Garmin Edge 705

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
die Kalorien-Werte stimmen die schon ?

Suche Schutzhülle für Edge ? Gibts da schon etwas. (sowas wie Durchsichtige Tasche oder so was )?

mfg pesal1
 
Zuletzt bearbeitet:
Normalerweise sollte eine Geschwindigkeit angezeigt werden. Blinkt denn die LED beim Drehen des Rades?
 
Das ist natürlich nicht edel, aber wiederum auch nicht wirklich schlimm. Der interne Speicher hat ja immerhin 500MB. Wenn man in der glücklichen Lage ist und eine SD Karte hat auf der alle Karten sind ist das mehr als genügend Platz für Kurse und für die History. Nur ärgerlich, für den der keine SD-Karte hat und neben den Karten kaum mehr Platz hat. Aber der hat ja dann wiederum auch nicht das Problem :-)
Sehr viel nerviger finde ich das GPX Problem. TCX ist ja ok, aber dass er beim Wechsel einer TCX Route dann die Aufzeichnung unterbricht ist inakzeptabel.
Ausserdem ist immer noch die Schrift der Straßen viel zu groß. Mir wäre es am liebsten man könnte die einfach abschalten.

Ich werde mal wieder eine Mail an Garmin schreiben - hoffe einige von Euch auch!

Grüße Timo

Ja, da hast du schon recht, aber vor dem update ging es ja auch. Ich frage mich eben, warum nach jedem Update irgendetwas "gefixt" wurde, im wesentlichen sich aber nichts ändert und als Sahnehäubchen auch noch zusätzliche Fehler eingebaut werden. Muß mal googeln, ob man bei Gramin alle Programmierarbeiten bei Microsoft erledigen läßt. Dann wüßte man wenigstends warum.


Ciao
 
Halloele,

komme gerade von einer Runde mit meinem Edge705 Softwareversion 2.30 zurück.

Ich habe einige selbst erstellte Strecken (crs) auf der SD-Karte und das klappt mit der Auswahl hervorragend bei mir!
Umkopieren auf den internen Speicher ist bei mir nicht notwendig.

Auch hatte ich keine Probleme mit dem Abschluss der Runde, dass da der letzte Punkt defekt wäre. Es stimmen sowohl die Kilometer, als auch grafisch im TC und bei ST die Wegstrecke. Aus ST heraus habe ich die Runde eben auch mal nach GE exportiert, auch das klappte 100%.

Mir ist lediglich aufgefallen, dass nun endlich der Automatik-Modus beim Radumfang wieder funktioniert. Hier ermittelt der Edge wieder selber die Werte (mit montiertem GSC10) und die Abweichung der Kilometer zu den Daten meines Freundes mit ausgemessenem VDO-Tacho ist auch nicht mehr so groß.

Alles in allem bin ich mit dem FW-Update eher zufrieden, auch wenn sicherlich andere Dinge auch noch hätten mit einfließen können (pinke Wurst, beenden der Aufzeichnung bei Auswahl eines anderen Trainings etc.).


Viele Grüße
Mathias :)
 
Mal ne ganz andere Frage, zu einem Sachverhalt, der gester bei mir aufgetreten ist...

Ich hab die zweite Lizenz der Topo Deutschland von einem Bekannten bekommen und auf meinem Laptop gespielt und frei geschaltet.
Gestern wollte ich die Karte dann auf meinem zweiten Rechner installieren und bekomm die Freischaltung aber irgendwie nicht hin.
Hat da jemand von Euch ne Erklärung für bzw. kann mir sagen, wie ich bei der Installation auf dem zweit Rechner vorgehen muss?

Gruß,

Markus

Kann mir jemand von Euch hierzu vielleicht eine Antwort geben??

Gruß,

Markus
 
Kann ich die Frage nochmals wiederholen bitte:

+++++

Bei meinem Edge kommt nach ca. 30 Minuten Batterie Schwach auch wenn das Edge voll geladen ist. Nach genau 1 Stunde schaltet er sich mit einem kurzen Pieps aus. --> Aufzeichnung ist unterbrochen, wenn man es nicht gleich merkt --> Datenverlust.

(Barus sagt dazu:)

... Man solle den Edge nach dem ersten Ladevorgang einmal vollständig entladen lassen und anschließend ohne Unterbrechung aufladen.
Wirkung: Die Anzeige des Ladezustandes wird dadurch kalibriert. ...

Ich hab das jetzt mal probiert (leider nicht nach dem ersten Laden) aber keine positive Wirkung. Heute bei eine 4 Stunden Tour 4mal abschalten.

Kann man die Anzeige z.B. mit HW-Reset auch später noch kalibrieren?

+++++++ Vielen Dank schon mal vorab für eine Antwort!
 
Du kannst doch beim ersten Rechner den Freischaltcode in eine Datei sichern. Vielleicht kannst Du diese beim zweiten Rechner importieren? (Dienstprogramme > Karten Freischalten...)
 
@kudlwackerl:
Läßt er sich denn danach wieder einschalten? Wie wird der Egde geladen? (USB/Ladegerät) Wie lang?
 
Eine Frage die nichts mit dem aktuellen Update zu tun hat.

Ich hatte mir einen Rundkurs im .gpx runtergeladen und wollte diesen Nachfahren. Leider habe ich erst am Start daran gedacht, dass gezwungen war den Track entgegen der aufgezeichneten Richtung abzufahren. Ich habe es während der Tour nicht hinbekommen, die Richtung des aufgezeichneten Tracks zu drehen, um anständige Abbiegehinweise zu erhalten.

Gibt es eine Möglichkeit, dies im Edge zu ändern oder bin ich dabei auf Programme wie z.B. GPS-Track-Analyse.net angewiesen?

Thx
Vega
 
... dumme Frage:
was bedeutet, wenn ich auf der SD-KArte und auf dem Device eine Datei mit der Bezeichnung GMAPSUPP.IMG habe?
Ich dacht Karten legt er immer nur als gesammeltes Werk auf einmal ab? für mich als absoluter Laie klingt das, als wäre auf beiden irgendwas mit Kacheln???

was bedeuten ausserdem die anderen Dateien (.xml)
 
@Vega: Im Edge kannst Du den Track nicht umkehren.
@vergilbt: Es sind beides Karten. Eine Karte wird auch als 'gesammeltes Werk' abgelegt. Entweder hast Du mal Kacheln auf den Edge übertragen und ein zweites Mal auf die µSD Card, oder Du hast dich beim Dateinamen im Edge geirrt (gmapbmap.img).

Einige Info zu den einzelnen Dateien gibt es hier.
 
@kudlwackerl:
Läßt er sich denn danach wieder einschalten? Wie wird der Egde geladen? (USB/Ladegerät) Wie lang?

WEnn ich beim Fahren merke dass er abgeschaltet hat lässt er sich sofort wieder einschalten. das routing lauft dann weiter. Auch Courses laufen weiter. Die Datenaufzeichnung muss ich neu starten (was leider manchmal vergessen wird)

Das VErhalten ist komplett unabhängig von der Art des Ladegerätes. Oft lade ich einfach durch anstöpseln am USB-Port. Auf mehrtätigen Touren meist über das mitgeführte USB-Telefon-Ladegerät (weil kleiner als das Garmin und sowieso fürs Telefon dabei). Zuhause mit dem mitgelieferten Garmin -Gerät.

Er ist dann voll geladen, und hält bei mehrfachen wieder-einschalten so um die 12 Stunden durch.

Auch wenn das Ding komplett voll ist bringt er nach 30 Minunten die Batterie schwach-Meldung.

Es nervt mich total da ich in der Regel meine Touren bei GPSIES einstelle, was mit den längeren Lücken nicht geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst doch beim ersten Rechner den Freischaltcode in eine Datei sichern. Vielleicht kannst Du diese beim zweiten Rechner importieren? (Dienstprogramme > Karten Freischalten...)

Den Freischaltcode hab ich ja, dass ist auch nicht das Problem!
Aber die Freischaltprozedur ist auf dem zweiten Rechner eine andere, warum auch immer! Es wird dabei die Gerätekennung benötigt, welche er sich ja selber zieht, die Seriennummer des Edge's (ich denke mal, dass ist die erste Zahl auf dem kleinen Aufkleber auf der Rückseite des Edge's) und eine Produkt ID (da denke ich mal handelt es sich um die Seriennummer, welche der original CD beiliegt).
Wenn ich diese Drei Daten eingebe, bekomme ich aber eine Fehlermeldung...
 
@vergilbt: Es sind beides Karten. Eine Karte wird auch als 'gesammeltes Werk' abgelegt. Entweder hast Du mal Kacheln auf den Edge übertragen und ein zweites Mal auf die µSD Card, oder Du hast dich beim Dateinamen im Edge geirrt (gmapbmap.img).

Einige Info zu den einzelnen Dateien gibt es hier.

Hallo Barus,
ich fragte nicht umsonst... habe bei mir nach dem Update nur noch Mist gefunden und daher versucht "aufzuräumen" sprich alles leer gemacht... und jetzt ist übrigens auch die GMAPBMAP weg --> ich dachte gelesen zu haben das man die Basemap nicht löschen kann... Wo ist sie denn nur :-/ ???
 
@vergilbt : Man kann alle Dateien im Edge löschen.
In der GarminDevice.xml stehen die Dateien drin, die der Edge kennt.
gupdate.GCD und clm.nvm sind die Updatedateien.
fs_image.ver ist vermutlich auch noch wichtig...
 
@Conbey: Was passiert, wenn Du die Prozedur über die Datei machst?

Über welche Datei denn?

Ich hab jetzt hier am Laptop mal auf Karte freischalten gedrückt und hier sieht die Anmeldung ganz anders aus...hier werde ich gefragt ob ich einen 25 stelligen Freischaltcode habe. Wenn ich die auch auf dem festen Rechner gezeigt bekommen würde, wäre das ja alles kein Problem.
 
@vergilbt : Man kann alle Dateien im Edge löschen.
In der GarminDevice.xml stehen die Dateien drin, die der Edge kennt.
gupdate.GCD und clm.nvm sind die Updatedateien.
fs_image.ver ist vermutlich auch noch wichtig...

... und wenn ich dich schon mal belästigen darf... ich hatte heute morgen schon mal die Frage gestellt, dass er mir die Karte nicht überträgt, weil er nur 480MB platz findet und meine ausgewählten Kacheln aber 200MB groß sind (Fehler ist ja eigentlich vom Windows bekannt, oder?) kann man das umgehen? oder muss ich jetzt immer die Größe runterschrauben? Dann bringt mir ja meine SD Karte gar nicht, weil mir aufgespielten TCX kriegt man 2GB nie voll...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück