Bin seit sechs Wochen Besitzer eines
Edge 605 und möchte einen kurzen Erfahrungsbericht abgeben. Den 605er habe ich genommen, da ich schon einen Polar CS600 am Rad habe. Die beiden ergänzen sich hervorragend, vor allem, wenn man den
Garmin nicht bei jeder Tour benötigt.
Kartenmaterial:
- City Navigator Europe 2008 (routingfähig)
- Topo Deutschland V2 (nicht routingfähig)
Da ich nur Rennrad fahre, bräuchte ich die Topo-Karte eigentlich nicht, zumal der Bildschirm-Aufbau auf dem
Edge damit wesentlich langsamer ist, als bei einer reinen Straßen-Karte.
Das Positive:
- Die Hardware. Der
Edge ist sehr robust und wasserdicht. Alles wirkt sehr hochwertig und durchdacht. Das Display ist hervorragend, vor allem auch bei Sonneneinstrahlung gut ablesbar. Die Beleuchtung ist stufenlos einstellbar. Der GPS-Empfänger arbeitet sehr schnell und präzise. Der Akku hält sehr lange.
- Auto-Routing. Funktioniert prima, wie beim Auto-Navi. Hat mir bei vielen Touren in unbekannten Gegenden geholfen.
Das Negative:
- Die Software... Auf Details will ich jetzt gar nicht eingehen, die sind hier schon zur Genüge ausgebreitet worden. Mapsource, Training-Center, Firmware, alles wirkt wie Beta-Software. Tausende Dinge, die man verbessern könnte. Einen roten Faden gibt es nicht, der Neuling muss sich mühsam durchexperimentieren. Das Handbuch ist ein schlechter Witz.
Was micht am meisten ärgert: Ich plane meine Touren mit MapSource per Auto-Routing. In MapSource kann ich mir eine rudimentäre Vorschau des Höhenprofils anzeigen lassen. Während der Tour im
Garmin geht das nicht, da man aus einer "Route" keine "Strecke" machen kann.