Garmin Edge 705

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Naja, geht so..
Wenn ich die Seite mit den GPX Tracks aufrufe und durchblättere, dann stürzt das Ding ab.
Es fällt auf das Tracks doppelt in der Liste auftauchen, was ja nicht richtig sein kann und vermutlich das Problem auslöst.

Nö, das isses nicht. Der ärgerliche Absturz hat scheinbar eher mit bestimmten Daten im gpx-Track zu tun, die der 705 mit V.2.5 nicht (mehr) toleriert. Habe aber noch nicht raus, wo diese Macken liegen, der Fehler ist nicht eindeutig reproduzierbar. Läßt man den verursachenden Track z.B. noch mal durch den TCX-Konverter laufen, läuft er anschließend auf dem 705 problemlos. Allerdings stürzt er dann auch mal bei einem Track ab, der vorher lief :confused:. Ich habe die Vermutung, es könnte an in dem Track enthaltenen Waypoints liegen. Lasse von mir hören, wenn ich mehr weiß...

schöne Grüße ST
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist einer der größten Unterschiede zwischen den beiden genannten Geräten. Der Edge hat keinen Kompass, weiß also ohne Bewegung nicht, wie das Gerät ausgerichtet ist!
Aus irgendeinem Grund wirst Du Dich aber FÜR Edge 705 und GEGEN 60CSx entschieden haben. - Würd mich mal interessieren, wie diese Gründe lauten! - Gewicht, Größe, Design?

Ach so: Die Helligkeit kann man einstellen. Man kann außerdem einstellen, ob de Helligkeit so bleibt, oder wann sie wieder dunkler geschaltet wird, um Strom zu sparen.

der edge hat wohl einen Kompaß!
Solltest du stehen, kannst einstellen, ob sich die Karte in Fahrtrichtung "mitdreht", oder ob sie immer nach Norden zeigen soll ;)
 
der edge hat wohl einen Kompaß!
Solltest du stehen, kannst einstellen, ob sich die Karte in Fahrtrichtung "mitdreht", oder ob sie immer nach Norden zeigen soll ;)

Nein, falsch gedacht, im Edge ist kein Kompass eingebaut. Es gibt zwar eine ähnliche Funktion, allerdings wird hierbei über die GPS Koordinaten ermittelt, wo Norden ist. Aber das nur im Fahren, funktioniert erst ab einer bestimmte Geschwindigkeit. Sobald du stehenbleibst, hat das Edge keine Ahnung mehr, wo Norden ist.
 
Aus irgendeinem Grund wirst Du Dich aber FÜR Edge 705 und GEGEN 60CSx entschieden haben. - Würd mich mal interessieren, wie diese Gründe lauten! - Gewicht, Größe, Design?

Ach so: Die Helligkeit kann man einstellen. Man kann außerdem einstellen, ob de Helligkeit so bleibt, oder wann sie wieder dunkler geschaltet wird, um Strom zu sparen.

Mein 60CSX war einfach kaputt - nachdem das Teil bei jeder Tour 3-5 mal Stromaussetzer hatte und ein individueller Reparaturversuch gescheitert ist. Da habe ich dann kurzentschlossen den edge gekauft. Hat ja auch viele Vorteile - insb. integrierte HF, Geschwindigkeit und Kadenz! Helligkeit kann man einstellen, braucht dann aber auch Strom. Der Akku hält aber schon ziemlich lange, da geht das wohl auf Dauer - werde ich mal probieren!
Insgesamt sieht das Bike-Cockpit mit dem edge705 deutlich aufgeräumter aus als mit einem 60CSX und einer Polar-Uhr! Ich bin ja auch ganz zufrieden, die fehlende Temperatur ist nicht soo wichtig. Wenn die gpx-Tracks auch funktionieren bleibt eigentlich nur die relative Orientierungslosigkeit im Stand - erstmal verschmerzbar!
Inzwischen habe ich den 60CSX von Garmin-D preiswert ausgetauscht bekommen - obwohl es ein USA-Gerät ist - das neue übrigens auch.
GodfredKah
 
Ist es eigentlich normal das man jedesmal die Helligkeit neu einstellen muss wenn das Gerät aus war? Find das ziemlich blöd!:(

Hallo,
nein ist es nicht,unter Einstellungen Anzeige drücken, dann kannst du zum einen die Beleuchtungsdauer einstellen und direkt darunter unter Beleutung - Helligkeit kannst du deine gewünschte Helligkeit mit den Schieberegler einstellen.
Wenn du den Edge beim nächsten mal einschaltest drückst du nach dem Piepton die Einschalttaste 2 mal kurz hintereinander, dann hast du die Helligkeit so wie du sie eingestellt hast.

Gruß Eckhard
 
Das wusste ich schon, versteh nur nicht für was es den Menüpunkt gibt wenn ich nachher doch wieder irgendwelche Knöpfe drücken muss.
Wenn mein Handy aus war muss ich auch nicht jedesmal die Uhr neu stellen,oder...:(
 
Das wusste ich schon, versteh nur nicht für was es den Menüpunkt gibt wenn ich nachher doch wieder irgendwelche Knöpfe drücken muss.
Wenn mein Handy aus war muss ich auch nicht jedesmal die Uhr neu stellen,oder...:(

Ja, es könnte schon anders sein: Licht Beleuchtung für eingestellte Dauer ein nach Einschalten. Der Vergleich mit der Uhr ist aber Blödsinn.
 
Moin Leute,

ich habe mir jetzt mal verschiedene TYP-Files in die FAM700 geschrieben, aber auf dem Edge ändern sich die Anzeigen irgendwie nicht.

Insbesondere sind einige Straßen sehr dick und schwarz und bei der FW 2.50 verschwindet der lila Wurm ja unter der Straße. Wenn die dann so dick ist, dann sieht man den "Wurm" nicht mehr.

Einige Verbesserungen des TYP-Files haben auf dem Edge nicht zu einer verbesserten Anzeige geführt.

Muß ich das TYP-File noch auf den Edge kopieren oder andere Einstellungen machen?

Wo kann man eigentlich die Farbe des Wurms ändern. Das soll ja seit FW 2.50 gehen!

Danke für Antworten
 
Hi,
in der Fam700 darf nur ein TYP-File aktiv sein!
Natürlich mußt Du die Karte mit Mapsource neu auf den Edge übertragen,
woher soll denn der Edge bitteschön wissen, was Du am PC werkelst?
 
Der Edge hat keinen Kompass, darum kann er die Karte nur bei Bewegung richtig ausrichten. Das war aber auch schon beim 305er so.

@svesom: Wie oft steht hier schon, dass GPX-Tracks nicht 100% funktionieren? ;)

Vermutlich häufiger..
Allerdings haben die Probleme die das Gerät damit hat, sich von Firmware zu Firmware geändert..
Abgesehen davon, ist das eine wichtige Funktion die Garmin versprochen hat und in der Praxis nicht funktioniert.
So etwas sollte kund getan werden!
Auch da man ja hofft das Garmin auf verschieden Foren mitliest (wenn sie nicht total
unfähig sind)
Ansonsten kann ja fast jedes Garmin mit GPX Tracks umgehen.
Das sollte eigentlich kein Problem sein, auch nicht am Edge.
 
Ja, es könnte schon anders sein: Licht Beleuchtung für eingestellte Dauer ein nach Einschalten. Der Vergleich mit der Uhr ist aber Blödsinn.

Diese Steuerung macht schon Sinn, da man bei dem Gerät mit Energie gut haushalten muß.
Defaultmäßig ist die Beleuchtung daher aus.
Das ist auch meist o.k., denn das Display ist im Tageslicht gut ablesbar.
Bei Dunkelheit kann man sich das dann entsprechend einstellen.
Die meisten Navis brauchen unter anderem deswegen soviel Strom, weil das Display immer beleuchtet wird.
 
Diese Steuerung macht schon Sinn, da man bei dem Gerät mit Energie gut haushalten muß.
Defaultmäßig ist die Beleuchtung daher aus.
Das ist auch meist o.k., denn das Display ist im Tageslicht gut ablesbar.
Bei Dunkelheit kann man sich das dann entsprechend einstellen.
Die meisten Navis brauchen unter anderem deswegen soviel Strom, weil das Display immer beleuchtet wird.

Find nicht das das Sinn macht, wenn ich das so einstellen will gehe ich davon aus dass ich mehr Strom verbrauch und ich find auch nicht dass es sonderlich gut ablesbar ist ohne Beleuchtung.

Hätten die doch einfach diese Option weggelassen dann würd ich mich auch nicht so drüber aufregen:mad:.
 
Auch da man ja hofft das Garmin auf verschieden Foren mitliest (wenn sie nicht total
unfähig sind)

Da die Leute sicher anderes zu tun haben, als den ganzen Tag in Foren zu lesen, sollte jeder seine Beobachtungen und Beschwerden an Garmin schicken. Wenn sich viele beschweren, dann besteht eine Chance, das etwas getan wird. Wenn viele nur in den Foren ihren Unmut kund tun, sieht das für Garmin aus, als wäre alles in Ordnung. Also überhäuft den Laden mit Vorschlägen und Mängeln, damit was geht ...

Ciao Carlo
 
Find nicht das das Sinn macht, wenn ich das so einstellen will gehe ich davon aus dass ich mehr Strom verbrauch und ich find auch nicht dass es sonderlich gut ablesbar ist ohne Beleuchtung.

Stimmt genau!
Das Display ist ohne Beleuchtung schlecht ablesbar - ich bin da inzwischen auch zur Dauerbeleuchtung übergegangen.
Wenn ich die Beleuchtung dauerhaft so einstelle, dann möchte ich das nicht jedesmal beim Einschalten nochmal machen bzw. bestätigen müssen. Der Akku ist übrigens recht leistungsfähig, hält recht lange.
Da wäre ein dediziertes Abschalten besser als ein dediziertes Einschalten!
Damit kann ich aber leben, sooo schlimm find' ich's nicht, aber es wäre halt schon besser gegangen!
GodfredKah
 
Hat jemand mal Erfahrung mit Software zur Trainingsauswertung am mac gemacht und kann dazu was schreiben? Mich würde dabei auch interessieren, ob man in der Software dann auch Auswertungen von Edge (bike) und zB einem Forerunner (andere sportarten wie studio) drin pflegen kann.
 
Hi Leute, allen ein frohes Fest, hab mal ne Frage nix weltbewegendes, wollt mich aber nach ähnlichem Fehlern erkundigen.

Folgendes, Gestern Biken ca. 3°-5° nach ca 25km fällt die Speicherkarte aus, sprich "no map" und im Kartenmenü waren nur Felder ohne Kartenname anwählbar. Nach 3tem Neustart gings dann plötzlich wieder....

Hat jemand schon ähnliches beobachtet?
 
Hallo,
ich hab mal zwei Fragen zur Bedienung des Edge:

1)
Ich habe eine Strecke gpx Datei runtergeladen und sie auf dem Edge installiert.
Wie kann ich mir für diese Strecke vorab das Höhenprofil auf dem Edge anzeigen lassen?

2)
Wie kann ich mir für eine aufgezeichnete Strecke die gesamt gefahrenen Höhenmeter (Summe) auf dem Edge anzeigen lassen.


Beide Anzeigemöglichkeiten habe ich bisher nicht gefunden, kann mir aber nicht vorstellen das der Edge sie nicht beherscht.

Gruss
 
1: mit GPSTrackanalyse.net lässt sich ein Höhenprofil einfügen und dann mit GPX2CRS fürs EDGE optimieren, so mach ichs zumindest immer....

2: lässt sich im Menü einstellen, bei den Datenfelderrn, nennt sich anstieg gesammt, wird aber bei neuer Tour, sprich Reset der Aufzeichnung auch zurückgesetzt...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück