Garmin Edge 705

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ganz einfach, weil ich unterwegs gerne bescheid bekomme wann ich wo abbiegen muss :-)l
Dann kriegste bei Kartenansicht aber auch garantiert Wutanfälle wenn der Edge jedesmal zwei zoomstufen zurückspringt

Als "Strassen-Navi" hat der Edge v2.20 sehr gut funktioniert! Man bekommt nur die sinnvollen Abzweigungen mitgeteilt im Gegensatz zum Trackrouting, bei dem jede Kurve angezeigt wird.

Darum bin ich auch über die v2.30 zu empört und möchte auf 2.20 downgraden, weil genau das Strassenrouting plötzlich nicht mehr funzt.
Ich muss zugeben, dass ich das Straßenrouting auch nur mit 2.20 ausprobiert habe.

Die Firmware hier 'runterladen.

Die erhaltene Datei in 'gupdate.gcd' umbennen, ins Garmin-Verzeichnis des Edge kopieren und das Gerät (nicht gerade mit leerem Akku!!) einschalten.

So soll es gehen. *Ohne Gewähr*
danke für den Link. So ist es dann auch möglich beliebige Updates zu installieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Barus: Wie hast du denn den GSC10 vor der Pedalachse montiert? Kannst du mal ein Bild reinstellen?
Martin

Das würde mich auch sehr interessieren, eigentlich kann man den GSC10 nur hinter der Pedalachse montieren, nur so kann er dann ja auch die Geschwindigkeit über den Speichenmagneten messen.

Vor der Pedalchse ist bei meinem Rad jedenfalls lange Zeit nichts mehr und dann kommt irgendwann das Vorderrad ;)

Ist doch bei einem Rennrad auch nicht anders, oder steh ich auf dem Schlauch weil ich kein tubeless habe?! :cool:
 
@ Barus: sorry, war wohl ein kleines Missverständnis...

Hab den GSC10 aber trotzdem schon mit dem Fuss ein wenig weggedrückt.

Habe die Click-Pedalen aus Vorsichtsgründen nicht sehr stark angezogen und so kommt es auf wilden Trails leider ab und zu vor, dass mein Fuss aus der Click-Pedale rausspringt. Habe den GSC10 wohl in solchen Momenten berührt, vielleicht auch nicht zwangsweise mit der Ferse, sondern mit der Seite des Fusses.
 
Ich verstehe es auch nicht. Aber es kann sich doch ohnehin nur um mm handeln. Der Pedalmagnet wird an der Kurbel möglichst weit Richtung Pedal befestigt, der GSC 10 auf - oder unter - der Hinterbaustrebe. Da der GSC 10 eine Markierung hat, an welcher der Magnet vorbeikommen muß, ist der Montageort des Sensors definiert. Bei mir sieht das genau so aus, wie auf dem Bildchen im Handbuch. Ob jetzt der Mittelpunkt des GSC ein paar mm vor oder hinter der Pedalachse liegt - ich müßte nachmessen.
 
Habe den GSC10 auf sehr ruppigen Trails schon mehrfach mit meiner Ferse verschoben. Allerdings zum Glück noch nie rein in die Speichen, sondern lediglich ein kleines Stück. Einziger Effekt war der Ausfall der Trittfrequenzmessung.

Also ich kann aus mehrfacher Erfahrung :cool: sagen, daß da gar nichts passiert. Der verdreht sich etwas nach unten aus dem Speichenbereich heraus und das war es auch schon. Früher hat man Spielkarten in die speichen gehängt wg. des Sounds und des Styles - das leistet der GSC 10 schon frei Haus! Wenn man aber nicht mit dem Fuß dran kommt bleibt er bei mir bestens in der gedachten Ausgangsposition, selbst bei härteren trails.
Nur kein Problem kreieren wo keins ist! Es gibt anscheinend genug andere mit dem Edge, auch wenn ich bisher nicht klagen kann. Meiner ist aber auch noch jung und unschuldig. Die Erfahrungen mit dem GSC 10 stammen noch von der Nutzung mit dem Forerunner 305.
 
Zuletzt bearbeitet:
hmmm, jetzt versteh ich gar nichts mehr...

habe ja die 9 tagesetappen mit googlemaps geplant, und im gpsies importiert.
nun hab ich mal alle formate getestet und das einzige was wirklich macht was ich brauche ist (leider) tracks als gpx format.

da routet er mich mit anweisungen genau die strecke die ich geplant habe.

meine erste und grösste ettape die ich habe, hat 1981 punkte. wenn ich die im edge lade, dannrechnet er eeeeeeeeewigs, aber zeigt dann die ganze strecke korrekt an...

was genau sollte nicht funktionieren mit den gpx tracks?

welches format nehme ich denn nun am besten?
der grund warum ich den edge nicht selber routen lassen will, ist dass ich viele anstiege umgehe in meiner planung, und der edge würd mich immer wieder den berg hoch und runter schicken da es die kürzeste und schnellste strecke wäre...

ach mensch, am montag gehts los, und unter druck versteh ich die einfachsten sachen nicht :-(

danke und lg
latsoc aka costal
 
Hallo zusammen,

ich plane gerade die Etappen für unseren Alpencross in zwei Wochen. Gibt es eine Möglichkeit mehrere GPX-Tracks in Map Source zu öffnen. Wenn ich mehr als eine Datei auswähle, wird immer nur eine Datei geöffnet. Wenn ich mir z.B. einen neuen Track aus zwei GPX-Dateien basteln möchte geht es bisher nicht.
 
Für die Allgemeinheit...

Trotz der bekannten Probleme ist der Edge 705 ein wirklich tolles Gerät!
Bin immer noch total begeistert.

MFG
AnWalt
 
Hallo wie kann ich Topo Deutschland v2 vom Computer auf Garmin edge 705 laden Gruß Azemer:daumen:
Mit MapSource (könnte man auch irgendwo hier im Thread finden): "Kartenfunktion" (neben der Lupe), Kartenteile markieren oder alles auswählen (bei z.B. 200km Vergrößerung) und "Übertragen".

Hab mal ne Frage zu Kursen: fahre jetzt vermehrt Trainingskurse mit jeweils mehreren Runden und würde dabei gerne auch dabei den VirtualPartner verwenden. Wenn z.B. die erste Runde durch ist, sollte es ja auf dem Kurs irgendwie weitergehen.

Was ich aber im Moment habe: Kurs wird am Ende als beendet erklärt ("Sie haben gewonnen"), ich drücke auf "Lap" und fahre weiter. Der Kurs müsste ja dann wieder gefunden werden und neu anfangen. Tut aber nicht, findet nix ("Kursabweichung").

Start und Ziel sind nicht verbunden, liegen etwa 1m auseinander. Liegt hier das Problem? Muss man den Kurs schließen? Oder im Gegenteil etwas weiter vom Anfangspunkt aufhören lassen, damit sich der Edge neu sortieren kann? Oder wie geht man am besten vor?
 
Ich habe mal noch ein Frage ohne das ich erst 140 Seiten durchlesen muss.

Ich habe mir gestern das 705 bestellt. Wie sieht es da mit dem Kartenmaterial aus. Was braucht man noch extra oder reicht die zum Gerät gehörende Software aus?

Nun noch eine Frage. Ich habe einen Mac, gibt es da Probleme oder nicht?

Vielen Dank, GulDukat
 
Karten: http://www.rennradliste-streckendatenbank.de/content/view/52/34/1/2/ - für (Straßen-)Routing brauchst du die CityNavigator Europa und für vernünftige topografische Darstellung z.B. die Topo Deutschland oder halt andere. Schau mal bei Garmin auf der Seite oder bei Amazon.

Mac? Keine Ahnung. Ich meine, ich hätte hier mal ein Posting gelesen wie ein User damit zurechtgekommen war. Gibts da überhaupt MapSource usw.?

Was hältst Du davon, du durchsuchst mal den Thread hier dazu ("Thema durchsuchen" anklicken :daumen:) nach "Mac" und fasst die Ergebnisse mal für andere Mackies kurz zusammen. Danke. ;)
 
Vielen Dank für die Info. Ich habe mir jetzt erst einmal die Topo Deutschland gesamt bei Amazon bestellt.

MapSource gibt es für den Mac. Ich werde mal schauen wie es funktioniert, sobald das 705 da ist. Werde meine Erfahrungen dann mal posten.
 
Mapsource gibt es nicht für den Mac!
Die BetaSoftware Babcat ist funktionell noch lange nicht auf dessen Stand.
Das Kartenmaterial muss zudem umständlich konvertiert werden. Die Topo Deutschland schaut unter Bobcat sehr arm aus. Farben stimmen nicht und Details sind auch sehr dünn.
Daher würde ich empfehlen, z.B VMware Fusion für die paar kleinen Garmin Applikationen zu verwenden bis es wirklich funktionierende Mac Versionen gibt. Training Center ist ebenfalls sehr mau.
Gruß Jens

Vielen Dank für die Info. Ich habe mir jetzt erst einmal die Topo Deutschland gesamt bei Amazon bestellt.

MapSource gibt es für den Mac. Ich werde mal schauen wie es funktioniert, sobald das 705 da ist. Werde meine Erfahrungen dann mal posten.
 
Hallo Tien,
einen geeigneten Magnete (Neodym) in 2 mm Stärke habe ich auftreiben können. Heute Nachmittag werde ich den zwischen Decke und Schlauch, gut geschützt mit ein wenig Gummi (abgeschnitten von altem Schlauch)
montieren. Bin gespannt wie ein Flitzebogen, ob das funktionieren wird.
Stark genug ist der Magnet hoffentlich.

Gruß Jens


Kommst Du an den Pedalmagnet, wenn Du den GSC so montierst, das der Arm auf Höhe der Felge steht? Eventl. wäre es eine Lösung für Dich sowohl den Magnet für die Geschwindigkeit als auch den für die Trittfrequenz am jeweils äussersten Punkt der Felge bzw. des Pedals mit Kleber zu befestigen. Natürlich dann nicht die Originalmagnete sonder welche die eine fläche zum Kleben haben. Am besten starke Neodym (o.ä.), dann kannst du auch noch den ein oder anderen mm rausholen.
Eventl. reicht das dann.
Mach doch mal ein Foto und stell es hier rein.

Grüße Tien.

@PowderJo: Nö, bin nicht ingeschnappt - hab ja keinen Grund dazu... :p
 
Ich habe MapSource mit Map Manager verwechselt. Sorry !!!

Na ich habe ja noch Windows per Bootcamp auf meinem Mac. Da muss ich halt immer ind Windows springen.


Nun noch eine Frage. Es gibt die City Navigator Europa Software auch direkt auf einer MicroSD karte. Lohnt sich der Kauf?
 
Wenn es noch jemanden interessiert... Diesen lächerlichen "Erguß" hier habe ich als "Support-Anwort" von Garmin auf meine Anfrage bzgl. der ext. USB-Loader bzw. des Grundes dafür, daß der Edge bei dem mitgelieferten Netzadapter NICHT in Massenspeichermodus geht und bei dem beiliegenden USB-Kabel mit angeschlossenem USB-Loader eben doch, bekommen:

"Sehr geehrter Herr W.,

Leider kann ich Ihnen hierzu keine Lösung anbieten, es passiert bei Ladeadaptern mancher Drittanbieter, dass der Edge in den USB-Modus wechselt, dies sollte bei Garmin-Netzgeräten, welche für das Gerät geeignet sind, nicht passieren."

Genial, oder? Ich mein es passiert auch, daß es Sonntags regnet, obwohl der Name kein Indiz dafür liefert... LESEN die überhaupt die Frage oder vergessen die schlicht vor Arbeitsantritt das Gehirn einzuschalten? Wenn ich nach USB-Loadern für unterwegs frage wieso erzählt er mir dann, daß es bei den Netzgeräten von Garmin nicht passieren kann - was ich ja sowieso schon wusste bzw. schon TEIL der Frage war...:rolleyes:
Irgendjemand bei Garmin kann die Frage offenbar gezielt beantworten sonst könnten die ja das Netzteil so nicht produzieren, aber die erbärmliche Pfeife hier offenbar nicht.
Der support geht kompetenzmäßig überall gegen Null wie man immer wieder erfahren kann. Das zusammenklicken einer mit der Frage nicht in Zusammenhang stehenden Antwort aus Textbausteinen ist das äußerste was man noch erwarten kann - selbst das ist teilweise schon zuviel - die Frage selber erst einmal lesen und verstehen sowieso und darauf dann auch eingehen wäre pure Utopie. Neulich hatte ich auch an Sony Ericcson eine Spezialfrage wg. eines Programmbugs, den ich gezielt aus fachlicher Sicht beschrieben habe und aus dem ersichtlich wird, daß die Anwendung läuft, aber lediglich nach dem update auf eine neue Version die GUI zerschossen ist/Neuinstallation nichts bringt/usw. - Was bekam ich als Antwort? Einen Formbrief bzgl. der system specs für diese Anwendung (sonst nichts)...die sich nebenbei zur Vorversion ja auch nicht geändert hatten. Ich bin überzeugt da sitzen stets irgendwelche Hausfrauen (ohne die zu diskreditieren, lediglich wg. des Bildes), die nebenbei die Nägel feilen und/oder zusätzlich Telefonsex anbieten - hin und wieder wird dann mal eine support-Anfrage "beantwortet".
Genug davon, mich nervt es hoch zehn.

Kann mir jemand einen USB-loader nennen, den man mit Batterien füttern kann, der funktioniert, d.h. mit dem man den Edge während des ladens nutzen kann? Es liegt ja wohl eher an dem Kabel das dann beiliegt -nachdem was ich bisher so recherchiert habe und was andere hier im thread an Infos hatten.

Danke und Gruß
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die Info. Ich habe mir jetzt erst einmal die Topo Deutschland gesamt bei Amazon bestellt.

MapSource gibt es für den Mac. Ich werde mal schauen wie es funktioniert, sobald das 705 da ist. Werde meine Erfahrungen dann mal posten.

Bevor du weitere bestellst möchte ich mal deine Aufmerksamkeit auf diesen Thread hier lenken:

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=326846

Citynavigator macht noch Sinn, weil die OSM-Routingkarten die es gibt noch experimentell sind, aber mittelfristig wird vermutlich das OSM-Projekt bzw. dessen Topo-maps mehr hergeben als die TopoD (aktueller, detaillierter, usw.) - teilweise je nach Gegend wohl auch schon jetz der Fall.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück