Garmin Edge 705

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo liebe Leute,
im Menue Satellit findet sich folgendes Options-Menue (Bild Anhang)
Manchmal komme ich da rein, indem ich links-rechts oben mit dem Joystick wähle. Aber leider nicht immer. Manchmal hilft nur wildes Wurschteln ;)
Gibt es da eine Trick?
Bisher habe ich noch nichts über dieses Menue finden können.
Gruß Jens

SW 2.30 GPS 2.10
 

Anhänge

  • IMG_1654.JPG
    IMG_1654.JPG
    52,9 KB · Aufrufe: 129
Zuletzt bearbeitet:
sehr interssant. das menü kannte ich auch noch nicht. ich komm da mit "joystick hoch" rein

Edit: "Joystick hoch" klappt nur wenn einmal aktiviert. Aktiviert bekomme ich es sicher mit :

1)Enter
2)Joystick runter
3)jostick hoch
4)Enter
5)Joystick runter
6)Joystick hoch
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit [enter] + [power] einschalten (etwas länger drücken + etwas länger warten). Wenn dann das Systemmenu kommt wieder ausschalten und ganz normal einschalten. Das ganze am besten unter freiem Himmel probieren.

FUnktioniert nicht :-( Habe es jetzt dreimal versucht.....zeigt immer noch knapp 1000HM an :-(
 
Habe zwar "nur" den 605 aber ich fühle mich hier trotzdem zuhause :). Folgende Info: Ich habe heute zwei Mikro-SD-Karten mit 4 GB probiert. Die eine war von Sandisk (nicht II oder Extrem), die andere von Kingston. Beide habe dazu geführt, dass der EDGE nicht mehr hochgefahren bzw. abgestürzt ist. Jetzt habe ich eine 2GB von Kingston!
Falls jemand eine funktionierende 4GB Karte kennt, bitte hier posten.
 
Habe zwar "nur" den 605 aber ich fühle mich hier trotzdem zuhause :). Folgende Info: Ich habe heute zwei Mikro-SD-Karten mit 4 GB probiert. Die eine war von Sandisk (nicht II oder Extrem), die andere von Kingston. Beide habe dazu geführt, dass der EDGE nicht mehr hochgefahren bzw. abgestürzt ist. Jetzt habe ich eine 2GB von Kingston!
Falls jemand eine funktionierende 4GB Karte kennt, bitte hier posten.


der edge unterstützt aber nur 2GB
 
deine empfehlung in allen ehren. aber ich werde doch nicht gefahr laufen, mir die ganzen, hier beschriebenen bugs einzufangen, die die aktuelle firmware mit sich bringt, wenn ich mit der alten soweit zufrieden bin. immerhin läuft meiner problemlos, ich kann tausende tracks auf der sd-card haben, muss nicht alles sinnlos wieder woanders speichern, neue namen vergeben oder sonst was.
jetzt soll ich um weiteren ärger aus dem weg zu gehen, eine in meinen augen stark fehlerbehaftete neue firmware aufspielen, nur weil ein paar softwareentwickler zu dämlich sind, ihren jiob richtig zu machen? kann echt nicht sein.

Wie bereits geschrieben hab ich ja nicht gesagt, dass man sofort die neuste Firmware aufspielen soll.

Und ja, durch den WebUpdater ist das nacheinander aufspielen nicht möglich. Umso mehr kann ich die Hardreset-nach-Update Empfehlung unterstreichen.

Zum Thema:
"nur weil ein paar softwareentwickler zu dämlich sind, ihren jiob richtig zu machen"

Auch in unserer Zunft der Softwareentwickler gibt es wie in jedem Berufstand Leute, die nicht ganz so sauber arbeiten wie man das als gut zahlender Kunde erwarten dürfte. Ich vermute jedoch, dass die Kollegen bei Garmin in einer ähnlichen Lage sind wie die Entwickler in vielen anderen Software Schmieden. Die Entwickler würden vom Herzen her gerne das technisch perfekte Gerät entwickeln (ich glaube sogar dass ist in den Genen eines Entwicklers verankert), leider lassen das bestimmte betriebswirtschaftliche Zwänge nicht zu. Unter anderem der Zwang, dass die Arbeitnehmer einer Firma bezahlt werden müssen und daher das Gerät irgendwann auch verkauft werden muss. Dazu muss es zum einen irgendwann auf den Markt, auch wenn es noch nicht perfekt ist und es muss bezahlbar sein, d.h. nicht alles technisch machbare kann aus Kostengründen umgesetzt werden.

Die Kunst bei der Sache ist, dass das Management ein gesundes Mittelmaß zwischen dem Perfektionismus der Entwickler und dem Spartrieb der Kaufleute findet. (das ist meiner Meinung nach beim Edge nicht gelungen...)

Um es klar zu sagen, ich nehme hiermit nicht die Firma Garmin in Schutz, im Gegenteil, es ist meiner Meinung nach eine Unverschämtheit, was die mit dem Edge abliefern. Vor allem als Quasi Monopolist ohne direkten Zeitdruck.
Aber ich will die Sicht dafür erweitern, dass es relativ sicher nicht (nur) an den Softwareentwicklern liegt.

Grüße Tien
 
Zuletzt bearbeitet:
so, den 705 habe ich auch jetzt.

der einstieg war relativ leicht - einerseits weil ich viel mit dem 305'er machte, andererseits weil ich den thread hier durchsuchte ...

ich bin Mac user, aber hier im thread finde ich fast gar keine mac-spezifischen beiträge - ich würd' jedoch gern wissen was die anderen Mac user hier für werkzeug verwenden ...

momentan hole ich touren als gpx direkt aus dem history mit LoadMyTracks - alles problemlos.

umgekehrt geht das nicht so schnell - ich muss z.b. gpx ins tcx mit TCX Converter (colles tool) umwandeln und kann diese dann selber auf den Edge schieben (/garmin/courses/) - das problem ist aber, dass eine zusätzliche datei für jeden kurs in der kursliste auftaucht (die resource fork vom Mac datei-system vielleicht? - diese lassen sich alle restlos löschen, ist ja nur ärgerlich). mein workaround ist die tcx datei in GarminTC zu importieren und den kurs dann mit GTC auf den Edge rüberzuschieben - ist ja etwas umständlich, geht das nicht irgendwie einfacher?

karten geht auch, sowohl garmin, OSM und die topo varianten, jedoch mit hilfe von WinXP unter VMWare (siehe hier und hier).

ciao ... ragetty
 
sehr interssant. das menü kannte ich auch noch nicht. ich komm da mit "joystick hoch" rein

Edit: "Joystick hoch" klappt nur wenn einmal aktiviert. Aktiviert bekomme ich es sicher mit :

1)Enter
2)Joystick runter
3)jostick hoch
4)Enter
5)Joystick runter
6)Joystick hoch
Klappt und was kann ich damit jetzt anfangen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Biker1506 schrieb:
Ich habe das Gerät bestimmt 20mal abgeschalten....:-( Es ist mal von ca.1000HM auf ca.600HM abgefallen. Ist mittlerweile aber wieder auf fast 1000HM. Gibt es denn keine Möglichkeit das zu löschen/ändern/nullen? Hilfeeeeeeeeeeeeeeeeee

Wenn das nicht hilft, weiß ich Dir auch keinen Rat. Bei mir ging´s nach x Mal Einschalten irgendwann. Hard Reset habe ich noch nie benötigt. Dazu kann ich also nix sagen.
 
Na dann :bier: :).

Hat eigentlich jemand schon mal die neue Deutschland Digital 50 von Garmin getestet ? Kann man damit was anfangen ?
Danke für Eure Info.

Edit: Habe hier eine ausführliche Beschreibung gefunden.http://kanadier.gps-info.de/d-digital50d.htm
Karte gibt es bereits ab €88,- mal googlen.

Ich habe diese Karten noch nicht getestet (Ich stehe auch irgendwie auf Karten im Maßstab 1:25.000 - wahrscheinlich wegen des höheren Detailgrades :) ), aber ich habe ja auch die Topo V2. Die gibt es mittlerweile noch günstiger als sie eh schon sind (ganz Deutschland im Maßstab 1:25.000 für etwas über 150EUR ist in meinen Augen mehr als günstig!): Wenn Du nämlich auf die Nutzung der Karten am PC verzichten kannst, dann kannst Du Dir die SD-Version kaufen. Die kostet ca. 125EUR und ist bereits auf einer SD-Karte installiert.

Oder mache es so, wie es viele andere User auch machen: kauf Dir die Topo V2 zusammen mit einem anderen Garmin-User und teilt euch die Kosten. Da die Karten auf zwei Geräten installiert werden dürfen, stellt eine gemeinsame Nutzung für ca. 75EUR wohl die günstigste Methode dar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tach zusammen ich habe seit Gestern den gsc 10 und hab heute mal ein bisschen getestet leider musste ich feststellen das er mir die Maximal Geschwindigkeit falsch Anzeigt bin einen Kurzen sprint gefahren wo ich so 46 kmh hatte aber er zeigte mir 74 kmh an ?
weiss jemand was das sein könnte is echt Shit die TF zeigt er mir ja auch Normal an und die Geschwindigkeit.

vielen Dank

Gruß Mike


kann mir da niemand helfen ?

MFG Mike
 
Wie bereits geschrieben hab ich ja nicht gesagt, dass man sofort die neuste Firmware aufspielen soll. Und ja, durch den WebUpdater ist das nacheinander aufspielen nicht möglich. Umso mehr kann ich die Hardreset-nach-Update Empfehlung unterstreichen.

hi tien, das kapiere ich jetzt nicht. wie gesagt, habe ich nicht vor, die aktuelle firmware aufzuspielen. irgendwann kommt hoffentlich eine bessere und ich beschließe die aufzuspielen. per webupdater bekomme ich die auch sofort. aber auch nur die. die gelegenheit alle firmwareschrite mitzugehen, habe ich dann doch gar nicht mehr ....

Zum Thema:...Auch in unserer Zunft der Softwareentwickler gibt es wie in jedem Berufstand Leute, ....

ich sehe das ein wenig anders als du. ich denke, dass die meisten probleme daraus resultieren, dass viele entwickler zu tief in ihrem fachgebiet verwurzelt sind und so vielfach die wichtigste grundregeln vergessen: alles so einfach wie möglich zu machen.
statt den direkten weg von a nach b zu gehen, werden oft tausend unnötige programmierschritte über c,d und e eingebaut, auch werden viele features so miteinander verknüpft, dass am ende oft nicht mehr übrig bleibt als ein chaos. aber ok – die diskussion ist ziemlich o.t., daher sollten wir sie hier nicht weiterführen ...
 
hi tien, das kapiere ich jetzt nicht. wie gesagt, habe ich nicht vor, die aktuelle firmware aufzuspielen. irgendwann kommt hoffentlich eine bessere und ich beschließe die aufzuspielen. per webupdater bekomme ich die auch sofort. aber auch nur die. die gelegenheit alle firmwareschrite mitzugehen, habe ich dann doch gar nicht mehr ....
Hm, ich denke wir sprechen nicht die gleiche Sprache :-)
Wie ich geschrieben habe, hab ich es ja schon eingesehen, dass es durch den Webupdater nicht funktioniert die SW nacheinander einzuspielen, wenn man ein Release übersprungen hat. Deshalb habe ich meinen Tipp mit dem Hardreset j nochmals bekräftigt, da dies geordnete Verhältnisse herstellen sollte. Aber egal...

ich sehe das ein wenig anders als du. ich denke, dass die meisten probleme daraus resultieren, dass viele entwickler zu tief in ihrem
(...)
bleibt als ein chaos. aber ok – die diskussion ist ziemlich o.t., daher sollten wir sie hier nicht weiterführen ...
Genau, ich werde Dich eh nicht davon überzeugen können, deshalb macht eine Diskussion keinen Sinn. Bei mir pers. ist es so wie ich beschrieben habe und ich denke bei vielen anderen Entwicklern genauso.

Nix für ungut,
Grüße Tien
 
eigentlich nicht wirklich was :-)

ich denke doch... denn wenn ich eine sogenannte "GPS-Höhe" sehe, weiß ich, mit einer bestimmten Unschärfe, ob mein Höhenmesser wieder mal spinnt oder nicht (z.B. Einschalten in mir unbekannten Gelände). oder sehe ich das falsch? Es gibt doch soviel Leute, die Probleme mit der angezeigten Höhe haben...

GRuß


PS: der einzig konsequent gedachte weitere Entwicklungsschritt wäre bei Garmin, mit dieser Höhe auch mal "kalibrieren" zu können...
 
Ich bin gestern eine Tour gefahren und krieg nun nicht alle Daten aus dem Edge. Das ging so:
1.Teil Radeln von A über B nach C (Training-Strecken – mit Kursabweichungen). Bei C angekommen - 3sek-Lap gedrückt, weil ich sicher sein wollte, dass die Daten bis hierher gespeichert werden. Und zur Sicherheit nochmals 3sek-Lap.
2.Teil Busfahrt mit eingeschaltetem Gerät (aber ohne Stoppuhr) zurück nach B.
3.Teil Radeln von B zurück nach C (mit Stoppuhr).

Das Resultat in ST oder TC sieht nun so aus:
1. Teil Nur Totale und ohne Höhenmeter werden angezeigt – Sh..!! ausgerechnet dieser Teil (\Garmin\history\ TCX-Datei nur 2KB)
2. Teil ganz kurze Aktivität (120m aber nur ein Punkt)
3. Teil einwandfrei aufgezeichnet

Sind die Daten des 1. Teils verloren oder kann ich die noch irgendwie aus dem Gerät kitzeln? Unter „Protokolle/Nach Tag“ sehe ich im Edge die Totale und die tatsächlich gefahrene Strecke des 1. Teils.
 
Das schlimme ist, dass es ja nicht nur Software-Bugs gibt sondern auch echte Software-Design Fehler!

SW-Design Fehler könnte man nur beheben, wenn man auch von der Materie MTB/Rennrad etwas versteht.


zB:
- Die der Berechnung der Ankunftszeit wird in der Version 2.30 beim Routing ein Schnitt von 22km/h angenommen. Das kann sich nur jemand ausgedacht haben, der noch nie RR gefahren ist.

- fast jeder Radfahrer möchte die gefahren km pro Monat wissen: fehlt aber leider in den "Protokollen"

- im Trainingsmodus zeigt Garmin die Differenz zum VP in Metern an. Im Sport wird generell die Zeit gemessen, sinnvoll wäre es eine Zeitdifferenz anzugeben. Genauergesagt gibt es nur das Datenfeld "Vorsprung in Metern" das Datenfeld "Vorsprung in Sekunden" fehlt leider.

- Im TC gibt es keine Kurve mehr für Geschwindigkeit sondern nur mehr für "Temp" = Zeit/km. Das ist beim Wandern oder Joggen sinnvoll aber Radfahrer interessiert einfach die Geschwindigkeit in km/h und sonst nichts.


Die Liste an Design-Bugs läßt sich beliebig fortsetzen. Meine Hoffung ist, da Garmin ja neuerdings ein professionelles Radteam sponsert, dass sie ihren Edge einmal Profis aufs Rad schnallen und austesten lassen, dann wissen sie endlich einmal wo es langgeht. (Den ersten Lachkrampf bekommt ein Profi bei der Montage/Größe vom Speedsensor GSC10)

lg
wo

lg
wo
 
Thema GSC 10:

Ist es eigentlich normal, dass man den Magneten, welcher in die Speichen kommt, nur an einer Speiche befestigen kann / muss?
Bei mir ist das ganz ne recht instabile Angelegenheit und ich warte ja nur darauf, dass sich der Magnet mal verschiebt oder verdreht und dann keine Daten mehr empfangen werden.
 
Laut Garmin soll man ihn so montieren, dass zwei Speichen geklemmt werden.
Das geht aber meist nicht, da der GSC 10 dann sehr weit hinten sitzen müsste und die Kadenz nicht mehr messbar wäre.
Bei mir (Rad hat sehr langen Hinterbau) geht noch nicht einmal das, so daß ich gänzlich auf die Kadenz verzichten muss. Schade! Ich finde, dass diese GSC 10 milde ausgedrückt, nicht optimal designt ist, den es funktioniert nur bei gedrungenen Rädern mit kurzem Hinterbau.

Gruß Jens

Thema GSC 10:

Ist es eigentlich normal, dass man den Magneten, welcher in die Speichen kommt, nur an einer Speiche befestigen kann / muss?
Bei mir ist das ganz ne recht instabile Angelegenheit und ich warte ja nur darauf, dass sich der Magnet mal verschiebt oder verdreht und dann keine Daten mehr empfangen werden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück