Garmin Edge 705

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
LOL, das ist doch nur ein anderes Gehäuse, oder? Also so ein modischer Schnickschnack wie Handy-Schalen. Innendrin stottert der gleiche Motor.
Übrigens müssen die Pros mit den Sachen fahren. Sie können es sich nicht aussuchen. Sie sind 1) Testpersonen, 2) Werbeträger

Damit hier kein falsches Bild entsteht, ich find das Gerät trotzdem geil.
 
Übrigens müssen die Pros mit den Sachen fahren. Sie können es sich nicht aussuchen. Sie sind 1) Testpersonen, 2) Werbeträger

Tülich müssen die damit fahren, die Armen.
So ein schwerer Computer bei dem ganzen Carbon-Lightweight-Geraffel. :heul:

Wenn mir hier jemand einen Radcompi nennt, der mehr kann und zuverlässiger ist - gerne - habe für Fortschritt immer ein offenes Ohr. :daumen:

Finde den 705 sehr gelungen und seit der 2.5er FW geht eigentlich alles recht zuverlässig. Das Problem sitzt meist vor dem Gerät nicht innen drin. :rolleyes:
 
...

Finde den 705 sehr gelungen und seit der 2.5er FW geht eigentlich alles recht zuverlässig. Das Problem sitzt meist vor dem Gerät nicht innen drin. :rolleyes:

ja nee, is klar. der user ist immer der dumme :heul:
wie du richtig sagst, SEIT der 2.5er fw geht er , meiner meinung nach, einigermaßen zuverlässig :D aber sie schaffen es immer wieder mit einer fehlerbereinigung neue fehler zu implementieren. :mad: überleg mal wie lange das gerät auf dem markt ist und wie lange es bis zur 2.5er fw gedauert hat. die nutzen ihr "monopol" auf dem navi-markt aus und die kunden als beta-tester.

man vergisst halt schnell..........
 
Ich babe mir zwar jetzt nicht alle 190 Seiten dieses Threads durchgelesen,
aber die, die ich gelesen habe, waren nicht sehr positiv. Immer was von
Bugs, von Abstürzen etc.
Ich nutze momentan den Edge305. Was mich wirklich reizen würde, wäre
die Navi-Funktion des Edge705 zusammen mit Citynavigator -oder gibts
eine andere routingfähige Software/Karten für den 705er ?-.

Nun zur Frage: Lohnt sich momentan ein Umstieg vom 305er oder steckt
der 705er wirklich noch in den Kinderschuhen, so daß ich wahrscheinlich
nicht viel Freude dran haben werde ? Ich habe auch keine Lust, hier
zig Fremdprogramme laufen zu haben, um laufend irgendwas zu
konvertieren oder daß ich immer irgendwelche Dateien in Verzeichnissen
ändern muss (Typefile- was immer das auch bedeuten mag für einen
nicht190SeitenLeser).
 
Du kannst den 705 bedenkenlos kaufen. Man ärgert sich hier vor allem über kleinere Unzulänglichkeiten, die Garmin nicht in den Griff bekommt.

Was die Karten betrifft: Ich nutze OSM-Karten. Die Topos sind in den Gegenden, wo ich rumfahre, schon ganz gut. Und bald sollen die routingfähigen auch aus dem Beta-Stadium raus sein. Allerdings ist das nichts für Leute, die sich gar keinen Kopf machen wollen. Und der Fred zum Thema "OSM-Karten auf Garmin" ist erst 16 Seiten lang :-)

Wer Geld übrig hat, kann natürlich auch die Garmin-Karten verwenden ;-)
 
stimme mw.dd soweit zu.
Das Ding kannst ruhig kaufen. Bei mir hat sich der Fahrspaß ver10facht....:daumen:

Und ja: Die Garmin-Karten sind teuer aber auch saugut.
Seit ich den Edge habe, fahr ich bedenkenlos überall hin, folge meinem lila-führer und kam bisher immer absolut problemlos durch.
Wobei das Anschaffen der Software wirklich schmerzt, aber nach den ersten Ausflügen ist das wieder vergessen (bei mir zumindest).
Ich würd ihn jederzeit wieder kaufen....:daumen:
PS: und ja: Es sind Kleinigkeiten, die Garmin nicht geratzt kriegt, dennoch läßt sich damit viel Spaß haben, glaub mir ;)
 
Tülich müssen die damit fahren, die Armen.
So ein schwerer Computer bei dem ganzen Carbon-Lightweight-Geraffel. :heul:

Viele wollen es sogar mittlerweile, weil sie gelernt haben, das Ding richtig zu nutzen. Ballan hat sich beispielsweise bei Paris - Roubaix alle Kopfsteinpflasterpassagen als Wegpunkte eintragen lassen. Petacchi hat spezielle Trainings (vielleicht sogar das Funkelfeuer :D) genutzt, als er noch bei Milram fuhr.
 
Du kannst den 705 bedenkenlos kaufen. Man ärgert sich hier vor allem über kleinere Unzulänglichkeiten, die Garmin nicht in den Griff bekommt.

Was die Karten betrifft: Ich nutze OSM-Karten. Die Topos sind in den Gegenden, wo ich rumfahre, schon ganz gut. Und bald sollen die routingfähigen auch aus dem Beta-Stadium raus sein. Allerdings ist das nichts für Leute, die sich gar keinen Kopf machen wollen. Und der Fred zum Thema "OSM-Karten auf Garmin" ist erst 16 Seiten lang :-)

Wer Geld übrig hat, kann natürlich auch die Garmin-Karten verwenden ;-)


"Gar keinen Kopf machen wollen" ist vielleicht übertrieben, aber ich habe
echt keinen Nerv, immer wieder im Internet nachlesen zu müssen,
wenn was nicht klappt und wann ein Update rauskommt und welche Datei
man wie konvertieren muss damit alles läuft.
Von daher würde ich wohl das Geld ausgeben wollen für den CityNavigator.
Brauche ich denn diese TOPO-Karten auch, z.B. wenn ich gar nicht
navigieren will sondern einfach nur eine Strecke nachfahren bzw.
aufzeichnen möchte ? Sind die von der Anzeige/Optik her besser ?

Könnte ich mit dem 705er auch 305er Routen nachfahren oder müssen
die Routen vorher mit dem 705er abgefahren worden sein, damit ich die
Karte im Display angezeigt bekomme ?
 
CN für (Straßen-)Routing
Topo fürs Gelände (nicht routingfähig!)

Du kannst auch ohne Karten Routen nachfahren - dann sieht das eben aus wie beim 305er. Die aufgezeichneten Tracks vom 305 sollten direkt funktionieren, bei aus dem Internet geladenen wirst Du meist ums konvertieren nicht drumrum kommen.

Für mich gilt: GPS ist geil. So einfach bin ich noch nie in unbekannten Gegenden unterwegs gewesen...
 
er meinte, daß "wir alle" SW-Tester sind (wobei er ja nicht ganz unrecht hat ;) ).
Wobei nach jedem FW-Update auch immer ne gewisse Spannung herrscht, was verschlimmbessert oder anders wurde...das hat doch auch was.

Jedenfalls läuft er nach jedem Update noch, das ist die Hauptsache.
Aussetzer, Abstürze usw. habe ich keine, somit hält sich alles in Grenzen......
 
Bin da jetzt noch am Überlegen. Ich habe für die ganzen Daten
wie Puls, gefahrene km etc. ja den HAC4, den ich auch nicht
missen möchte. D.h. der Tacho ist auf jeden Fall am Rad.
Kann das, was der Egde705 kann, auch ein anderes Gerät von Garmin ?
Also Strecken abfahren, navigieren mit CityNavigator und nachher dann
Auswertung bzw. Ansicht der Tour über Google.Earth ?
 
Der 705 ist einem Fahrradcomputer am nächsten, da er noch HF-Sensor hat.
Strecken abfahren geht auch mit nem 305er.
Navigieren weiß ich nicht.
Auswertung usw. geht auch mit dem 305er.

Ich hatte auch hac3 /4 /5 und bin gottfroh, auf den edge umgestiegen zu sein ;)
 
Ich hatte noch nie Probleme mit dem HAC4 und finde die
Auswertung über Ciclotour bestens.
Preislich käme eigentlich nur der Vista HCx in Frage, weil die anderen
ja genauso teuer sind wie der Edge705. Muss nur mal sehen, wie
die Lenkerhalterung bei dem aussieht.
 
Dann probier am besten gleich mal HRMProfil. Das ist ist quasi der Papa von Ciclotour und kann zusätzlich mit GPS-Dateien umgehen und somit auch alle Garmin Geräte auswerten...
 
@BjörnM
Wie andere schon schrieben, das Vista HcX. Dem fehlt meines Wissens das Datenfeld "Neigung in %", ansonsten funktionierte es bis zur Firmware 2.50 besser als das Edge 705. Ohne das tolle Type-File von RClaus1 wäre es dem Edge 705 in der Kartendarstellung immernoch überlegen. Durch die Nutzung von AA Akkus ist das Vista wesentlich mehrtagestourentauglicher.
Beim Edge hat man irgendwie immer Angst wegen der Lion-Akkualterung. Ist Garmin anscheinend nicht möglich, für 20€ ein Akkuaustauschset anzubieten.

Die Trainingsfunktionen wirst Du nur Vermissen, wenn Du tatsächlich öfter die genau gleiche Strecke abfährst. Entdeckertypen, die gern Variationen fahren, werden die sehr wenig nutzen.

Bedenke ab Januar 2009 möchte Garmin wegen des gefallene Dollarkurses die Preise wieder um 25% erhöhen bzw. die Preissenkung (wegen der Grauimporte) vom April wieder zurücknehmen.

VG, Mudface
 
Die Trainingsfunktionen haben erstmal nicht viel mit einer Strecke zu tun. ;)
Bei einem Kurs kann man gegen den virtuellen Partner antreten, sieht das kommende Profil, Höhe/Entfernung zu vorer festgelegten Punkten, etc.pp.

Ob man nun bei dem einen Gerät Zusatzakkus mitnimmt, oder bei dem anderen ist IMHO irrelevant.
 

Anhänge

  • Unbenannt.png
    Unbenannt.png
    13,1 KB · Aufrufe: 91
Nein, nicht von Garmin. Da würde ich mich bestimmt nicht hier auslassen...:D

Aber ja, ich bin Softwaretester bzw. Nachrichtentechniker / Informatiker ;)

Ist schon klar. Ich meinte, ob die Kritik etwas fundierter/ausführlicher sein könnte. Was kritisierst du konkret? Den Sourcecode kannst Du ja wohl nicht begutachtet haben oder? Ich kann halt sagen, was gut läuft und was nicht, aber dafür muss ich kein Softwaretester sein - auch wenn ich manchmal als Betatester fühle.. ;)
 
Die Trainingsfunktionen haben erstmal nicht viel mit einer Strecke zu tun. ;)


Sag mal nutzt Du diese Funktionen intensiv? Ich reize meine Technikspielzeuge ja auch gerne bis aufs Letzte aus, aber auf die Idee mir selber Trainingsabläufe zu programmieren bin ich noch nicht gekommen.
Ist das sinnvoll? Macht das Spaß? Und am wichtigsten: Macht Dich das wirklich schneller?
Gibt es "vorgefertigte" Rennradtrainings zum draufladen? Das Format ist ja auch TCX wie ich sehe…
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück