Gott, die Penner haben es noch nicht geschafft, daß Strecken wieder von der SD-Karte funzen.....echt lachhaft!
Mir teilte der Support von Puls Elektronic mit, dass es der Wunsch einer mehrheit der
EDGE 705 Nutzer (RR-Fahrer) war, dass z.B. bei der "Zurück zum Start" Funktion die Grafik der Strecke nicht aufgezeichnet wird.
Auch war man der Meinung, dass 49 Strecken genug wären und die gehen locker in den internen Speicher, währen mehrere Karten diesen Rahmen sprengen würden.
Auch werden ja Karten auf Speicherkarte verkauft und die sind sicher keine 1GB groß, also würden diese für die gespeicherten Strecken nicht langen.
Aber wie auch immer, finde ich es nicht sehr diplomatisch, dass ein ausgeklügeltes System derart abgespeckt wird, weil ein paar hirnlose Sportler offenbar nicht so firm sind, nicht gewollte Streckenabschnitte mit diversen Programmen zu editieren.
Zurück in die Steinzeit der Computer, oder was?
Ich gab zu bedenken, dass ich auf der Rückfahrt meiner Strecken, die durchaus nicht nur auf der Straße liegen, oft erkenne, dass der Radweg nicht die günstigste Strecke ist, da er beim Billa, beim Lidl, beim Heurigen a-b und c vorbeiführt und noch ein paar Schlangenlinien nimmt, da es (p)diversen Bauern nicht passt, dass dort ein Radweg verläuft, wo sie ihre stinkenden Güllefelder haben.
Und diese "Abstecher" möchte ich dann zu einer zukünftig zu befahrenden Route zusammenstelln.
Das ist aber nicht mehr möglich, wenn man den "Zurück zum Start" laufen lässt.
RR-Fahrer benutzen freilich immer die Straße und wwenn sie keinen Rundkurs fahren, fahren sie diese gut beschilderte Straße auch zurück, die brauchen diesen Modus eigentlich ja gar nicht.
Eine schlimme Sache ist auch die Ungenauigkeit der Anzeige bei den Strecken.
Stellt man bei voreingestellter Strecke, die vom EDGE705 selber mal aufgezeichnet wurde den Zomm auf sagen wir mal 8 Meter, dann fährt man sicher weit neben dem violetten Strich. Freilich auf der TOPO Straße oder Weg, aber die aufgezeichnete Strecke differiert sicher oft um 4 Meter zur eben gezeigten Strecke.
Und dann noch die Anzeige der Kurven beim "zurück zum Start" Modus, da bin ich schon am Scheitelpunkt der kurve und habe immer noch zwischen 5 und 15 meter zu fahren am Countdown. Die Annäherungsgeschwindigkeit beträgt dabei ab der 80 Meter anzeige bis zu 30kmH, die dann bis zur Kurve auf 7-10 kmH heruntergebremst wird.
Ok ich hoffe dass hier wieder genug Gesprächsstoff gegeben ist, dies zu bestätigen, oder?
Gruß tfdvideo