, dass man unterweg groß anfängt Routen zu planen. Meistens beschränkt sich die Unterwegsplanung darauf, dass man gucken möchte wo man sich gerade befindet oder (bei einer routingfähigen Karte) sich zu einem neuen Ziel führen lässt. Diese Einschränkungen sind teilweise auch im kleinen Joystick begründet. Mit dem kann man einfach nicht viel unterwegs machen, aber für den Notfall reichts auf jeden Fall.

Wie ich auch schon zuvor erwähnt habe muss man sich halt ziemlich genau überlegen für welchen Zweck man sich ein Navi/Fahrradcomputer anschaffen möchte. Leider kenne ich keine Alternativgeräte, weil ich, was Navigation angeht, direkt mit dem Edge eingestiegen bin.

Gruß
Christoph
 
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit eine Strecke im TrainingCenter zu modifizieren? Also irgendwie Verlauf ändern, Wegpunkte hinzufügen, etc? Wenn nein, muss ich dann den Kurs tatsächlich erst in ein anderes Format konvertieren?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück