Garmin Edge 705

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hat sich alles erledigt...Basemap wir angezeigt, wenn der Zoom außerhalb des Kachelbereichs liegt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die SRTM-Höhen stimmen nicht ganz genau. Erstens beträgt die Auflösung lediglich ~90m (Nord-Süd, bzw. Ost-West) und zweitens fließen Bebauung und Vegetation mit ein. Bei Brücken und Tunneln wird es auch nicht stimmen...

Ich starte die Aufzeichnung immer erst am Treffpunkt. So hat der Edge genügend Zeit die richtige Ausgangsöhe zu finden.
 
Also ich hatte ja mal vor geraumer Zeit berichtet, dass mein barometrischer Höhenmesser nicht funktionierte. Habe daraufhin jetzt meinen Edge eingeschickt und nach 10 Tage einen Neuen zurückbekommen, bei dem es jetzt ohne Einwand funktioniert. Im Vergleich zu vorherigen Aufzeichnungen nur mit GPS Höhe sind die Werte jetzt fast perferkt und unterscheiden sich um Größenordnungen von den alten. Man sollte sich natürlich die Frage stellen, ob es überhaupt auf 5m ankommt.
 
Zitat von diefenwald
Nachdem mehrmaliges Hardreset funktioniert hat, nun folgende Problem:

Beim Übertragen der Gardaseekarte von http://www.garda-gps.de via MapSource, sagt mir das Programm immer :

Die GRöße des Kartensatzens beträgt 4,85 MB, am Zielort sind jedoch nur 485,5 verfügbar. Wählen sie weniger Karten aus und versuchen sie erneut..


Wasn da nun schon wieder los ?




Hiyas, ich habe dieses Problem auch auf einmal, aus dem völligen Nichts heraus. Bisher ging alles immer super, egal wieviele Karten oder MB ich da zusammengefrickelt habe.
Hat jemand einen Schimmer woran das liegt? Neustart usw. ist bereits durch. Einzelkarten gehen, zwar auch nicht alle aber z.B. die Euro-OSM von teddy mit 400 mb, aber Kombinationen selbst mit weniger MB augenscheinlich gar nicht. Weiß jemand woran das liegt? *nerv* Danke schon mal
 
Einmal wurde diese Fehlermeldung durch eine def. Kachel einer Map (glaub Össiland) ausgelöst....hast eine österreichische Map in deiner img mit drin?

Ok, das kann gut sein, da ich gestern OSM-Kartenupdates gemacht habe (die einzige Änderung die ich in Zusammenhang mit dem Fehler bringen könnte). Upgedatet hab ich die Euro-Computerteddy-OSM und die NRW von topomaps. Einzeln gehen die aber. Könnte natürlich noch sein, daß sich evtl. Kachelnamen überschneiden, aber da muß man bei der Fehlermeldung erst einmal drauf kommen hehe. Danke, ich teste nachher mal weiter.

Ich hab auch Karten von A, aber da hat sich nichts geändert.
 
(...)
Die Hard- und Software des Edge hat viele, teilweise auch nervige Macken, aber die Sache finde ich optimal gelöst, wüsste nicht wie es besser gehen sollte. Ich erinnere mich noch mit Grausen an die Zeiten vom HAC - dort kann man zwar die Anfangshöhe einstellen, aber wenn man nicht immer am gleichen Ort losfährt, weiss man doch eh meistens nicht auf welcher Höhe man ist.
Naja, optimal wäre es, wenn man die Starthöhe trotzdem noch von Hand eingeben könnte... Ich warte immer vor meiner Haustür bis die Höhe in etwa stimmt. Die anderen finden das immer recht witzig :(
Und da ich genau weiß, das die Höhe 245m beträgt könnte ich das schnell (wie beim 60csx) eintippen und losfahren.

Aber die automatische Anpassung funktioniert tatsächlich gut. Auch bei einem Wetterumschwung ist die Abweichung durch die langfristige Anpassung per GPS recht gut. Das muss man Garmin lassen.

Grüße Tien
 
Neues Update 2.40 jetzt erhältlich !

* Fixed problem where stopping and restarting the timer could cause invalid track points.
* Fixed problem where an invalid power value could be logged when stopping and restarting the timer.
* Improve battery checking to remove inadvertent shutdowns.
* Fixed problem where speed sensor data was not used when GPS signal was lost.
* Fixed problem where low or 0 speed could be recorded prior to a turn.

Das müsste mein Problem lösen ! :)

Habe aber noch eine defekte Datei. Konnte zwar einen Kurs erstellen, der auch auf der Karte im Edge lesbar ist, aber wenn ich ihn in Sporttracks oder Trainingcenter lade sind keine Daten enthalten. :(

Dieser Fehler wird angezeigt wenn ich die TCX-Datei öffnen will :
The 'Time' start tag on line 2 does not match the end tag op 'Lap'. Line2, position 516721

Wie kann ich trotzdem diesen Track retten ?
 
Gott, die Penner haben es noch nicht geschafft, daß Strecken wieder von der SD-Karte funzen.....echt lachhaft!

Wurmdicke unverändert........auch nicht auf den 1. Blick änderbar......(wie zu erwarten :( ),

hoffentlich sind wenigstens die oben stehenden wichtigsten Bugs aus der Welt.

denke nächstes Jahr um die Zeit wird der nervige Wurm abgespeckt sein......:daumen: : super Garmin!
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber die automatische Anpassung funktioniert tatsächlich gut. Auch bei einem Wetterumschwung ist die Abweichung durch die langfristige Anpassung per GPS recht gut. Das muss man Garmin lassen.

Grüße Tien

Kann ich nur bestätigen, keinerlei Probleme mit der Höhenanpassung. Hatte bei meinen Runden bis jetzt kaum Abweichungen, bei Runden Start-Start so um die 2 bis 5m also denke mal das liegt in der Toleranz ;)
 
Gott, die Penner haben es noch nicht geschafft, daß Strecken wieder von der SD-Karte funzen.....echt lachhaft!

Mir teilte der Support von Puls Elektronic mit, dass es der Wunsch einer mehrheit der EDGE 705 Nutzer (RR-Fahrer) war, dass z.B. bei der "Zurück zum Start" Funktion die Grafik der Strecke nicht aufgezeichnet wird.

Auch war man der Meinung, dass 49 Strecken genug wären und die gehen locker in den internen Speicher, währen mehrere Karten diesen Rahmen sprengen würden.

Auch werden ja Karten auf Speicherkarte verkauft und die sind sicher keine 1GB groß, also würden diese für die gespeicherten Strecken nicht langen.

Aber wie auch immer, finde ich es nicht sehr diplomatisch, dass ein ausgeklügeltes System derart abgespeckt wird, weil ein paar hirnlose Sportler offenbar nicht so firm sind, nicht gewollte Streckenabschnitte mit diversen Programmen zu editieren.

Zurück in die Steinzeit der Computer, oder was?

Ich gab zu bedenken, dass ich auf der Rückfahrt meiner Strecken, die durchaus nicht nur auf der Straße liegen, oft erkenne, dass der Radweg nicht die günstigste Strecke ist, da er beim Billa, beim Lidl, beim Heurigen a-b und c vorbeiführt und noch ein paar Schlangenlinien nimmt, da es (p)diversen Bauern nicht passt, dass dort ein Radweg verläuft, wo sie ihre stinkenden Güllefelder haben.

Und diese "Abstecher" möchte ich dann zu einer zukünftig zu befahrenden Route zusammenstelln.

Das ist aber nicht mehr möglich, wenn man den "Zurück zum Start" laufen lässt.

RR-Fahrer benutzen freilich immer die Straße und wwenn sie keinen Rundkurs fahren, fahren sie diese gut beschilderte Straße auch zurück, die brauchen diesen Modus eigentlich ja gar nicht.

Eine schlimme Sache ist auch die Ungenauigkeit der Anzeige bei den Strecken.

Stellt man bei voreingestellter Strecke, die vom EDGE705 selber mal aufgezeichnet wurde den Zomm auf sagen wir mal 8 Meter, dann fährt man sicher weit neben dem violetten Strich. Freilich auf der TOPO Straße oder Weg, aber die aufgezeichnete Strecke differiert sicher oft um 4 Meter zur eben gezeigten Strecke.

Und dann noch die Anzeige der Kurven beim "zurück zum Start" Modus, da bin ich schon am Scheitelpunkt der kurve und habe immer noch zwischen 5 und 15 meter zu fahren am Countdown. Die Annäherungsgeschwindigkeit beträgt dabei ab der 80 Meter anzeige bis zu 30kmH, die dann bis zur Kurve auf 7-10 kmH heruntergebremst wird.

Ok ich hoffe dass hier wieder genug Gesprächsstoff gegeben ist, dies zu bestätigen, oder?

Gruß tfdvideo
 
Hallo zusammen,

nachdem ich seit dieser Woche stolzer Besitzer eines 705 er bin und mir mittlerweile die Augen eckig gelesen habe, stieß ich gerade auf folgendes Problem:

Habe mir die Software fürs TC runtergeladen und wollte dieses installieren Installation läuft auch soweit durch (lediglich bei der Installatation d. USB Treiber verhält sich mein PC nicht so wie angeben, sondern geht über diesen Punkt glaube ich drüber, da ich den usb Treiber glaube ich schon installiert habe. Wenn ich den Tc starten will, bekomme ich die Fehlermeldung "Runtime Error-abnormal Programm termination"!!
An was kann das liegen?
Wollte eigentlich mit ST arbeiten und mit GPS Trackanalyse.NET Tracks zusammenfügen und bearbeiten, hatte jetzt das Problem, das Trackanalyse.NEt wohl nur Routen aus dem TC im .GPX Format hochlädt oder gibt es hier einen anderen Weg?

Vielen Dank für die Hilfe
Timo
 
Aber wie auch immer, finde ich es nicht sehr diplomatisch, dass ein ausgeklügeltes System derart abgespeckt wird, weil ein paar hirnlose Sportler offenbar nicht so firm sind, nicht gewollte Streckenabschnitte mit diversen Programmen zu editieren.
Man sollte es zumindest optional machen...

Eine schlimme Sache ist auch die Ungenauigkeit der Anzeige bei den Strecken.

Stellt man bei voreingestellter Strecke, die vom EDGE705 selber mal aufgezeichnet wurde den Zomm auf sagen wir mal 8 Meter, dann fährt man sicher weit neben dem violetten Strich. Freilich auf der TOPO Straße oder Weg, aber die aufgezeichnete Strecke differiert sicher oft um 4 Meter zur eben gezeigten Strecke.
Also bei mir hält sich die Ungenauigkeit wirklich in Grenzen. Hast du zufällig die Option "Auf Straße anzeigen" aktiviert? Diese kann zu fatalen Ergebnissen führen und noch schlimmer wirds wenn man dabei GPX Routing verwendet. Man sollte aber auch bedenken, dass die Genauigkeit des Edge bei max 4m liegt (bei mir). Wenn ich nun auf 8m Zoom schalte kann es da natürlich je nach Tagesform des Edges kleinere Differenzen geben.
 
Gott, die Penner haben es noch nicht geschafft, daß Strecken wieder von der SD-Karte funzen.....echt lachhaft!

Wurmdicke unverändert........auch nicht auf den 1. Blick änderbar......(wie zu erwarten :( ),

hoffentlich sind wenigstens die oben stehenden wichtigsten Bugs aus der Welt.

denke nächstes Jahr um die Zeit wird der nervige Wurm abgespeckt sein......:daumen: : super Garmin!
Bei mir gehen die Strecken über SD Karte wieder und irgendwas ist anscheinend mit dem Satellitenempfang passiert. Hatte beim Hochfahren bei mir im Büro immer die rote Anzeige und jetzt aufeinmal top Empfang.
Also in der Theorie scheint es besser zu laufen. Hoffe kann morgen einen Feldversuch starten :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gott, die Penner haben es noch nicht geschafft, daß Strecken wieder von der SD-Karte funzen.....echt lachhaft!

Wurmdicke unverändert........auch nicht auf den 1. Blick änderbar......(wie zu erwarten :( ),

hoffentlich sind wenigstens die oben stehenden wichtigsten Bugs aus der Welt.

denke nächstes Jahr um die Zeit wird der nervige Wurm abgespeckt sein......:daumen: : super Garmin!

Die haben halt auch ne Prio-Liste fürs debuggen. Das Problem mit den Strecken auf Karten finde ich mal so was von sekundär. Wenn man alle Karten auf der microSD hat sind fast 500 MB im internen Speicher frei. Und das reicht für ziemlich lange ohne jetzt genau zu wissen für wie lange, aber wenn man nicht gerade von La Palma bis zum Lago fährt geht es doch oder?
Was ich allerdings wirklich verschärft finde ist, daß eine essentielle Funktion wie die hier nicht bereits gesichert/mehrfach quergecheckt bei Erstauslieferung des Gerätes funktioniert:

-- Fixed problem where speed sensor data was not used when GPS signal was lost--

:rolleyes:
 
naja, da ist schon das Problem:
Ich kann nun mal nicht alle Karten auf SD knallen, da sonst das Gerät irgendwann nicht mehr an geht (bei mir gehen glaub nicht mal 1GB an IMG-Größe, habs neulich mal Stundenlang ausprobiert :( ).
Somit sind schnell 400MB intern mit ner Map belegt, dann noch ein paar Strecken und schon ist es eng mit dem Speicherplatz.

Was mich am meisten nervt, ist der fette Wurm, der lilane.
Bisher kam ich gut zurecht, aber ich fahre nun vermehrt Trails, und da gibt es bekanntlich 1000 Abzweigungen, die oft lange nebeneinander oder noch schlimmer untereinander liegen, und erst nach ca. 100-200m auseinanderklaffen.
Am Display ist somit definitv nicht zu erkennen, wo ich lang muß.
Zoom groß: Wurm bedeckt beide Linien, Zoom klein: Wurm bedeckt "nur fast" beide Linien, aber welche ich nehmen muß, sehe ich erst, wenn ich weitergefahren bin oder wieder um-zoome....zoomen auf Tails: vergiß es!

Am besten wärs, wenn der Wurm nur noch halb so dick und "unter" der Straße läge.

Und dies kann wirklich nicht sooooooo schwer sein!


Was das S"-- Fixed problem where speed sensor data was not used when GPS signal was lost--" angeht: Das ging bei mir schon bei V2.3, in sämtlichen Tunnels sah ich meine Geschwindigkeit :daumen:
 
Kann ich nur bestätigen, keinerlei Probleme mit der Höhenanpassung. Hatte bei meinen Runden bis jetzt kaum Abweichungen, bei Runden Start-Start so um die 2 bis 5m also denke mal das liegt in der Toleranz ;)

Bei mir steht die Höhe seit der Rückkehr vom AlpenX auf 2.200 und justiert sich auch nicht mehr neu. Auch nicht nach vielen Stunden.
Wenn ich allerdigns bei "Position speichern" die Position überprüfen lassen zeit es mir zu Hause die Korrekte Höhe an.

Kennt jemand dieses Problem und kann helfen.

Danke
Mount10bikerider
 
Was mich am meisten nervt, ist der fette Wurm, der lilane.
Bisher kam ich gut zurecht, aber ich fahre nun vermehrt Trails, und da gibt es bekanntlich 1000 Abzweigungen, die oft lange nebeneinander oder noch schlimmer untereinander liegen, und erst nach ca. 100-200m auseinanderklaffen.
Am Display ist somit definitv nicht zu erkennen, wo ich lang muß.
Zoom groß: Wurm bedeckt beide Linien, Zoom klein: Wurm bedeckt "nur fast" beide Linien, aber welche ich nehmen muß, sehe ich erst, wenn ich weitergefahren bin oder wieder um-zoome....zoomen auf Tails: vergiß es!

Am besten wärs, wenn der Wurm nur noch halb so dick und "unter" der Straße läge.

Und dies kann wirklich nicht sooooooo schwer sein!

Die zu dicke Linie ist in der Tat bullshit und, nach allem was man so sagen kann, nicht wirklich schwer zu fixen. Die Frage ist aber, haben die das überhaupt auf der Todo-Liste? Im Vergleich kann ich jedenfalls lt. aktuellen Status quo mit meinem Forerunner 305 ohne Kartendarstellung viel besser einem track folgen (nämlich völlig problemlos) als mit dem Edge mit kunterbunten Karten...:-)
 
Bei mir steht die Höhe seit der Rückkehr vom AlpenX auf 2.200 und justiert sich auch nicht mehr neu. Auch nicht nach vielen Stunden.
Wenn ich allerdigns bei "Position speichern" die Position überprüfen lassen zeit es mir zu Hause die Korrekte Höhe an.

Kennt jemand dieses Problem und kann helfen.

Danke
Mount10bikerider

Versuch es mal mit Hardware Reset. Hat bei mir auch funktioniert nachdem er bei mir tagelang in Leipzig 2500 m Höhe angezeigt hat.

Mtbfreund
 
Die zu dicke Linie ist in der Tat bullshit und, nach allem was man so sagen kann, nicht wirklich schwer zu fixen. Die Frage ist aber, haben die das überhaupt auf der Todo-Liste? Im Vergleich kann ich jedenfalls lt. aktuellen Status quo mit meinem Forerunner 305 ohne Kartendarstellung viel besser einem track folgen (nämlich völlig problemlos) als mit dem Edge mit kunterbunten Karten...:-)

Also ohne Karte könnte ich mir das Ganze nicht vorstellen.
Auf Hauptstraßen ja, aber im Wald, wo ne Kreuzung mit 5 oder mehr Wegen + Abzweigungen kommen, oder wie gesagt übereinander führen, kann ich mir nicht vorstellen, daß man da noch "flüssig" unterwegs sein kann......
vllt mit zus. Abbiegehinweisen, aber selbst die brauche ich teils auch mit Karte.
Hab keine Lust (und will auch nicht) langsamer machen wg. Routingprobs.

Mußte ich bisher auch nur selten, aber seit ich vermehrt Trails fahre, ist das mit dem Wurm ein echtes Problem geworden....:(
 
Also ohne Karte könnte ich mir das Ganze nicht vorstellen.
Auf Hauptstraßen ja, aber im Wald, wo ne Kreuzung mit 5 oder mehr Wegen + Abzweigungen kommen, oder wie gesagt übereinander führen, kann ich mir nicht vorstellen, daß man da noch "flüssig" unterwegs sein kann......
vllt mit zus. Abbiegehinweisen, aber selbst die brauche ich teils auch mit Karte.
Hab keine Lust (und will auch nicht) langsamer machen wg. Routingprobs.

Mußte ich bisher auch nur selten, aber seit ich vermehrt Trails fahre, ist das mit dem Wurm ein echtes Problem geworden....:(

Völlig problemlos und flüssig ohne Karte möglich. Die Kartenfunktion bietet nur den Vorteil unterwegs flexibler zu sein bzw. auch zur Not ohne gespeicherten Track einfach ins Blaue zu fahren und trotzdem die Orientierung nicht zu verlieren. Also beim forerunnner musste ich nie anhalten, wenn ich einen vorher geladenen Track abgefahren bin, jetzt aktuell mit dem Edge schon, aber dafür ist er ja schön bunt zum rumspielen - so sit anhalten viel schöner hehe
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück