Garmin Edge 705

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Grundsätzlich reicht der Platz intern auch, aber wenn man z.b. mehrere Karten mit vielen Kartenausschnitten hat wirds irgendwann Knapp bzw passt nicht mehr. Wenn man nur die Basiskarte hat benötigt man natürlich keine SPeicherkarte
 
Danke für die Links. Allerdings erscheint bei mir beim Erstellen eines Kurses via Training-Strecken die Meldung "Speicher voll". Ist doch immer wieder interessant...

Mein interner Speicher ist bis auf die Basemap leer, die Landkarten sind auf der Speicherkarte. Vielleicht habe ich deshalb noch keine "Speicher voll" Meldung bekommen. Oder meine Aufzeichnungen waren noch nicht so lang und/oder es gibt eine interne Begrenzung in der Anzahl der Punkte, die mir jedoch unbekannt ist.

Ciao Carlo
 
Punkte in TCX Files musste ich bisher noch nicht reduzieren für den 705.

Die Symbole sind aus Garmin Traings Center. Kannst du beim Einfügen/Bearbeiten von Wegpunkten auswählen.

Ok, Danke das ist schön, das man Punkte nicht mehr reduzieren muss.
Das die Symbole aus dem GTC sind schrieb ich ja.
Ich wollte halt wissen, ob es eine andere Software gibt, mit der man diese Symbole einfügen kann - gpsies.com kann es nicht.
 
Mal eine banale Frage:
Gibt es eine Möglichkeit, ein viertes Fahrrad Profil anzulegen? Wenn ja, wie?
 
interessante frage... ich habs gerad mal getestet in dem ich in der userprofile.tcx manuell ein viertes profil eingefügt habe. Fazit: es geht nicht, weil der Edge beim starten die datei wieder auseinanderpflückt die profile auf drei reduziert
 
Hallo,

ich hab die Typfile noch ein wenig modifiziert. Straßennamen verkleinert, Wirtschaftswege im Garmin mit schwarzem Rand versehen und die kräftigen Farben von Ortschaften etwas angenehmer gestaltet.
Zum installieren benötigt man keine zusätzliche Software, sondern es reicht völlig aus, die neue Typfile unter dem Namen der vorhandenen Typfile ins \fam_700\ zu kopieren. Vorher natürlich die alte Typfile sichern.

Sieht dann so aus:
Typisch.jpg


Und hier die Typfile:
Anhang anzeigen 1882.zip

Grüßle Robby
 

Anhänge

Hallo,

ich hab die Typfile noch ein wenig modifiziert. Straßennamen verkleinert, Wirtschaftswege im Garmin mit schwarzem Rand versehen und die kräftigen Farben von Ortschaften etwas angenehmer gestaltet.
Zum installieren benötigt man keine zusätzliche Software, sondern es reicht völlig aus, die neue Typfile unter dem Namen der vorhandenen Typfile ins \fam_700\ zu kopieren. Vorher natürlich die alte Typfile sichern.

Sieht dann so aus:
Typisch.jpg


Und hier die Typfile:
Anhang anzeigen 150790

Grüßle Robby


Das sieht ja wirklich gut aus! Habs gleich mal drauf gespielt. Hatte ja auch schon ein geändertes drauf. Dies sieht aber noch besser aus.

WAS MIR aktuell beim 705er ja schon fehlt ist eine Temperaturanzeige. Gerade bei den Temperaturen wäre das ja schon eine super Sache. Mußte ich einfach noch einmal erwähnen.
 
Mein interner Speicher ist bis auf die Basemap leer, die Landkarten sind auf der Speicherkarte. Vielleicht habe ich deshalb noch keine "Speicher voll" Meldung bekommen. Oder meine Aufzeichnungen waren noch nicht so lang und/oder es gibt eine interne Begrenzung in der Anzahl der Punkte, die mir jedoch unbekannt ist.

Meine Karten sind auch auf der Speicherkarte abgelegt und auf dem internen Speicher sind nur etwa 5 kleinere Touren gespeichert. Es sollte also noch genug Platz vorhanden sein. ???? Zudem habe ich letzten Sommer eine 12tägige Radtour mit ca. 1400 km problemlos aufzeichnen können. (Ausser der 4. Tag, der, warum auch immer, nicht gespeichert worden ist - hab ich aber erst zuhause gemerkt.)
 
@ rclauss1: sehr gute "arbeit". habe das typ-file heute getestet und bin begeistert. straßennamen handlich und klein, wohngebiete dezenter gefärbt. klasse.

@all:gibts auch eine möglichkeit, den eigenen gerade aufgezeichneten track auf dem edge bessrer erkennbar zu machen? also die linie/punkte fetter zu machen? mit dem online editor für typ-files konnte ich keine einstellungen für gpx ausfindig machen

gruß
 
Hallo,

ich hab die Typfile noch ein wenig modifiziert. Straßennamen verkleinert, Wirtschaftswege im Garmin mit schwarzem Rand versehen und die kräftigen Farben von Ortschaften etwas angenehmer gestaltet.
Zum installieren benötigt man keine zusätzliche Software, sondern es reicht völlig aus, die neue Typfile unter dem Namen der vorhandenen Typfile ins \fam_700\ zu kopieren. Vorher natürlich die alte Typfile sichern.

Sieht dann so aus:
Typisch.jpg


Und hier die Typfile:
Anhang anzeigen 150790

Grüßle Robby



Wenn man jetzt den Unterschied zwischen "Straße" und "Wirtschaftsweg" auf irgendeine Art und Weise noch etwas mehr herausheben könnte wäre es am perfektesten;)
 
Das mit dem besser sichtbaren Track würde mich auch sehr interessieren. Ich fürchte aber, dass das nicht am Typ-File liegt sondern an der Firmware :-(. Ich würde mich gerne eines Besseren belehren lassen ...

Ciao Carlo
 
Hallo,

ich hab die Typfile noch ein wenig modifiziert. Straßennamen verkleinert, Wirtschaftswege im Garmin mit schwarzem Rand versehen und die kräftigen Farben von Ortschaften etwas angenehmer gestaltet.
Zum installieren benötigt man keine zusätzliche Software, sondern es reicht völlig aus, die neue Typfile unter dem Namen der vorhandenen Typfile ins \fam_700\ zu kopieren. Vorher natürlich die alte Typfile sichern.

Sieht dann so aus:


Und hier die Typfile:
Anhang anzeigen 150790

Grüßle Robby
Sehr geil.
DANKE!:daumen:
 
Mit dem Type-File geht mein MapSource 6.14.1 wieder ab wie Schmidts Katze. Vorher war es im Vergleich zur alten Version 6.13.x sehr langsam, man konnte fast nicht damit arbeiten, ist jetzt wieder ok.

Kann jemand den Effekt bestätigen?

Vielen Dank für das Type-File, Mudface
 
Habe nun die erste Ausfahrt mit meinem 705er am Wochenende gemacht. Bin Rennradfahrer. (bitte nicht hauen)

Bin vorher 100 Ausfahrten mit dem 305er gefahren. Kenne also die Materie sehr gut, auch den Unterschied zwischen TCX und GPX. ;)

Habe die FW 2.5 drauf und alles hat einwandfrei funktioniert. Der Virtuelle Partner hat mich ordentlich versemmelt.
Auf meiner 106km Tour hatte ich noch 4,9km zu fahren als mein VP schon wieder zuhause war. Naja ist ja Winter…

Benutze den GSC 10 und den Brustgurt von meinem 305er und alles funktioniert 1A.
Was mich allerdings wundert:
Raddurchmesser gemessen von
Edge 705 = 2082mm
Edge 305 = 2103mm
naja nu…ich sollte vielleicht nicht so kleinlich sein.

Ein paar Fragen habe ich noch:

  • Wie kommt man während der Fahrt in das "Batterie-Menü" - also die Anzeige wo er mir die kleinen Icons anzeigt u.a. das Stoppuhr-Symbol?
  • Wie schalte ich während der Fahrt die Hintergrundbeleuchtung ein?
  • Erkennt der Edge bei Euch auch nicht, das Winterzeit ist? Hatte den Menüpunkt auf "automatisch" und er checkt nicht das Winter(zeit) ist. Welchen Ort habt Ihr für die Uhrzeitermittlung genommen? "Berlin" ist ja nicht in der List… ;-)
Im übrigen finde ich den Edge705 sehr gelungen. Garmin stattet ja auch ein Pro Rennradteam mit dem Kästchen aus, von daher bin ich sehr zuversichtlich das früher oder später alle Fehler wirklich draußen sind.

Die "Pros" haben da sicher einen längeren Hebel bei Garmin als wir.
Wie man hier lesen kann interessiert sich Garmin sehr wohl für Verbesserungsvorschläge.
…and he suggested a novel idea for gathering Virtual Partner data. “You could tape a Garmin to Cancellara’s follow car,” :lol:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück