Garmin Edge 705

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Schade das Du uns nicht an Deiner Erfahrung teilhaben lässt…


Weißt Du, wenn ich versuche Dir Zusammenhänge zu erklären und Du mit Ignoranz antwortest, macht das sehr wenig Spass Dir Dinge zu erklären. Das ist dann echtes "Sandkastenniveau".


Und nu? Wo ist das Problem? Genau dafür hat Garmin die Speicherkarte eingebaut - das man Karten darauf speichern kann.
Auch wenn Du es nicht glauben magst, es gibt Leute die lassen sich von einem 705er von hier nach Barcelona führen.


Ah ok. Gut das Du genau weißt wie tiefgreifend sich die ProTeams mit dem Edge 305 und 705 auseinandergesetzt haben.




Das darfst Du gerne tun. Hilft uns aber nicht wirklich weiter.
Gegenfrage: welches elektronische Gerät ist denn bei seiner Markteinführung ausgereift?


Es ist sowas von egal mit welcher funktionierende SW man die Tracks zusammenklickt. Die GPX Dateien mit Routing und Abbiegehinweisen sind doch sowieso nur sinnvoll bei Straßennutzung anzuwenden.
Off-Road kommt man doch nur mit Course weiter.
Das hast Du schon verstanden?



Ah die Softwareupdates beheben die Hardwarefehler. Sehr interessant. Können wir uns auf Softwareupdates einigen, das macht die Sache erheblich einfacher.

komm schon georg, nicht so verbissen.
du weist, dass gpx dateien nicht immer routingfähig sind und sein müssen?
man, ich bin ein jahr lang durch den wald gefahren und habe mich von tracks leiten lassen. ohne routing, einfach der krümelspur hinterher. da braucht es keine abbiegehinweise. gleiches gilt übrigens für rr-touren. nix routing, krümelspur reicht aus. sogar ganz ohne karte ;-)

in diesem thread geht es doch um den edge und nicht um das 60csx. dazu kann ich dir bei bedarf auch einige tipps geben, aber es gehört nicht hier her.

weisst du noch um was es eigentlich ging? es ging darum, ob die behauptung "das austauschgerät mit der fw 2.1 schaltet bei gpxtrack nutzung nicht ab". ich behaupte bis zum beweis des gegenteils, dass das nicht stimmt. wenn doch, singe ich ein hohelied auf garmin oder besser spendiere dir ein weizen. den beweis kann aber nur jemand mit austauschgerät liefern.

die formate crs und gpx haben ihre vor- und nachteile. binsenweisheit.
versuch doch mal mit einer crsdatei eine runde UND eine alternative zu erstellen. geht nicht. du hast eine runde und fertig. wenn du alternative brauchst, musst du ne andere crs datei haben. wenn du die startest sind deine bisherigen aufzeichnungen nur noch im speicher vorhanden unterwegs also nutzlos. mit gpx dateien hast du das problem nicht. du kannst dir 3 strecken mit 5 varianten in unterschiedlichen farben darstellen lassen und kannst dann vor ort entscheiden wo du langfährst. das empfinde ich als vorteil der gpx-dateien.

und nochmal langsam zum mitschreiben, extra für dich. ich bin (MITTLERWEILE) im großen und ganzen mit dem edge zufrieden und möchte ihn nicht missen. :D
 
^^liebet + mehret euch...;)

@muellmat: "du kannst dir 3 strecken mit 5 varianten in unterschiedlichen farben darstellen lassen und kannst dann vor ort entscheiden wo du langfährst"

Vor diesem Problem stehe ich gerade auch: Erstelle mir Touren in I + CH, jedoch je nach Lust + Laune möchte ich vor Ort entscheiden, welche Anstiege ich wähle. Möchte dabei allerdings immer die gef. Distanz + Höhenmeter sehen. Das ist mittels TCX oder CRS nunmal nicht so einfach....

PS: Bist mit deinem Edge eigentlich zufrieden ????? ;)
 
du weist, dass gpx dateien nicht immer routingfähig sind und sein müssen?

Ja. Der "Trick" ist das man genügend Luft zwischen den Punken lässt um dem Edge die Möglichkeit zu geben einen Weg zu berechnen. Das das nur mit routingfähigem Kartenmaterial geht, ist klar.

gleiches gilt übrigens für rr-touren. nix routing, krümelspur reicht aus. sogar ganz ohne karte ;-)
Naja, manchmal bin ich schon auf Straßen falsch abgebogen, weil die Krümelspur nicht wirklich eindeutig war. Das war auf dem 305. Allerdings bietet der 705 auch nicht viel mehr als die fehlende Kartendarstellung.
Was ich wirklich schlecht an dem Edge 705 finde ist das niedrig aufgelöste Display. Da wären technisch erheblich mehr ppi drin gewesen. Wenn ich mein iPhone daneben lege, denke ich der Edge wäre aus einem anderen Jahrhundert.

weisst du noch um was es eigentlich ging? es ging darum, ob die behauptung "das austauschgerät mit der fw 2.1 schaltet bei gpxtrack nutzung nicht ab". ich behaupte bis zum beweis des gegenteils, dass das nicht stimmt. wenn doch, singe ich ein hohelied auf garmin oder besser spendiere dir ein weizen. den beweis kann aber nur jemand mit austauschgerät liefern.
Nö. Es ging um die Probleme mit dem Speichern von Tracks auf der SD-Karte. Das der Edge dann unmotiviert abstürzen würde.

und nochmal langsam zum mitschreiben, extra für dich. ich bin (MITTLERWEILE) im großen und ganzen mit dem edge zufrieden und möchte ihn nicht missen. :D
Dann verstehe ich aber nicht warum Du Dich so aufregst und als Beta-Tester mißbraucht fühlst. Aber für mich sind mitlerweile Deine Standpunkte klar geworden und wir können gerne das Thema beenden.
Es gibt ja sicher noch technische Aspekte des Edge, welche hier noch nicht disuktiert wurden…
 
Hi,

wie schon erwähnt, denke ich, wenn sie nicht von einem völlig anderen planeten kommen, dann lesen die in den "wichtigsten" foren mit. ob dieses dazu gehört? keine ahnung :D aber fast 5000 antworten und 348.951 hits sind ne echte empfehlung :)

Aber eine Strafe für jeden der sich der Materie neu annimmt (daher finde ich es auch völlig normal wenn hier eine frage zum 99. mal gestellt wird).
Trotzdem sind auch Garmin-Mitarbeiter faul und wenn ich mir die behobenen Bugs der V2.60 anschaue denke ich nicht dass die Leute hier in dem Forum ernst genommen werden (als Kunden).

garmin us interessiert es allerdings einen feuchten dreck, ob die topo d v2 darstellungsprobleme mit zb überdimensionierten straßennamen bereitet.

Das käme ja auf einen Versuch an. Vielleicht haben ja auch andere Länder ähnliche Probleme mit dem Standard Typefile. Wer liest schon in allen möglichen ausländischen Foren mit? Aber man kanns auch parallel an Garmin DE schicken, vielleicht hilft das ja.... :heul:

das und was mir persönlich noch fehlt ist eine deutlich zu sehende trackspur die man gerade "gezogen" hat. halt so wie im 60csx auch. ist in unbekanntem gebiet gold wert.

Wäre auch das was mir spontan noch dringend fehlt. Ich möchte schon mal gerne sehen wo ich schon mal her gefahren bin, und sei es nur dass es der eigenen Orientierung dient.

Aber nochmal: Es bringt meiner Meinung nach nicht wirklich viel wenn man sich hier zum x-ten mal über den Fehler y auslässt und seitenweise Beileidsbekundungen schreibt, wenn diese Fehler nicht mal gesammelt an Garmin gemeldet werden.
Daher braucht sich auch niemand über Fehler aufzuregen die er nicht selber mal an Garmin gemeldet hat.
Hier lesen die nicht mit, dafür tragen die ihren Kopf zu hoch.

Viele Grüße
Mathias :)
 
Hallo,

hab mal kurz eine Frage.

Wollte gestern von FW 2,5 auf 2.6 updaten, lief auch alles Problemlos. Bis zu dem Zeitpunkt als ich den "Kleinen" benutzen wollte.

Er zeigt nun unter martialischen gepiepe "Software missing".

Heißt das nun ab zum netten Garmin KD und auf Gnade hoffen, oder kann man da noch was mit Hausmitteln retten?

Dank euch
 
Hallo,

hab mal kurz eine Frage.

Wollte gestern von FW 2,5 auf 2.6 updaten, lief auch alles Problemlos. Bis zu dem Zeitpunkt als ich den "Kleinen" benutzen wollte.

Er zeigt nun unter martialischen gepiepe "Software missing".

Heißt das nun ab zum netten Garmin KD und auf Gnade hoffen, oder kann man da noch was mit Hausmitteln retten?

Dank euch

Hallo,
Update wiederholen, wenn es dann auch nicht funktioniert, zurück zur 2.5

Gruß Eckhard
 
Würd ich ja gerne, nur leider findet der Wepupdater meinen Garmin nicht mehr.

Wie kann ich den die Software Hardwareseitig neu einspielen, ohne den Wepupdater?

Danke jedenfalls für die schnelle Hilfe
 
^^liebet + mehret euch...;)

@muellmat: "du kannst dir 3 strecken mit 5 varianten in unterschiedlichen farben darstellen lassen und kannst dann vor ort entscheiden wo du langfährst"

Vor diesem Problem stehe ich gerade auch: Erstelle mir Touren in I + CH, jedoch je nach Lust + Laune möchte ich vor Ort entscheiden, welche Anstiege ich wähle. Möchte dabei allerdings immer die gef. Distanz + Höhenmeter sehen. Das ist mittels TCX oder CRS nunmal nicht so einfach....

PS: Bist mit deinem Edge eigentlich zufrieden ????? ;)

habe ich doch wiederholt gesagt: jahaaaa :D
 
Hallo, danke für deinen Tip.

Nachdem mir der kleine aber nicht mehr angezeigt wird, Windoof meldet Fehler beim installieren des USB-Device.

Werde ich morgen mal wohl doch mal bei Garmin anrufen.

Dank euch für die nette und schnelle Hilfe.

Halte euch auf den laufenden.

Oder hat noch jemand nen Tipp

Bis dann
 
Also ich bin über die neue Firmware Version entäuscht, sooo viel hat sich ja echt nicht, gegenüber der 2.5er, geändert...:rolleyes:
 
Hallo, danke für deinen Tip.

Nachdem mir der kleine aber nicht mehr angezeigt wird, Windoof meldet Fehler beim installieren des USB-Device.

Werde ich morgen mal wohl doch mal bei Garmin anrufen.

Dank euch für die nette und schnelle Hilfe.

Halte euch auf den laufenden.

Oder hat noch jemand nen Tipp

Bis dann

na ja, noch ein tipp: die usb treiber von garmin neu installieren :D
 
genau: Laß dir im Gerätemanager mal bei "Ansicht" : "Ausgeblendete Geräte anzeigen" alles zeigen, alles, was mit Garmin UBS usw. zu tun hat, deinstallieren und neu installieren.
Und / oder bei "USB-Root" nach Garmin suchen + evt. deinstallieren.

Oder schon ne Systemwiederherstellung versucht? (Vorsicht, evt. seit letztem Wiederherstellungspunkt gespeicherte Daten sichern!!)
 
Hallo,
benötige INFO bezüglich Sport Tracks.
Wie kriegt mann den Track auf die Seite Route / Satelliten.
Sehr da nur eine Blaue Linie aber keine Karte wie zb im MS
 
Hab ich schon gemacht.
Hab darin die INFO
Straße
Satelliten
Oberfläche ( US)
Städische Gegend ( US )
Topografie (US )
Wie bekommt man da die TOPO Deutschland oder Googel Earth rein ????????
 
Ich habe gestern noch mal mit Zusatzakkus gespielt.
Man kann ja den Edge gleichzeitig laden und betreiben, wenn der ID-Pin des Mini-USB-Steckers gegen Masse geschaltet ist. Nur ist diese Lösung nicht wirklich praktikabel...
Wesentlich besser geht es, wenn man einfach die beiden Datenleitungen mit einem Widerstand verbindet. 1kOhm zw. D+ und D- funktioniert wunderbar. ;)
 
Wer da noch bastelt ist doch selber schuld, wie schon mal geschrieben:

Notladeadapter, der das Gerät nicht in den Datenmodus versetzt, also auch unterwegs während des Betriebes nachladen kann:

http://www.pearl.de/a-PX2009-4046.shtml?query=callstel

ca. 5.- Euro und damit wohl für alle günstiger als ein paar Bauteile und eine Menge Bastelärger, denn am wichtigsten ist: Es funktioniert garantiert ohne Probleme ...

Von z.B. Motorola gibt (gab?) es einen mini USB Winkelstecker für eventuelle Platzprobleme.

Das Ding hat auch Stecker für alle möglichen Handys, da sind die ca. 5.- Euro sicherlich nicht vergebens ...


Den Adapter habe ich einmal bei einer Alpenüberquerung an einem besonders langen Tag (Sonnenaufgang bis fast Sonnenuntergang gefahren) benutzt um in der Mittagspause nachzuladen, da ich nicht wußte ob der interne Akku mit Puls- und Trittfrequenzaufzeichnung so lange hält.

Um z.B. bei einer MTB Tour mit Zelt mehrere Tage nachzuladen muß man halt entsprechend Batterien (oder auch NiMH-Akkus möglich?) mitnehmen und tagsüber/abends nachladen, habe dabei aber keine Erfahrung.


Gruß

hotbiker
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück