Garmin Edge 705

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mittlerweile gibt es die 2.60. Habe sie heute aufgespielt. Werde morgen meine erste Runde mit einem gpx-Track drehen. Mal sehen was passiert.
Gruss
Niels
 
nö, ich denke die meisten tauschten nicht um, weil der bug seit der fw 2.5 behoben war ;)
Nur hat mein Gerät nach dem tausch 2.1 drauf gehabt, auch bei dieser Version war kein abschalten mehr zu verzeichnen.
Es darf nicht alles geglaubt werden was Garmin schreibt.
Denn das spontane abschalten besteht schon seid der Geburt vom Edge, und wenn es wirklich nur an einem Bug gelegen hätte, wäre das vermutlich schon längst behoben worden.
Als mein gerät getauscht worden ist war wie bereits erwähnt 2.1 drauf, aber 2.5 war schon zum Download angeboten.
Wenn es an einem Bug lag warum hat Garmin dann nicht einfach auf 2.5 aktualisiert:confused:
Stattdessen wird das komplette Gerät mit Zubehör was ungefähr 100€ extra kostet getauscht und ich bin kein Einzelfall.
Macht irgendwo keinen Sinn, oder:confused:
Fakt ist, das es seid es den Edge gibt, Geräte in den Handel gekommen sind die zum Teil funktionieren und ein Teil halt nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur hat mein Gerät nach dem tausch 2.1 drauf gehabt, auch bei dieser Version war kein abschalten mehr zu verzeichnen.
Es darf nicht alles geglaubt werden was Garmin schreibt.
Denn das spontane abschalten besteht schon seid der Geburt vom Edge, und wenn es wirklich nur an einem Bug gelegen hätte, wäre das vermutlich schon längst behoben worden.
Als mein gerät getauscht worden ist war wie bereits erwähnt 2.1 drauf, aber 2.5 war schon zum Download angeboten.
Wenn es an einem Bug lag warum hat Garmin dann nicht einfach auf 2.5 aktualisiert:confused:
Stattdessen wird das komplette Gerät mit Zubehör was ungefähr 100€ extra kostet getauscht und ich bin kein Einzelfall.
Macht irgendwo keinen Sinn, oder:confused:
Fakt ist, das es seid es den Edge gibt, Geräte in den Handel gekommen sind die zum Teil funktionieren und ein Teil halt nicht.
wenn auf einem neuen Edge noch die FW v2.10 drauf ist, zeigt das wohl nur aus welcher Fertigungszeit das entsprechende Gerät stammt.. Die müssen auch erst ihre Lager leeren. first in - first out.
;)
 
wenn auf einem neuen Edge noch die FW v2.10 drauf ist, zeigt das wohl nur aus welcher Fertigungszeit das entsprechende Gerät stammt.. Die müssen auch erst ihre Lager leeren. first in - first out.
;)

Leute nicht einfach in die Tasten hauen vorher bitte genau lesen, worum es überhaupt geht und sich dann zu Wort melden:mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe meinen Edge bei dem weiter vorne geposteten Link in England bestellt.

Hatte ihn in 3 Tagen bei mir zu Hause!!

Sage nur Preis u. Leistung genial :daumen:
 
Leute nicht einfach in die Tasten hauen vorher bitte genau lesen, worum es überhaupt geht und sich dann zu Wort melden:mad:

OK. Habe seit gestern folgendes Problem. Habe den nun 2ten EDGE, den mir Garmin sendete aufgeladen. GPX-Track rauf - klappt. Kein abschmieren mehr. So weit so gut.
Dann habe ich die SD-Karte mit Topo Deutschland und Niederlande ins Gerät gesteckt. Es dauerte ungewöhnlich lange, nach dem Einschalten bis folgende Meldung kam KANN KARTEN NICHT FREISCHALTEN. Mist, und jetzt? Kann mir bitte jemand einen Tip geben? Vorab vielen Dank für Eure Hilfe.
Gruss
Niels
 
Es dauerte ungewöhnlich lange, nach dem Einschalten bis folgende Meldung kam KANN KARTEN NICHT FREISCHALTEN. Mist, und jetzt? Kann mir bitte jemand einen Tip geben? Vorab vielen Dank für Eure Hilfe.

Hi Niels,

ist eigentlich logisch das die Karten nicht mehr funktionieren, weil Dein neuer Garmin auch eine neue Seriennummer hat. Die Karten werden beim "aufbereiten" in MapSource doch mit der Seriennnummer Deines Garmin 705 "verknüpft". Da die Nummern nun nicht mehr synchron sind, akzeptiert der Garmin nicht mehr die Karten.
Das ist der Kopierschutz, der nun bei Dir erfolgreich greift.

Was Du tun musst: Dein neuen Garmin auf der WebSite registrieren und die neue Seriennummer zu Deinen Karten anhängen.
Dann solltest Du noch Garmin anrufen und denen mitteilen, das sie die alte Registrierung doch bitte löschen sollen.

Lieben wir nicht alle diesen Kopierschutz? :cool:
 
Wenn das ein Austauschgerät war, hast du auch einen neuen Code für die Karte bekommen?

Falls nein, dann lass dir noch einen neuen Code schicken.

Falls ja, dann musst du die Karten mit dem neuen Code nochmals auf die SD-Karte übertragen.

Ciao Carlo
 
Hai,

der Tipp mit der nur 2GB großen Speicherkarte hat funktioniert :daumen: , aber wieso sind 2 GB Karten teurer als 4 GB Karten...

Was ich jetzt aber noch nicht so ganz verstanden habe, wie installiere ich die Kartenwerke Topo V2 und OSM parallel auf dem Edge? In MapSource habe ich die entsprechenden Kacheln ausgewählt und einmal ins Gerät selber (OSM) und einmal auf die Speicherkarte kopiert (Topo). Im Menüpunkt im Garmin, wird mir aber nur die OSM angezeigt.

Wo finde ich dazu eine Anleitung, wie ich was in welche Verzeichnisse zu kopieren habe, bzw. wie ich das mit MapSource anstellen kann?

Die Hilfe die von Garmin selber angeboten wird, finde ich unter aller Sau :mad:

Ich weiß nicht ob das möglich ist, aber am liebsten würde ich beide Karten gleichzeitig sehen, damit ich weiß welche Waldwege ich noch langfahren muss.
 
...Was ich jetzt aber noch nicht so ganz verstanden habe, wie installiere ich die Kartenwerke Topo V2 und OSM parallel auf dem Edge? In MapSource habe ich die entsprechenden Kacheln ausgewählt und einmal ins Gerät selber (OSM) und einmal auf die Speicherkarte kopiert (Topo). Im Menüpunkt im Garmin, wird mir aber nur die OSM angezeigt...

Du musst beide in MapSource gleichzeitig auswählen, damit nur ein .img File erzeugt wird. Also erst die OSM-Kacheln wählen, dann die Topo-Kacheln. Sollte beides bei den selektierten Kacheln in der Kartenliste erscheinen. Und dann ans Gerät senden.

Beim Starten des Edge sind dann aber immer alle Karten aktiv. Wenn Du nur die OSM sehen willst, musst Du die andere erst abschalten (Einstellungen, Karten). Nach einem Neustart sind wieder alle aktiv. Ist zumindest bei der V2.5 so, ich finds lästig.
 
OK. Habe seit gestern folgendes Problem. Habe den nun 2ten EDGE, den mir Garmin sendete aufgeladen. GPX-Track rauf - klappt. Kein abschmieren mehr. So weit so gut.
Dann habe ich die SD-Karte mit Topo Deutschland und Niederlande ins Gerät gesteckt. Es dauerte ungewöhnlich lange, nach dem Einschalten bis folgende Meldung kam KANN KARTEN NICHT FREISCHALTEN. Mist, und jetzt? Kann mir bitte jemand einen Tip geben? Vorab vielen Dank für Eure Hilfe.
Gruss
Niels
Hallo,
hatte das gleiche Problem, ist aber halb so wild.
Bei mir lief das folgendermaßen ab. du rufst den technischen Kundendienst unter 089858364880 an schilderst dein Problem, dann wird deine 25 stelliger Freischaltcode bei Garmin gelöscht.
Ich glaube du mußt dann die Topo nochmal auf deinem PC löschen und neu instalieren.
Vorher Gerät anschließen und über die Garminseite einen neuen Freischaltcode anfordern, wenn du diesen Code hast, über die Topo/Dienstprogramme/Karte freischalten.
Bei mir hat das ungefähr eine halbe Stunde gedauert bis er den alten Code gelöscht hatte.

Du hast aber für die Topo eine zweite Freischaltung, wenn diese nicht verbraucht ist, kannst du die Karte sofort Freischalten unter http://www.garmin.de/topode_v2 und forderst den zusätzlichen Freischaltcode morgen an.
Hast du die Topo aud SD Karte kopiert, oder war die auf der SD Karte, aber auch dann sollte einen zweiten Freischaltcode geben.
Viel Glück
Gruß Eckhard
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur hat mein Gerät nach dem tausch 2.1 drauf gehabt, auch bei dieser Version war kein abschalten mehr zu verzeichnen.
Es darf nicht alles geglaubt werden was Garmin schreibt.
Denn das spontane abschalten besteht schon seid der Geburt vom Edge, und wenn es wirklich nur an einem Bug gelegen hätte, wäre das vermutlich schon längst behoben worden.
Als mein gerät getauscht worden ist war wie bereits erwähnt 2.1 drauf, aber 2.5 war schon zum Download angeboten.
Wenn es an einem Bug lag warum hat Garmin dann nicht einfach auf 2.5 aktualisiert:confused:
Stattdessen wird das komplette Gerät mit Zubehör was ungefähr 100€ extra kostet getauscht und ich bin kein Einzelfall.
Macht irgendwo keinen Sinn, oder:confused:
Fakt ist, das es seid es den Edge gibt, Geräte in den Handel gekommen sind die zum Teil funktionieren und ein Teil halt nicht.

das kann gut sein, dafür gabs mit der 2.1 so viele andere bugs, dass keine sinnvolle nutzung möglich war. oder warum glaubst du hat garmin seit dem 4!!! firmware updates herausgebracht? andererseits glaube ich nicht wirklich daran, dass es an der hardware lag. fahre mal einen ausreichend langen track, der auf der sd-karte gespeichrt ist ;) nach, und ich vermute das teil stürzt ab. ich hatte vor der 2.5 "nur" einen abschalter, danach mit der gleichen hardware keinen mehr. :cool:
 
stimmt. Ich frag mich auch manchmal, warum Leute Tracks/Routen auf der Karte speichern wollen bei 500 Mb internem Speicher. :confused:

Nur die Karten gehören auf die SD-Karte, alles andere in den Internen Speicher. :)
 
stimmt. Ich frag mich auch manchmal, warum Leute Tracks/Routen auf der Karte speichern wollen bei 500 Mb internem Speicher. :confused:

Nur die Karten gehören auf die SD-Karte, alles andere in den Internen Speicher. :)

und ich frag mich, warum garmin dann überhaupt eine sd-karte vorsieht.
die paar kacheln der topo und/oder city nav die man tatsächlich braucht, passen nämlich auch locker auf den internen speicher ;)

btw, es ging ja um was anderes: nämlich ob es mit neuen geräten und alter firmware zu abstürzen kommt, wenn man einem gpx-track folgt. das könnte Joggereg ja mal testen :D

darum mein hinweis zur nachfahren eines tracks auf der sd-karte. denn meines wissens waren die abstürze reproduzierbar.

und ich lehne mich mal weit aus dem fenster und behaupte, das es nix mit der hardware zu tun hat, sondern mit der bescheidenen software. wie bescheiden die software zum auslieferungszeitpunkt war, zeigt die liste der behobenen fehler. na was schätzt ihr wieviele es waren?

hier die lösung.
wenn ich mich nicht verzählt habe: 89 !!!!
 
und ich frag mich, warum garmin dann überhaupt eine sd-karte vorsieht.
die paar kacheln der topo und/oder city nav die man tatsächlich braucht, passen nämlich auch locker auf den internen speicher ;)

Schon mal drüber nachgedacht das es vielleicht Menschen gibt die mehr Kacheln auf ihren Geräten haben möchten?
Vielleicht auch noch die Flexibilität diese Karten je nach Bedarf schnell und umkompliziert tauschen zu können?
Es soll ja sogar Leute geben die hier mitfahren wollen, und selbst die CN Karten passen dann nicht mehr auf den internen Speicher.

btw, es ging ja um was anderes: nämlich ob es mit neuen geräten und alter firmware zu abstürzen kommt, wenn man einem gpx-track folgt. das könnte Joggereg ja mal testen :D

Verstehe nicht inwieweit dieser Test Dich/uns dann weiter bringen würde. :confused:

und ich lehne mich mal weit aus dem fenster und behaupte, das es nix mit der hardware zu tun hat, sondern mit der bescheidenen software. wie bescheiden die software zum auslieferungszeitpunkt war, zeigt die liste der behobenen fehler. na was schätzt ihr wieviele es waren?

Was sagt das über die Qualität eines Produkts zum heutigen Zeitpunkt aus?
Niemand hat Dir gesagt, das Du am 1.3.08 den Edge kaufen musstest.
Du weisst schon wie das bei Gadgets die neu auf den Markt geworfen werden funktioniert, oder?
Du weisst auch wie der Markt nach einem neuen Gerät von Garmin im letzten Frühjahr geschrien hat und alle gedrängelt haben, das der 705er doch endlich auf den Markt kommen soll?
Der Marktstart wurde mehrmals verschoben, sicher nicht weil Garmin nichts verkaufen wollte.
Dann kommt auch noch hinzu, das sich ein 705er nicht so einfach mit Tracks und Maps füllen läßt wie z.B. ein iPod mit MP3s. Das ist aber der komplizierten Materie geschuldet und nicht ein Problem von Garmin. Sonst gäbe es sicher Fahrradnavis die leistungsfähiger und besser zu bedienen sind.

Ja warum gibt es denn keine vergleichbaren Geräte von Polar, HAC oder Sigma?

Worauf ich hinaus will: Mir geht das "gebashe" auf die vielen Bugs ziemlich auf den Wecker, wenn Leute die einfachsten Dinge beim Umgang mit dem Gerät nicht beherzigen und sich dann wundern, das der Edge einfriert oder ausgeht.

Bin seit FW 2.4 dabei und hatte noch keine Probleme mit dem Edge, freue mich auch das es von Garmin in regelmäßigen Abständen FW Updates gibt, das zeigt mir das an den Problemen gearbeitet wird und das Gerät nicht abgeschrieben ist, wie der 305er.
 
Schon mal drüber nachgedacht das es vielleicht Menschen gibt die mehr Kacheln auf ihren Geräten haben möchten?
Vielleicht auch noch die Flexibilität diese Karten je nach Bedarf schnell und umkompliziert tauschen zu können?
Es soll ja sogar Leute geben die hier mitfahren wollen, und selbst die CN Karten passen dann nicht mehr auf den internen Speicher.



Verstehe nicht inwieweit dieser Test Dich/uns dann weiter bringen würde. :confused:



Was sagt das über die Qualität eines Produkts zum heutigen Zeitpunkt aus?
Niemand hat Dir gesagt, das Du am 1.3.08 den Edge kaufen musstest.
Du weisst schon wie das bei Gadgets die neu auf den Markt geworfen werden funktioniert, oder?
Du weisst auch wie der Markt nach einem neuen Gerät von Garmin im letzten Frühjahr geschrien hat und alle gedrängelt haben, das der 705er doch endlich auf den Markt kommen soll?
Der Marktstart wurde mehrmals verschoben, sicher nicht weil Garmin nichts verkaufen wollte.
Dann kommt auch noch hinzu, das sich ein 705er nicht so einfach mit Tracks und Maps füllen läßt wie z.B. ein iPod mit MP3s. Das ist aber der komplizierten Materie geschuldet und nicht ein Problem von Garmin. Sonst gäbe es sicher Fahrradnavis die leistungsfähiger und besser zu bedienen sind.

Ja warum gibt es denn keine vergleichbaren Geräte von Polar, HAC oder Sigma?

Worauf ich hinaus will: Mir geht das "gebashe" auf die vielen Bugs ziemlich auf den Wecker, wenn Leute die einfachsten Dinge beim Umgang mit dem Gerät nicht beherzigen und sich dann wundern, das der Edge einfriert oder ausgeht.

Bin seit FW 2.4 dabei und hatte noch keine Probleme mit dem Edge, freue mich auch das es von Garmin in regelmäßigen Abständen FW Updates gibt, das zeigt mir das an den Problemen gearbeitet wird und das Gerät nicht abgeschrieben ist, wie der 305er.

hallo georg,

bist du mit dem falschen bein aufgestanden?

sei froh und glücklich, dass du erst mit der 2.4 eingestiegen bist, andere ärgern sich nämlich schon länger mit den bugs. ich habe meinen seit juni 2008. ich hatte mit der anschaffung gewartet, bis die nutzung von tracks möglich sein sollte (ohne absturz). eine der funktionen die es laut garmin vom verkaufsstart an geben sollte, aber erst mit der 2.4 fw funktionierte.:mad: das ist mein zweites garmin. das erste war/ist ein 60csx, welches auch erst einige zeit nach einführung halbwegs fehlerfrei lief. threads dazu findest du im naviboard.

was das befüllen des edge mit dateien und karten angeht, ist genau das ein problem des garmin und deren unsäglicher (meine meinung!) freischaltungspolitik geschuldet. wer als neuling mit freischaltcodes, registrierungsnummer, geräte-id und was weiß der geier noch für schlüsseln konfrontiert wird, ist auf hilfe angewiesen. diese findet er garantiert nicht in den handbüchern, sondern eher in foren wie diesem. wenn du der meinung bist, dass das normal ist...

und willst du ernsthaft behaupten, wer beim raam mitfährt, braucht einen gpx-track oder die city nav? :lol:

apropo gpxtrack: es wurde behauptet, dass mit einem neuen gerät und der fw 2.1 keine abstürze vorkommen. ich glaube das nicht und darum mein hinweis. wenn es doch so ist, dann haben tausende einen fehlerhaften edge.

wieso freust du dich über updates, wenn dein edge fehlerfrei funzt? kann dir doch schnuppe sein, oder :D

garmin hat den verkaufsstart immer wieder verzögert, weil das ding überhaupt nicht lief. erst und in soweit hast du glück, mit der version 2.4 funzt es leidlich. du kannst dich also bei den bashern bedanken, die für dich den betatester gespielt haben. :cool:

ich bin froh, dass es leute wie barus und viele andere gab, die mir beim einstieg in sachen edge geholfen haben. und ich betone das, weil ich in sachen gpx und outdoornavi kein neuling war.

und sorry, aber wenn ich als edge nutzer einen durch geräteausfall produzierten track in zwei teilen habe und diesen nur mit hilfe eines editors wieder zusammengebastel bekomme, dann krieg ich plaque :mad:

nur das du mich nicht völlig missverstehst: ich möchte den edge nicht missen. aber bei so einem teuren highend-spielzeug muss es erlaubt sein, auf fehler hinzuweisen und deren beseitigung zu drängen.
 
was das befüllen des edge mit dateien und karten angeht, ist genau das ein problem des garmin und deren unsäglicher (meine meinung!)
freischaltungspolitik geschuldet. wer als neuling mit freischaltcodes, registrierungsnummer, geräte-id und was weiß der geier noch für schlüsseln konfrontiert wird, ist auf hilfe angewiesen. diese findet er garantiert nicht in den handbüchern, sondern eher in foren wie diesem. wenn du der meinung bist, dass das normal ist...

Ich bin wahrlich kein Freund der Freischaltcodes der Karten.
Dir ist wohl nicht bekannt das die Karten nicht von Garmin hergestellt werden sondern nur lizensiert werden.
Die Lizenzgeber, leider weiss ich nicht wer das bei Garmin ist, entweder NavTek oder Teleatlas, machen bestimmte Vorgaben, wie die Lizensierung von statten gehen muss. Damit die bösen Raubkopierer nicht kopieren können. Diese Voraussetzungen muss Garmin erfüllen, sonst bekommen sie die Karten nicht in Lizenz.
Was sollte also Garmin Deiner Meinung nach tun?
Ein ähnliches Problem hat im übrigen Apple auch mit seinem iTunes Music Store: die müssen sich genau an die Vorgaben der Musikindustrie (Kopierschutz, Format etc.) halten, sonst bekommen sie keine Musik zum Verkaufen.

und willst du ernsthaft behaupten, wer beim raam mitfährt, braucht einen gpx-track oder die city nav?
Ich wollte Dir eigentlich nur einen Denkanstoss geben, das es vielleicht Menschen gibt, die auf Ihren Edges nicht nur eine Kachel von Pusemuckel gleichzeitig drauf haben. :lol:

apropo gpxtrack: es wurde behauptet, dass mit einem neuen gerät und der fw 2.1 keine abstürze vorkommen. ich glaube das nicht und darum mein hinweis. wenn es doch so ist, dann haben tausende einen fehlerhaften edge.
Ich vermute eher das die gpxtracks fehlerhaft sind. Tracks welche ich selber mit MapSource bzw. RoadTrip zusammenklicke habe bei mir immer einwandfrei funktioniert.

wieso freust du dich über updates, wenn dein edge fehlerfrei funzt? kann dir doch schnuppe sein, oder :D
Habe ich eigentlich erklärt oder?
Ich mach das aber gerne noch mal für Dich: Weil ich damit sehe, das das Gerät weiterentwickelt wird und nicht abgeschrieben ist.


garmin hat den verkaufsstart immer wieder verzögert, weil das ding überhaupt nicht lief. erst und in soweit hast du glück, mit der version 2.4 funzt es leidlich. du kannst dich also bei den bashern bedanken, die für dich den betatester gespielt haben. :cool:

Hast Du dafür gesicherte Quellen, das der Garmin vorher "überhaupt nicht lief"? Warst Du ein Betatester vor dem offiziellen Verkaufsstart?
Es waren wohl eher die ProTeams wie z.B. Milram und GarminChipotle die die Tester gemacht haben.
Von denen hat Garmin direktes Feedback bekommen, was an Funktionen gebraucht wird und was nicht geht.
Glaubst Du wirklich ein Garmin Mitarbeiter liest durch diesen 150+ Seiten-Thread?

ich bin froh, dass es leute wie barus und viele andere gab, die mir beim einstieg in sachen edge geholfen haben. und ich betone das, weil ich in sachen gpx und outdoornavi kein neuling war.
Das stand auch von mir nie außer Frage. Türlich ist es extrem hilfreich, wenn Leute wie Barus hier helfen und Infos zusammentragen.


und sorry, aber wenn ich als edge nutzer einen durch geräteausfall produzierten track in zwei teilen habe und diesen nur mit hilfe eines editors wieder zusammengebastel bekomme, dann krieg ich plaque
Hast Du denn herausgefunden warum das passiert ist?
Gehe davon aus, das mit Deinem gpxTrack was verbogen war.
Oder ist Dir das auch passiert während Du einen von Dir gespeicherten schon mal gefahrenen Track nachgefahren bist?

nur das du mich nicht völlig missverstehst: ich möchte den edge nicht missen. aber bei so einem teuren highend-spielzeug muss es erlaubt sein, auf fehler hinzuweisen und deren beseitigung zu drängen.
Schon nur muss mal halt immer unterscheiden ob der Fehler im Gerät oder vor dem Gerät sitzt.

und noch was: nenne mir doch ein gerät welches in seinem 9monatigen leben 89 "fehlerbereinigungen" nötig hatte.

Windows3.11, Windows2000, WindowsXP, MacOS 7, MacOS 8, MacOS 9, MacOS X…
 
Hallo zusammen,

sei froh und glücklich, dass du erst mit der 2.4 eingestiegen bist, andere ärgern sich nämlich schon länger mit den bugs. ich habe meinen seit juni 2008. ich hatte mit der anschaffung gewartet, bis die nutzung von tracks möglich sein sollte (ohne absturz). eine der funktionen die es laut garmin vom verkaufsstart an geben sollte, aber erst mit der 2.4 fw funktionierte.:mad:

Also ich arbeite seit der 2.1 mit CRS-Tracks und das OHNE Probleme.

GPX machen beim Edge nur in Verbindung mit Routen sinn, für Tracks empfiehlt sich schon immer das eigene CRS-Format zu nehmen (was dann auch die Sportdaten des Edge unterstütz die das GPX-Format nicht kennt).

das ist mein zweites garmin. das erste war/ist ein 60csx, welches auch erst einige zeit nach einführung halbwegs fehlerfrei lief. threads dazu findest du im naviboard.

Ich bin bezüglich Geocaching über das 60CS und dann 60SCX nun in Verbindung mit dem Rad über Edge 305 zum 705 gekommen.
Auch das 60CSX konnte ich von Anfang an super nutzen und die Updates waren bei mir immer nur nice to have bzw. dass man sieht dass Garmin das Gerät noch weiter entwickelt.

was das befüllen des edge mit dateien und karten angeht, ist genau das ein problem des garmin und deren unsäglicher (meine meinung!) freischaltungspolitik geschuldet. wer als neuling mit freischaltcodes, registrierungsnummer, geräte-id und was weiß der geier noch für schlüsseln konfrontiert wird, ist auf hilfe angewiesen. diese findet er garantiert nicht in den handbüchern, sondern eher in foren wie diesem.

Die Freischaltpolitik ist in der Tat eine Sache für sich, unabhängig davon ob nun Garmin, Navteq oder wer auch immer daran schuld sein mag, sie ist einfach nur nervig und vergrault die ehrlichen Kunden!

nur das du mich nicht völlig missverstehst: ich möchte den edge nicht missen. aber bei so einem teuren highend-spielzeug muss es erlaubt sein, auf fehler hinzuweisen und deren beseitigung zu drängen.

Für mich nur fraglich: Liest Garmin hier mit? Kann ich mir nicht vorstellen.
Werden die hier geposteten Fehler überhaupt an Garmin gemeldet? Auch das zweifele ich an.
Wenn dein Englisch gut genug ist (meines ist es leider nicht): Sammele doch mal die Fehler + Verbesserungsvorschläge und poste diese an Garmin US. Vielleicht passiert dann mal was.
Hier im Thread wird wohl sonst niemand mehr fündig werden.


Viele Grüße
Mathias :)
 
Ich bin wahrlich kein Freund der Freischaltcodes der Karten.
Dir ist wohl nicht bekannt das die Karten nicht von Garmin hergestellt werden sondern nur lizensiert werden.
Die Lizenzgeber, leider weiss ich nicht wer das bei Garmin ist, entweder NavTek oder Teleatlas, machen bestimmte Vorgaben, wie die Lizensierung von statten gehen muss. Damit die bösen Raubkopierer nicht kopieren können. Diese Voraussetzungen muss Garmin erfüllen, sonst bekommen sie die Karten nicht in Lizenz.
Was sollte also Garmin Deiner Meinung nach tun?
Ein ähnliches Problem hat im übrigen Apple auch mit seinem iTunes Music Store: die müssen sich genau an die Vorgaben der Musikindustrie (Kopierschutz, Format etc.) halten, sonst bekommen sie keine Musik zum Verkaufen.


Ich wollte Dir eigentlich nur einen Denkanstoss geben, das es vielleicht Menschen gibt, die auf Ihren Edges nicht nur eine Kachel von Pusemuckel gleichzeitig drauf haben. :lol:


Ich vermute eher das die gpxtracks fehlerhaft sind. Tracks welche ich selber mit MapSource bzw. RoadTrip zusammenklicke habe bei mir immer einwandfrei funktioniert.


Habe ich eigentlich erklärt oder?
Ich mach das aber gerne noch mal für Dich: Weil ich damit sehe, das das Gerät weiterentwickelt wird und nicht abgeschrieben ist.




Hast Du dafür gesicherte Quellen, das der Garmin vorher "überhaupt nicht lief"? Warst Du ein Betatester vor dem offiziellen Verkaufsstart?
Es waren wohl eher die ProTeams wie z.B. Milram und GarminChipotle die die Tester gemacht haben.
Von denen hat Garmin direktes Feedback bekommen, was an Funktionen gebraucht wird und was nicht geht.
Glaubst Du wirklich ein Garmin Mitarbeiter liest durch diesen 150+ Seiten-Thread?


Das stand auch von mir nie außer Frage. Türlich ist es extrem hilfreich, wenn Leute wie Barus hier helfen und Infos zusammentragen.



Hast Du denn herausgefunden warum das passiert ist?
Gehe davon aus, das mit Deinem gpxTrack was verbogen war.
Oder ist Dir das auch passiert während Du einen von Dir gespeicherten schon mal gefahrenen Track nachgefahren bist?


Schon nur muss mal halt immer unterscheiden ob der Fehler im Gerät oder vor dem Gerät sitzt.



Windows3.11, Windows2000, WindowsXP, MacOS 7, MacOS 8, MacOS 9, MacOS X…

suchst du streit oder unterhaltung :D

ich habe doch geschrieben, dass ich kein gpx neuling bin. deshalb kannst du getrost davon ausgehen, dass die gpx-tracks die ich nutzen wollte in ordnung waren. und ja, einmal habe ich versucht aus einer mit dem edge aufgezeichneten runde einem track nach zu fahren.

von wem garmin die karten kauft ist mir schnuppe. ich bin kunde von garmin und nicht von twonav oder sonstwem ;) und ich registriere oder schalte bei garmin frei. meines wissens hat apple vor nicht allzu langer zeit seine "politik" geändert

klar gibt es leute, die sich ganz europa der citynav auf die karte geballert haben, wohlwissend, dass sie auch in einem zweiten leben nie nach bspw skandinavien kommen :D

wenn es bei garmin ein paar kluge leute gibt, dann lesen die sehr wohl quer durch die einschlägigen foren. genauso wie es fahrradhersteller auch tun. die zwei, drei hansel der profil teams die sich die mühe gemacht haben und sich in die funktionen des edge eingelesen haben werden wenig zur fehlerbehebung beigetragen haben.

ich bezeichne jeden kunden, der ein nicht ausgreiftes gerät betreibt als einen "betatester". :D

roadtrip kenne ich nicht. aber wenn du deine tracks in mapsource zusammenklickst hast du mein beileid. dazu gibt es wesentlich praktischere programme wie zb magic maps. hast du dir in ms anhand der topo v1 einen offroad-track gebastellt und dir gewünscht eine unterscheidung zwischen waldautobahn und trampelpfad zu haben? na? dort erkennst du nämlich keinen unterschied. und mit der topo v2 erkennt man die unterschiede (OHNE LUPE) erst, wenn man sein typfile durch ein von fleissigen helfern geändertes nutzt. meine tracks die ich für das 60csx zusammengeklickt hatte, haben immer funktioniert. egal ob in mapsource, online oder von anderen nutzern.

das gerät wird nicht weiterentwickelt, sondern "nur" die software.
wenn der edge wie mit großem werbeversprechen kundgetan funktioniert hätte, wäre er drei monate früher auf dem markt gewesen. oder warum haben die den verkaufsstart verschoben? wollten uns nur auf die folter spannen?


was ich beim edge wirklich toll finde, ist der virtuelle partner. weil er die crs dateien einigermaßen beherrscht, waren mir zu guter letzt die tracks nicht mehr soo wichtig.

und ich hatte dich gebeten mir ein gerät (hardware) zu nennen, welches in 9 monaten 89 fehlerbereinigungen nötig hat. keine software. hardware!! :D
 
ich habe doch geschrieben, dass ich kein gpx neuling bin. deshalb kannst du getrost davon ausgehen, dass die gpx-tracks die ich nutzen wollte in ordnung waren. und ja, einmal habe ich versucht aus einer mit dem edge aufgezeichneten runde einem track nach zu fahren.
Schade das Du uns nicht an Deiner Erfahrung teilhaben lässt…

von wem garmin die karten kauft ist mir schnuppe. ich bin kunde von garmin und nicht von twonav oder sonstwem ;) und ich registriere oder schalte bei garmin frei. meines wissens hat apple vor nicht allzu langer zeit seine "politik" geändert
Weißt Du, wenn ich versuche Dir Zusammenhänge zu erklären und Du mit Ignoranz antwortest, macht das sehr wenig Spass Dir Dinge zu erklären. Das ist dann echtes "Sandkastenniveau".

klar gibt es leute, die sich ganz europa der citynav auf die karte geballert haben, wohlwissend, dass sie auch in einem zweiten leben nie nach bspw skandinavien kommen
Und nu? Wo ist das Problem? Genau dafür hat Garmin die Speicherkarte eingebaut - das man Karten darauf speichern kann.
Auch wenn Du es nicht glauben magst, es gibt Leute die lassen sich von einem 705er von hier nach Barcelona führen.

wenn es bei garmin ein paar kluge leute gibt, dann lesen die sehr wohl quer durch die einschlägigen foren. genauso wie es fahrradhersteller auch tun. die zwei, drei hansel der profil teams die sich die mühe gemacht haben und sich in die funktionen des edge eingelesen haben werden wenig zur fehlerbehebung beigetragen haben.
Ah ok. Gut das Du genau weißt wie tiefgreifend sich die ProTeams mit dem Edge 305 und 705 auseinandergesetzt haben.



ich bezeichne jeden kunden, der ein nicht ausgreiftes gerät betreibt als einen "betatester".
Das darfst Du gerne tun. Hilft uns aber nicht wirklich weiter.
Gegenfrage: welches elektronische Gerät ist denn bei seiner Markteinführung ausgereift?

roadtrip kenne ich nicht. aber wenn du deine tracks in mapsource zusammenklickst hast du mein beileid. dazu gibt es wesentlich praktischere programme wie zb magic maps. hast du dir in ms anhand der topo v1 einen offroad-track gebastellt und dir gewünscht eine unterscheidung zwischen waldautobahn und trampelpfad zu haben?
Es ist sowas von egal mit welcher funktionierende SW man die Tracks zusammenklickt. Die GPX Dateien mit Routing und Abbiegehinweisen sind doch sowieso nur sinnvoll bei Straßennutzung anzuwenden.
Off-Road kommt man doch nur mit Course weiter.
Das hast Du schon verstanden?


und ich hatte dich gebeten mir ein gerät (hardware) zu nennen, welches in 9 monaten 89 fehlerbereinigungen nötig hat. keine software. hardware!!
Ah die Softwareupdates beheben die Hardwarefehler. Sehr interessant. Können wir uns auf Softwareupdates einigen, das macht die Sache erheblich einfacher.
 
Hallo zusammen,



Also ich arbeite seit der 2.1 mit CRS-Tracks und das OHNE Probleme.

GPX machen beim Edge nur in Verbindung mit Routen sinn, für Tracks empfiehlt sich schon immer das eigene CRS-Format zu nehmen (was dann auch die Sportdaten des Edge unterstütz die das GPX-Format nicht kennt).



Ich bin bezüglich Geocaching über das 60CS und dann 60SCX nun in Verbindung mit dem Rad über Edge 305 zum 705 gekommen.
Auch das 60CSX konnte ich von Anfang an super nutzen und die Updates waren bei mir immer nur nice to have bzw. dass man sieht dass Garmin das Gerät noch weiter entwickelt.



Die Freischaltpolitik ist in der Tat eine Sache für sich, unabhängig davon ob nun Garmin, Navteq oder wer auch immer daran schuld sein mag, sie ist einfach nur nervig und vergrault die ehrlichen Kunden!



Für mich nur fraglich: Liest Garmin hier mit? Kann ich mir nicht vorstellen.
Werden die hier geposteten Fehler überhaupt an Garmin gemeldet? Auch das zweifele ich an.
Wenn dein Englisch gut genug ist (meines ist es leider nicht): Sammele doch mal die Fehler + Verbesserungsvorschläge und poste diese an Garmin US. Vielleicht passiert dann mal was.
Hier im Thread wird wohl sonst niemand mehr fündig werden.


Viele Grüße
Mathias :)

geb dir und allen anderen die auf crs dateien setzen und gesetzt haben ja uneingeschränkt recht. mache ich ja selbst auch. war zu beginn meiner edge zeit noch auf gpx fixiert.

wie schon erwähnt, denke ich, wenn sie nicht von einem völlig anderen planeten kommen, dann lesen die in den "wichtigsten" foren mit. ob dieses dazu gehört? keine ahnung :D aber fast 5000 antworten und 348.951 hits sind ne echte empfehlung :)

garmin us interessiert es allerdings einen feuchten dreck, ob die topo d v2 darstellungsprobleme mit zb überdimensionierten straßennamen bereitet.

das und was mir persönlich noch fehlt ist eine deutlich zu sehende trackspur die man gerade "gezogen" hat. halt so wie im 60csx auch. ist in unbekanntem gebiet gold wert.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück